Druckspiegel
Sekundärverpackung für die Selbstinjektion
Autoinjektoren und Pens ermöglichen Patienten die sichere Verabreichung von Medikamenten. Diese modernen Applikationssysteme ersetzen Arztbesuche und entlasten das Gesundheitssystem. Damit wächst aber auch der Bedarf an Sekundärverpackungen, die Schutz, Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit vereinen. Faller Packaging entwickelt dafür nachhaltige und individuell anpassbare Lösungen.
Druckmaschinen nachhaltig nachrüsten für individuelle Inhalte
Verpackungen tragen zunehmend individuelle und serialisierte Druckinhalte. Das bringt statischen Druck an seine Grenzen. Wie Druckmaschinen effizient und nachhaltig fit für neue Anforderungen gemacht werden können, zeigt REA Elektronik auf der Labelexpo Europe 2025. Das Motto des Spezialisten für industrielle Kennzeichnung, Etikettiertechnik und Codeprüfung: „Upgrade your existing press – Go Hybrid!“
Jowat: Nachhaltige Klebstofflösungen für effiziente Verpackungsprozesse
Unter dem Motto „Sicher, sauber, nachhaltig – Klebstoffe für die Verpackung von morgen“ präsentiert das Detmolder Familienunternehmen in Nürnberg innovative Schmelzklebstoffe für den Kartonverschluss. Der Fokus liegt dabei auf Produkten, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Anforderungen moderner Verpackungsprozesse erfüllen – insbesondere in der Lebensmittel- und Tiefkühlindustrie.
UPM Adhesive Materials invests in Malaysia factory
UPM Adhesive Materials, formerly known as UPM Raflatac, is investing in a new, state-of-the-art coating line and other facility and material handling upgrades in its label material factory in Johor Bahru, Malaysia. This investment will significantly enhance the factory’s capabilities, quality and efficiency. Additionally, it will increase annual production capacity, enabling UPM Adhesive Materials to better serve its customers and accelerate growth in the Southeast Asian market.
Verbriefte höchste Standards beim Druck
Auch für die kommenden Jahre kann das DATEV Digital & Print Solution Center (DPSC) seinen hohen Qualitätsstandard über unabhängige Zertifizierungen aus dem Druckgewerbe nachweisen. Eine aktuelle Überprüfung bestätigt, dass der Druckdienstleister das QualitätsSiegel Digitaldruck (QSD) und den Prozess-Standard Offset (PSO) auch künftig führen darf. Diese Zertifizierungen bescheinigen dem DPSC für unterschiedliche Druck-verfahren die Einhaltung standardisierter und qualitätssichernder Verfahrensweisen bei der Herstellung der Druckerzeugnisse.
Label industry's finest to receive global awards at Labelexpo Europe
A stage at the heart of Labelexpo Europe 2025’s community will celebrate label industry’s peers with coveted accolades at Festa Barcelona on the 16th of September. Organized by influential industry publication Labels & Labeling, the inaugural Global Awards will recognize outstanding achievements across three categories: innovation, sustainability - the key focus areas of this year’s show - and Converter of the Year.
Neues VDMB-Jahresmagazin mit optimistischem Blick auf Print
Mit der aktuellen Ausgabe seines Jahresmagazins unter dem Motto #Printpositive rückt der Verband Druck und Medien Bayern (VDMB) die Zukunftsfähigkeit der Branche in den Mittelpunkt. In einem Spannungsfeld aus Digitalisierung, nachhaltigem Wandel und wirtschaftlichen Herausforderungen zeigt das Magazin, wie innovativ und anpassungsfähig die Druck- und Medienunternehmen heute agieren – und das sowohl redaktionell als auch produktionstechnisch.
