Feedsammlungen

Creating a Digital Badge Taxonomy to Foster Shared Meaning

Weiterbildungsblog - 16. Februar 2023 - 14:41

Ein Newsletter hat mich zu diesem Artikel geführt, der schon im September publiziert wurde. Darin stellt die Autorin eine interessante Badge-Taxonomie vor. Zur Erinnerung: Badges sind virtuelle Abzeichen, die im Bildungsbereich häufig eingesetzt werden, um die Aktivitäten und Leistungen von Lernenden zu honorieren. Doch auf diesem Spielfeld gibt es derzeit noch keine Regeln. Jede/r kann Badges ausstellen. Das hat Vorteile, wenn man mit Badges experimentieren und Erfahrungen sammeln will. Es hat aber auch den Nachteil, dass Badges nicht vergleichbar sind und so als „Währung“ auf dem Bildungs- oder Arbeitsmarkt nicht funktionieren.

Vor diesem Hintergrund schlägt die Autorin eine Badge Taxonomie vor, die sich an Bloom’s Lernzielen und einem weiteren Modell orientiert. Heraus kommt eine Pyramide, die vier Level umfasst – von Engagement, über Awareness und Proficiency bis Mastery. Mit Engagement wird der Fall abgedeckt, dass man nur die Teilnahme an einer Konferenz oder einem Workshop mit einem Badge auszeichnen möchte, ohne dass Wissen oder Kompetenzen ausgewiesen bzw. geprüft werden. Ich finde das Modell sehr überzeugend, und ich könnte mir gut vorstellen, dass man es zukünftig als Ausgangspunkt für Badge-Konzepte hernimmt oder bestehende Badge-Modelle auf diese Taxonomie bezieht.

Bildquelle: Sherri Braxton (EDUCAUSE)

Sherri Braxton, EDUCAUSE, 27. September 2022

Kategorien: Lehren und Lernen

Neue professionelle Epson SureColor Fotodrucker

Druckspiegel - 16. Februar 2023 - 14:08

Epson stellt seinem existierenden 44-Zoll-Großformatdrucker SureColor SC-P8500D (111,8 cm) mit den SureColor SC-P6500 Modellen drei neue 24-Zoll-Varianten (61 cm) zur Seite. Auch die SC-P6500 wurden wie der SC-P8500D für den professionellen Posterdruck bei Bilddruckdienstleistern und Fotografen konzipiert. Außerdem wird es mit dem SC-P8500DL eine weitere Variante der mit sechs Farben arbeitenden 44-Zoll (111,8 cm) breit druckenden Produktionsmaschine geben. Der SC-P8500DL verfügt dabei als Novum über 1,6 Liter fassende Tintenbeutel anstelle der Kartuschen des SC-P8500D und senkt somit spürbar die Betriebskosten. Die verschiedenen SC-P6500 Varianten sind ab März 2023 im qualifizierten Fachhandel verfügbar. Auch der SC-P8500DL wird ab März ebendort erhältlich sein.

Kategorien: Management-News

New technology to meet the demands of the supplement business

Druckspiegel - 16. Februar 2023 - 14:08

Our constantly changing production range spurred Rheinpfalz on to overhaul their mailroom. To process large numbers of supplements even more efficiently, a second Ferag EasySert insert line was commissioned at the Oggersheim printing centre in Ludwigshafen-Oggersheim in late autumn 2022. Die Rheinpfalz is one of the biggest daily newspapers in the German state of Rhineland-Palatinate, having celebrated its 75th birthday in 2020. Rheinpfalz’s printing centre in the Oggersheim neighbourhood in Ludwigshafen first came into being in 1979. The site benefits from excellent transport connections, being in direct proximity of the Bundesstrasse B9 main road and the nearby surrounding Autobahn motorways.

Kategorien: Management-News

Neue Technik für das anspruchsvolle Beilagengeschäft

Druckspiegel - 16. Februar 2023 - 14:08

Das sich stetig verändernde Produktionsportfolio hat die „Die Rheinpfalz“ veranlasst, ihren Versandraum neu auszustatten. Um die zahlreichen Beilagen noch wirtschaftlicher zu verarbeiten, wurde im Spätherbst 2022 im Oggersheimer Druckzentrum in Ludwigshafen-Oggersheim eine zweite Ferag EasySert Einstecklinie in Betrieb genommen. Die „Rheinpfalz“ ist nach eigenen Angaben die größte Tageszeitung im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz und konnte 2020 ihr 75-jähriges Bestehen feiern. Das Druckzentrum der Rheinpfalz im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim ist 1979 entstanden. Der Standort ist durch die direkte Lage an der Bundesstrasse B9 und der Nähe zu den umliegenden Autobahnen sehr verkehrsgünstig gelegen.

Kategorien: Management-News

L&D Global Sentiment Survey 2023: The Return to Data

Weiterbildungsblog - 15. Februar 2023 - 21:20

Einmal im Jahr stellt Donald H Taylor die Frage: „What will be hot in workplace L&D?“ Fast 4.000 Menschen aus 100 Ländern haben an der Online-Umfrage teilgenommen und zwischen Dezember 2022 und Februar 2023 abgestimmt. Das Zeitfenster ist wichtig, denn seit dem 30. November 2022 gibt es ChatGPT. Und so fasst Donald H Taylor die diesjährigen Ergebnisse zusammen:

„2023 marks the 10th year of the L&D Global Sentiment Survey. It also appears to mark a transitional year for learning and development, world-wide. This is the year that L&D returns to a focus on data, AI and systems after a temporary departure. The return is emphatic.
The previous two years of the survey were dominated by the pandemic and by the isolating effects of lock-down. In 2020 and 2021, respondents voted for social interaction, in the form of coaching and mentoring, and collaborative and social learning.
In contrast, this year’s survey was dominated by two things – an underlying sense that lock-down is behind us, and by the launch of the AI-driven chat bot ChatGPT on 30 November 2022, 8 days before the survey opened.“

In einem Blogbeitrag gibt Donald H Taylor noch etwas Lesehilfe. Hier geht er auf einzelne Themen näher ein, erklärt Entwicklungslinien und zeigt regionale Unterschiede auf. Aber neben dem Dauerbrenner der letzten Jahre, „reskilling/ upskilling“, greifen die folgenden Plätze aktuelle Trends auf und überraschen nicht. Was ja noch nicht heißt, dass sie auch hierzulande gleich die L&D-Praxis dominieren.
Donald H Taylor, 13. Februar 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

Blogs are back baby

Weiterbildungsblog - 15. Februar 2023 - 15:36

Natürlich sympathisiere ich mit Sätzen wie diesem: „There’s an adage that goes something like if you stay still long enough, you’ll come back into fashion. I think that time is coming for blogs.“ Wie plausibel die Gründe sind, die Martin Weller aufführt, überlasse ich gerne den geneigten Leser:innen:

„Twitter is a mess. …
There is a social media rethink occurring. …
A recognition of the value of online identity. …
Blogging always suited education. …
Everyday work is often a bit rubbish. …“
Martin Weller, The Ed Techie, 13. Februar 2023

Bildquelle: Martin Weller

Kategorien: Lehren und Lernen

AI and learning is about to get a massive boost

Weiterbildungsblog - 14. Februar 2023 - 18:41

So ganz ohne ChatGPT geht es natürlich nicht. Donald Clark weist hier darauf hin, dass der viel diskutierte Chatbot nur die Spitze des Eisbergs darstellt. Unter der Oberfläche gibt es noch „UI, text to speech, speech to text, translation, adaptive learning, learner support, assessment and spaced practice“. Seine Aufzählung endet bei „semantic search“:

„Enter ‘semantic search’ that uses transformers, similar to GPT. It solves an old problem, called the ‘lexical gap’, where search can’t locate co-located meaning. Traditional search matches exact targets, not a range of similar or related targets, so you get lots of misfires.“ Interessant.
Donald Clark, Donald Clark Plan B, 5. Februar 2023

Bildquelle: Chris Ried (Unsplash)

Kategorien: Lehren und Lernen

Training Works! Says the Science!

Weiterbildungsblog - 14. Februar 2023 - 18:03

Es ist eine beeindruckende Sammlung von Referenzen (konkret: wissenschaftlichen Studien und Meta-Studien), die Will Thalheimer hier zusammengetragen hat. Alle drehen sich um die Fragen „Does Training Work? Does it produce positive benefits for organizations, employees, communities, society?“ Evaluation ist das Thema. Die Ausführungen sind kurz, es sprechen hier die unzähligen, aufgeführten Studien aus englischsprachigen Fachmagazinen für sich. Aber Will Thalheimer fasst abschließend die Ergebnisse noch einmal zusammen:

„1. Research shows that training is related to organizational performance. Investments in training are related to positive organizational outcomes.
2. If that was our only evidence, it would be fair to have some skepticism. It’s difficult to tease out whether training improves performance or successful organizations have more resources to devote to training.
3. Additional research shows that specific types of training produce robust benefits. Benefits were created with online training, team training, leadership training, pre-training interventions, etc.
4. Additional research on specific learning factors shows large improvements in learning when research-aligned learning practices are used (for example, retrieval practice, context-alignment, spacing, feedback, reoetition, guiding attention, etc.).“
Will Thalheimer, LinkedIn, 29. Januar 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

CCE International & InPrint Munich 2023

Druckspiegel - 14. Februar 2023 - 14:08

From 14 – 16 March 2023 the corrugated and folding carton industry, as well as the printing community, will gather for the 6th edition of CCE International at the Munich Trade Fair Centre in Germany. Incorporating the offerings of InPrint Munich, industry professionals can benefit from the enticing Open Seminars and InPrint Munich Conference, deep-diving crucial industry topics. The show will be co-located to ICE Europe, the world’s leading exhibition for the conversion of flexible, web-based materials.

Kategorien: Management-News

CCE International & InPrint Munich 2023

Druckspiegel - 14. Februar 2023 - 14:08

Vom 14. bis 16. März 2023 trifft sich die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie gemeinsam mit der Print-Community zur 6. Ausgabe der CCE International auf dem Messegelände München. Mit dem integrierten Messeangebot der InPrint Munich bietet die CCE International ein attraktives Rahmenprogramm mit offenen Seminaren und der InPrint Munich Konferenz – eine ausgezeichnete Chance für Fachbesucher, sich ausführlich zu aktuellen Branchenthemen und Trends zu informieren. Die Messe findet parallel zur ICE Europe statt, der weltweit führenden Messe für die Verarbeitung flexibler, bahnförmiger Materialien.

Kategorien: Management-News

Valentinstag: Aus Liebe zum Partner und zum Planeten

Druckspiegel - 14. Februar 2023 - 14:08

Für viele Deutsche ist der Valentinstag ein unverzichtbares jährliches Ereignis. Der Ursprung des beliebten Festes, das am 14. Februar gefeiert wird, ist nicht eindeutig geklärt, doch seine heutige Bedeutung ist unbestritten. Der Valentinstag ist geprägt von Liebesbekundungen an den Partner, die oft mit dem Austausch von Geschenken verbunden sind. Doch das gut gemeinte Geschenk kann negative Auswirkungen auf unseren Planeten haben. Glücklicherweise gibt es jedoch dank nachhaltiger Lösungen in der Verpackungsindustrie Grund zur Zuversicht, dass der Valentinstag ein Tag der Liebe sowohl für Ihren Partner als auch unseren Planeten sein kann.

(Ein Beitrag von Winfried Mühling, Direktor für Marketing und Kommunikation, Pro Carton)

Kategorien: Management-News

Mondis High-Speed Inkjet Papiere rasen zu den Hunkeler Innovations Days

Druckspiegel - 14. Februar 2023 - 2:07

Sie sind mit gewohntem Elan zurück: die Hunkeler Innovation Days in Luzern, Schweiz, finden vom 27. Februar bis zum 2. März statt. In den letzten drei Jahren, in denen die Pandemie dieses Branchenereignis verhinderte, hat sich der High-Speed Inkjet Druck weiterentwickelt. Und gemäß dem Smithers-Bericht von 2021 „The Future of Print Equipment Markets to 2026“ wird er dies auch weiterhin tun. Für beide Arten von High-Speed Inkjet Druckmaschinen – Rollen- und Bogendruckmaschinen – wächst der Markt. In Europa wird zwischen 2021 und 2026 ein Wachstum von etwa 50 % für Installationen von Inkjet-Rollendruckmaschinen erwartet. Die Zahlen für Installationen von Inkjet-Bogendruckmaschinen übertreffen dies noch, da sie in Westeuropa voraussichtlich um 126 % und in Osteuropa um 288 % wachsen werden.

Kategorien: Management-News

Herma erhält erstmals Silbermedaille von EcoVadis

Druckspiegel - 14. Februar 2023 - 2:07

Beim Nachhaltigkeits-Audit von EcoVadis hat Herma bei seiner dritten Teilnahme erstmals eine Silbermedaille erhalten. „Diese Auszeichnung ist für uns, aber auch für viele unserer Kunden von sehr großer Bedeutung“, sagt Marcus Gablowski, Chief Sustainability Officer von Herma. „Denn EcoVadis ist einer der weltweit größten und zuverlässigsten Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen von Unternehmen.“ Als europäischer Spezialist für Verpackungs- und Produktkennzeichnung hat Herma beim aktuellen Audit 17 Punkte mehr als im Vorjahr erzielt und gehört damit zu den besten 20 Prozent der Unternehmen, die von EcoVadis 2022 bewertet wurden.

Kategorien: Management-News

2022 Review: What’s the state of the VLE market in UK higher education?

Weiterbildungsblog - 13. Februar 2023 - 18:19

„VLE“ steht für „virtual learning environments“ oder, noch einfacher, Lernplattformen. In diesem Beitrag beschreibt Neil Mosley, was die britischen Hochschulen gerade nutzen: Moodle (42%), Blackboard (28%), Canvas (17%), Brightspace (7%) und wenige weitere (4%). Verträge laufen langfristig, der Markt ist relativ stabil, Blackboard verliert langsam, aber sicher Anteile. Und, nicht ganz uninteressant, Prophezeiungen, dass MS Teams zum zukünftigen VLE werden könnte, haben sich nicht erfüllt. 179 Hochschulen haben an der Umfrage teilgenommen. Gibt es eigentlich eine vergleichbare Erhebung in Deutschland?

Sein Fazit: „One thing is for certain, the VLE is set to continue to be the main hub of UK universities digital campus for some time to come. For all the talk of AI and other advancements, many universities continue to grapple with fundamentals such as digital accessibility, the consistency of student experience across the VLE and things that were talked up years ago like learning analytics.“
Neil Mosley, Blog, 11. Januar 2023

Bildquelle: Reto Scheiwiller (Pixabay)

Kategorien: Lehren und Lernen

La vie recyclée – das neue Recyclingpapier aus dem Hause Gmund

Druckspiegel - 13. Februar 2023 - 17:07

Im März 2023 stellt Igepa „La vie recyclée“ der Öffentlichkeit vor – ein wundervolles neues Material mit französischem Flair, natürlichem Charme und einer charaktervollen, faszinierend modischen Farbpalette. La vie recylée ist das erste Papier der Papierfabrik Gmund aus ihrem neuen, malerisch gelegenen Werk in Frankreich; nachhaltig hergestellt zu 100 % aus regionalem recycletem Papier und ausgezeichnet mit dem Blauen Engel.

Kategorien: Management-News

Canon offizieller Supplier der 73. Berlinale

Druckspiegel - 13. Februar 2023 - 17:07

Vom 16. bis zum 26. Februar lädt die Berlinale bereits zum 73. Mal Filmschaffende aus über 130 Ländern nach Berlin ein. Auf dem weltweit größten Publikumsfilmfestival widmen sich wieder zehntausende Besucher den rund 300 Filmen aller Genres, Längen und Formate, deren Aufführung überwiegend Welt– oder internationale Premieren sind. Um das Event angemessen filmisch wie fotografisch in Szene zu setzen, unterstützt Canon die Festivalfotografen als offizieller Supplier mit professionellem Equipment. Modelle wie die EOS R3, EOS R5 und EOS R6 Mark II inklusive der dazugehörigen RF Objektive sorgen während der Veranstaltung für brillante Aufnahmen und spannende Einblicke.

Kategorien: Management-News

Bluhm Systeme auf der All About Automation in Friedrichshafen

Druckspiegel - 13. Februar 2023 - 17:07

Die Entwicklung der Industrie 4.0 schreitet mit großen Schritten voran. Ein Grund dafür sind smarte, industrielle Kennzeichnungslösungen. Sie bilden die Basis für eine reibungslose Vernetzung von Daten und Prozessen. Erst mit Tinte, Laser oder Etiketten erhalten Artikel, Zubehörteile oder Rohstoffe eine unverwechselbare Identifikation. Dafür sind Drucker, Codierer und Etikettierer notwendig. Sie verbinden sich mit den verschiedenen ERP-Systemen und sorgen für Transparenz und Effizienz.

Kategorien: Management-News

Teilhabe durch Future Skills für eine Gesellschaft im Wandel – Was kommt auf Hochschulen zu?

Weiterbildungsblog - 13. Februar 2023 - 16:50

Hinter dem Titel steckt die Keynote von Ulf-Daniel Ehlers (Duale Hochschule Baden-Württemberg), die er auf dem zweiten Tag der „Campus Innovation 2022“ am 18. November 2022 gehalten hat. Die Dokumentation der zweitägigen Veranstaltung steht jetzt online, und ich habe mir diesen Vortrag herausgesucht, weil er ein Thema, „Future Skills“, anspricht, das gerade viel und intensiv diskutiert wird.

Der Vortrag besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil geht Ulf-Daniel Ehlers auf die zentrale Aufgabe des Bildungssystems ein, Teilhabe und Partizipation zu ermöglichen. Dafür braucht es Konzepte, die weniger Wissen vermitteln, sondern stärker mit zieloffenen Fragen arbeiten und auf das Unbekannte vorbereiten. Deshalb nimmt er im zweiten Teil das Konzept der Future Skills auf, das er unter Next Skills (www.nextskills.org) veröffentlicht hat. Wer es noch nicht kennt, findet auf der Webseite alles über die 17 Future Skill-Profile, die das Ergebnis langjähriger Studien darstellen. Eine Mischung aus „alten Hüten“ (mit neuen Inhalten), wie Ulf-Daniel Ehlers sagt, und neuen Kompetenzen. Eine dieser neuen Kompetenzen, nämlich „digitale Kompetenz“, blättert er im Vortrag noch etwas auf.

Zusammengefasst: Vor allem im zweiten Teil bildet die Keynote eine gute Einführung in dieses Future Skill-Konzept. Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann wäre es der Praxisbericht einer Bildungsinstitution, die nicht nur ihr Curriculum um eine „Design Thinking“-Veranstaltung erweitert, sondern auf der Grundlage der Future Skills ihr Bildungskonzept neu entworfen hat.
Ulf-Daniel Ehlers, Campus Innovation 2022, 18. November 2022

Kategorien: Lehren und Lernen

Seiten