Management-News
29 Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung bei technotrans
Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres beginnt für konzernweit 29 junge Menschen ihre berufliche Laufbahn bei technotrans. Der Thermomanagement-Spezialist bildet seine Nachwuchskräfte am Hauptsitz in Sassenberg sowie an den Standorten Meinerzhagen, Holzwickede, Bad Doberan und Baden-Baden aus. Trotz des zunehmenden Fachkräftemangels konnte technotrans erneut frühzeitig den Großteil der Ausbildungsstellen besetzen. Mit seinen insgesamt mehr als 130 Auszubildenden setzt der Konzern weiterhin konsequent auf die Entwicklung eigener junger Talente durch die interne Ausbildung.
Xmelt fusion – neue Heißleim-Schmelzgeräte von Baumer hhs auf der FachPack
Auf der diesjährigen FachPack (23. - 25. September 2025 in Nürnberg / Deutschland) unterstreicht Baumer hhs einmal mehr seine besondere Kompetenz rund um den Klebstoffauftrag in allen Bereichen der Verpackungsherstellung und in End-of-Line-Prozessen. Zu den Highlights auf dem Messestand des Unternehmens in Halle 2 (Stand 533) zählen in diesem Jahr insbesondere neueste Lösungen für Heißleim-Anwendungen. So feiert mit Xmelt fusion auf der FachPack eine neue Heißleim-Schmelzgeräte-Generation von Baumer hhs Weltpremiere.
Dresdner Verpackungstagung bietet Frühbucherkonditionen
Das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) lädt für den 4. und 5. Dezember 2025 zur 35. Dresdner Verpackungstagung in die sächsische Landeshauptstadt ein. Bis zum 15. Oktober gelten besondere Konditionen für Frühbucher. In fünf Themenblöcken diskutiert die Tagung praktische Wege zur Umsetzung der PPWR, untersucht wie aus ESG-Vorgaben Wettbewerbsvorteile werden und wirft einen Blick auf die Zukunft von Kunststoff, alternativen Fasern sowie Glas und Mehrweg. Außerdem haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, unter zahlreich vertretenen Studierenden erste Kontakte zu den Mitarbeitern von morgen zu knüpfen.
Re S.p.A. at Labelexpo Europe 2025
Re S.p.A. will be present at the upcoming edition of Labelexpo Europe, taking place in Barcelona from September 16 to 19, at Hall 4 – Stand 4C12. The Italian company, known for its automation components for the printing, converting, and packaging industries, will unveil its brand-new web tension controller, a solution designed to set a new benchmark in the sector.
Global Graphics Software joins the Ghent Workgroup
The Ghent Workgroup (GWG) is pleased to announce that Global Graphics Software has joined the GWG as a vendor member. In addition, Global Graphics Software has gone through the certification process for its Mako Core SDK; both JAWS and the new APEX renderer are certified as fully compliant with the Ghent Output Suite v5. The Ghent Output Suite was created to ensure proper handling of all features of the ISO PDF/X-4 standard. The compliance confirms that Mako Core provides reliable and high-quality PDF processing for the most demanding applications.
Juli 2025: Geschäftslage verbessert sich weiter
Im Juli 2025 verschlechterte sich das saisonbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienindustrie leicht. Der vom Bundesverband Druck und Medien ermittelte saisonbereinigte Geschäftsklimaindex wies gegenüber dem Vormonat einen Rückgang von 2,5 Prozent auf. Mit 90,7 Punkten lag der Index damit im Juni rund 0,7 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Die aktuelle Lageeinschätzung fiel deutlich optimistischer aus als noch im Vormonat, jedoch trübten sich die Geschäftsaussichten für die nächsten sechs Monate deutlich ein. Dies schlägt sich auch im Rückgang des Geschäftsklima für Juli nieder.
Mehr Auswahl für edle Auftritte
Etiketten sind Markenbotschafter – und beeinflussen am Point of Sale maßgeblich die Kaufentscheidung bei Wein, Sekt und Spirituosen. Mit drei neuen Haftmaterialien erweitert HERMA zur Labelexpo in Barcelona (Halle 3, Stand A46) deshalb sein erfolgreiches Sortiment HERMAexquisite für Wein- und Spirituosenetiketten. Ebenso präsentiert HERMA einen neuen Weinkatalog, in dem beispielhaft vielfältige Veredelungstechniken erlebbar sind, optisch wie haptisch.
EyeC: Premiere auf der Labelexpo Europe
Die EyeC GmbH, weltweiter Anbieter von automatisierten Artworkprüfungs- und Druckbildinspektionssystemen, kündigt die Markteinführung des neuen EyeC ProofRunner Evo an. Das modulare Inline-System für gängige Etikettenformate und Rollenware kombiniert modernste KI-Technologie mit einem flexiblen, mitwachsenden Systemaufbau. Die weltweite Premiere des EyeC ProofRunner Evo findet auf der Labelexpo Europe 2025 an EyeC-Stand 5B11 statt.
Smurfit Westrock entwickelt Premiumverpackung für ikonisches Lacoste-Design
Für die Markteinführung der neuen Düfte L.12.12 Silver Grey und Silver Rose hat Smurfit Westrock in Zusammenarbeit mit Lacoste Fragrances eine individuelle Verpackungslösung entwickelt. Sie vereint eine hohe Qualität von Haptik und Präzision mit dem stilvollen und zurückhaltenden, aber dennoch markanten Design von Lacoste.
Canon erweitert imagePress V1000 um neue Funktionen
Canon stellt neue Funktionen des tonerbasierten Digitaldrucksystems imagePress V1000 vor – und stärkt damit Produktivität, Zuverlässigkeit und Anwendungsvielfalt im professionellen Produktionsumfeld. Aufbauend auf über 700 erfolgreichen Installationen in der EMEA-Region wurde die imagePress V1000 um ein neu entwickeltes Papierzufuhrmodul mit Sauganlagetechnologie, eine neue Benutzeroberfläche sowie die optionale Kompatibilität mit Langbogen-Zufuhrlösungen erweitert. Darüber hinaus wurde die gesamte imagePress V-Serie von der INGEDE mit der Bestnote „gut“ für die gute Entfernbarkeit der Tonerpartikel im Papier-Recyclingprozess (Deinkbarkeit) ausgezeichnet – ein weiterer Beleg für Canons kontinuierliches Engagement für nachhaltige Drucktechnologien.
NOZ/mh:n Medien vereinheitlicht Zeitungsproduktion mit Peiq Print
Die Unternehmensgruppe NOZ/mh:n Medien hat gemeinsam mit Peiq einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die Vereinheitlichung der Zeitungsproduktion aller Zeitungstitel und E-Paper der Gruppe. Die Neue Osnabrücker Zeitung, ein Verlag der NOZ/mh:n Medien, nutzt bereits seit vier Jahren neben den redaktionellen Arbeiten die Blattplanung und den Anzeigenumbruch von Peiq. Diese Komponenten wurden nun ebenfalls bei den zur NOZ/mh:n-Gruppe gehörenden Verlagen sh:z und A. Beig eingeführt, die bereits seit über 20 Jahren auf Peiq Print setzen. Damit etabliert sich das Konzept von Peiq als gemeinsame Planungs- und Produktionsplattform für alle Standorte der Verlage.
Flyerline.ch und be.print starten Kooperation
Druckereikunden von Flyerline.ch eröffnet sich jetzt eine ganz neue Möglichkeit, um ihr Geschäft mit Unternehmen auszubauen. Die nahtlose Integration von be.print und Flyerline.ch ermöglicht den schnellen Einstieg in modernes Web-to-Print - ohne Lizenzkosten, mit leistungsstarker Technologie und flexiblen Produktionsoptionen, ob vollautomatisiert über Flyerline oder mit eigenen Produkten.
Lecta expands range of innovative barrier papers with Metalvac Seal Oxygen Barrier
Lecta, a company specializing in the design and development of paper-based solutions for flexible packaging, is expanding its flagship Metalvac range with Metalvac Seal Oxygen Barrier— a new metallized barrier paper that meets the current industry demands for technical performance, industrial efficiency, and sustainability.
