Feedsammlungen

HP Latex-Portfolio Innovationen sorgen für Produktivitätsverbesserungen

Druckspiegel - vor 11 Stunden 28 Minuten

HP Large Format führt eine Reihe von Innovationen innerhalb des HP Latex-Druckportfolios ein. Weltweit sind Kunden damit in der Lage, ihre Produktivität zu verbessern. Zu diesen Innovationen gehört die nächste Generation von Latex-Tinten mit dem neuen 10L-Tintenzubehör für den HP Latex 2700 Drucker. Darüber hinaus entwickelte HP Upgrades für Live Production1, Design & eCommerce2 und Learn Premium3, die erste Software-Suite für kleine und mittlere Druckdienstleister, mit denen sie in neue Online-Märkte expandieren und ihren Betrieb effektiver verwalten können.

Kategorien: Management-News

Landa Digital Printing and Gelato announce collaboration

Druckspiegel - vor 11 Stunden 28 Minuten

Landa Digital Printing and Gelato announce a collaboration between both parties that “redefines the possibilities of print”. The partnership leverages Landa's Nanographic print technology and customer network, and Gelato's global software platform – GelatoConnect – for the delivery of on-demand, short-to-medium run, digitally printed jobs with unparalleled print quality.

Kategorien: Management-News

UPM plant Kapazitätsreduzierung bei grafischen Papieren in Deutschland

Druckspiegel - vor 11 Stunden 28 Minuten

UPM Communication Papers plant in Deutschland die dauerhafte Schließung der Zeitungspapierfabrik Hürth und die Stilllegung einer Feinpapiermaschine (PM 3) bei Nordland Papier in Dörpen. Die Umsetzung der Pläne würde zu jährlichen Kapazitätsreduzierungen von 330.000 Tonnen Zeitungsdruckpapier und 280.000 Tonnen ungestrichenem Feinpapier innerhalb des UPM Portfolios führen.

Kategorien: Management-News

Mai 2024: Geschäftsklima geht leicht zurück

Druckspiegel - vor 11 Stunden 28 Minuten

Nach dem deutlichen Anstieg im April ging das saison- und kalenderbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienwirtschaft im Mai 2024 leicht zurück. Maßgeblich bestimmt wurde der Rückgang des Geschäftsklimas durch die Abnahme der Geschäftserwartungen, während der Geschäftslageindex seine im Februar begonnene Erholungsentwicklung auch im Mai fortsetzte. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex verzeichnete saison- und kalenderbereinigt rund 1,1 Prozent unter dem Vormonatswert. Mit 91,5 Punkten notierte der Index im Mai damit rund 0,5 Prozent unter seinem Vorjahresniveau.

Kategorien: Management-News

ENC300 – KI Upskilling mit dem CLC Promptathon – Retrospective des Orgateams #CLCPrompth24

Weiterbildungsblog - 31. Mai 2024 - 19:54

Im Moment komme ich mit dem Hören der neuen Folgen des Education NewsCast nicht mehr hinterher. Das nur als kleine Vorwarnung, wenn ich später noch einmal ältere Folgen an dieser Stelle verlinke. Mit dieser Folge, übrigens die 300. (!), bin ich aber aktuell. In ihr reflektiert Gastgeber Thomas Jenewein (SAP) zusammen mit dem Orgateam den CLC Promptathon, der am 24. April online und in Walldorf stattfand. Es geht unter anderem um den Ablauf und die Organisation des Events, das hybride Setting des Promptathons, das Miro-Whiteboard als zentrale Infrastruktur, die Gruppenbildung sowie die Challenges, mit denen sich die Gruppen auseinandergesetzt haben. „Selbstorganisiertes Lernen und Handeln“ ist ein Stichwort, das im Gespräch mehrmals fiel. Und es war sicher nicht der letzte Promptathon, der in diesem Jahr stattgefunden hat.
Thomas Jenewein, Education NewsCast, Episode 300, 27. Mai 2024

