Polygrafie
Während der Bearbeitung alter Daten kann der Prozessor schon wieder auf den Hauptspeicher zugreifen, neue Daten laden und mit deren Bearbeitung beginnen.
Berufe:
Begriff für eine logische Gruppe von Speicherbausteinen, die über eine gemeinsame Leitung angesprochen werden können. Bei der Erweiterung des Hauptspeichers (RAM) muss immer die ganze Bank (zwei Steckplätze) vollständig bestückt werden.
Berufe:
Fehler bei der konventionellen Druckplattenkopie. Unterstrahlungen durch sich überlappende Filme, Schmutzpartikel u.ä. sind die Folge. Details und feine Raster werden dadurch wegbelichtet.
Berufe:
Englische Bezeichnung für Stromversorgung.
Berufe:
Bedeutung: Massstab. Das sind kleine Programme, mit deren Hilfe man die Leistungsfähigkeit eines Computers testen kann. Hiermit ist natürlich auch ein Leistungsvergleich möglich. Die Schnelligkeit der einzelnen Rechner wird an diverser Hard- oder Software getestet.
Berufe:
Einordnung in Rubrik:
Der Verbund unterschiedlicher Technologien innerhalb einer Funktionseinheit. Zum Beispiel die Kombination verschiedener Druckverfahren oder Drucktechnologien in einem Produktionssystem.
Berufe:
Anweisungsfolge in einer höheren Programmiersprache. Die Verwendung von Prozeduren ist ein wichtiger Aspekt der strukturierten Programmierung und hilft, die Effektivität bei der Programmierung zu erhöhen.
Berufe:
(vergl.: Pixel).
Berufe:
Wie beim Duplexdruck, nur dass statt zwei Druckfarben vier verwendet werden.
Berufe:
Steht für Bitmap und bezeichnet ein Dateiformat, in dem unter Microsoft Windows standardmässig Bilddateien abgespeichert werden. Der Vorteil von BMP-Dateien ist, dass sie praktisch von jedem handelsübliche Grafikprogramm gelesen werden können.
Berufe:
Internet Protocol. I
Berufe:
Remote Access Service. Beschreibt den direkten Zugriff eines Rechners auf einen anderen Rechner über eine Telefonleitung.
Berufe:
Durch das Schreiben mit der flach angeschnittenen Rohr-, Kiel- oder Stahlfeder entstandene Schriftform mit Betonung der dicken und dünnen Linien und nach links geneigter Achse der Rundungen.
Berufe: