Druckspiegel
13. FFI Technik Forum
Bereits zum 13. Mal veranstaltet der Fachverband Faltschachtel-Industrie e. V. das FFI Technik Forum, das in diesem Jahr am 14. November 2019 bei der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch stattfindet. Das FFI Technik Forum verspricht auch für 2019 einen spannenden Mix an Vorträgen. Bei der Zusammenstellung des Programms wurde vor allem Wert darauf gelegt, die neuesten Entwicklungen im Bereich der digitalen Produktion inklusive Weiterverarbeitung anhand von Best-Practice-Beispielen aufzuzeigen. Diese praxisnahe Berichterstattung hatte in der Vergangenheit immer wieder den höchsten Zuspruch unter den Teilnehmern der vergangenen Technik Foren erfahren.
Interview with Michael Wohlmuth
Michael Wohlmuth is co-founder of Simufact Engineering GmbH in Hamburg, whose Strategic Business Development he is responsible for today. In an interview he explains the role of simulation in additive manufacturing, its added value for users and the contribution that simulation data can make to fully automated AM Smart Factories.
AR Metallizing acquires Eurofoil Paper Coating
Global acting metallized paper manufacturer AR Metallizing announces today that it has secured a deal to acquire Eurofoil Paper Coating GmbH (hereinafter: Eurofoil) in Berlin. The closing of the transaction is subject to approval of the German Cartel authorities.
AR Metallizing acquires Eurofoil Paper Coating
Global acting metallized paper manufacturer AR Metallizing announces today that it has secured a deal to acquire Eurofoil Paper Coating GmbH (hereinafter: Eurofoil) in Berlin. The closing of the transaction is subject to approval of the German Cartel authorities.
Staatssekretär Bareiß besucht Koehler
„Die Innovationskraft und das nachhaltige Engagement von Koehler sind beeindruckend“, sagte Staatssekretär Thomas Bareiß nach der Werksbesichtigung und der Präsentation durch den Vorstandsvorsitzenden der Koehler Group, Kai Furler. Gerade hatte er gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Willi Stächele Einblicke in die Vorhaben des Oberkircher Papierherstellers bekommen.
KBA-NotaSys gets new name
A new name for the “world market leader” in high-security printing solutions: KBA-NotaSys announces the change of its corporate name to Koenig & Bauer Banknote Solutions as of 1 June 2020. The name change will harmonize brands within the Koenig & Bauer Group and has no influence on the organization and structure of KBA-NotaSys. A global overhaul of the logo, the website and related visuals will be presented during the first half of 2020.
Koenig & Bauer Banknote Solutions
Ein neuer Name für den „Weltmarktführer bei Hochsicherheitsdrucklösungen“: KBA-NotaSys wird am 1. Juni 2020 in Koenig & Bauer Banknote Solutions umbenannt. Damit folgt die Gesellschaft dem gemeinsamen Ziel einer einheitlichen Namensgebung innerhalb der Unternehmensgruppe Koenig & Bauer.
Verleihung des Deutschen Fotobuchpreises
Die Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) richtet 2019 zum dritten Mal den "Deutschen Fotobuchpreis" aus. Die Preisverleihung in sieben Kategorien findet im Rahmen der "Stuttgarter Buchwochen" am 15. November 2019 um 18 Uhr im Haus der Wirtschaft statt. Anschließend wird die Ausstellung eröffnet. Gäste sind zu der Preisverleihung herzlich eingeladen. Der Einlass in den Bertha-Benz-Saal erfolgt um 17:40 Uhr.
Upgrade für alle aktuellen TrueVIS VG-Modelle
Roland DG hat die Verfügbarkeit eines neuen Upgrades für alle TrueVIS VG-Besitzer in EMEA angekündigt. Das Upgrade bietet allen derzeitigen Besitzern der VG-640 und VG-540 Großformat-Drucker / Schneideplotter die Möglichkeit, durch eine unkomplizierte Umrüstung Ihres aktuellen VG-Modells viele der neuen, fortschrittlichen Funktionen der mehrfach preisgekrönten VG2-Reihe zu nutzen.
Unfolded Festival 2019 - ein Riesenerfolg
Gmund Papier lockte anlässlich des Design- und Printfestivals 1.200 Besucher aus aller Welt ins Mangfalltal und präsentierte sich einmal mehr in ungewöhnlichem Ambiente, direkt am Puls des Produkts, als Gastgeber für Kreative, Designer sowie Print- und Medienspezialisten. Das Festival bot zwei Tage lang ein volles Programm.
Geostick Group adds two Nilpeter FA-17
Long-standing Nilpeter partner, Geostick Group, has added two additional Nilpeter 17’’ FA presses to an already impressive line-up of seven Nilpeter presses in the company’s three production plants in Utihoorn, Heumen, and The Hague, Holland. The two new presses have been installed in The Hague plant. The addition of two new presses marks another big step for Geostick, adding standardization across group locations, as well as more flexibility and opportunities for the company's label, flexible packaging, and tag customers.
Vertrieb braucht keinen Superstar!
Zahlreiche Tipps und Praxisbeispiele für mehr Vertriebserfolg konnten die rund 200 Teilnehmer beim Vertriebskongress des Verbandes Druck + Medien Nord-West am 5. November 2019 in Düsseldorf mitnehmen. Der bewährte Programm-Mix überzeugte auch im fünften Kongressjahr: Unternehmer zeigten, mit welchen Maßnahmen sie ihren Vertrieb in neue Bahnen gelenkt haben. Vertriebsexperten erklärten, wie systematischer Vertrieb, erfolgreiche Preisverhandlungen und eine gute Kundenkommunikation gelingen. Klare Botschaft des Tages: Training zahlt sich aus!
Consciously conveying a sign of strength
Implementation of new ideas, faster setup, high end product quality in all print runs, quieter production – when the Acoro A7 perfect binder is retired at bookbindery An der Reuss in Lucerne in a couple of weeks and is replaced with an Alegro A7 the traditional Swiss company will be able to play several trump cards and live out its print finishing dreams.
Ein Zeichen der Stärke
Umsetzung neuer Ideen, schnelleres Einrichten, hohe Endprodukt-Qualität in allen Auflagehöhen, ruhigere Produktion – wenn bei der Buchbinderei An der Reuss in Luzern in ein paar Wochen der Klebebinder Acoro A7 in Pension geht und durch einen Alegro A7 abgelöst wird, kann die Schweizer Traditionsfirma gleich mehrere Trumpfkarten ausspielen und ihre Weiterverarbeitungs-Fantasie ausleben.
Filmolux optimiert Filmoprint easy-Portfolio
Im Zuge der europaweiten Harmonisierung des Filmolux-Sortiments kommt es zum Relaunch vieler Produkte. So auch beim monomeren Foliensortiment Filmoprint easy, welches Kunden laut Hersteller von jeher ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis geboten hat. Die Produktreihe ist eine beliebte Wahl für kurz- und mittelfristige Innen- oder Außenanwendungen und geeignet für unterschiedlichste Anwendungen auf Messen sowie für POS-Kampagnen.
Nachhaltige Buchproduktion mit PURe®
Die Epple Druckfarben AG, Neusäß, hat auf der Frankfurter Buchmesse (16. bis 20. Oktober 2019) Groß- und Kleinverlage zum nachhaltigen Buchdruck mit der Farbe PURe beraten. Das neue Farbsystem ohne potenziell toxische Inhaltsstoffe ist mit seinen Trocknungseigenschaften prädestiniert für die schnell weiterverarbeitende Buchproduktion – und die wachsende Anzahl umweltbewusster Leser.
Attraktives Dekorationsprojekt mit Lintec-Folie
Die transparente Folie E-2200ZC von Lintec spielte eine wichtige Rolle bei der Umsetzung eines Innendesign-Projekts von Signbox, einem preisgekrönten Spezialisten für Schilder- und Werbetechnik mit 30-jähriger Branchenerfahrung. Die Installation umfasste eine Fülle von imposanten Umweltgrafiken in der Londoner Niederlassung eines weltweit agierenden Management-Beratungsunternehmens.
Innovative Lebensmittelverpackungen
Im Rahmen seiner aktuellen „Better Planet Packaging“ Initiative arbeitet Smurfit Kappa mit Mitsubishi HiTec Paper zusammen, um innovative und recycelbare sowie lebensmittelechte Verpackungen zu entwickeln. Die Kombination der Expertise von Smurfit Kappa im Bereich papierbasierter Verpackungen und der Kompetenz von Mitsubishi HiTec Paper bei gestrichenen Spezialpapieren hat dazu geführt, dass bereits das erste Produkt der neuen Produktreihe als Finalist bei den Swiss Packaging Awards in die engere Auswahl kam.
New Rapida 106 at Siepmann in Hamburg
Last year, the Hamburg printing company founded and run by the Siepmann family implemented a generation change in more than one sense. Firstly, Mark Siepmann took over responsibility for day-to-day management from his father Thomas. And at the same time, the company replaced a Rapida 106 dating from 2008 with a similarly configured press of the current series. Thanks to its higher automation, the new press promises even greater productivity and is contributing to an expansion of the company’s capacities.
Druckerei Siepmann mit neuer Rapida 106
Im vergangenen Jahr vollzog die Hamburger Druckerei Siepmann einen Generationswechsel im doppelten Sinne. Zum einen übernahm Mark Siepmann die operative Geschäftsführung von seinem Vater Thomas. Zum anderen ersetzte das Unternehmen eine Rapida 106 aus dem Jahr 2008 durch eine aktuelle Maschine gleicher Baureihe und Konfiguration. Dank höherer Automatisierung bietet die Neue noch mehr Produktivität und trägt so zur Kapazitätserweiterung im Unternehmen bei.