Druckspiegel
Domino accelerates corrugated support in EMEA with the appointment of Michael Strehlow
Domino Printing Sciences (Domino) is pleased to announce the appointment of Michael Strehlow as the new Account Manager Corrugated for the EMEA market, reinforcing its strategic focus on the corrugated packaging sector. With three decades of experience in the printing and packaging industry at globally recognised companies such as Heidelberger Druckmaschinen, Esko/Kongsberg, and Konica Minolta, Michael Strehlow brings a deep understanding of traditional and digital print production processes. His expertise spans offset, flexographic, and digital printing technologies, as well as post-press and converting processes – with a focus on developing and implementing innovative print and finishing solutions across print and packaging markets.
Domino verstärkt Wellpappen-Support in EMEA mit Michael Strehlow
Domino Printing Sciences (Domino) freut sich, die Ernennung von Michael Strehlow zum neuen Account Manager Corrugated für den EMEA-Markt bekannt zu geben und damit die strategische Ausrichtung auf die Wellpappe-Verpackungsbranche zu verstärken. Mit drei Jahrzehnten Erfahrung in der Druck- und Verpackungsindustrie bei weltweit anerkannten Unternehmen wie Heidelberger Druckmaschinen, Esko/Kongsberg und Konica Minolta bringt Michael Strehlow ein tiefes Verständnis für traditionelle und digitale Druckproduktionsprozesse mit. Seine Kompetenzen erstrecken sich auf Offset-, Flexo- und Digitaldrucktechnologien sowie Vor- bzw. Weiterverarbeitungsprozesse. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung und Umsetzung innovativer Druck- und Finishing-Lösungen für den Druck- und Verpackungsmarkt.
Mittelstand startet mit Umsatzrückgang ins zweite Quartal
Die Talsohle in der mittelständischen Wirtschaft ist noch nicht erreicht. Die Entwicklung im Mittelstand in Deutschland zeigt auch im April kein Wachstum. Der DATEV Mittelstandsindex ist saison- und kalenderbereinigt im Vergleich zum Vormonat zwar um 2,3 Punkte auf 93,5 Punkte gestiegen, doch im Vorjahresvergleich sinkt er um 0,9 Prozent. Für Prof. Dr. Mayr steht fest: „Fast zwei Jahre mit hohen Umsatzrückgängen haben an der Substanz der kleinen und mittelständischen Unternehmen genagt. Für wirtschaftspolitische Halbherzigkeit bleibt dem Mittelstand jetzt keine Zeit mehr.“
Seminar „Recycling von Verpackungen aus Papier und Karton“
Die papiertechnische Stiftung (PTS) lädt herzlich zu ihrem Online Seminar „Recycling von Verpackungen aus Papier und Karton” am 24. – 25. Juni 2025 ein. An zwei Tagen im Juni erfahren Sie mehr über die gesetzlichen Vorgaben und technischen Aspekte des Recyclings sowie die Verpackungsgestaltung in Europa und Deutschland. Darüber hinaus wird erörtert, wie das Unternehmen bei der Entwicklung effektiver Recyclingstrategien unterstützt und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen gewährleistet werden kann.
EyeC zieht positives Fazit zur Open House 2025
Die EyeC GmbH lud am 13. und 14. Mai 2025 zum Open House an den Hauptsitz in Hamburg ein. Über 50 nationale und internationale Fachbesucher:innen aus der Druck-, Verpackungs- und Pharmaindustrie nutzten die Gelegenheit, sich beim Spezialisten für optische Inspektion über aktuelle Entwicklungen und technologische Innovationen im Bereich der automatisierten Druckbildkontrolle zu informieren.
Eine Kultur des Mitmachens und der gemeinsamen Verantwortung
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen, die Veröffentlichung eines transparenten Nachhaltigkeitsberichts, Investitionen in Aufarbeitung von Fahrzeugen und Recycling von Batterien sowie ein wertschätzender Umgang mit Partnern, Kunden und Mitarbeitenden: All das sind Bausteine der STILL Nachhaltigkeitsstrategie – und das starke Fundament einer zukunftsfähigen Intralogistik mit hohen ökologischen, ethischen und sozialen Standards. Die professionelle Schulung von Mitarbeitenden zum Thema Nachhaltigkeit markiert nun einen weiteren wichtigen Meilenstein der Nachhaltigkeitskultur bei STILL.
