Feedsammlungen
OE-A Business Climate Survey: Solid growth for the flexible and printed electronics industry
“The results of our business climate survey show that the printed electronics industry remains on track, even though the conditions are challenging. We see a mixed but overall stable and positive picture. Companies are acting cautiously, investing specifically in research and development, and retaining their employees. Despite the turbulent situation caused by wars and US tariff policy, the industry is looking ahead,” says Dr. Klaus Hecker, Managing Director of the OE-A, commenting on the results of the latest business climate survey.
Solides Wachstum für die flexible und gedruckte Elektronik-Industrie
„Die Ergebnisse unserer Geschäftsklimaumfrage zeigen, die gedruckte Elektronik-Industrie bleibt auf Kurs, auch wenn die Rahmenbedingungen herausfordernd sind. Wir sehen ein gemischtes, aber insgesamt stabiles und positives Bild. Die Unternehmen agieren mit Bedacht, investieren gezielt in Forschung und Entwicklung und halten an ihren Beschäftigten fest. Trotz der unruhigen Lage durch Kriege und der US- Zollpolitik, ist der Blick der Branche nach vorn gerichtet“, kommentiert Dr. Klaus Hecker, Geschäftsführer der OE-A, die Ergebnisse der aktuellen Geschäftsklimaumfrage.
Adobe rejoins the Ghent Workgroup
The Ghent Workgroup (GWG) is pleased to announce that Adobe has decided to rejoin the group. Since 1982, Adobe has been pioneering digital print workflows. It invented PDF in 1993 and, in doing so, kicked off a revolution in how the print and publishing industry worked. Today, PDF has become an ISO standard and is the basis of everything the Ghent Workgroup invests time in. Having Adobe as an active GWG member is incredibly important for the group and the industry it represents.
Posterlounge investiert mit energiesparender Drucktechnologie in die Zukunft
Die Posterlounge GmbH hat in modernste Drucktechnik investiert und einen neuen swissQprint Kudu Flachbettdrucker mit Rollenoption angeschafft. Mit dieser Investition setzt das Unternehmen konsequent auf Innovation, Energieeffizienz und eröffnet sich neue kreative Horizonte.
Junge Kreativ-Talente gesucht: Start des Gestaltungswettbewerbs der Druck- und Medienverbände 2026
„Cover me up!“ Unter diesem Motto lädt der 35. Gestaltungswettbewerb der Druck- und Medienverbände Auszubildende aus der Branche wieder dazu ein, kreativ zu werden. Bis zum 14. Juni 2026 können die Teilnehmenden ihre Entwürfe für den Buchumschlag eines Young Adult Fantasy-Romans einreichen. Mit dem Ziel der Nachwuchsförderung ist der Wettbewerb mit Preisgeldern von bis zu 750 € dotiert.
Erneuerte Zertifizierung der Druckerei zu Altenburg
Ein weiteres Mal hat die Druckerei zu Altenburg (DZA) die Überprüfung nach dem ProzessStandard Offsetdruck (PSO) gemäß ISO 12647-2 bestanden. Geprüft wurden eine Rapida 106 und eine Rapida 106 X. Beim Fototermin bedankten sich die SID-Mitarbeiter für die langjährige, gute Zusammenarbeit. Zudem wurde Einblick in einige der aktuellen Druckaufträge gewährt.
Fotograbados Longo increases its ‘prepress magic’
Sebastian Longo, Owner and Managing Director of Argentinian trade shop Fotograbados Longo S.A., has a distinctive definition of quality. “For us, it isn’t just about offering print quality. It’s also about the quality – or efficiency - of the printing process. We want our customers to be comfortable using our prepress tools, our plates. Comfort means no problems during press set-up or during the print run. It means consistency, and everything being right the first time to maximize efficiency and save costs. This is how I define quality, and Flexcel NX plates with PureFlexo™ Printing from Miraclon make it something we can guarantee to our customers.”
Fotograbados Longo entfaltet den „Zauber in der Druckvorstufe“
Sebastian Longo, Inhaber und Geschäftsführer des argentinischen Druckvorstufenanbieters Fotograbados Longo S.A, hat ein ganz eigenes Qualitätskonzept: „Für uns gehört zu Qualität nicht nur die Druckqualität, sondern auch die Qualität bzw. Effizienz des Druckverfahrens. Unsere Kunden sollen unsere Druckvorstufentools und Druckplatten mühelos verwenden können. Mühelos in dem Sinne, dass weder beim Einrichten der Druckmaschine noch beim Fortdruck Probleme auftreten. Das bedeutet Konsistenz und dass man auf Anhieb das richtige Ergebnis erzielt, um die Effizienz zu maximieren und Kosten zu sparen. Das ist für mich Qualität und mit den Flexcel NX Platten und PureFlexo™ Printing von Miraclon können wir unseren Kunden diese Qualität garantieren.“
Windows 11 aus IT-Sicherheitssicht ein Muss?
Gerade müssen Unternehmen entscheiden, ob sie auf Windows 11 updaten, da der Support für Windows 10 ausläuft. Anlass genug, um über notwendige Möglichkeiten zu sprechen, wenn Systeme aus unterschiedlichen Gründen nicht aktualisiert werden können.
Ein Kommentar von Richard Werner, Security-Experte bei Trend Micro.
Wie KI den Zugang zu Wissen verändert – und warum Wikipedia unersetzlich bleibt
Die Entwicklung der KI geht auch an Wikipedia nicht spurlos vorbei. So heißt es: „Führte die Suche nach Informationen im Netz jahrelang schnell zu einem Wikipedia-Artikel, präsentieren uns heute Suchmaschinen und Chatbots wie ChatGPT direkt KI-generierte Antworten.“ Und: „Während auf der einen Seite weniger Menschen direkt in der Wikipedia nach Informationen suchen, sind die Zugriffe durch Bots und Crawler deutlich gestiegen.“
Der kurze Beitrag beschreibt diese Entwicklungen und die Versuche der Wikipedia, auf diese Herausforderungen zu reagieren.
Corinna Schuster, Wikimedia/ Blog, 23. Oktober 2025
Bildquelle: mikemacmarketing, Artificial Intelligence & AI & Machine Learning (CC BY 2.0)
Digitale Notizen: Was Notion, Obsidian & Co. wirklich können
Eigentlich verlinke ich keine Ressourcen, die hinter einer Bezahlschranke liegen. Hier mache ich eine Ausnahme, weil ich zumindest ein paar Hintergrundinformationen und Zitate in diesem Blogpost festhalten möchte.
– Zum einen ist es erwähnenswert, dass es das Thema „Second Brain“ überhaupt in die Medien schafft. Hier heißt es einführend: „Der Begriff geht auf den amerikanischen Produktivitätsberater Tiago Forte zurück und meint ein externes System zur Wissensorganisation – eine Art digitaler Zettelkasten, der nicht nur speichert, sondern vernetzt, strukturiert und im Idealfall neue Einsichten ermöglicht. Die Metapher ist bewusst gewählt: Es geht nicht um Ablage, sondern um ein zweites, erweitertes Denkorgan.“
– Zum anderen habe ich mit Interesse geschaut, welche Systeme hier vorgestellt und eingeordnet wurden. Es sind: Notion und Coda (die „Cloud-Kollaborateure“), Obsidian und DEVONthink („Datenhoheit statt Cloud“), Capacities, Craft und OneNote (die „Ästheten der Einfachheit“).
– Abschließend gibt es noch eine „Entscheidungsmatrix für Anwender“. Die kritischen Stellgrößen sind aus Sicht des Autors die Punkte „Kollaboration“, „Total Cost of Ownership“, „KI“ und „Migration“. Als Obsidian-Nutzer kann ich die auf dieser Grundlage getroffene Einschätzung und Empfehlung gut nachvollziehen:
„Notion und Coda glänzen in Teams, versagen bei Einzelnutzern, die einfach nur nachdenken wollen. Obsidian ermöglicht souveränes Wissensmanagement, aber kollaborative Projekte scheitern. DEVONthink beherrscht Dokumenten-Archive meisterhaft, kostet aber eine Plattform-Entscheidung. Craft ist schön und schnell, doch das Ökosystem bleibt dünn. OneNote ist überall, aber nirgendwo außergewöhnlich. Capacities verspricht die goldene Mitte, muss sie aber noch als junges Start-up aus dem Saarland beweisen.“
Marcus Schuler, FAZ Pro Digitalwirtschaft, 22. Oktober 2025
Bildquelle: Marcus Gossler (Wikipedia, CC BY-SA 3.0)
ReadyPrint Photo: Tinten-Abo für Fotografinnen und Fotografen
Epson erweitert mit „ReadyPrint Photo“ sein Angebot an Abonnementdiensten für Tinten. „ReadyPrint Photo“ wurde für professionelle Fotografen entwickelt, die ihre Tintenkosten und den Aufwand zur Beschaffung von Tinte senken möchten. Der neue Abo-Dienst ist mit den Fotodruckern SureColor P700 und P900 von Epson nutzbar und in Deutschland ab sofort über den Epson Subscription Hub verfügbar. Es ist geplant, den Service auf weitere Regionen auszuweiten.
Holmen Invercote Touch in full bloom
Holmen Invercote Touch, the latest member of the iconic Invercote family, is a welcome addition for brands that want to create premium packaging products with a natural look and feel. To showcase its possibilities, Holmen has created a product sample shaped like a flower. It’s an explosion of colour, design and special effects – and shows off the paperboard’s unique tactile qualities.
Samson Druck nimmt zwei Großmaschinen in Betrieb
Das Salzburger Familienunternehmen Samson Druck hat zwei neue Druckmaschinen in Betrieb genommen und damit die bislang größte Investition seiner Firmengeschichte realisiert. Die beiden jeweils 25 Meter langen und 150 Tonnen schweren Hightech-Maschinen erreichen eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 21.000 Bogen pro Stunde. Gemeinsam mit der ebenfalls neuen CTP-Linie setzen sie neue Maßstäbe in puncto Automatisierung und Qualitätskontrolle. Mit den rund zwölf Millionen Euro teuren Anschaffungen positioniert sich das Unternehmen aus dem Lungau als weltweiter Technologieführer und wichtiger Arbeitgeber in der Region.
Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
Canon stellt mit dem neuen imagePrograf TM-250 einen Großformatdrucker für A1+ Formate vor und erweitert damit seine erfolgreiche imagePrograf TM Modellreihe. Die neue Modellgeneration richtet sich an Anwenderinnen und Anwender aus Architektur, Technik, Bauwesen und Fertigung ebenso wie aus Einzelhandel, Gastgewerbe und Bildung. Alle Modelle sind mit einer neuen, besonders brillanten Magenta-Pigmenttinte ausgestattet und überzeugen durch ein modernes Design, kompakte Abmessungen und flüsterleisen Betrieb – ideal für den Einsatz in Büro- oder Verkaufsumgebungen.
BVDM: EUDR-Kommissionsvorschlag ist deutlich zu halbherzig
Anders als angekündigt, will die EU-Kommission die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) nicht um ein Jahr verschieben, sondern schlägt nur eine 6-monatige Übergangszeit vor. Eine Null-Risiko-Kategorie fehlt im Vorschlag. Die Ideen zur Entlastung von Unternehmen der nachgelagerten Lieferkette gehen zwar in die richtige Richtung, sind aus Sicht des Bundesverband Druck und Medien e.V. (BVDM) aber unzureichend und könnten die Belastungen sogar erhöhen. Derart kurzfristige, weitreichende Änderungen der Vorgaben sind für die Betriebe – selbst für die bereits gut vorbereiteten – nicht zumutbar.
Badges: Eine Geschichte von Ehre, Rebellion und digitaler Anerkennung
Eine launige Reise durch die Geschichte der Badges. Die Beispiele zeigen, dass Badges schon immer ein Thema waren. Auch in Bildung und Weiterbildung sind sie längst angekommen. Ob sie allerdings dabei helfen können, das Lernen zu transformieren, würde ich mit Blick auf ihre aktuelle Verbreitung bzw. Nutzung einmal dahingestellt lassen. Und so schließt auch Anja C. Wagner mit einer Frage:
„Das Badge-Thema steckt voller Widersprüche. Auf welcher Seite steht Ihr? Ist die Gamification durch Badges ein Segen für das lebenslange Lernen oder der Beginn einer totalen Vermessung unserer kleinteiligen Kompetenzen?“
Anja C. Wagner, FROLLEINFLOW, 20. September 2025
Bildquelle: Robert Anasch (Unsplash)
Gmund Papier x Manteco® präsentieren eine neue Papierkollektion
Zero Waste und 100 % Baumwolle. Das ist die neue Papierkollektion von Gmund Papier. In einer branchenübergreifenden Zusammenarbeit mit dem italienischen Stoffhersteller Manteco® wurde ein innovatives und besonders nachhaltiges Produkt entwickelt. Die Idee: Reststoffe aus der Textilproduktion werden zu einem Premiumpapier verarbeitet.
World debuts for Plockmatic Group at Printing United 2025
Plockmatic Group will have two global product launches at Printing United, taking place in Orlando, Florida, October 22–24. Headlining will be the new Plockmatic SC7800 Pro XL Finisher, a compact, high-capacity booklet maker featuring patented sheet-cutting technology that sets new benchmarks for speed, precision, and flexibility in professional print finishing. As the latest addition to Plockmatic’s SC7000 series, the fully automatic SC7800 Pro XL produces saddle-stitched booklets at high speed with both inline and offline capability.
Bundesverdienstkreuz für Hannes Riebl
Für sein unternehmerisches und ehrenamtliches Engagement wurde Hannes Riebl, langjähriges Vorstandsmitglied des Verbandes Druck und Medien Bayern (VDMB), mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
