Im Anschluss an die Papierherstellung (Inline oder Offline) hat dieses Papier einen Strich erhalten. Ziel sind verbesserte Oberflächeneigenschaften, durch das völlige Ausfüllen der Vertiefungen zwischen den Fasern. Die Bedruckbarkeit des Papiers wird verbessert, denn die glatte Oberfläche nimmt die Druckfarbe gleichmäßiger an und es kommt zu geringeren Tonwertverschiebungen.

Einordnung in Rubrik: 
Der 8-Bit-Zeichensatz des American National Standards Institute. Ein Standard der definiert, wie einfache grafische Zeichen digital codiert und dadurch für den Computer lesbar sind. So können alle digitalisierten Informationen die dem ANSI-Standard entsprechen, auf dem PC-Bildschirm korrekt dargestellt werden. Dieser Zeichensatz enthält 256 Zeichen, auch Windows benutzt ANSI. (vergl.: ASCII).
Wird benutzt, um Daten effektiv durch ein Netzwerk zu schicken. Bei dieser Methode werden die Daten geteilt, in einzelne Pakete gepackt und durch das Netz zum Empfangsrechner geschickt. Jedes dieser einzelnen Datenpakete enthält die Adresse des Empfängers, weil jedes der Pakete eventuell eine andere Route durch das Netzwerk nimmt. Infolgedessen kann es vorkommen, dass die Datenpakete in einer anderen Reihenfolge den Empfänger erreichen, als sie gesendet wurden. Die Korrektur wird auf dem Empfangscounter durch die TCP/IP-Software vorgenommen.
Das Dezimalsystem baut auf der Zahl 10 auf. Das Hexadezimalsystem auf der Basis 16 und ist bei der Programmierung von Bedeutung. Es besteht aus den Ziffern 0 bis 9 und den Buchstaben A bis F. Im Internet wird diese Codierung für die Farbinformation z.B. der Hintergrundfarbe angewandt.

Seiten