Management-News
Martial Durou appointed GRA Ambassador for Southeast Asia
The Global Rotogravure Association (GRA) proudly announces the appointment of Martial Durou as its official Ambassador for the Southeast Asia region, effective July 2025. Based in the Philippines, Martial brings over 25 years of experience in the packaging graphics industry to his new role. He has held a wide range of positions—from Repro Operator to Process Optimisation Manager—across France, Spain, the UK, and Malaysia. He is currently active with his company WeDoRepro, which provides graphic services and consulting in the packaging sector.
Feinste Prägungen klar sichtbar gemacht
Der Bildverarbeitungsexperte Bi-Ber hat ein Kamerasystem zur Visualisierung von Prägungen auf reflektierenden Oberflächen entwickelt. Verschiedenartige Prägungen müssen sichtbar gemacht werden: Hoch- und Tiefprägung mit minimal 10 µm Höhenunterschied zum Trägermaterial und unterschiedlich große und feine Strukturen mit minimalen Strichbreiten von ca. 40 µm. Die Visualisierung dient zur Prüfung auf Anwesenheit und Vollständigkeit von geprägten Schriftzügen und Grafikelementen. Bi-Ber erhielt den Auftrag, nachdem Versuche mit einem 2D/3D-Laser-Wegmesssystem gescheitert waren. Die 3D-Technologie konnte die extrem flachen Prägungen nicht erfassen, und die 2D-Technologie hatte eine zu geringe laterale Auflösung. Bi-Ber entwickelte eine kosteneffiziente Lösung auf Basis von Standardkomponenten.
Neue Ricoh Pro™ C5400-Serie überzeugt durch höhere Geschwindigkeit
Ricoh hat die Markteinführung der neuen Pro C5400-Serie für den Farbproduktionsdruck bekanntgegeben. Die neuesten Produktionsdrucksysteme kombinieren eine höhere Produktionsgeschwindigkeit mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit. Die Ricoh Pro C5400-Serie wurde entwickelt, um auch weiterhin die vielfältigen Anforderungen von kommerziellen Druckdienstleistern und internen Druckzentren zu erfüllen.
Mettler-Toledo präsentiert Lösungen für Produktqualität und -konformität auf der Fachpack
Mettler-Toledo Produktinspektion, ein weltweiter Anbieter von Präzisionsinstrumenten und Inspektionslösungen, nimmt vom 23. bis 25. September als Aussteller an der Fachpack 2025 in Nürnberg teil. Das Unternehmen präsentiert auf der Messe seine neuesten Innovationen für Fremdkörpererkennung, Gewichtskontrolle und Etikettenprüfung, die Herstellern helfen, die Sicherheitsvorschriften für Lebensmittel und Pharmazeutika einzuhalten, die Produktivität zu steigern und kostspielige Verschwendung zu reduzieren.
BVDM informiert gemeinsam mit der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung über EUDR-Umsetzung
Am 13. August 2025 informiert der Bundesverband Druck und Medien e.V. (BVDM) gemeinsam mit der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) in einer weiteren Online-Veranstaltung „infoKompakt Entwaldungsfreie Druckprodukte – Update August 2025“ über die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) in der Druckindustrie.
VPF auf der Labelexpo in Barcelona
Vom 16. bis 19. September 2025 wird die Labelexpo Europe erstmals in der spanischen Metropole Barcelona ausgerichtet – und die VPF GmbH & Co. KG, Spezialist für innovative Haftmateriallösungen, ist mit einem völlig neuen und großzügig gestalteten Messestand vor Ort dabei.
Jürgen Lemke wird neuer COO Paper bei Klingele
Die Klingele Paper & Packaging Group erweitert ihre Geschäftsleitung: Jürgen Lemke übernimmt ab sofort die Position des Chief Operating Officer (COO) für den Bereich Paper. In dieser Rolle verantwortet er die weltweiten Papieraktivitäten der Gruppe mit den Papierfabriken in Weener (D), Nova Campina (BRA) und Straßburg (F), sowie die Versorgung der Wellpappenwerke der Klingele Gruppe mit Papier. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der strategischen Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs und der Optimierung der Auslastung der Papierfabriken.
Fehlverhalten in KMU bedroht IT-Sicherheit – besonders am Freitag
Ob dubiose E-Mails, ungesicherte WLAN-Verbindungen oder verdächtige Webseiten, eine der goldenen Regeln im Arbeitsalltag lautet: „Auf keinen Fall anklicken.“ Soweit die Theorie – die Realität jedoch zeigt, dass ein zunehmendes Bewusstsein für Cyberbedrohungen noch längst nicht bedeutet, dass Büroangestellte sich auch entsprechend vorsichtig verhalten. So ergab eine von Sharp unter insgesamt 1.001 österreichischen Arbeitnehmern in KMU durchgeführte Umfrage, dass fast zwei Drittel der Befragten (61 Prozent) im Arbeitsalltag riskante Verhaltensweisen in Sachen IT an den Tag legen, die sie vor ihren Vorgesetzen verheimlichen.
Deutliche Stimmungsaufhellung in der Druck- und Medienbranche im Juni
Im Juni 2025 verbesserte sich das saisonbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienindustrie deutlich. Der vom Bundesverband Druck und Medien ermittelte saisonbereinigte Geschäftsklimaindex wies gegenüber dem Vormonat einen Anstieg von 8,7 Prozent auf. Mit 92,8 Punkten lag der Index damit im Juni rund 4,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Sowohl die aktuelle Lageeinschätzung als auch die Geschäftsaussichten für die nächsten sechs Monate fielen deutlich optimistischer als im Vormonat aus, wobei der Anstieg des Geschäftsklimaindex hauptsächlich durch die deutlich verbesserten Geschäftserwartungen beeinflusst wurde.
Jahresbilanz Druck- und Medienbranche Österreich: 1,85 Milliarden Euro Umsatz
Das Jahr 2024 war für die Druck- und Medienbranche herausfordernd. Mit einem Jahresumsatz von 1,85 Milliarden Euro schließt die Branche schon das zweite Jahr in Folge mit einem Minus ab. Für 2025 hofft der Verband Druck Medien auf eine Stabilisierung der Wirtschaftslage. Erste Hinweise auf Erholung gibt es bereits, etwa in steigenden Werbeausgaben. Der Verband Druck Medien appelliert, auf Druck aus Österreich zu setzen.
Arbitration between Agfa-Gevaert and insolvency receiver of AgfaPhoto GmbH
An Arbitral Tribunal acting under the International Chamber of Commerce (ICC) Rules of Arbitration has rendered a final award in the last arbitration proceeding with a possible material impact between Agfa-Gevaert and the insolvency receiver of AgfaPhoto GmbH.
Jungdruck GmbH: Neue Marke proteclabel ins Leben gerufen
Die Jungdruck GmbH, in Radevormwald ansässiger Anbieter von Spezialetikettenlösungen für die Chemie- und Tierfutterindustrie, blickt positiv in die Zukunft. Anlass dafür ist die neue Firmen-Marke proteclabel, unter deren Namen innovative Mehrlagenetiketten entsprechend der sogenannten CLP-Verordnung angeboten werden. Diese besagt, dass trotz fehlenden Platzes auf Behältnissen umfassende Warnhinweise, Sicherheitsangaben und mehrsprachige Informationen veröffentlicht werden müssen. Gernot Jung, Geschäftsführer des Familienunternehmens: „Wir sind einer der wenigen Anbieter in Europa, die den Herstellern passende Lösungen für diese Herausforderung anbieten können.“
G+D: Manfred Heim wird Geschäftsführer der Papierfabrik Louisenthal
Dr. Manfred Heim wird mit Wirkung zum 1. Juli 2025 Mitglied der Geschäftsführung der Papierfabrik Louisenthal GmbH. Dort folgt er Dr. Alfred Kraxenberger nach, der in die Zentrale der Muttergesellschaft Giesecke+Devrient (G+D) wechselt. Als neuer Geschäftsführer verantwortet Manfred Heim (57) die Bereiche Forschung & Entwicklung, Technologie und Operations der Papierfabrik Louisenthal. Zudem wird er die Gesamtverantwortung der F&E Aktivitäten für Banknotensicherheitstechnologie bei G+D übernehmen.
Neue Elektro-Hubwagen der WJ 50 Serie von Crown
Crown, weltweit agierendes Unternehmen für Materialflusslösungen, bringt seine neuen Mitgeh-Hubwagen, die WJ 50 Serie, auf den Markt. Mit lediglich 159,5 Kilogramm einschließlich Batterie für das 1,2-t-Modell beziehungsweise 162,5 Kilogramm für das 1,5-t-Modell ist dieser Elektro-Hubwagen ein Leichtgewicht, während er Lasten von bis zu 1.500 Kilogramm problemlos bewältigt. Dank des kompakten Designs und der außergewöhnlichen Wendigkeit setzt die WJ 50 Serie neue Maßstäbe für den Einsatz in beengten Umgebungen.
STI Group geht bei Klimaschutz voran
Neben kurz- und mittelfristigen Klimazielen hat sich die STI Group als aktuell einziges deutsches Verpackungsunternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden zum langfristigen Ziel von Netto-Null-Emissionen bekannt. Die ambitionierten Klimaziele der Unternehmensgruppe wurden jetzt offiziell von der Science Based Targets initiative (SBTi) validiert.
Nachhaltige Beschaffung: PEFC-Online-Seminar und Workshop in Berlin
Der Bund zeigt seit Jahren, wie nachhaltige Beschaffung funktioniert. Immer mehr Länder, Kommunen und Unternehmen der freien Wirtschaft ziehen nach und verstärken ihre Anstrengungen, holz- und papierbasierte Produkte nur noch aus nachhaltigen Quellen zu beschaffen. Die Berücksichtigung seriöser Siegel wie PEFC, das für Holz- und Papierprodukte aus nachweislich nachhaltiger Waldbewirtschaftung steht, trägt dazu bei, für Beschaffungsstellen und Einkäufer das Risiko zu minimieren, Rohstoffe oder Produkte aus Raubbau oder illegalem Holzeinschlag zu beziehen. PEFC Deutschland bietet zwei Veranstaltungsformate als Plattformen für Austausch und Information und lädt zur Teilnahme ein.
BVDM-Branchenumfrage 2025: Lichtblicke trotz gedämpfter Stimmung
Die Ergebnisse der jährlichen Branchenbefragung des Bundesverbandes Druck- und Medien e.V. (BVDM) zeigen, dass die Druck- und Medienbranche weiterhin von Unsicherheit geprägt ist. Die Energiekrise und die schwache Wirtschaftslage führten 2024 zu einer geringen Auslastung und einer schwierigen Auftragslage. Einzelne Frühindikatoren für 2025 deuteten zwar auf eine leichte Verbesserung im Vergleich zur Vorjahresentwicklung hin, insgesamt bleibt die Stimmung jedoch verhalten.
Großes Interesse aus Brüssel: 4evergreen-Allianz zu Besuch bei Koehler Paper in Kehl
Die 4evergreen-Allianz aus Brüssel war im vergangenen Mai bei Koehler Paper in Kehl zu Besuch. Im Rahmen eines Teamausflugs reisten Vertreterinnen und Vertreter der europäischen Verpackungsinitiative an, um die Produktion von Koehler-Papieren vor Ort kennenzulernen. Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Besichtigung der Produktionslinie 8 – einer der modernsten Papier- und Streichmaschinen Europas zur Herstellung flexibler Verpackungspapiere. Die Anlage gilt als technologisch einzigartig und spielt eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung kreislauffähiger Verpackungslösungen, wie sie von der 4evergreen-Allianz angestrebt werden.
Netpack SpA enjoy the fruits of Flexcel NX Technology
“We first learned about Flexcel NX Technology from our sister company in Spain, so our CEO and Graphics Manager went to see firsthand the print quality it enabled. That, together with the type of polymer and unique patterning, convinced us right away to invest in a Flexcel NX System, which quickly replaced our previous platemaking system at Netpack's premises.” Gian Luca Zangheri, Graphics Manager of Italian packaging producer Netpack SpA, is recalling the events of 2016, and the company’s investment in a Flexcel NX System.
Netpack profitiert von Flexcel NX Technologie
„Wir lernten die Flexcel NX Technologie über unsere spanische Schwesterfirma kennen. Unser CEO und unser Leiter der Grafik machten sich dort an Ort und Stelle ein Bild von der erzielbaren Druckqualität. Diese Qualität, die Art des Polymers und die einzigartige Oberflächenstrukturierung überzeugten uns sofort, ein Flexcel NX System anzuschaffen, das unser vorheriges System zur Plattenherstellung schnell ersetzte.“ So erinnert sich Gian Luca Zangheri, Grafikleiter des italienischen Verpackungsherstellers Netpack S.p.A., an die Investition in ein Flexcel NX System im Jahr 2016.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »