Planung von Werbemaßnahmen
1. Ziel der Maßnahme formulieren
- Imagewerbung
- neue Dienstleistungen bewerben
- Produkt besser verkaufen
2. Zielgruppe definieren
3. Markt (Konkurrenz) analysieren
4. Kostenberechnung
5. Medien auswählen
- Fernsehwerbung
- Radiospots
- Anzeigenserie
- Messestand
6. Gestaltungskonzept schreiben
- Corporate Design
- Style Guide
7. Projektmanagement entwickeln
- Abläufe der Medienproduktion & Werbemaßnahmen planen
_____________________________________________________
Planungsphasen eines Werbeautrags
1. Leistung der Agentur
• Planung, Gestaltung, Durchführung und Kontrolle einer Werbeleistung organisieren (basierend auf Briefing)
2. Grundlagenphase
• „Kontakter“ erarbeitet mit Kunden eine Beschreibung des Werbeauftrages
• Er ist Stellvertreter des Kunden in der Agentur
3. Strategiephase
• Marketingsziele definieren
• Gestaltungsstrategie erarbeiten: Gedanken zur Visualisierung, Werbebotschaft entwerfen
• Zielgruppenansprache, Verkaufsförderung & Öffentlichkeitsarbeit besprechen
• Entwürfe mit Auftragsgeber absprechen
4. Entwicklungsphase
• Kreativarbeit & Gestaltungsumsetzung (Bilder, Texte, Grafiken)
5. Gestaltungsphase
• Präsentationsreife Layouts
6. Ausführungsphase
• Komplette Erstellung der Werbemittel
7. Kontrollphase
• Wirksamkeit der Werbemaßnahmen überprüfen (Umsatzsteigerung, Bekanntheitsgrad, verbessertes Markenimage)
Kommentare
ich glaube das da auch Corporate Communication, Corperate Attitude und Corparte Design dazu gehört, oder ?
Auch gut zu wissen sind:
AIDA
Attention
Interest
Desire
Action
GUILIA
Glaubwürdigkeit
Information
Unverwechselbarkeit
Lesbarkeit
Interesse
Aufmerksamkeit
Gehört Kostenberechnung in die Planung von Werbemaßnahmen?
Habe mal die Planungsphasen eines Werbeauftrags oben beigefügt. Das ist eine Zusammenfassung von Infos aus dem Kompendium.
Dort gehen die scheinbar von der Situations aus, dass der Auftrag schon da ist, und somit Kostenberechnung keine Rolle spielt?!
Hallo,
wenn es nicht aus der Fragestellung ersichtlich ist, würde ich die Kostenberechung als eine Phase auf jeden Fall mal sicherheitshalbr mit aufführen.
Grüße
Peter
Hallo,
ich gehe davon aus, dass auch einiges zum Thema Satzspiegel/Gestaltungsraster drankommen wird.
Dazu gehört für mich außerdem die Berechnung vom Goldenen Schnitt.
_________________
Vielleicht könnten sogar die verschiedenen Zeilenausrichtungen abgefragt werden! :)
Hallo,
fasst das Thema nicht so weit, dass am Ende alles darunter gefasst werden kann. Es schadet zwar nicht, auch etwas mehr zu lernen, aber bei Planung von Werbemaßnahmen würd ich jetzt nicht Layout darunter fassen, denn das ist ja der Schritt nach der Planung, also die Ausführung.
Grüße
Peter Reichard
Was genau kann ich den jetzt lernen für dieses Thema??
Zitat aus dem Lehrplan:
Schriften unterscheiden sie stilistisch und historisch und wählen sie produktbezogen aus.
Texte gestalten und optimieren sie hinsichtlich ihrer Funktionalität und Lesbarkeit.
Dabei nutzen sie die gestalterischen Möglichkeiten der Fontformate.
Sie präsentieren und begründen ihr Gestaltungskonzept.
Die Gestaltungsentwürfe arbeiten sie mit branchentypischen Anwendungsprogrammen produktionsreif aus.
Abschließend reflektieren sie ihr Ergebnis im Hinblick auf Vorgaben, Ästhetik und Produktion.
Und das werde ich überwiegen lernen :)