Neben der Schriftklassifikation nach DIN 16 518 aus dem Jahr 1964, gibt es außerhalb von Deutschland noch ganz andere Kategorisierungsanssätze von Schriften. Basis für das PDF Schriftklassifikationssystem ist eine Zusammenstellung Georg Kurt Schauer unter Benutzung der Tabellen von M. H. Groenendall, Rudolf Hostettler,
Aldo Novarese, G. Willem Ovink und Maximilien Vox.

Status: 
Von Moderator geprüft

Zeitungsarten, Zeitungselemente, Zeitungsaufbau, Farbe, Schriften, Anzeigen, Inserate, Formate, Papier, Internet, Postvorschriften, Neugestaltung, Manual.


A4, 68 Seiten; mit Arbeitsbeispielen und praktischen Übungen; Glossar; 1. Auflage 2005.
ISBN 978-3-9522991-0-4

Bestellung

Ein Lehrmittel für alle, die von Grund auf lernen wollen, wie aus dem Zusammenspiel von Schriftbild, Buchstabe, Wort und Zeile, von unbedrucktem und bedrucktem Raum, durch Einsatz von Bildern und Farbe eine gute Drucksache oder eine gute Website entsteht.

Einordnung in Rubrik: 
Verlinkung auf Übersichtsseiten: 

Typografie am Bildschirm

Sender/Empfänger, Schriftformate, Grafikformate, Bitmap/Glättung, Lesbarkeit/Schrift, Lesbarkeit/Hintergrund, Lesbarkeit/Farbe, Style Sheets, PhotoShop, Datenkompression.


A4, 66 Seiten; mit Arbeitsbeispielen und praktischen Übungen; Glossar; 2.  aktualisierte Auflage 2004. Mit interaktiver Lern-CD-ROM.
ISBN 978-3-9520934-4-3; ISBN 978-3-9520934-5-0 (CD)

Restexemplare im Syndicom-Verlag:

Typografische Grundlagen

Masssysteme, SI-Einheiten, Typometer, Messen einer Schrift, Buchstabe, Ziffern, Zeichen und Symbole, Linie, Schmuck, Korrekturzeichen.


A4, 54 Seiten; mit Arbeitsbeispielen und praktischen Übungen; Glossar; Software-Angaben für InDesign, QuarkXPress und OXP; 5. aktualisierte Auflage 2007.
ISBN 978-3-9520934-1-2

Sehr häufig wird im Rahmen von Datenmengenberechnungen gefordert an Hand der Pixelangaben einer Digitalkamera die Datengröße eines Bildes zu berechnen.

 

Datenmenge (in MB) = b x h x d bits

                                     8(bits / Byte)x1024(Bytes / KB)x1024(KB /MB)

b = Breite des Bildes in pixel
h = Höhe des Bildes in pixel
d = Datentiefe

Status: 
Von Moderator geprüft

Seiten