Feedsammlungen
Felix Schoeller Group investiert über 100 Millionen Dollar in Nordamerika-Ausbau
Die Felix Schoeller Group setzt ihr Wachstumsprogramm für Nordamerika konsequent um. Ab dem Jahr 2023 werden die Kapazitäten an den Standorten des Unternehmens in den USA und Kanada in drei Schritten deutlich ausgebaut. Im ersten Schritt geht Mitte 2023 ein neuer Silikoncoater am Standort in Pulaski, NY an den Start. Damit ermöglicht die Felix Schoeller Group die lokale Versorgung des amerikanischen Marktes mit silikonisierten Releaselinern und -folien. Hierbei setzt das Unternehmen nicht nur auf die lösemittelfreie, sondern auch auf die lösemittelhaltige Silikontechnologie – und das unter Nutzung besonders energieeffizienter und umweltfreundlicher technologischer Lösungen.
Daniela Israel named Vice President, Market Strategy, for BW Integrated Systems
BW Integrated Systems, a BW Packaging Systems company, has announced the addition of Daniela Israel to its executive leadership team. As Vice President, Market Strategy, Israel is responsible for ensuring the continuous alignment of BW Integrated Systems’ solutions with the ever-changing needs of customers in various markets.
Whitepaper PDF 2.0 und PDF/X-6 erschienen
Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) stellt in seinem Whitepaper den neuen Standard für den Druckdatenaustausch PDF/X-6 (ISO 15930-9) vor. Der neue Standard basiert auf der aktuellen PDF-Spezifikation 2.0 (ISO 32000-2) und soll nach PDF/X-1a, -3 und -4 der nächste wichtige PDF-Standard für den professionellen Druck werden. Anwender profitieren davon in mehrfacher Hinsicht. So lassen sich beispielsweise in einem einzigen PDF/X-6-Dokument mehrere Ausgabeprofile verwenden, wenn bei der Druckproduktion unterschiedliche Druckverfahren und/oder Bedruckstoffe zum Einsatz kommen. Das PDF-Farbmanagement unterstützt weiterhin die Tiefenkompensierung, spektrale Farbwerte und Mehrkanal-ICC-Profile. Außerdem gibt es Verbesserungen beim Einbinden von Metadaten für die Workflow-Automatisierung sowie beim crossmedialen Einsatz von PDF-Dokumenten.
Wepa verdoppelt Produktionskapazität in Großbritannien
Die Wepa Gruppe hat an ihrem walisischen Standort in Bridgend eine neue Papiermaschine in Betrieb genommen und damit ihre Produktionskapazität für den UK-Markt verdoppelt. Das produzierte Papier wird zu Toiletten- und Küchenpapier für den britischen Consumer-Markt verarbeitet. Durch die Investition wurden am Standort mehr als 50 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Konzertierte Aktion der Verbände: Bundesrat verhindert Zwang zum mineralölfreien Druck
Seit Jahren hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die sogenannte Mineralölverordnung – als Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung – vorbereitet. Völlig überraschend landete der Entwurf am vergangenen Freitag auf der Tagesordnung der letzten Sitzung des Bundesrates. Sowohl die Verordnung als auch ein für die Druckindustrie folgenreicher Vorschlag für eine ergänzende Entschließung wurden abgelehnt.
Ricoh präsentiert Inkjet-Technologien für eine optimierte und flexiblere Druckproduktion
Auf den Hunkeler Innovationdays 2023, die vom 27. Februar bis 2. März 2023 auf dem Messegelände Luzern (Schweiz) stattfinden, präsentiert Ricoh seine neuesten Technologien für eine größere Anwendungsflexibilität bei Kleinauflagen. Vor Ort stellt Ricoh unter anderem zum weltweit ersten Mal das Inkjet-Endlosdrucksystem Ricoh Pro™ VC70000e vor, das Druckereien dabei unterstützen soll, die aktuellen wirtschaftlichen und betrieblichen Herausforderungen besser zu bewältigen.
Beihilfen gehen völlig an der Wertschöpfungskette Papier vorbei
Aus Sicht des Verbandes Die Papierindustrie wird die Preisbremse bei Strom und Gas nicht bei den Unternehmen ankommen. Die Eintrittshürden für Beihilfen seien viel zu hoch angesetzt. „Was die energieintensive Papierproduktion nicht entlastet, kommt nicht bei den Kunden und Verbrauchern an, also nicht bei Druckern und Verlegern, nicht in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie und auch nicht beim Verkauf von Hygienepapier im Einzelhandel“, erklärte der Präsident des Verbandes, Winfried Schaur. Die Hoffnung der verschiedenen Wertschöpfungsketten, wieder Liefer- und Preissicherheit beim Papier zu erhalten, werde sich unter diesen Umständen nicht erfüllen.
Mediengruppe Bayern entscheidet sich für Peiq Portal
Die Mediengruppe Bayern geht mit Peiq einen weiteren Schritt und führt das Onlineportal Peiq Portal ein, über das Vereine und Verbände Inhalte direkt anliefern können. Seit vielen Jahren vertraut die Gruppe bereits auf das Printsystem von Peiq, welches zuletzt im kress pro Ranking „Die besten Redaktionssysteme 2022“ Platz 1 belegt hat.
XSYS announces upcoming price increase on nyloflex® products
XSYS has announced an upcoming increase in prices across its nyloflex® product range, which reflects the rise of input costs the industry experienced throughout 2022. Effective 1 February 2023, the company will implement a price increase ranging from 6% to 9% on nyloflex® flexographic printing plates.
XSYS informiert über bevorstehende Preiserhöhung bei nyloflex® Produkten
XSYS hat als Reaktion auf den Anstieg der Betriebskosten, den die Industrie bereits das ganze Jahr 2022 hindurch verzeichnet, eine Preiserhöhung für seine nyloflex® Produktfamilie angekündigt. Mit Wirkung zum 01. Februar 2023 wird das Unternehmen die Preise für seine nyloflex® Flexodruckplatten zwischen 6 % und 9 % erhöhen.
Weihnachten 2022
Jetzt ist wieder eine Pause angesagt. Der Weiterbildungsblog verabschiedet sich in die Winterpause und meldet sich im nächsten, neuen Jahr zurück. So zumindest der Vorsatz. Ich wünsche frohe Weihnachten, ein gesundes, neues Jahr und freue mich auf ein Wiedersehen in 2023!
Euer/ Ihr Jochen Robes
Bildquelle: openAI
25+ Years of Ed Tech: 2022 – AI Generated Content
Das Stichwort „AI Generated Content“ ist ein guter Abschluss für dieses Jahr. ChatGPT hat viele (mich eingeschlossen) wachgerüttelt. Martin Weller listet einige Fragen auf, mit denen sich Hochschulen (aber sicher auch andere Institutionen, die mit Medien handeln) auseinandersetzen müssen:
– Was ist mit schriftlichen Prüfungen und Hausarbeiten? „What will be more interesting is to acknowledge the existence of such tools and potentially build them into assessment, for example having students generate AI answers to essays and then critique them.“
– Was ist mit der Lehre und Lehrangeboten? „As with assessment, the approach may be to generate content and then teach around it, supplementing, explaining and supporting.“
Hinzukommen kommen ethische, urheber- und datenschutzrechtliche Fragen, deren Dimensionen noch kaum abzusehen sind. Sein Fazit:
„It’s a messy world, but certainly the output of such systems had a breakthrough moment in attention this year. Shouting “go away!” is probably not a viable reaction now, and so the sector needs to get to work asking and answering the tricky questions. In an odd way, I find it quite positive – the answer to many of the questions seems to be: Be More Human. And that’s no bad thing, surely.“
Martin Weller, The Ed Techie, 12. Dezember 2022
Bildquelle: Markus Winkler (Unsplash)
Flexpacker treffen sich zum 20. Inno-Meeting 2023 in Osnabrück
Innoform Coaching veranstaltet am Donnerstag, 9. / Freitag, 10. Februar 2023 das 20. Inno-Meeting - das jährliche Branchentreffen für Folienverpackungshersteller, ihre Kunden und Lieferanten. Das Motto in diesem Jahr lautet „Alles im Kreis und digital?!“ Neben den Anstrengungen, die Kreislaufwirtschaft mit Folienverpackungen zu ermöglichen, drängt ein zweiter Mega-Trend ins Bewusstsein der Entscheider von Folienherstellern und Abpackern gleichermaßen – die Digitalisierung. Spannend wird es, wenn beides zusammen gedacht wird.
Stärkerer strategischer Fokus als Device CDMO
Auf der Pharmapack 2023 stellt die Sanner Gruppe die Weichen für die Zukunft. An Stand B066 unterstreicht das Unternehmen die neue Strategie, die auf zwei Säulen beruht: ein wachsender Fokus auf die Rolle als Device CDMO für Medizintechnik-, Diagnostik- und Pharma Drug Delivery-Lösungen sowie der weitere Ausbau des Kerngeschäfts als zuverlässiger Partner für Trockenmittelverpackungen für die Pharma- und Healthcare-Industrie.
VDMB erhält Auszeichnung für besonders gelungene Berufsorientierung
Das Engagement des Verbandes Druck und Medien Bayern (VDMB) in der Nachwuchsgewinnung wurde von der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen der Ausbildungsmesse Berufsbildung in Nürnberg ausgezeichnet: Der Verband erhielt einen Preis für seine „besonders gelungene Berufsorientierungsveranstaltungen und -maßnahmen“. „Die betriebliche Ausbildung junger Menschen ist eines der wirksamsten Mittel, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Jedoch fällt es den Bertrieben der Branche zunehmend schwerer, Ausbildungsplätze überhaupt zu besetzen“, so Marian Rappl, Leiter Kommunikation des VDMB.
MM Packaging verkauft russische Standorte
Die Mayr-Melnhof Gruppe (MM) hat ihre beiden Packaging-Standorte in Russland, St. Petersburg und Pskov, nach erfolgter Genehmigung durch die Behörden an den lokalen Investor Granelle verkauft. Der Verkaufspreis beläuft sich auf rund 134 Mio. EUR. In 2021 erzielten die Werke gemeinsam Umsatzerlöse von rund 124 Mio. EUR. Aus der Transaktion wird eine neutrale Ergebnisauswirkung für MM erwartet.
CEO handover from Michel Hunkeler to Daniel Erni as of January 1, 2023
On January 1, 2023, Michel Hunkeler, CEO of Hunkeler AG, will hand over his position as Managing Director to Daniel Erni, Global Sales Manager and member of the Executive Board of Hunkeler AG. As delegate of the Board of Directors, Michel Hunkeler will continue to be involved in the strategic direction of the Hunkeler Group and work closely with the Executive Board.
CEO-Stabsübergabe von Michel Hunkeler an Daniel Erni per 1. Januar 2023
Michel Hunkeler, CEO der Hunkeler AG, wird per 1. Januar 2023 seine Funktion als Geschäftsführer an Daniel Erni, weltweiter Verkaufsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung der Hunkeler AG Paper Processing, übergeben. Als Delegierter des Verwaltungsrates wird Michel Hunkeler weiterhin die Hunkeler Gruppe und deren strategische Ausrichtung begleiten und den engen Kontakt zur Geschäftsleitung pflegen.
Rückblick auf das Jahr 2022: Das mmb-Team diskutiert Trends, Highlights und Erfahrungen
Auch das Team des mmb Instituts riskiert einen Jahresrückblick. Dafür wurden drei Thesen aufgeschrieben und im Pro- und Contra-Format Stellung genommen. Die Thesen:
1. „Rolle rückwärts“ nach der Pandemie …
2. „Hybrid funktioniert“ – eine neue Qualität von Webinaren, Präsentationen und Workshops …
3. Künstliche Intelligenz wird fester Bestandteil des Lernens (in der Schule) …
Die Erfahrungsberichte, die hier gesammelt wurden, werfen einen differenzierten Blick auf einige zentrale Entwicklungen. Ich kann ihnen gut folgen. Nur die Aussicht, dass Künstliche Intelligenz einen „Durchbruch für selbstreguliertes Lernen und individuelle Förderung“ in Schulen bedeuten könnte, liest sich wie aus dem Prospekt eines EdTech-Unternehmens.
mmb Institut, Dezember 2022
Bildquelle: Hitesh Choudhary (Unsplash)
EyeC zieht Bilanz: Erfolgreicher Jahresabschluss 2022
Dank einer positiven Entwicklung in allen Geschäftsbereichen steuert EyeC auf einen sehr erfolgreichen Abschluss des Geschäftsjahres 2022 zu. Der weltweite Experte für Druckbildkontrolle erwirtschaftete mit einem Rekordumsatzvolumen von 10 Millionen Euro eine Steigerung von ca. 20 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Auch seinen internationalen Wachstumskurs setzt der Anbieter von Inspektionssystemen ungemindert fort: Weltweit konnte das in Hamburg ansässige Unternehmen seine Präsenz auf 24 Vertriebspartner ausbauen und ist damit in über 135 Ländern vertreten.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »