Feedsammlungen

2022 Review: What’s the state of the VLE market in UK higher education?

Weiterbildungsblog - 13. Februar 2023 - 18:19

„VLE“ steht für „virtual learning environments“ oder, noch einfacher, Lernplattformen. In diesem Beitrag beschreibt Neil Mosley, was die britischen Hochschulen gerade nutzen: Moodle (42%), Blackboard (28%), Canvas (17%), Brightspace (7%) und wenige weitere (4%). Verträge laufen langfristig, der Markt ist relativ stabil, Blackboard verliert langsam, aber sicher Anteile. Und, nicht ganz uninteressant, Prophezeiungen, dass MS Teams zum zukünftigen VLE werden könnte, haben sich nicht erfüllt. 179 Hochschulen haben an der Umfrage teilgenommen. Gibt es eigentlich eine vergleichbare Erhebung in Deutschland?

Sein Fazit: „One thing is for certain, the VLE is set to continue to be the main hub of UK universities digital campus for some time to come. For all the talk of AI and other advancements, many universities continue to grapple with fundamentals such as digital accessibility, the consistency of student experience across the VLE and things that were talked up years ago like learning analytics.“
Neil Mosley, Blog, 11. Januar 2023

Bildquelle: Reto Scheiwiller (Pixabay)

Kategorien: Lehren und Lernen

La vie recyclée – das neue Recyclingpapier aus dem Hause Gmund

Druckspiegel - 13. Februar 2023 - 17:07

Im März 2023 stellt Igepa „La vie recyclée“ der Öffentlichkeit vor – ein wundervolles neues Material mit französischem Flair, natürlichem Charme und einer charaktervollen, faszinierend modischen Farbpalette. La vie recylée ist das erste Papier der Papierfabrik Gmund aus ihrem neuen, malerisch gelegenen Werk in Frankreich; nachhaltig hergestellt zu 100 % aus regionalem recycletem Papier und ausgezeichnet mit dem Blauen Engel.

Kategorien: Management-News

Canon offizieller Supplier der 73. Berlinale

Druckspiegel - 13. Februar 2023 - 17:07

Vom 16. bis zum 26. Februar lädt die Berlinale bereits zum 73. Mal Filmschaffende aus über 130 Ländern nach Berlin ein. Auf dem weltweit größten Publikumsfilmfestival widmen sich wieder zehntausende Besucher den rund 300 Filmen aller Genres, Längen und Formate, deren Aufführung überwiegend Welt– oder internationale Premieren sind. Um das Event angemessen filmisch wie fotografisch in Szene zu setzen, unterstützt Canon die Festivalfotografen als offizieller Supplier mit professionellem Equipment. Modelle wie die EOS R3, EOS R5 und EOS R6 Mark II inklusive der dazugehörigen RF Objektive sorgen während der Veranstaltung für brillante Aufnahmen und spannende Einblicke.

Kategorien: Management-News

Bluhm Systeme auf der All About Automation in Friedrichshafen

Druckspiegel - 13. Februar 2023 - 17:07

Die Entwicklung der Industrie 4.0 schreitet mit großen Schritten voran. Ein Grund dafür sind smarte, industrielle Kennzeichnungslösungen. Sie bilden die Basis für eine reibungslose Vernetzung von Daten und Prozessen. Erst mit Tinte, Laser oder Etiketten erhalten Artikel, Zubehörteile oder Rohstoffe eine unverwechselbare Identifikation. Dafür sind Drucker, Codierer und Etikettierer notwendig. Sie verbinden sich mit den verschiedenen ERP-Systemen und sorgen für Transparenz und Effizienz.

Kategorien: Management-News

Teilhabe durch Future Skills für eine Gesellschaft im Wandel – Was kommt auf Hochschulen zu?

Weiterbildungsblog - 13. Februar 2023 - 16:50

Hinter dem Titel steckt die Keynote von Ulf-Daniel Ehlers (Duale Hochschule Baden-Württemberg), die er auf dem zweiten Tag der „Campus Innovation 2022“ am 18. November 2022 gehalten hat. Die Dokumentation der zweitägigen Veranstaltung steht jetzt online, und ich habe mir diesen Vortrag herausgesucht, weil er ein Thema, „Future Skills“, anspricht, das gerade viel und intensiv diskutiert wird.

Der Vortrag besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil geht Ulf-Daniel Ehlers auf die zentrale Aufgabe des Bildungssystems ein, Teilhabe und Partizipation zu ermöglichen. Dafür braucht es Konzepte, die weniger Wissen vermitteln, sondern stärker mit zieloffenen Fragen arbeiten und auf das Unbekannte vorbereiten. Deshalb nimmt er im zweiten Teil das Konzept der Future Skills auf, das er unter Next Skills (www.nextskills.org) veröffentlicht hat. Wer es noch nicht kennt, findet auf der Webseite alles über die 17 Future Skill-Profile, die das Ergebnis langjähriger Studien darstellen. Eine Mischung aus „alten Hüten“ (mit neuen Inhalten), wie Ulf-Daniel Ehlers sagt, und neuen Kompetenzen. Eine dieser neuen Kompetenzen, nämlich „digitale Kompetenz“, blättert er im Vortrag noch etwas auf.