Ohne Unterlagenmaterial, mit Papiersparautomatik
Bewährte Druckspendetechnologie zu kombinieren mit neuartigen, zunächst nichtklebrigen, silikonfreien Versand- und Logistiketiketten ohne Unterlagenmaterial – das ist nun möglich. Auf der Labelexpo 2025 in Barcelona präsentieren der Haftmaterialspezialist Herma und der Etikettendruckspezialist cab Produkttechnik zum ersten Mal vor einem internationalen Publikum gemeinsam eine „bislang einzigartige“ Systemlösung für Logistik- und Versandetiketten ohne Unterlagenmaterial (Herma: Halle 3, Stand A46; cab Produkttechnik: Halle 3, Stand B93).
Neues Ausbildungsjahr: 37 Talente verstärken die L.I.T.
37 neue Nachwuchskräfte begrüßte der Vorstand der L.I.T. Gruppe am Montag zum ersten Tag ihrer Ausbildung. 21 angehende Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, sieben Fachkräfte für Lagerlogistik, drei Berufskraftfahrer, zwei Kaufleute für Büromanagement, ein Kaufmann für Personaldienstleistung, ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, einer für Systementwicklung sowie ein dualer Studierender im Studiengang „Betriebswirtschaft im Praxisverbund“ starten bei dem Logistikspezialisten in ihre berufliche Zukunft. Alle neuen Nachwuchskräfte durchlaufen zunächst eine zweitägige Einführung am Unternehmenssitz in Brake, bevor sie an einem der insgesamt 26 deutschen L.I.T.-Ausbildungsstandorte mit ihrer praktischen Ausbildung beginnen.
PTS Coating Symposium 2025, Bamberg
PTS (Papiertechnische Stiftung) cordially invites to their PTS Coating Symposium 2025 from September 22nd to 24th in Bamberg, the international industry meeting for coating and surface finishing of paper and cardboard materials. The three-day event takes place in the historic city of Bamberg and offers a carefully curated scientific program alongside numerous networking opportunities. Look forward to engaging expert presentations and discussions that will shed light on current developments and future trends in the industry!
Papierindustrie blickt auf herausforderndes erstes Halbjahr 2025 zurück
Im ersten Halbjahr 2025 belief sich die Produktionsmenge von Papier, Karton und Pappe in Deutschland auf insgesamt 9,6 Millionen Tonnen. Damit lag sie mit 3,1 Prozent deutlich unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Der mengenmäßig größte Sortenbereich der Verpackungspapiere verzeichnete im ersten Halbjahr hingegen eine stabile Entwicklung. Er profitierte vom wachsenden Online-Handel und der gestiegenen Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen mit einem Produktionsplus von 1,5 Prozent. Mit 6,4 Mio. Tonnen machen Verpackungspapiere mittlerweile etwa zwei Drittel der Gesamtproduktion aus.
Marzek Etiketten+Packaging weiter auf Innovationskurs
Mit einem umfassenden Investitionsprogramm setzt Marzek Etiketten+Packaging auch in diesem Jahr konsequent auf technologischen Fortschritt. Als eines der ersten Unternehmen weltweit und als erstes Unternehmen in Österreich erweitert der Etiketten- und Verpackungsspezialist seinen Maschinenpark in Traiskirchen um die neueste HP Indigo 6K+ Digital-Offsetmaschine und setzt damit neue Maßstäbe in puncto Druckqualität, Produktivität und Automatisierung.
Neue kompakte und preisgünstige Pixma-Drucker
Canon stellt drei ultrakompakte 3-in-1-Multifunktionssysteme vor, die mit Geschwindigkeit, Komfort und nahtloser Smartphone-Konnektivität überzeugen. Die neuen Pixma Multifunktionssysteme TS7550i (mit 35-Blatt-ADF und OLED-Display), TS6550i (mit OLED-Display) und TS4150i wurden für das moderne, vernetzte Leben entwickelt. Diese drei neuen Modelle sind auch für den PIXMA Print Plan qualifiziert, mit dem Anwender effizient und kostengünstig ihren Druckbedarf verwalten können.
Fogra Web Academy 2025/26: Neue Kurse, neue Erkenntnisse, echter Mehrwert
Mitarbeitende, ob erfahrene Teammitglieder oder Neueinsteiger, sehen sich mit neuen Technologien, Arbeitsabläufen und Arbeitsumgebungen konfrontiert. Bei dieser Lücke zwischen bestehendem Wissen und den gestiegenen Anforderungen setzt die Fogra Web Academy an und überbrückt sie mit aktuellen, kompakten und zugänglichen Lerneinheiten. Nicht nur, um zu schulen, sondern auch, um zu helfen, die neuesten Erkenntnisse in der Praxis zu implementieren und mehr Effizienz zu erreichen.
Study by DHBW and Heidelberg: The future of packaging is paper
The future of flexible paper-based packaging is bright, with flexible packaging papers predicted to enjoy annual average growth of over 4.5 percent by the end of the decade. This is primarily thanks to their sustainable properties, especially when compared with plastic packaging. An expert survey entitled “The future of packaging 2030”, which was conducted by Baden-Württemberg Cooperative State University (DHBW) Heilbronn in collaboration with Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), has now corroborated this development.
Studie von DHBW und Heidelberg: Die Zukunft der Verpackung heißt Papier
Um die Zukunft von flexiblen Verpackungen auf Basis von Papier ist es gut bestellt. Die Prognosen verheißen den sogenannten „Flexible Packaging Papers“ bis zum Ende des Jahrzehnts ein durchschnittliches jährliches Wachstum von über 4,5 Prozent. Dazu tragen hauptsächlich ihre nachhaltigen Eigenschaften besonders im Vergleich zu Kunststoffverpackungen bei. Jetzt unterstreicht eine Expertenumfrage der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn (DHBW) gemeinsam mit der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) mit dem Titel „Zukunft der Verpackung 2030“ diese Entwicklung.
Verpackung mit Profil: Druckerei Bender setzt auf erste Pro Cut Fold Stream Deutschlands
Seit über 120 Jahren steht die Druckerei Bender in Wettenberg für Qualitätsdruck – und für den Mut, neue Wege zu gehen. Mit der Investition in die erste Pro Cut Fold Stream von Horizon in Deutschland hat das Unternehmen nun den nächsten Schritt gewagt: den Einstieg in die Verpackungsproduktion. Ziel ist es, unter der Marke nexopack neue Märkte zu erschließen – mit maßgeschneiderten Faltschachteln, Sleeves und kreativen Verpackungslösungen in Kleinauflagen.
Paperized - inspirierendes Musterbuch für höchste Ansprüche
Die Carl Berberich GmbH hat mit der 2. Auflage des Vertriebstools Paperized einen umfangreichen Begleiter und ein inspirierendes Werkzeug geschaffen, das den Ansprüchen und Intentionen insbesondere von Kunstverlagen, Buchverlagen, Agenturen und Druckereien mit Schwerpunkt Verlagsdruck gerecht wird. Es präsentiert eine sorgfältige Auswahl an grafischen Papieren und hochwertigen Kartonen, die optische und haptische Details erlebbar machen.
„Digitale Transformation beginnt mit Menschen, nicht mit Technik“
Ob im öffentlichen Dienst, in der Wirtschaft oder im Bildungssektor: Wer den digitalen Wandel aktiv mitgestalten will, braucht mehr als technisches Know-how. Strategisches Denken, moderne Führungskompetenz und betriebswirtschaftliches Verständnis sind heute zentrale Voraussetzungen für wirksames Handeln – genau hier setzt der berufsbegleitende MBA Business Administration der IST-Hochschule für Management an.
Durst Group presents “Open Software Initiative” and new “Smart Factory Portfolio”
The Durst Group, manufacturer of digital printing and production technologies, will present its new Open Software Initiative for the first time at Printing United 2025, taking place from October 22–25 in Orlando, Florida. The Open Software Initiative is a neutral, modular platform for software solutions designed to go far beyond Durst systems. It offers print service providers, resellers, system integrators, and OEMs access to powerful and flexible modules built on proven Durst software technologies, allowing seamless integration of third-party solutions – regardless of printer type or manufacturer. These modules are bundled under the umbrella of “Smart Factory”.