Test

InProD2-Text
Offsetdruck (6): Bogenlauf und Bogenwendung

Im Offsetdruck werden die Bogen zuerst in den Anleger geführt. Der Anleger vereinzelt die Bogen und transportiert sie ins Druckwerk. Im Geradeausbetrieb werden die Bogen nicht gewendet. Im Wendebetrieb unterscheidet man zwischen Umschlagen und Umstülpen.

Offsetdruck (5): Druckabwicklung

Die Druckabwicklung beschreibt, wie die Zylinder im Druckprozess aufeinander abrollen. Beim Abrollen wird das Druckbild von der Druckplatte über das Gummituch auf den Bedruckstoff übertragen.

Druckplatten-Bebilderung (4): Druckplatten-Systeme - Druckplatten-Typen

Bei der Druckplatten-Bebilderung unterscheidet man Typen von Druckplatten:

Silberhalogenid-Druckplatten, Fotopolymer-Druckplatten, Thermo-Druckplatten, Toray-Waterless-Plate, Druckplatten für Offsetdruck, Druckplatten für Flexodruck (Hochdruck), Druckformen für Tiefdruck (Druckzylinder), Druckformen für Siebdruck.

Druckproduktion nach Standards

Der MedienStandard Druck enthält Empfehlungen für Standard-Arbeitsabläufe und -Druckbedingungen. Er ist die Grundlage für eine gute Zusammenarbeit zwischen Auftraggebern, Medienvorstufen-Dienstleistern und Druckereien.

Scheuerneigung Vor allem maschinenglatte und matt gestrichene Papiere sind nicht scheuerfest. Beim Reiben (= Scheuern) des Druckbogens auf unbedrucktem Papier entstehen Glanzstellen. Die Druckfarbe schmiert ab. Mit einer Lackierung kann man die Papiere schützen.
Elektrostatische Aufladung In trockener, warmer Luft entstehen Probleme beim Falzen, weil sich Papier elektrostatisch auflädt oder Papier-Staub entsteht.
Lagerfehler Wenn Planobogen falsch gelagert werden, gibt es Probleme beim Falzen. Der Lager-Raum kann zu feucht oder zu trocken sein.
Falzfestigkeit Die Falzfestigkeit ist abhängig vom Fasermaterial, vom Füllstoff-Gehalt, von der Leimung, vom Flächengewicht und vom Papier-Volumen.
Rückstellkräfte Am gefalzten Bogen wirken Rückstellkräfte. Das heißt: Nach dem Falzen öffnen sich die Bogen je nach Papier-Qualität und Falz-Art.
Laufrichtung Falzen gelingt in Laufrichtung am besten. Deshalb muss man bei der Falz-Folge die Laufrichtung beachten.

Seiten

InProD2-Text:
Der Rückenfalz am Falzbogen wird sehr stark beansprucht. Er dient als Gelenk. Man kann das Gelenk verstärken, wenn man einen Verstärkungs-Streifen aufklebt. Diesen Streifen nennt man Fälzel oder Fälzel-Streifen.
InProD2-Text:
Etikettieren bedeutet, dass Gegenstände ein Etikett bekommen. Man unterscheidet Kennzeichnungs-Etiketten, Ausstattungs-Etiketten, Preis-Etiketten und Verschluss-Etiketten. In der Druck-Weiterverarbeitung verwendet man oft Klebe-Etiketten.
InProD2-Text:
Kaschieren bedeutet: 2 Materialien miteinander durch Kleben verbinden, zum Beispiel Pappe mit Papier oder Gewebe mit einem Trägermaterial. Man kaschiert ein Material, wenn ein Werkstoff allein nicht alle gewünschten Eigenschaften hat.
InProD2-Text:
Muster und Muster-Auflagen werden oft in Handarbeit klebegebunden. Bei der Herstellung von Mustern muss man entscheiden: Soll das Muster Original-Eigenschaften haben oder soll das Muster nur bestimmte Eigenschaften haben?
InProD2-Text:
Abbinden bedeutet: Der Klebstoff trocknet und wird fest. Die Klebstoff-Teilchen verbinden sich fest (= Kohäsion). Die Klebstoff-Arten unterscheiden sich beim Abbinden:
InProD2-Text:
Vor einer Klebung muss man prüfen, ob der Klebstoff gut vom Werkstoff aufgenommen wird. Man gibt einen Tropfen Klebstoff auf die Oberfläche des Werkstoffs. wenn der Tropfen zerfließt, dann ist der Werkstoff gut geeignet.
InProD2-Text:
Papier, Karton, Pappe, Kunststoff- und Metallfolien liegen flach und sind deshalb gut geeignet für eine stoffschlüssige Klebeverbindung. Manchmal muss man die Oberfläche vorbehandeln.
InProD2-Text:
Überzugpapiere sollen ein Buch bzw. einen Einband widerstandsfähig machen. Sie verschönern auch das Aussehen. Überzugpapiere sind in Gruppen eingeteilt.
InProD2-Text:
Beim Kleben haftet der Klebstoff haftet an der Oberfläche des Werkstoffs (Adhäsion). Zusätzlich entsteht ein Klebstoff-Film, der zusammenhält (Kohäsion).
InProD2-Text:

Druckfarben und Bedruckstoffe sind die wichtigsten Materialien im Druckprozess. Jedes Druckverfahren braucht spezielle Farben: deckende Farben für den Siebdruck, lasierende Farben für den Offsetdruck.