
Unsere Topinhalte zu diesem Thema:
Lexikon zur Mediengestaltung
Wiki zu Druck und Medien und zur Mikrotypografie
Angebote zur Prüfungsvorbereitung
Zahlreiche Webbased Trainings und Lernprogramme im Lerncenter
Aktuelle Beiträge zum Thema:
Druckfarben-Skala, die von der Firma Kodak für den Farbdruck entwickelt wurde. Die Hauptfarben sind Cyan, Gelb, Magenta. In der Kodak-Skala sind die Farben warm, im Gegensatz zur DIN-Skala (kalt) und der Europa-Skala (neutral). Die Kodak-Skala wird hauptsächlich im englichsprechenden Raum verwendet. Die unterschiedlichen Farbeindrücke (Farbtemperatur) sind der Hauptgrund warum die amerikanischen Drucksachen oft "kitschig" wirken, bzw. umgekehrt die Amerikaner unsere für zu "kalt" halten.
Die Fadenheftung ist ein sehr strapazierfähiges Bindeverfahren, das vor allem bei Büchern verwendet wird. Einzelne Blätter können nur durch Zerstörung des gebundenen Buches herausgenommen werden, und trotzdem ist ein müheloses Aufschlagen möglich.
Beim Einzelbogenfadenheften wird ein Falzbogen durch den Bund geheftet. Gleichzeitig erfolgt eine Verbindung zu dem nebenliegenden, bereits in dieser Weise geheftetem Bogen. Heftmaterial ist, wie der Name schon sagt, ein Faden.
Da der so entstehende Block durch die Fadenheftung allein noch zu flexibel wäre, wird zusätzlich eine Rückenleimung verwendet.
Relativ rauhes Papier, oftmals mit 1,5 bis 2-fachem Volumen.