Content Management System
10. März 2010 15:33
– Peter Reichard
Unter einem Content-Management-System (CMS) versteht man ein serverbasiertes System zur einfachen Verwaltung und Pflege von Websites. Ein CMS ermöglicht, dass die Erstellung durch Programmierer/Agentur von der Pflege durch den Kunden ohne Programmierkenntnisse getrennt stattfindet.
Was sind die Vor- und Nachteile?
Wann ist es sinnvoll eine CMS zu verwenden?
Es gibt verschiedene Aspekte, die für die Verwendung eines CMS sprechen
- Gibt es schnell und häufig wechselnden Content?
- Gibt es mehrere Autoren, die unabhängig von einander und zeitgleich Content erstellen?
- Menschen, die Inhalte einpflegen müssen keine HTML, CSS oder PHP-Kennntisse haben. Grundkenntnisse der Internetnutzungs und die grobe Kenntnis von Office-Programmen reicht aus
- Da nur der Content bearbeitet wird, gibt es keine Veränderungen am Design und damit wird eine ästehtische Konsistenz gewährleistet.
- Verschiedene Autoren können unterschiedliche Rechte zu gewiesen bekommen, zum Beispiel, dass Autor X nur für Thema X schreiben darf.
Weitere Stichworte zu dem Thema:
Datenbank, Typo 3, PHP, Drupal (das nutzt die Mediencommunity), Joomla
Bewertung:
(2 Stimmen)