Polygrafie

Die Bezeichnung findet man oft bei den Ausführungsdaten von Steckern. female (weiblich) besagt, dass bei einem solchen Stecker die Kontakte versenkt sind. Eine Buchse ist meistens female und der dazugehörende Stecker ist in der Regel male.
Ein Positiv gibt ein tonwertrichtiges Bild wieder. Die Darstellung entspricht dem natürlichen Helligkeitsverlauf. Das Gegenteil ist ein Negativ. Bei Farbpositiven entsprechen die Farben weitgehend dem Objekt.
Im Bleisatz getätigter Arbeitsvorgang um durch die Veränderung der Wort- bzw. Buchstabenzwischenräume, z.B. eine Zeile auf die im Layout festgelegte Länge zu bringen. Veralteter Ausdruck, der heute als Austreiben bezeichnet wird.
Der englische Begriff undelete bedeutet: Das Löschen einer Datei wird rückgängig gemacht. Allgemein wird es für das Wiederherstellen gelöschter Dateien verwendet. Dieses Programm sorgt dafür, dass die Dateien beim Löschen nicht gleich entfernt werden, sondern in die Zwischenablage gelangen.
Mit First Level Domain (Bereiche erster Stufe) werden die Bereiche bezeichnet, die das gesamte Internet in einige Gruppen unterteilen. Die Aufteilung findet sich unter der Rubrik Domain. Die First Level Domains werden durch Second Level Domains weiter unterteilt. (vergl.: Domain).
Sind programmeigene, native Formate (z.B. Photoshop, Illustrator, QuarkXPress). Viele Anwendungsprogramme verfügen über ein Dateiformat, das nur von dieser Anwendung gelesen werden kann und einen größeren Leistungsumfang bietet.

USV

USVs (Unterbrechungsfreie Strom Versorgung) werden hauptsächlich im Serverbereich eingesetzt. Sie bestehen meist aus einem Akkupack, der bei Stromausfall das Sichern der Dateien und ein ordnungsgemässe Herunterfahren des Servers ermöglicht.
Die Kaltnadelradierung ist eine künstlerische Technik der Tiefdruckformherstellung. Die Bildstellen wer-den direkt mit einer Nadel in die Kupferplatte geritzt. Bei einer Radierung wird später geätzt. Der Augsburger Daniel Hofer zeichnete 1505 erstmals mit einer Nadel auf einer spezialbehandelten Kupferplatte; dies wurde dann auch von Rembrandt angewandt.
Satzart bzw. Ausrichtung, bei der alle Zeilen gleich lang sind. Wenn mit Einzug gesetzt wird, ist die erste Zeile eines Absatzes ist etwas kürzer. Die letzte Zeile des Absatzes ebenfalls, wenn sie die Satzbreite nicht ausfüllt. Der Block entsteht durch Worttrennungen sowie durch variierende Wortabstände. Bei Satzbreiten unter 50 mm ist statt des Blocksatzes der Rauhsatz zu empfehlen, um Löcher im Satz infolge zu großer Wortzwischenräume zu vermeiden.

Seiten