Feedsammlungen
Von Zetteln zu Prompts
Der Untertitel ordnet diesen Beitrag weiter ein: „Warum mein Zettelkasten scheiterte – und wie KI mein Lernen revolutionierte“. Um uns diese „Revolution“ zu erläutern, greift Barbara Geyer, auf die ich ja an dieser Stelle schon mehrmals verwiesen habe, auf die acht Kernprinzipien eines Buches von Peter Brown, Henry Roediger und Mark McDaniel („Make It Stick”) zurück. Schritt für Schritt beschreibt sie, wie sie KI in ihrem Lehr- und Lernalltag einsetzt. Dabei lässt sie allerdings offen, ob eine intensive und reflektierte Nutzung von generativen KI-Tools automatisch das eigene Lernen revolutioniert. Oder ob ich eine Struktur oder einen didaktischen Rahmen benötige, um von diesen Möglichkeiten wirklich Gebrauch zu machen.
Aber vielleicht, Barbara Geyer deutet es an, sind die KI-Anbieter schon in dieser Richtung unterwegs: „Claude bietet mittlerweile eine eigene „Lernen“-Funktion an, die sich deutlich vom normalen Chat unterscheidet. ChatGPT experimentiert in Beta-Versionen mit Modi, die bewusst sokratisch agieren, also nicht direkt antworten, sondern durch Nachfragen zum eigenständigen Denken anregen. Google bewirbt Gemini aggressiv für amerikanische Schulen und Universitäten. Es ist offensichtlich: Der Bildungsmarkt ist für alle KI-Anbieter von enormer strategischer Bedeutung.“
Tarifeinigung bei Tageszeitungen in zehnter Verhandlungsrunde
In der zehnten Verhandlungsrunde haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag für Redakteure und Redakteurinnen an Tageszeitungen geeinigt. Der Tarifeinigung waren bundesweit in 36 Verlagen und Redaktionen Streiks vorausgegangen, die zuletzt bis zu sechs Tage angedauert haben.
Fachpack 2025 geht mit zwei starken Neuerungen an den Start
Vom 23. bis 25. September 2025 trifft sich die Verpackungsbranche wieder im Messezentrum Nürnberg auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse. Erwartet werden rund 1.400 Aussteller, verteilt auf 11 Messehallen. Fachbesucher dürfen sich nicht nur auf eine Fülle an Produkten und Services rund um die Verpackung sowie ein hochkarätiges Rahmenprogramm freuen, sondern auch auf zwei spannende Neuerungen: zum einen den Event „FuturePack – The European Packaging Startup Summit“ am 22. September 2025 und zum anderen den neuen Pavillon „Converting meets Packaging“ in Halle 7 der Fachpack.
Umsätze im Mittelstand nach kurzer Stabilisierung erneut gesunken
Nach einer kurzen Stabilisierung im Vormonat sind die Umsätze im Mittelstand in Deutschland im Juni erneut deutlich gesunken. Das zeigen die aktuellen Daten des DATEV Mittelstandsindex. Demnach sanken die Umsätze in den kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen im Vergleich zum Juni 2024 um 5,5 Prozent – kalender- und saisonbereinigt. Die Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Trendwende, die nach einem Umsatzanstieg um 2,8 Prozent im Vormonat aufgekeimt waren, währten damit nur kurz.
Nobix: Neues WaaS-Angebot entlastet KMU beim Management ihrer IT-Arbeitsplätze
Die Nobix Group, eine süddeutsche Systemhaus-Gruppe mit Fokus auf mittelständische Unternehmen, ergänzt ihr Anything-as-a-Service-Portfolio um ein ganzheitliches Managed-Service-Angebot für den Büroarbeitsplatz: Mit Workplace as a Service (WaaS) können kleine und mittelständische Unternehmen die Bereitstellung und das Management ihrer IT-Arbeitsplätze über den gesamten Lebenszyklus der Geräte hinweg zu günstigen Konditionen auslagern. Der Service entlastet sie von administrativen Aufgaben, erhöht die Sicherheit der Systeme, sichert die Geschäftskontinuität und schafft Freiräume für wertschöpfende Tätigkeiten. Ermöglicht wird das attraktive Angebot durch eine strategische Partnerschaft mit HP Deutschland im Rahmen des Device-as-a-Service-Programms. Ergänzt wird diese durch den Status als HP Amplify Partner – ein Zeichen für die besonders enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen HP und Nobix.
Press technology at Labelexpo Europe 2025
Wider flexo presses, new offset and hybrid inkjet-flexo configurations will make Labelexpo Europe 2025 a standout event for press technology.
A report by Andy Thomas-Emans.
#126 – Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr eigentlich bei Techem, liebe Jessi Schlauer?
Ich habe heute wieder mal etwas Zeit gefunden, um in den Podcast von Cornelia Hattula reinzuhören (by the way, wer schafft es eigentlich noch, bei diesem wachsenden Audio-Angebot auf dem Laufenden zu bleiben?). Und die Gastgeberin hat Recht: Im Gespräch mit Jessica Schlauer (Techem) fallen viele interessante Stichworte rund ums Corporate Learning. Viele davon kreisen um die Frage, wie man Lernaktivitäten mit den Bedürfnissen des Unternehmens, von Teams und Mitarbeitenden verbinden und wie man neugierig auf neue Erfahrungen und den Austausch mit anderen machen kann. Hier die Stichworte des Beipackzettels:
„- Warum Techem Lernen nicht als Selbstzweck, sondern als Business-Booster versteht
– Wie interne Fachexpert:innen zu Learning Influencern werden – und was das mit Creator Economy zu tun hat
– Was die Learning Days so besonders macht – und wie daraus eine echte Bewegung wurde
– Warum Transfer oft wichtiger ist als Training – und was Hackathons damit zu tun haben
– Wie der Learning Impact Factor Lernen endlich messbar macht – jenseits von Lernstunden“
Cornelia Hattula, Gespräch mit Jessi Schlauer, Was lernst Du?, 6. Juli 2025
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
