Druckspiegel
VG Schoepe Berlin GmbH erneut erfolgreich für Digitaldruck auf Wellpappe zertifiziert
Die VG Schoepe Berlin GmbH bestand am 9. Juli 2025 in Dahme/Berlin bereits zum sechsten Mal erfolgreich die Rezertifizierung für den Digitaldruck auf Wellpappe. Damit bestätigt das Unternehmen erneut seine Vorreiterrolle: Schon 2013 war VG Schoepe das weltweit erste Unternehmen, das nach ProzessStandard Digitaldruck (PSD) für Wellpappe zertifiziert wurde.
Melter investiert in Ricoh Pro™ VC80000
Ricoh gibt bekannt, dass die MMS Melter Mail Service GmbH, ein Spezialist für datengetriebene Direct Mailings und Printkampagnen in Europa, ab sofort auf die Leistungsfähigkeit der Ricoh Pro™ VC80000 setzt. Mit der Investition in die Ricoh Pro VC80000, die speziell für die Anforderungen der grafischen Industrie entwickelt wurde und mit KI-gestützter Workflow-Automatisierung und modernster Highspeed-Inkjettechnologie ausgestattet ist, hebt Melter die Produktivität, Flexibilität und Effizienz seines Produktionsdrucks auf ein neues Niveau.
Xerox: Neue KI-gestützte Lösung zur intelligenten Dokumentenverarbeitung
Die Xerox Holdings Corporation verkündet die Einführung der Xerox® EveryDoc™ IDP App, einer optimierten Lösung, die auf ihrer Intelligent Document Processing-Plattform basiert. Durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Modelle automatisiert die Applikation die Datenextraktion und -verifizierung, rationalisiert Dokumenten-Workflows und ermöglicht eine beschleunigte Entscheidungsfindung.
Empfängerüberprüfung bringt Änderungen im Zahlungsprozess
Mit der verpflichtenden Empfängerüberprüfung (Verification of Payee – kurz VoP) greift Anfang Oktober eine neue rechtliche Vorgabe im Zahlungsumfeld. Bei Überweisungen im elektronischen Zahlungsverkehr müssen die Banken dann überprüfen, ob der eingetragene Empfängername mit dem bei der Bank zur IBAN hinterlegten Kontoinhaber zusammenpasst. Ziel dieser gesetzlichen Vorgabe ist es, bei Online-Zahlungen den Schutz vor Betrug zu erhöhen und das Risiko bei Überweisungen zu verringern. Was für den Privatnutzer im Überweisungsablauf kaum zu spüren ist, zieht für Unternehmen und Steuerberatungskanzleien unweigerlich Änderungen in ihren Zahlungsprozessen nach sich. Auf diese Anpassungen gilt es sich jetzt umgehend vorzubereiten.
Manteltarifvertrag für die gewerblichen Arbeitnehmer der Druckindustrie – neue Fassung
BVDM und ver.di haben die im Tarifabschluss vom 28. März 2025 vereinbarten Änderungen des MTV für die gewerblichen Arbeitnehmer in der Druckindustrie umgesetzt. Der neu gefasste MTV steht den Mitgliedern der Verbände Druck und Medien ab sofort zur Verfügung.
Auszeichnung für GN-Jubiläumsbuch „Hinter den Schlagzeilen“
Zum 150-jährigen Jubiläum haben die GN im vergangenen Jahr das Buch „Hinter den Schlagzeilen“ herausgebracht. Nach großem Zuspruch in der Grafschaft Bentheim erhält die Publikation nun auch überregionale Anerkennung: Sie wurde für die Longlist des Buchpreises „Pflichtlektüre Niedersachsen“ nominiert. Mit dem Preis würdigt die Niedersächsische Landesbibliothek in Hannover Bücher, die sich auf besondere Weise mit dem Land Niedersachsen beschäftigen. „Hinter den Schlagzeilen“ zählt zu den 26 Werken, die es aus insgesamt 130 Titeln auf die diesjährige Longlist geschafft haben. Aktuell ist es in einer öffentlichen Ausstellung im Foyer der Leibnizbibliothek in Hannover zu sehen. Der Preis für den Hauptgewinn wird im Dezember verliehen.
Toyo Ink Europe Steraflex GIO UV: A new standard in low migration UV flexo inks
Toyo Ink Europe N.V., a member of Japan’s artience Group (formerly Toyo Ink Group), has recently added the Steraflex® GIO UV to its existing portfolio of flexographic printing inks. The new ink system offers superb print and press performance on most label substrates, sleeves and other applications where migration is a key priority. Moreover, Steraflex GIO is fully compliant with EuPIA, Swiss Ordinance, the latest ECHA SVHC list and other European regulatory requirements including the German Ink Ordinance, setting a new benchmark in both safety and performance.
Industrielle Digitalveredelung neu gedacht: Kurz zeigt Maschinenlösungen auf der Labelexpo 2025
Unter dem Leitmotiv „re:think what’s possible“ stellt Leonhard Kurz auf der Labelexpo Europe 2025 in Barcelona seine jüngsten Maschinenentwicklungen für die industrielle Etikettenveredelung vor. Im Mittelpunkt stehen dabei modulare, digital arbeitende Systeme, die Effizienz, Präzision und höchste Qualität vereinen – live erlebbar vom 16. bis 19. September in Halle 3, Stand D73.
Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung nach § 4 Abs. 3 EStG, 3. Auflage
Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist eine Methode der Gewinnermittlung für steuerliche Zwecke für kleinere Unternehmen und Selbstständige, die u.a. bestimmte Umsatz- bzw. Gewinngrößen nicht überschreiten. Nach § 4 Abs. 3 EStG können Steuerpflichtige, die nicht zur Buchführung verpflichtet sind und auch tatsächlich keine Bücher führen, ihren Gewinn aus dem Überschuss der Betriebseinnahmen über die Betriebsausgaben berechnen. Bei dieser Methode wird auf eine umfangreiche Buchhaltung und die Erstellung einer Bilanz verzichtet – stattdessen wird für die Besteuerung grundsätzlich lediglich die Differenz aus Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben herangezogen. Dabei treten oft Fragen auf, die über einfache Aufzeichnungen hinausgehen. Zudem ist die EÜR oftmals den Banken und Sparkassen bei der Entscheidung über Kreditanfragen nicht ausreichend.
Zecher und Ulmex auf der K 2025: Sneak Peek auf neue Kundenlösung
Als renommierter Hersteller von Rasterwalzen präsentiert sich die Zecher GmbH auf der K 2025, der internationalen Leitmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie, gemeinsam mit dem langjährigen Vertriebspartner Ulmex GmbH & Co. KG. Im Zentrum des Messeauftritts steht die neuausgerichtete Vertriebsstrategie von Zecher, die sich konsequent an den Anforderungen und Bedürfnissen der Kunden orientiert, sowie Produktinnovationen wie die Gravuroptimierung Zecher C.P.T. und die Gravurform SteppedHex.
Around the globe: The Primera PRO saddle stitcher is cherished as a “work horse”
Whether in the US, Europe, or Asia – the Primera PRO convinces across the board with its versatility and efficiency. The highly automated system is not only a symbol of quality and reliability, but also the “work horse among saddle stitchers.” The secret of the Primera PRO, according to Adrian Mayr, Product Manager at Müller Martini, is its high level of automation and fast setup times, as well as its ease of use: “The big touchscreen with intuitive interaction makes it especially easy to learn to use, which in turn results in minimal training required. This reduces costs and proves to be a major benefit when it comes to staffing changes as well.”
Rund um den Globus: Der Sammelhefter Primera PRO wird als „Arbeitspferd“ geschätzt
Egal ob in Amerika, Europa oder Asien – der Primera PRO überzeugt durch seine Vielseitigkeit und starke Leistung. Das hochautomatisierte System ist nicht nur ein Symbol für Qualität und Zuverlässigkeit, sondern auch das „Arbeitspferd unter den Sammelheftern“.
Weltneuheit in der Wartung: Schmierfett mit dem Akkuschrauber pumpen
In der Baubranche, Landwirtschaft und Industrie führen ungeplante Ausfälle von Maschinen aufgrund vernachlässigter Schmierung immer wieder zu hohen Kosten. Lutz Pumpen hat deshalb ein Befüllwerkzeug namens Lutz Lube Drive entwickelt, das den Wartungsprozess erheblich vereinfacht. Die Idee: Ein handelsüblicher Akkuschrauber wird zum Motor eines Pumpwerks.
Cybersicherheit in Unternehmen: Bestandteil des Arbeitsschutzes
Cybersicherheit ist inzwischen ein wesentlicher Teil des Arbeitsschutzes. Darauf weist die BG ETEM hin - und hat praxisnahe Empfehlungen für Unternehmen. Phishing-Mails, manipulierte QR-Codes oder geklonte Stimmen: Cyberangriffe entwickeln sich rasant weiter - und betreffen längst nicht mehr nur die IT-Abteilungen von Unternehmen. Betriebe jeder Größenordnung müssen sich deshalb mit dem Thema IT-Sicherheit auseinandersetzen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Sappi Europe announces price increase for woodfree coated papers in export markets
To support margin recovery, Sappi Europe will start implementing price increases initially USD 60-100/to, or equivalent, on all Woodfree Coated paper grades across its export markets for deliveries from 1. October 2025. The only exception is the United States, where the company has already informed customers of its intention to pass on the full cost of applicable tariffs.
Metsä Board gehört zu CDPs Top-Unternehmen
Metsä Board, Teil der Metsä Group, wurde von CDP für seine Arbeit zur Einbindung von Lieferanten im gemeinsamen Kampf gegen den Klimawandel ausgezeichnet. Anfang dieses Jahres verdiente sich der führende europäische Hersteller von Frischfaserkarton eine CDP Triple-A-Bewertung in den Bereichen Klima, Wälder und Wassersicherheit. Nur acht Unternehmen weltweit erhielten die bestmögliche Triple-A-Bewertung. Metsä Board war der einzige Vertreter der Forstindustrie unter diesen höchstbewerteten Unternehmen.
OutNature und Schönfelder Papierfabrik gehen gemeinsame Wege
Die Schönfelder Papierfabrik arbeitet ab sofort mit OutNature zusammen. Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung und Erweiterung nachhaltiger Verpackungslösungen auf Basis von Recyclingpapieren mit Silphie-Rohstoff - für bestehende sowie neue Anwendungsbereiche.
Jörn Lüthje ist Senior Vice President Finance bei TA Triumph-Adler
Seit Mitte Juni 2025 ist Jörn Lüthje neuer Senior Vice President Finance bei der TA Triumph-Adler GmbH. Lüthje folgt auf Edmund Lechner, der fast 24 Jahre die Finanzen von TA Triumph-Adler geprägt hat und Ende Juli in den Ruhestand gegangen ist. „Die stabile Geschäftsentwicklung von TA ist eng mit dem Namen Edmund Lechner verbunden. Für seine großen Verdienste möchten wir ihm unseren Dank aussprechen. Er hat einen wesentlichen Anteil daran, dass Jörn Lüthje optimale Startbedingungen vorfindet“, sagt Geschäftsführer Christopher Rheidt.
Blackout-Challenge: Wie 60 Sekunden Dunkelheit Schwachstellen im Betrieb sichtbar machen
Stellen Sie sich vor, die Produktion läuft, der Strom fällt aus – und nur ein leuchtendes Bauteil markiert im Dunkeln die entscheidende Stelle. Was wie ein Social-Media-Stunt wirkt, entpuppt sich in der Industrie als wirksame Methode, um verborgene Lücken in der Betriebssicherheit aufzudecken. Mit Bauteilen aus nachleuchtendem PLA bietet der 3D Druck Service „3D Druck München“ eine Lösung, die in kritischen Momenten Orientierung gibt – ganz ohne Stromversorgung oder Sensorik.
Xeikon brings full-spectrum digital label solutions to Labelexpo Europe
Xeikon is set to make a bold statement at the upcoming Labelexpo Europe. The digital press manufacturer will demonstrate the full power of its label and packaging portfolio through live production, real applications, and smart automation flows.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »