1. Kostenartenrechnung:
- Bei der Kostenartenrechnung werden Kosten (nach Kostenarten gegliedert) erfasst.
 - Stellt fest welche Kosten in welcher Höhe im Betrieb anfallen
 - Ist Grundlage für die Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung
 
2. Kostenstellenrechnung
- Kostenstellen sind Arbeitsstation wie PC-Arbeitsplätze, Druckmaschinen, Buchbindereimaschinen.
 - Die Kostenstellenrechnung ordnet Kosten diesen Orten direkt zu.
→ Die anfallenden Kostenarten werden auf den jeweiligen Kostenstellen verrechnet.
⬇ 
Platzkostenrechnung – Ein Teil der Kostenstellenrechnung:
- Aufgabe der Platzkostenrechnung ist eine genaue Gemeinkostenverrechnung für jede Kostenstelle
 - Jeder Arbeitsplatz/Jede Maschine wird als eigenständiger Kostenplatz geführt
 - Ziel: Ermittlung der Kosten für einen Arbeitsplatz unter Einbeziehung der Gemeinkostenanteile
 
→ Daraus leitet sich der Stundensatz für eine Fertigungsstunde ab
3. Kostenträgerrechnung:
- Wofür sind die Kosten entstanden / für welchen Auftrag?
 - Einzelkosten aus der Kostenartenrechnung und Gemeinkosten aus der Kostenstellenrechnung werden auf die Kostenträger verrechnet.
 
Bewertung: 
Bisher keine Bewertung