Kategorien: Lehren und Lernen

„Prompt-A-Thon+“ an der UHH. Künstliche Intelligenz für den eigenen Arbeitsalltag nutzen

Weiterbildungsblog - 31. Mai 2024 - 16:42

Ein Erfahrungsbericht von der Universität Hamburg. Dort hat man in den letzten Monaten schon mehrere Promptathons durchgeführt und das ursprüngliche Konzept sogar erweitert. Es umfasst jetzt den eigentlichen Promptathon, also die Lösung von Aufgaben in kleinen Gruppen. Doch danach geht es weiter, denn die Gruppen sollen sich auch in den folgenden vier Monaten austauschen, um anschließend auf einem Abschlussevent ihre Ergebnisse zu präsentieren und zu besprechen. Das macht in Summe dann einen „Prompt-A-Thon+“ (den Begriff hat man sich sogar markenrechtlich schützen lassen …). Zu den Rahmenbedingungen dieses Formats gehört auch, dass die Universität Hamburg allen Mitgliedern seit April 2024 via UHHGPT einen Zugang zu ChatGPT zur Verfügung stellt.

„„Wir haben dieses Format erweitert, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden einen Plan haben, wie sie generative KI nach der Veranstaltung im wirklichen Leben nutzen können, und um diese Nutzung mithilfe großartiger freiwilliger Coaches zu reflektieren. Es ist wirklich ermutigend zu sehen, dass so viele Menschen aus Fakultäten, zentraler Verwaltung und Einrichtungen mitmachen und bereit sind zu lernen, zu erforschen und zu teilen“, sagt Prof. Dr. Tilo Böhmann, Vizepräsident der Universität Hamburg und Initiator des Formats.“
Universität Hamburg, Newsroom-Redaktion, 29. Mai 2024

Kategorien: Lehren und Lernen

re:publica24 Nachlese 1/3: Meine inhaltlichen Learnings

Weiterbildungsblog - 31. Mai 2024 - 9:07

Vom 27. – 29. Mai hat ja in Berlin die re:publica stattgefunden. Nele Hirsch war vor Ort und schreibt rückblickend: „Die Programmpunkte zu Bildung und Lernen waren in diesem Jahr zwar leider sehr überschaubar. Umso spannender war es für mich aber, in andere Bereiche reinzuschnuppern und mir zu überlegen, was die Darstellungen jeweils für den Bildungskontext bedeuten.“ Ihre Eindrücke hat sie in drei Blogposts festgehalten. Auf den ersten Post mit ihren „Learnings“ verlinke ich hier. Folgende Kapitelmarken hat Nele Hirsch gesetzt:

„Learning 1: Durch die Beschäftigung mit Quanten können wir unser Denken verändern …
Learning 2: Superintelligenz bei KI ist nur eine anekdotische Evidenz …
Learning 3: Reichweite auf Social Media ist ein Taschenspielertrick …
Learning 4: KI birgt nicht nur potentielle Risiken, sondern hat real schädliche Auswirkungen …
Learning 5: Das Prinzip der Pre-Empathie kann Zusammenarbeit verbessern …
Learning 6: Gemeinwohlorientierte Digitalisierung ist eine wichtige, öffentliche Herausforderung …“
Nele Hirsch, eBildungslabor, 29. Mai 2024

Kategorien: Lehren und Lernen

Kodak sells first Magnus Q3600 Titan Platesetter to Imprimerie Pollina

Druckspiegel - 29. Mai 2024 - 13:06

Kodak is delighted to announce the world's first sale of the new Kodak Magnus Q3600 Titan Platesetter at drupa 2024. Imprimerie Pollina, based in Luçon, France, has opted for Kodak's innovative VLF platesetter with Multi-Pallet Loader (MPL) automation.

Kategorien: Management-News

Kodak verkauft ersten Magnus Q3600 Titan Plattenbelichter an Imprimerie Pollina

Druckspiegel - 29. Mai 2024 - 13:06

Kodak freut sich, auf der drupa 2024 den weltweit ersten Verkauf des neuen Kodak Magnus Q3600 Titan Plattenbelichters bekannt zu geben. Die im französischen Luçon ansässige Imprimerie Pollina hat sich für den innovativen Großformat-Plattenbelichter mit Mehrpalettenlader (MPL)-Automatisierung entschieden.

Kategorien: Management-News

Neue Deadline 14. Juni 2024. Deutscher Verpackungspreis verlängert Einreichungsphase

Druckspiegel - 29. Mai 2024 - 13:06

Das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) verlängert die Frist für Einreichungen zum Deutschen Verpackungspreis 2024. Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland können ihre Produkte und Prototypen jetzt materialübergreifend bis zum 14. Juni registrieren. Bei der größten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung stehen insgesamt zehn Innovations-Kategorien zur Auswahl.

Kategorien: Management-News

UV-Spezialist Hönle stellt sich neu auf

Druckspiegel - 29. Mai 2024 - 13:06

Seit knapp 50 Jahren steht die Dr. Hönle AG für Highend-UV-Technologie, die sie in Deutschland entwickelt und produziert, größtenteils am Hauptsitz der Firmengruppe in Gilching nahe München. Zur Hönle Gruppe gehören 16 Tochterunternehmen. Ihre Produkte kommen weltweit in verschiedenen Märkten und bei den unterschiedlichsten Fertigungsprozessen zum Einsatz. Auf der drupa 2024 präsentiert sich Hönle mit neuer Struktur, neuer Ausrichtung und mit einem neuen Führungsteam.

Kategorien: Management-News

A futurist decarbonizes his professional travel in 2024: problems and options

Weiterbildungsblog - 29. Mai 2024 - 10:05

Die Herausforderung: „How can we travel without contributing to global warming?“ Bryan Alexander ist ein amerikanischer Bildungsexperte und spielt in diesem Beitrag sein Mobilitätsverhalten im Arbeitsalltag einmal durch und geht dabei auf die Möglichkeiten ein, die ihm mit Blick auf Infrastruktur und Verkehrssysteme zur Verfügung stehen. In Summe sieht es nicht gut aus, da der öffentliche Nahverkehr in den USA nur wenig ausgebaut ist. Eigentlich bleibt ihm realistisch gesehen nur ein Verzicht auf einzelne Reisen und ein Ausbau der Online-Optionen.

Der Beitrag zeigt natürlich, dass der Umgang mit dem Klimawandel vor allem ein gesellschaftliches Problem ist. Aber das schließt solche Überlegungen wie die von Bryan Alexander natürlich ein.
Bryan Alexander, Blog, 27. Mai 2024

Bildquelle: Bryan Alexander

Kategorien: Lehren und Lernen

Heidelberg showcases autonomous pressroom at drupa

Druckspiegel - 28. Mai 2024 - 22:06

Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) is using its new Peak Performance generation of the Speedmaster XL 106 to address the major challenges facing print shops – huge cost pressures, the manifest shortage of labor and skilled workers, and the growing sustainability requirements in printing. Manual work is a thing of the past – at drupa 2024, Heidelberg is showcasing sheetfed offset printing on a whole new industrial scale under the motto “Unfold your Potential”.

Kategorien: Management-News

Heidelberg präsentiert auf der drupa den autonomen Drucksaal

Druckspiegel - 28. Mai 2024 - 22:06

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) adressiert mit der neuen Peak Perfomance Generation der Speedmaster XL 106 die größten Herausforderungen der Druckereien: den enormen Kostendruck, den eklatanten Mangel an Fach- und Arbeitskräften und steigende Anforderungen an die Nachhaltigkeit des Drucks. Handarbeit war gestern, denn auf der drupa 2024 präsentiert Heidelberg unter dem Motto „Unfold your Potential“ den Bogenoffsetdruck in einer neuen industriellen Dimension.

Kategorien: Management-News

Hutter Druck erhält renommierte Zertifizierung

Druckspiegel - 28. Mai 2024 - 19:06

Hutter Druck hat erfolgreich die Zertifizierung nach dem ProzessStandard Offset erhalten. Die Auszeichnung, die durch den Verband Druck und Medien gemeinsam mit der Fogra entwickelt und zertifiziert wird, bestätigt das hohe Qualitätsniveau der Produkte sowie ein effizientes und kundenorientiertes Auftragsmanagement.

Kategorien: Management-News

Müller Martini booth full on first day of drupa

Druckspiegel - 28. Mai 2024 - 19:06

With the doors to drupa barely opened, Müller Martini booth 1B50 already started to fill up. The first visitors were impressed by the four connected systems, including the world premiere of the Starbook Sheetfolder from Hunkeler.

Kategorien: Management-News

Voller Müller Martini-Stand am ersten drupa-Tag

Druckspiegel - 28. Mai 2024 - 19:06

Kaum waren die drupa-Tore geöffnet, begann sich der Müller Martini-Stand 1B50 zu füllen. Die ersten Besucherinnen und Besucher zeigten sich beeindruckt von den vier vernetzten Systemen, darunter der Weltpremiere des Starbook Sheetfolders von Hunkeler.

Kategorien: Management-News

Neue Jobbörse für Auszubildende und Praktikanten der Druck- und Medienverbände ist online

Druckspiegel - 28. Mai 2024 - 16:06

Die Verbände Druck und Medien bieten ab sofort eine zentrale Plattform für offene Ausbildungs- und Praktikumsplätze der Branche in ganz Deutschland an. Damit unterstützen sie die Branchenbetriebe bei der Suche nach Fachkräftenachwuchs. Die Azubi-Börse ergänzt die bereits sehr erfolgreiche Jobbörse.

Kategorien: Management-News

Jetzt online: Die Website zur OER-Strategie

Weiterbildungsblog - 28. Mai 2024 - 12:42

Auch wenn das Thema in der betrieblichen Weiterbildung bis heute kaum Spuren hinterlassen hat: Seit 2022 gibt es ja eine OER-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Diese Strategie hat jetzt ein Zuhause im Netz gefunden. Noch ist die Website sehr übersichtlich. Deshalb hier ein Blick auf die mit der Plattform verbundenen Ziele:

„Die Website www.oer-strategie.de richtet sich an alle, die mit OER in der Bundesrepublik arbeiten wollen, um eine innovative Lehr- und Lernkultur voranzubringen. Wir bieten Hintergrundinformationen zur OER-Strategie, berichten über aktuelle Fördervorhaben des BMBF rund um OER, betten unsere Aktivitäten von der internationalen Perspektive der UNESCO über wissenschaftliche Erkenntnisse ganz allgemein bis hin zu Aktivitäten der Länder ein, verschaffen unseren geförderten Projekten Sichtbarkeit und zeigen Wege der Zusammenarbeit und Vernetzung auf.“
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), 6. Mai 2024

Kategorien: Lehren und Lernen

Einstieg in den B2-Bogen-Inkjet-Markt: Canon varioPress iV7

Druckspiegel - 28. Mai 2024 - 1:06

Canon gibt die Erweiterung seines Portfolios für Inkjet-Produktionssysteme und den Einstieg in den B2-Bogen-Inkjet-Markt bekannt. Die varioPress iV7 kann bis zu 8.700 B2 4/0 Bogen oder 4.350 B2 4/4 Bogen pro Stunde produzieren. Mit bis zu 4,5 Millionen B2-Bildern pro Monat im 24/6-Betrieb soll mit der varioPress iV7 ein neuer Standard im digitalen B2-Segment gesetzt werden.

Kategorien: Management-News

Seiten