Feedsammlungen

Eine Ära geht zu Ende: Letzte Steinkohle im Heizkraftwerk Oberkirch verfeuert

Druckspiegel - vor 1 Stunde 5 Minuten

Die Koehler-Gruppe investiert am Standort Oberkirch in die Erweiterung und den Umbau des Kraftwerkes, um in Zukunft klimafreundlich Biomasse zu verheizen. Mit dem Verfeuern der letzten Steinkohle ist nun ein weiterer Meilenstein bei dem Großprojekt geschafft. Durch die Umstellung auf Biomasse werden am Standort Oberkirch jährlich mehr als 150.000 Tonnen direkter fossiler CO2-Emissionen eingespart.

Kategorien: Management-News

A&M Graphics adds flair to interior graphics project with Drytac Polar Chrome

Druckspiegel - vor 1 Stunde 5 Minuten

Upstate New York graphics installation company A&M Graphics used Drytac Polar Chrome silver satin reflective PET film to create a range of interior graphics for customer Pall Corporation as part of a widescale multimedia project. Headquartered in New York, Pall Corporation supplies filtration, separations and purification products to clients in markets around the world, with brand image, and maintaining a high level of corporate messaging across its locations, highly important to the business.

Kategorien: Management-News

Konica Minolta auf der drupa: Voller Erfolg mit über 200 Verkäufen

Druckspiegel - vor 1 Stunde 5 Minuten

Konica Minolta und MGI stellten auf der drupa 2024 durchgängige Workflow-Lösungen in den Bereichen Toner, Inkjet, Veredelung, Weiterverarbeitung sowie im Etiketten- und Verpackungsdruck vor. Die Präsentation eines ganzheitlichen Konzepts zukünftiger Trends enttäuschte nicht: Der gemeinsame drupa-Auftritt übertraf die Erwartungen der zahlreichen Besucher sowie der beiden Unternehmen.

Kategorien: Management-News

Kyocera zieht positive Bilanz zur drupa 2024

Druckspiegel - vor 1 Stunde 5 Minuten

Kyocera Document Solutions, Anbieter im Bereich Informations- und Dokumentenmanagement, blickt auf eine erfolgreiche drupa 2024 zurück. Auf der Weltleitmesse für Drucktechnologien in Düsseldorf präsentierte das Unternehmen seine Innovationen im Inkjet-Produktionsdruck und stellte mit dem neuen Inkjet-Digitaldrucker Kyocera TASKalfa Pro 55000c erstmals ein System vor, das speziell auf die Anforderungen der grafischen Industrie zugeschnitten ist.

Kategorien: Management-News

Die Corporate Learning Community: Ein Blick durch die Augen einer KI

Weiterbildungsblog - 14. Juni 2024 - 13:23

Joachim Niemeier, Kernteam-Mitglied der Corporate Learning Community (CLC), hat der KI „ChatDOC“ einige Fragen über die Community gestellt. Die Antworten hat die KI aus den Webseiten des CLC (colearn.de) gezogen. Von daher: Für den einen mag also „ChatDOC“ einen Besuch wert sein, und wer die Corporate Learning Community noch nicht kennt, liest sich bitte den Beitrag durch.
Joachim Niemeier, Corporate Learning Community/ Blog, 13. Juni 2024

Kategorien: Lehren und Lernen

Papiersack: Recycling trotz Folien und Beschichtungen

Druckspiegel - 14. Juni 2024 - 13:10

Industrielle Papiersäcke, die einen besonders hohen Produktschutz bieten, sind in der Regel mit einer Barriere oder Beschichtung aus Kunststoff ausgestattet. Mehrstoffverbunde können grundsätzlich im Recyclingprozess schwierig sein. Jüngste Studienergebnisse zeigen jedoch, dass die meisten Papiersäcke trotz Folienanteil problemlos recycelt werden können. Das beweist auch das von der Gemeinschaft Papiersackindustrie vor über 30 Jahren in Deutschland eingeführte Rücknahmesystem Repasack. Mehr als 25.000 Tonnen Kraftpapiersäcke aus Industrie und Gewerbe werden darüber jährlich sortenrein gesammelt, gereinigt und anschließend recycelt.

Kategorien: Management-News

Learntec 2024 – Teil 2: Konsequenzen für die betriebliche Weiterbildung

Weiterbildungsblog - 14. Juni 2024 - 9:36

Auf den ersten Teil des Rückblicks von Kai Liebert (Münchener Bildungsforum) habe ich bereits hingewiesen. Jetzt hat er nachgeliefert und gibt uns Learning Professionals noch folgende Stichworte an die Hand: „Kognitives Lernen“, „Hyperpersonalisiertes Lernen“, „Handlungslernen“, „Soziales Lernen“, „Inhalte“. Kurze Auflösungen der Begriffe finden sich im Beitrag von Kai Liebert. Seine gelungenen Zeilen über das „soziale Lernen“ zitiere ich als Teaser hier komplett:

„Unser großes Spielfeld. Sei es Peer Learning oder Hackathons, BarCamps … Das zahlt auf Loyalität, Unternehmenskultur und Retention ein. Da diese Kollateraleffekte von Präsenzseminaren vermehrt wegfallen, müssen spezielle Formate zum Erhalt des Social Capitals entwickelt werden. Dafür müssen wir im Unternehmen werben und sie in die Regelprozesse der Personalentwicklung integrieren. Sonst gibt’s da kein Budget.“
Kai Liebert, LinkedIn, 12. Juni 2024

Bildquelle: Kai Liebert

Kategorien: Lehren und Lernen

75 Jahre Engagement für die Papier- und Kunststoffverarbeitung

Druckspiegel - 14. Juni 2024 - 1:10

Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) hat im Rahmen seiner turnusgemäßen Jahreshauptversammlung sein 75-jähriges Jubiläum am Ort seiner Gründung, Frankfurt am Main, gefeiert. Bei dem zweitägigen Verbandstreffen standen vier Aspekte im Fokus: die Neuwahl der Gremien des Verbands sowie des Sozialpolitischen Hauptausschusses, die wirtschafts- und tarifpolitische Situation der Branche sowie das Thema Employer Branding und der HPV-Video-Wettbewerb „Top verpackt“.

Kategorien: Management-News

Mondi Neusiedler mit neuem Managing Director

Druckspiegel - 14. Juni 2024 - 1:10

Florian Döbl führt seit Beginn des Jahres die Geschäfte der Papierfabrik Mondi Neusiedler in Niederösterreich. Als eine seiner ersten Aufgaben in der neuen Position verantwortet er die Umsetzung des 20-Millionen-Euro-Investitionsprogramms zur Modernisierung der Produktion, Steigerung der Energieeffizienz und damit die nachhaltige Einsparung von Emissionen.

Kategorien: Management-News

Produktion Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen 2023 auf Rekordniveau

Druckspiegel - 14. Juni 2024 - 1:10

Im Jahr 2023 stieg die Produktion von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen um 5 Prozent auf 16,5 Milliarden Euro. Damit übertraf der fünftgrößten Maschinenbaufachzweig erstmalig die 16 Milliarden Euro Marke und erreicht einen neuen Spitzenwert. Innerhalb des deutschen Maschinenbaus stehen die Branchenunternehmen für 6 Prozent des gesamten Produktionswertes und beschäftigen mehr als 62.000 Menschen am Standort Deutschland. Mit einem durchschnittlichen Exportumsatz von 86 Prozent und einem Welthandelsanteil von 22 Prozent gehört der Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen zu den exportstärksten Branchen.

Kategorien: Management-News

Chemspec Europe 2024

Druckspiegel - 14. Juni 2024 - 1:10

From June 19-20, Chemspec Europe 2024 will welcome visitors to Messe Düsseldorf, Germany, offering a premier platform for product sourcing and industry networking. This event will also provide critical updates on industry trends and regulations through an extensive conference programme. The 37th edition of the International Exhibition for Fine and Speciality Chemicals serves as a key meeting point for buyers, traders, and agents seeking bespoke solutions and innovative substances.

Kategorien: Management-News

Unsere Future Skills Lara: Deine Expertin für die Zukunft

Weiterbildungsblog - 13. Juni 2024 - 14:13

Von der Wissensvermittlung über die Kompetenzorientierung bis zu den Future Skills, über die heute diskutiert wird: Anja C. Wagner (FROLLEINFLOW) beschäftigt sich seit vielen Jahren und in unzähligen Projekten mit dem Thema. Jetzt sind noch ChatGPT und die mit einer KI verbundenen Kompetenzen hinzugekommen. Also schien es naheliegend, selbst einen GPT namens „Future Skills Lara“ mit Informationen zu füttern und Interessierten als Quelle zur Verfügung zu stellen:

„Sie ist spezialisiert auf die Analyse und Identifizierung der Fähigkeiten und Kompetenzen, die in Zukunft von Bedeutung sein werden – immer mit Blick auf die Herausforderungen der Klimakrise und das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz.
Unsere Future Skills Lara kann man befragen und sich so selbstständig und unabhängig ein Bild machen, was aktuell empfohlen werden kann. Sowohl für Einzelne, aber auch für Unternehmen, das Bildungssystem usw.“

Wenn ich es richtig sehe, hängt die Entwicklung von „Future Skills Lara“ mit den Erfahrungen zusammen, die jüngst in einer KI-Werkstatt mit Frank Tentler gesammelt und die in einem weiteren Beitrag („Wie Du Custom GPTs erstellst“) festgehalten wurden. Aber so weit bin ich noch nicht …
Anja C. Wagner, FROLLEINFLOW, 10. Juni 2024

Kategorien: Lehren und Lernen

Was ist selbstreguliertes Lernen?

Weiterbildungsblog - 13. Juni 2024 - 8:41

Nele Hirsch erklärt in diesem Audioschnipsel (2:34 Min.) kurz und knapp, was selbstreguliertes Lernen meint: nämlich Lernende zu ermächtigen, ihre eigenen Lernprozesse aktiv zu gestalten und zu steuern. Das gelingt in offenen Lernumgebungen natürlich besser als in geschlossenen. Für Lehrende bedeutet es, Lernende auf einem Weg zu begleiten und schrittweise Steuerung abzugeben.
Nele Hirsch, eBildungslabor, Juni 2024

Kategorien: Lehren und Lernen

Back to the Hype: Die neuesten Entwicklungen in der cyberkriminellen Nutzung von KI

Druckspiegel - 13. Juni 2024 - 1:10

Generative KI-Tools haben das Potenzial, in naher Zukunft wirklich disruptive Cyberangriffe zu ermöglichen. Doch gibt es schon heute neue kriminelle LLMs oder Angebote von ChatGPT-ähnlichen Fähigkeiten in Hacking-Software? Eine Analyse von Trend Micro zeigt die neuesten Entwicklungen und beleuchtet, welche Bedrohungen in der nahen Zukunft zu erwarten sind.

Kategorien: Management-News

ColorLogic ColorAnt, CoPrA und ZePrA gewinnen EDP Award für das beste Farbmanagement

Druckspiegel - 13. Juni 2024 - 1:10

Die ColorLogic GmbH, ein Unternehmen der Hybrid Software Group und Entwickler innovativer Farbmanagement-Technologien, freut sich über die Auszeichnung ihrer Produkte ColorAnt, CoPrA und ZePrA mit dem renommierten EDP Award für das beste Farbmanagement in der Kategorie Software. Die Auszeichnung wurde Victor Asseiceiro, Operations Manager, und Dietmar Fuchs, Produktmanager, im Rahmen der Preisverleihung auf der drupa in Düsseldorf überreicht.

Kategorien: Management-News

Impressed und Newcomer CoCoCo zünden Integrationsturbo

Druckspiegel - 13. Juni 2024 - 1:10

Das ist ein Blitzstart: Das erst vor kurzem gegründete Unternehmen CoCoCo und Impressed sind auf der drupa eine Partnerschaft eingegangen. Ziel ist die Abstimmung der Integrationstechnologie von CoCoCo mit dem Impressed Workflow Server (IWS) – der seinerseits bereits mit vielen Ein- und Ausgabesystemen der Druckproduktion integriert ist.

Kategorien: Management-News

Das dvi dankt Prof. Dr. Klaus Töpfer

Druckspiegel - 12. Juni 2024 - 13:10

Am 10. Juni 2024 verstarb mit Prof. Dr. Klaus Töpfer ein Pionier der Kreislaufwirtschaft. Das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) dankt dem ehemaligen Bundesminister für Umwelt und Naturschutz für seine nachhaltig erfolgreiche Arbeit und würdigt nicht nur einen historischen Protagonisten, sondern auch einen Menschen, der in hohem Maß zum gesellschaftlichen Nutzen Verantwortung übernommen hat. Bereits 2015 war Klaus Töpfer dafür vom Netzwerk der Verpackungswirtschaft mit dem Dieter Berndt Preis ausgezeichnet worden.

Kategorien: Management-News

Evaluation – das neue wb-web Themennetz

Weiterbildungsblog - 12. Juni 2024 - 8:24

Das neue Themennetz „Evaluation“ ist mindestens unter zwei Gesichtspunkten interessant: zum einen ist es eine nützliche Anlaufstelle für alle am Thema interessierten. Hier heißt es orientierend: „In diesem Themennetz haben wir für Sie zusammengetragen, wie eine gute Evaluation vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet werden kann, damit Sie die Qualität Ihrer Lehre weiter verbessern können.“

Zum anderen stellt das Themennetz auch ein gelungenes Beispiel für eine Wissenslandkarte dar, die Blogposts, Erfahrungsberichte, Checklisten und mehr zum Thema bündelt und miteinander verbindet.
Christina Bliss, wb-web, 11. Juni 2024

Bildquelle: Susanne Witt & Christina Bliss (wb-web, CC BY-SA 3.0 DE)

Kategorien: Lehren und Lernen

JRA127 – Was sind Open Educational Badges? Und wie dokumentieren wir damit Future Skills?

Weiterbildungsblog - 12. Juni 2024 - 7:48

Über Open Badges habe ich schon geschrieben. Von Open Educational Badges hatte ich aber bisher noch nichts gehört. Diese Lücke ist jetzt geschlossen. Denn im Podcast mit Jöran Muuß-Merholz stellt Franzi Schmid, Co-Founder von mycelia.education und von Junge Tüftler*innen, diese Initiative vor. Open Educational Badges setzen nicht nur auf dem technischen Standard auf, den man von Open Badges kennt. Sie orientieren sich darüber hinaus auch an einem inhaltlichen Rahmen. Auf der entsprechenden Website heißt es: „Open Educational Badges besteht aus … einem standardisierten, offenen und skalierbarem Kompetenz-Raster nach ESCO, das die Wertigkeit der Badges sicherstellt und institutionsübergreifendes Lernen ermöglicht.“

Im Podcast verbindet Franzi Schmid diese Möglichkeit mit der Frage „Revolution für das Bildungssystem?“ Die Folge wurde übrigens am Rande der diesjährigen re:publica aufgenommen.
Jöran Muuß-Merholz, J&K – Jöran und Konsorten, 7. Juni 2024

Bildquelle: Mario Pesch (CC BY 4.0)

Kategorien: Lehren und Lernen

Kodak receives letter of intent for 5 Prosper Ultra 520 presses

Druckspiegel - 12. Juni 2024 - 1:09

Kodak is excited to announce the sale of 5 Kodak Prosper Ultra 520 Presses at drupa 2024 to an existing offset customer, over a three- year period.

Kategorien: Management-News

Seiten