Feedsammlungen
Spanish packaging printers invest in cutting-edge technology from Heidelberg
For Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), packaging printing is an important part of its growth strategy. As a full-range supplier and system integrator, the company aims to tap further market potential. Numerous recent investments by packaging customers in the Spanish market in cutting-edge technology from Heidelberg underline the correct approach of this strategy.
Spanische Verpackungsdrucker investieren in Spitzentechnologie von Heidelberg
Für die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) ist der Verpackungsdruck ein bedeutender Bestandteil ihrer Wachstumsstrategie. Dabei will das Unternehmen als Vollsortimenter und Systemintegrator weitere Marktpotenziale erschließen. Zahlreiche Investitionen von Verpackungskunden im spanischen Markt in Spitzentechnologie von Heidelberg in der letzten Zeit unterstreichen den erfolgreichen Ansatz dieser Strategie.
HP: 100. Latex R530-Installation und PrintOS-Erfolg
„HP erreicht Meilensteine beim Großformatdruck.“ Zum einen installiert das Unternehmen die 100. HP Latex R530 mit HP PrintOS Production Hub bei einem Kunden, der seinen 1.000. Auftrag erfüllte. Zum anderen führt HP die HP PrintOS Software Suite ein. Die neue Softwarelösung ist auf kleine und mittelgroße Druckdienstleister zugeschnitten. Sie bietet Zugang zu hochwertigen HP PrintOS Production Hub-Anwendungen sowie HP Learn Premium-Inhalten. Ziel ist es, Produktionsprozesse zu vereinfachen und digitale Workflows zu ermöglichen.
KI, Nachhaltigkeit und die Erwachsenenbildung
Ich verlinke diesen Beitrag auch, um das Thema auf meiner Tagesordnung zu halten. Gunter Schüßler erinnert an den Ressourcenverbrauch (Energie, Wasser), der mit dem Einsatz von KI verbunden ist. Das Bild ist noch nicht klar, weil viele Daten nur geschätzt werden können und mit dem Verbrauch anderer Aktivitäten bzw. Alternativen verglichen werden müssen. Hinzu kommt, dass KI ja auch eingesetzt werden kann, um den Klimaschutz zu verbessern. Der Beitrag verlinkt auf ausgewählte Berichte und Artikel zum Thema.
„Das Wichtigste vorweg: Der Einsatz von KI sollte immer reflektiert erfolgen. Das bedeutet u.a., dass KI im Alltag zweckmäßig eingesetzt wird. Erwachsenenbildner*innen können die Nutzung von KI auf sinnvolle Anwendungen beschränken, die idealerweise auch einen Mehrwert für Lernende mit sich bringen.
Trainer*innen können Bildungsangebote dafür nutzen, um auf den hohen Ressourcenverbrauch von KI-Systemen aufmerksam zu machen, Lernende für das Thema KI und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und Informationsmaterialien bereitzustellen.“
Gunter Schüßler, erwachsenenbildung.at, 14. Juli 2025 
Bildquelle: Nadia Piet & Archival Images of AI + AIxDESIGN (https://betterimagesofai.org, cc by)
Resilience and quality connections define Chemspec Europe 2025
The 38th International Exhibition for Fine and Speciality Chemicals has delivered a resounding success, proving that this industry thrives under pressure. Following a dynamic two-day run at Koelnmesse in Cologne, Germany, the event generated significant impact at a pivotal moment for the global chemicals industry. A total of 424 key suppliers from 23 countries showcased their chemical substances, bespoke solutions and manufacturing services to an exceptionally engaged trade audience, bringing together around 7,000 industry professionals in productive networking and business discussions.
Deutsche Papiersackindustrie stellt die Weichen für neue EU-Vorgaben
Verpackungen stehen im Zentrum europäischer Nachhaltigkeitsstrategien – und damit auch Papiersäcke. Mit den aktuellen und bevorstehenden EU-Vorgaben steigen die Anforderungen an Verpackungen deutlich. Insbesondere die EU-Verpackungsverordnung (PPWR) und die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) wirken sich auf die deutsche Papiersackindustrie aus – von der Recyclingfähigkeit über den Rezyklatanteil bis hin zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht. Die Mitglieder der Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V. (GemPSI) bereiten sich intensiv auf die Umsetzung der neuen regulatorischen Anforderungen vor.
Automatisiert vereinzeln und kennzeichnen
Produkt-Sachets mit Warenproben, Postkarten, Anleitungen, Umschläge, Kartonzuschnitte und andere zweidimensionale Werbe-, Informations- und Verpackungsmaterialien zu vereinzeln sind der entscheidende erste Schritt für ihre effiziente automatisierte Weiterverarbeitung. Dazu gehört unter anderem das Einkleben oder Beilegen in Zeitungen, Zeitschriften und Mailings. Mit Unterstützung von Herma hat Köra-Packmat, ein Spezialist für das Handling von flachen Produkten, jetzt ein vielseitiges Offline-Feeder-System entwickelt, bei dem die zu vereinzelnden Produkte auch gleich gekennzeichnet werden können – mit Hilfe des integrierten Etikettierers Herma 500.
Hubergroup launches water-based inks and varnishes for direct food contact
Modern packaging is more than just protection – it is a canvas for creative expression. With the modular Hydro-X Contact system, hubergroup Print Solutions introduces a new generation of water-based inks and overprint varnishes that unlock exceptional creative freedom. Designers and brands gain more space for visual storytelling and eye-catching graphics on recycling-friendly mono-material packaging – now even on the inside of food packaging.
Smithers forecasts extra growth in $132.8 billion folding carton packaging market
Global consumption of cartonboard will reach 56.3 million tonnes in 2025, valued at $58.9 billion, according to new research from Smithers, the global authority on packaging markets. This will be converted into 52.4 million tonnes of packaging, with a value of $132.8 billion. The new market report – The Future of Folding Cartons to 2030 – shows that demand will push global consumption of folding cartons to 63.1 million tonnes in 2030, with value increasing to $159.6 billion at constant pricing.
Seiten
- « erste Seite
 - ‹ vorherige Seite
 - …
 - 10
 - 11
 - 12
 - 13
 - 14
 - 15
 - 16
 - 17
 - 18
 
