Polygrafie

Von der Post gemietete Festverbindung (leased line, Mietleitung), die meist eine höherer Bandbreite als Telefonleitungen besitzt und zum Datentransfer benutzt wird. Dabei gibt es unterschiedliche Grössen wie 64 kBit/s, 2 Mbps, u.a.
Es gibt zwei Arten von Drahtheftungen: die Blockheftung und die Rückendrahtheftung. Bei der Blockheftung (ähnlich dem Bürotacker) werden die Drucksachen oder Produktmuster seitlich zusammengeheftet. Bei der Rückendrahtheftung, werden die gefalzten Bogen durch den Bund geheftet, dies ist eine preiswerte und haltbare Heftung für Broschüren.
Ein Komprimierverfahren ohne Qualitätsverluste, d.h. eine so komprimierte Datei besitzt beim erneuten Öffnen die gleiche Qualität wie vor der Komprimierung. Der Grad der Reduzierung der Datenmenge, ist Bildabhängig.
Beim Durchdruckverfahren wird Farbe durch eine Schablone (z.B. ein Sieb beim Siebdruck) gepreßt. An jenen Stellen an welchen die Schablone offen ist, kann die Farbe auf den Bedruckstoff gelangen. Das heute bekannteste Durchdruckverfahren ist der Siebdruck.
Bezeichnet ein Komplettpaket, das aus mehreren Programmen eines Aufgabengebiets besteht. So besteht beispielsweise der Netscape Communicator aus mehreren Programmen, die alle für Aufgaben im Bereich des Internet konzipiert sind.

Ist der Herstellername für eine Licht- oder Blaupause, die von vielen Druckereien als allerletzte Korrekturmöglichkeit von den montierten Filmen erzeugt wird, sie ist nicht farbverbindlich. Aus der Ozalidkopie kann ein einfaches Muster des Druckproduktes erstellt werden, das ggf. dem Kunden zur Endfreigabe vorgelegt wird.

Einordnung in Rubrik: 
So kommt das Papier aus der Papiermaschine. Es hat nur das Glättwerk der Papiermaschine durchlaufen und hat eine relativ rauhe Oberfläche. Es ist oftmals nur für Bücher ohne Abbildungen geeignet. Das Papier wird jedoch häufig weiterbehandelt.

Seiten