Zusammengefasst: Vor allem im zweiten Teil bildet die Keynote eine gute Einführung in dieses Future Skill-Konzept. Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann wäre es der Praxisbericht einer Bildungsinstitution, die nicht nur ihr Curriculum um eine „Design Thinking“-Veranstaltung erweitert, sondern auf der Grundlage der Future Skills ihr Bildungskonzept neu entworfen hat.
Ulf-Daniel Ehlers, Campus Innovation 2022, 18. November 2022

Kategorien: Lehren und Lernen

ChatGPT in Hochschulen: Aufklären, Ausprobieren, Akzeptieren, Aktiv werden – Interview mit Prof. Dr. Doris Weßels

Weiterbildungsblog - 10. Februar 2023 - 21:50

Das ist der Punkt, den ich mir in diesem Interview markiert habe: KI-Schreibwerkstätten mit Studierenden, um das Tool gemeinsam zu erleben. Doris Weßels (FH Kiel), derzeit eine der Anlaufstellen für Fragen rund um ChatGPT, sieht hier die Chance, dass Studierende den Spaß am Schreiben entdecken, aber auch die Gefahr, dass man sich schnell von der KI leiten lässt. Ansonsten unterstreicht sie noch einmal, dass Schreibprozesse neu gedacht werden müssen („AI ist … disruptiv in Bezug auf den Schreibprozess, so wie wir ihn gelernt haben“); und sie erinnert an die vielen weiteren Tools, die uns hier heute schon zur Verfügung stehen (die KI als „Schreibpartner“).
Martin Rademacher, Gespräch mit Doris Weßels, Hochschulforum Digitalisierung/ Blog, 10. Februar 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

Partnership with Sauber Technologies puts Bobst in pole position

Druckspiegel - 10. Februar 2023 - 20:06

Bobst and Sauber Technologies have announced a new technology partnership. A multi-year strategic agreement between the two innovative Swiss companies will see Sauber Technologies supply state-of-the-art 3D printed parts, engineering, and development for Bobst’s inkjet label presses and support future developments.

Kategorien: Management-News

Print & Digital Convention zeigt die Zukunft des Multichannel- und Dialogmarketings

Druckspiegel - 10. Februar 2023 - 20:06

Rund drei Monate vor dem Messestart am 16. Mai ist die Print & Digital Convention 2023 auf einem sehr zuversichtlichen Erfolgskurs: Der aktuelle Buchungsstand liegt bereits jetzt über dem Vorjahresniveau. Zahlreiche internationale Branchenplayer sind erneut vertreten und machen die Düsseldorfer Kongressmesse zur richtungsweisenden Plattform für Multichannel- und Dialogmarketing. Der Ticketshop ist ab sofort geöffnet.

Kategorien: Management-News

Vier neue Epson EcoTanks

Druckspiegel - 10. Februar 2023 - 20:06

Die Epson EcoTank-Familie, die vor zehn Jahren erstmals vorgestellt wurde und mit ihren günstigen Betriebskosten aufgrund nachfüllbarer Tanks überzeugte, erhält weiteren Zuwachs. Für Familien oder kleinere Büros, in denen auch Fotos gedruckt werden sollen, stellt Epson vier neue Multifunktionsgeräte vor: Den Epson EcoTank ET-4810 (DIN-A4, Funktionen: Druck, Kopie, Scann und Fax), den ET-2840 und den ET-2830 (beide DIN-A4 mit den Funktionen Druck-, Kopier- und Scann) sowie mit dem ET-18100 einen A3+-Fotodrucker.

Kategorien: Management-News

Meine Learnings von der Organisation des #AusbaldowerCamp

Weiterbildungsblog - 10. Februar 2023 - 19:23

Nele Hirsch schreibt einleitend: „Das AusbaldowerCamp war ein in nur rund 3 Wochen organisiertes Barcamp, welches online stattfand und durch das Aufgreifen des viel diskutierten Themas ‚Lernen und künstliche Intelligenz‘ auf großes Interesse stieß.“

Fast 1.000 Menschen sollen an diesem Event am 2. Februar teilgenommen haben. Wie und warum das funktioniert hat, davon berichtet Nele Hirsch in diesem Beitrag. Zuerst unterstreicht sie, welche Rolle die Erfahrungen der letzten Jahre, eine lebendige Community und viele engagierte Macher:innen dabei gespielt haben. Und dann fasst sie ihre persönlichen Learnings in zehn interessanten Tipps zusammen. Und natürlich gibt es inzwischen auch eine Dokumentation des BarCamps.
Nele Hirsch, eBildungslabor, 3. Februar 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

Druckereisoftware wird modular und flexibel

Druckspiegel - 10. Februar 2023 - 17:06

Mehr als 120 Innovatoren aus Maschinenbau und Software-Entwicklung und aus fast 50 Unternehmen der Druckindustrie haben sich am 17. und 18. Januar auf der ersten ZaiCon-Branchenkonferenz in Frankfurt am Main getroffen. Im Fokus stand die Frage, wie der effizienzsteigernde Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen der Druckindustrie optimal gestaltet werden kann. Eingeladen hat das Unternehmen Zaikio, das die Softwarelösungen der Druckbranche offen und modular vernetzt und auch selbst Apps anbietet.