Neuer CO₂-Rechner für den Verpackungsdruck: ab sofort konkret messbare CO₂-Bilanzen
Die Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften steigen kontinuierlich. Politik, Gesellschaft und Kunden erwarten Transparenz und Verantwortung – besonders bei der Herstellung energie- und materialintensiver Produkte wie Verpackungen. Mit dem neuen CO2-Rechner der Klimainitiative der Druck- und Medienverbände steht Faltschachtelherstellern ab sofort ein praxisnahes Werkzeug zur Verfügung, um ihre Klimawirkung systematisch zu erfassen und wirksam zu reduzieren.
Imprimerie Pollina relies on Kodak for efficiency and quality in prepress and on press
Located in Luçon, near the French west coast, Imprimerie Pollina is one of Europe’s biggest book printers, producing around six million books each month. Their diverse production portfolio also includes catalogs, magazines, and directories. In a sprawling industrial production environment of over 45,000 sqm, the 220-employee-strong company operates extensive printing, print finishing and bookbinding facilities.
Kodak: Effizienz und Qualität in Druckvorstufe und Druck
Die in Luçon, unweit der französischen Westküste, ansässige Imprimerie Pollina produziert rund sechs Millionen Bücher pro Monat. Das vielfältige Produktionsprogramm umfasst auch Kataloge, Zeitschriften und Verzeichnisse. Auf über 45.000 m2 Betriebsfläche betreibt das Unternehmen mit 220 Mitarbeitenden umfangreiche Druck-, Weiterverarbeitungs- und Buchbindereianlagen.
Rattpack® erweitert Produktportfolio und stärkt Position
Mit der Beteiligung an der ECM-Group, einem Spezialisten für Etiketten- und Kennzeichnungslösungen, erweitert Rattpack® sein Leistungsportfolio gezielt und bietet seinen Kunden künftig ein durchgängiges Servicekonzept – von der Verpackung bis zum Etikett, alles aus einer Hand. Die ECM-Group mit Sitz in Thalheim bei Wels (Oberösterreich) vereint die Geschäftsbereiche ECM Label Production und ECM Marking Solutions. Sie verfügt über jahrzehntelange Erfahrung sowie ein breites Portfolio an Etikettenlösungen – von klassischen Selbstklebeetiketten bis hin zu komplexen Sicherheits- und Speziallösungen.
Heidelberg Annual General Meeting approves all proposed resolutions
At the virtual Annual General Meeting of Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) for financial year 2024/2025, approximately 27.5 percent of the Heidelberg share capital was represented. During a live stream, the Management Board told shareholders about the company’s strategy, the balance sheet figures for the previous financial year (April 1, 2024 to March 31, 2025), and the prospects for the future.
Hauptversammlung von Heidelberg stimmt allen Beschlussvorschlägen zu
Auf der virtuellen Hauptversammlung der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) für das Geschäftsjahr 2024/2025 waren rund 27,5 Prozent des Heidelberg Grundkapitals vertreten. Der Vorstand erläuterte in einer Liveübertragung über das Internet den Aktionären die Strategie des Unternehmens, die Bilanzzahlen des vergangenen Geschäftsjahres (1. April 2024 bis 31. März 2025) sowie die künftigen Aussichten.
BVDM fordert Erhalt gedruckter Gebrauchsanleitungen und Sicherheitsinformationen
Der Bundesverband Druck und Medien e.V. (BVDM) spricht sich in einer laufenden EU-Konsultation entschieden gegen den Kommissionsvorschlag aus, gedruckte Gebrauchsanleitungen faktisch abzuschaffen. Im Rahmen der sogenannten „Omnibus-IV“-Initiative soll es nach dem Willen der EU-Kommission künftig möglich sein, Gebrauchsanleitungen nur noch digital bereitzustellen – eine Entwicklung, die aus Sicht des BVDM einen deutlichen Rückschritt im Verbraucherschutz darstellt.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »