Polygrafie

Erläuternder Text bzw. Anmerkung in einem kleineren Schriftgrad als die Grundschrift am im Fuß einer Seite. Im Text wird dafür eine hochstehende Ziffer mit oder ohne Klammer verwendet. Am Kapitelende oder zum Schluß des Werks gesammelte Fußnoten nennt man Endnoten.
Abkürzung für Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor. Metalloxid-Halbleiter- Feldeffekt- Transistor oder MOS-Feldeffekt-Transistor. Feldeffekt-Transistoren funktionieren auf Grund des Feldeffekts ohne fliessende Ströme als Schalter und werden in integrierten Schaltkreisen eingesetzt.
Lautsprecherboxen, die einen eingebauten Endverstärker besitzen und von einem Vorverstärker angesteuert werden (z.B. von der Line-Out-Buchse eines beliebigen Audiogerätes). Mit gewissen qualitativen Einschränkungen arbeiten Aktivlautsprecher auch am Kopfhörerausgang eines Gerätes.
Ein Hypertext-Modul, das in der Internet-Programmiersprache Java geschrieben wurde. Applets werden von Java-Browsern als ausführbare Informationsinhalte (Executable Content) interpretiert. Applets sind in vielen Web-Seiten zu finden.
Dieser Ausdruck bezieht sich auf nicht zur selben Zeit stattfindende Prozesse, die aber trotzdem in einem engen Zusammenhang stehen. Im Netz bedeutet das, dass Absender und Empfänger nicht direkt miteinander kommunizieren, sondern auf gemeinsame Ort zum Ablegen/Abholen der Informationen zugreifen. Beispiel: Newsgroups. Im Bezug auf die DFÜ gibt es ein spezielles Zeichenformat bei asynchroner Datenübertragung.
Eine Methode, Benutzer vor dem Zugriff auf bestimmte System- oder Netzressourcen zu identifizieren. Authentifizierung hängt normalerweise mit einem Kennwort oder einer anderen Methode zusammen, mit der nachgewiesen kann das Benutzer A wirklich Benutzer A ist.

Seiten