Kategorien: Management-News

#7 Das Steuer abgeben – Die Zukunft von Learning Professionals?

Weiterbildungsblog - 10. Februar 2023 - 12:13

Karlheinz Pape hält in diesem Podcast (44:05 Min.) noch einmal die Rolle hoch, die Learning Professionals heute am besten steht: als „Anwälte fürs Lernen“ sorgen sie sich um Rahmenbedingungen und Strukturen sowie eine Kultur, in der das Ausprobieren, Experimentieren und damit auch Fehler möglich sind. Zusätzlich sind sie Rollenmodelle für das selbstorganisierte Lernen in ihrer Organisation oder Community. Wobei dann – auch im Gespräch – der Bogen zum CLC-Projekt „#MeinZiel23“ gespannt wäre.
Amelie Fiedler, Gespräch mit Karlheinz Pape, Vernetzungsgefährdet, 31. Januar 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

„Wo geht die Reise hin?“ – Drei Gretchenfragen an die Erwachsenenbildung

Weiterbildungsblog - 9. Februar 2023 - 20:26

Die drei Gretchenfragen lauten: Nimmt die Erwachsenenbildung die Berufswelt genügend zur Kenntnis? Wie geht die Erwachsenenbildung mit der Erwachsenheit um? Und: Wie hält es die erwachsenenbildnerische Praxis und Forschung mit dem Bildungs-Begriff? Zur Diskussion gestellt wurden diese Fragen von Gabriele Molzberger (Bergische Universität Wuppertal) im Rahmen eines Gastvortrags in Graz. Im Nachbericht zu ihrem Vortrags finden sich noch nützliche Verweise auf einige Bildungs-Manifeste, die in den letzten Jahren entstanden sind. Und er schließt mit diesem interessanten Hinweis:

„Eine Komponente bei der Renaissance der Bildung seien Bildungs-Influencer, über die sich heute vieles verbreite. Dies fände jedoch abgekoppelt von der traditionellen Erwachsenenbildungslandschaft und ihren Organisationen statt. Hier sei eine Abkoppelung von alten Denkfiguren über Bildung und vielleicht auch Wissenschaftspopularisierung zu beobachten, schloss Molzberger ihren Vortrag.“ 
Marion Kirbis, erwachsenenbildung.at, 7. Februar 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

3D-Druck für Apotheken oder Krankenhäuser

Druckspiegel - 9. Februar 2023 - 17:06

Hoch individualisierte Medikamente aus dem 3D-Drucker könnten den Behandlungserfolg erhöhen, Nebenwirkungen verringern und die Therapietreue verbessern. Um diese Technologie niedrigschwelliger zu gestalten und etwa für Apotheken oder Krankenhäuser attraktiv zu machen, hat das Konsortium PolyPrint einen neuartigen 3D-Drucker und optimierte Polymere entwickelt. Eine Ausgründung ist in Vorbereitung. Dem Konsortium gehören die TH Köln, die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), die Merck KGaA und die Gen-Plus GmbH & Co. KG an.

Kategorien: Management-News

Oliver Berndt verstärkt das Deutsche Verpackungsinstitut e.V.

Druckspiegel - 9. Februar 2023 - 17:06

Oliver Berndt ist der neue Bereichsleiter Events & Marketing beim Deutschen Verpackungsinstitut e.V. (dvi). Mit der Verstärkung für seine Geschäftsstelle in Berlin reagiert das dvi auf die steigende Zahl seiner Mitgliedsunternehmen, den starken Ausbau seines Informations- und Serviceangebots und die zentrale Bedeutung von Events als entscheidendes Werkzeug für Kommunikation, Know-how und Netzwerkarbeit. „Mit Oliver Berndt als Bereichsleiter Events & Marketing gewinnen wir wertvolle Expertise und verstärken unsere Kompetenz rund um Veranstaltungen und Mehrwerte für die steigende Zahl unserer Mitgliedsunternehmen“, freut sich dvi-Geschäftsführerin Kim Cheng.

Kategorien: Management-News

Rehms Druck schreibt mit Konica Minolta seine Erfolgsgeschichte fort

Druckspiegel - 9. Februar 2023 - 17:06

Die Traditions-Druckerei Rehms Druck GmbH aus Borken geht einen weiteren großen Schritt in Richtung Zukunft und investiert umfassend in neue Professional Printing-Hardware von Konica Minolta. Mit zwei neuen B2+ Inkjet-Systemen AccurioJet KM-1e, dem digitalen Laserschneidsystem Motioncutter sowie dem Veredelungssystem MGI JETvarnish 3D 9000L bildet die Rehms Druck GmbH einen gesamten Produktionsprozess zukünftig digital ab und kann damit aktuelle Kundenanforderungen noch effizienter und besser bedienen.

Kategorien: Management-News

Seiten