EcoVerHighPlus: Eine recyclingfähige Kaffeeverpackung
Constantia Flexibles launcht mit EcoVerHighPlus eines der ersten recyclebaren Mono-PP-Laminate für Kaffeeverpackungen. In enger Zusammenarbeit mit der Delica AG, die zur Migros Industrie AG gehört - einem Schweizer Hersteller von Premium-Schokolade, Snacks, Kochprodukten und Kaffee, wurde eine Beutelverpackung entwickelt, die Ansprüche für Nachhaltigkeit mit erstklassiger Leistung kombiniert.
UCIMA strengthens its presence in Africa
The international journey of We Make Packaging, the brand through which Ucima promotes Italian packaging technologies worldwide, continues. Following stops in the Philippines, South Africa, Vietnam, Algeria, and Uzbekistan, the world tour now moves to two new events on the African continent: Propak East Africa, scheduled to take place in Nairobi from May 20 to 22, and Propak Mena, set to be held in Cairo from June 2 to 4.
Mondi: Erfolgreiche Inbetriebnahme einer neuen 400-Millionen-Euro Papiermaschine in Štětí
Mondi freut sich bekanntzugeben, dass nach der Inbetriebnahme seiner hochmodernen Papiermaschine in seinem Werk Štetí (Tschechische Republik) im Dezember 2024 die ersten Produktionsläufe hervorragende Ergebnisse in Bezug auf Festigkeit, Lauffähigkeit und gleichbleibende Qualität gezeigt haben. Mondi ist mit der neuen Maschine in der Lage, die wachsende Nachfrage nach papierbasierten flexiblen Verpackungen zu decken und gleichzeitig das vertikal integrierte Papiersackgeschäft zu stärken. Außerdem fördert sie die Optimierung der Produktionseffizienz im gesamten Kraftpapier-Portfolio der Gruppe.
Mondi: Successful start up of new €400 million paper machine at Štětí
Mondi is pleased to announce that following the start-up of its state-of-the-art paper machine at its Štetí mill (Czech Republic) in December 2024, early production runs have demonstrated excellent results in terms of strength, runnability and consistent quality. The new machine enables Mondi to meet the rising demand for paper-based flexible packaging while strengthening the Group’s vertically integrated Paper Bags business. It also supports the optimisation of production efficiency across the Group’s entire kraft paper portfolio.
DTM Print News: Neue Partnerschaft mit PrintoLUX
Die DTM Print GmbH, ein internationaler OEM- und Lösungsanbieter für Spezialdrucksysteme, gibt die strategische Partnerschaft mit dem deutschen Industrieunternehmen PrintoLUX GmbH bekannt. 1986 gegründet, ist die DTM Print GmbH ein Pionier im Bereich des Spezialdrucks und verfügt über mehr als vier Jahrzehnte an Erfahrung in der Entwicklung individueller Druckdienstleistungen.
Neuer Markenauftritt bei Proppe Etiketten
Das Neumünsteraner Unternehmen Proppe Etiketten ist einer der regional führenden Anbieter von Etiketten und Aufklebern. Jetzt hat der auf Etiketten von Spirituosen spezialisierte Betrieb sein Markenbild überarbeitet. Das neue Firmenzeichen steht für die Wurzeln und die Tradition des Unternehmens – mit klarem Fokus auf Handwerkskunst, Liebe zum Produkt, Kundennähe und Qualität.
UV-Technologie im Wandel: Trends auf den UV Days 2025
Vom 3. bis 5. Juni lädt IST METZ erneut zur weltweit größten Hausmesse für UV-, LED- und Excimer-Technologie ein: die UV Days 2025. Unter dem Motto Mission to Zero setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in Sachen umweltfreundlicher Aushärtungstechnologie und zeigt mit über 40 internationalen Ausstellern an seiner Seite, wie moderne UV-Technologie Ressourcen schont und höchste Effizienz bietet.
Lecta renews Ineris certification for its entire range of phenol-free Termax papers
Lecta reaffirms its commitment to innovation and sustainability by renewing the official “BPA Free - No Phenols Added” certification, guaranteeing the absence of Bisphenol A (BPA) and other phenolic compounds identified in the Ineris certification scheme, for its entire range of phenol- free Termax thermal papers.
Innovation und Ästhetik: Monkey 47 Gin setzt auf Kraftliner von Metsä Board
Das preisgekrönte Monkey 47 Gin-Display von Pernod Ricard Austria wurde bei der zehnten Ausgabe des Forum Wellpappe Austria Awards mit großem Beifall bedacht. Es erhielt den renommierten Wellpappe Austria Award für seine visuelle Attraktivität, Funktionalität und nachhaltige Materialwahl. Mit dem Preis werden jedes Jahr außergewöhnliche Leistungen im Bereich Verpackungsdesign und -innovation ausgezeichnet. Damit ist das Display, das von der Margarethner Verpackungsgesellschaft (MVG) produziert wurde, ein gelungenes Beispiel für innovative Markeninszenierung am Point of Sale. Es wird aus hochwertigem Kraftliner von Metsä Board hergestellt.
Gemeinsam auf Kurs beim Deutschen Druck- und Medientag 2025
Vom 14. bis 16. Mai traf sich die deutsche Druck- und Medienwirtschaft zum jährlichen Branchentreffen – in diesem Jahr in Hamburg. Mit über 400 Teilnehmenden verzeichnete der Deutsche Druck- und Medientag (DDMT) 2025 unter dem Motto „Gemeinsam auf Kurs“ eine absolute Rekordbeteiligung.
Vortrag von Prof. Dr. Mariko Takagi
Wie lassen sich Sino-japanische Schriftzeichen, genannt Kanji, am besten beschreiben? Sind es Symbole, Bilder, Ideogramme oder doch eher Logogramme? Auf diese typografische Spurensuche begibt sich die japanisch-deutsche Typografin und Buchautorin Prof. Dr. Mariko Takagi im Rahmen ihres Vortrages „e/moji grapy: wie Kanji-Schriftzeichen eine Weltanschauung widerspiegeln“. Der Vortrag findet am 21. Mai 2025 um 18:30 Uhr in der Aula im Gutenberg-Museum MOVED in Mainz statt. Um 18:00 Uhr lädt die Gutenberg-Stiftung zu einem sommerlichen Begrüßungsgetränk vor dem Gutenberg-Shop-Pavillon ein.
Erfolgreicher Abschluss der Print & Digital Convention 2025
In Zeiten tiefgreifender Marktveränderungen hat die Print & Digital Convention erneut ihre Bedeutung als zentrale Plattform für Innovation, Austausch und Zukunftsstrategien unterstrichen. Als Kombination aus Fachmesse, Kongress und praxisnahen Anwendungen machte sie Düsseldorf einmal mehr zum wichtigen Treffpunkt der Druck-, Medien- und Kommunikationsbranche in der DACH-Region – und sendete ein klares Signal: Die Branche ist in Bewegung, bestens vernetzt und zukunftsorientiert.
BG ETEM entlastet Mitgliedsunternehmen
Der Vorstand der BG ETEM hat in seiner Sitzung am 14. Mai den Beitragsfuß von 2,82 auf 2,80 gesenkt. Der Beitragsfuß ist eine Rechengröße, die gemeinsam mit der Gefahrklasse des Betriebes und seiner Lohnsumme zur Berechnung der Beitragshöhe dient. Damit sinkt der durchschnittliche Beitrag der Betriebe von 78 auf 77 Cent je 100 Euro von dem Betrieb an die Beschäftigten gezahlter Lohnsumme.
Top-of-the-line Fiery DFE for Sharp BP-PE1200
Fiery, LLC, and Sharp Imaging and Information Company of America (SIICA) proudly announce a new release of the top- of-the-line Fiery DFE to superpower the Sharp BP- 1200S/C digital press. Based on the cutting-edge Fiery FS600 Pro software platform, the Fiery BP- PE12 DFE delivers maximized press performance, an expanded color gamut, and effortless automation tools that bring out the best results for your production printing needs.