Feedsammlungen

Druckmärkte in Bayern und Österreich im Fokus

Druckspiegel - 22. Mai 2024 - 16:04

Die Vorstände des Verbandes Druck und Medien Bayern (VDMB) sowie des Verbandes Druck Medien Österreich (VDMÖ) haben in einer gemeinsamen Sitzung über die Lage der Druckindustrie in beiden Ländern diskutiert. „Gerade in herausfordernden Zeiten macht es viel Sinn, gemeinsam über die aktuellen Themen zu sprechen und so den jeweiligen nationalen Blick zu weiten“, betonte Christoph Schleunung, Landesvorsitzender des VDMB.

Kategorien: Management-News

BG ETEM: Neuer alternierender Vorstandsvorsitzender / Beitragsfuß gesenkt

Druckspiegel - 22. Mai 2024 - 16:04

Der Vorstand der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse hat in seiner heutigen Sitzung Franz Donner zum neuen alternierenden Vorstandsvorsitzenden gewählt. In der gleichen Sitzung wurde beschlossen, den Betragsfuß auf 2,82 zu senken.

Kategorien: Management-News

Mondi to showcase premium papers for luxury packaging at drupa

Druckspiegel - 22. Mai 2024 - 16:04

Mondi will be showcasing its latest sustainable packaging and paper solutions based on its Pergraphica®, IQ Grass+ Packaging and IQ Board brands at the touchpoint packaging (tpp) forum at drupa 2024 (Hall 3, Stand B31). These premium papers are uniquely suited to luxurious packaging applications and various types of personalisation, such as laser engraving.

Kategorien: Management-News

Mondi präsentiert Premium-Papiere für Luxusverpackungen auf der drupa

Druckspiegel - 22. Mai 2024 - 16:04

Mondi zeigt auf der drupa 2024 am touchpoint packaging (tpp) in Halle 3, Stand B31 seine neuesten nachhaltigen Verpackungs- und Papierlösungen der Marken Pergraphica®, IQ Grass+ Packaging und IQ Board. Die Premium-Papiere eignen sich in besonderer Weise für luxuriöse Verpackungsanwendungen und zur Personalisierung, beispielsweise durch Lasergravur.

Kategorien: Management-News

Fachkräftemangel macht Druckbranche zu schaffen

Druckspiegel - 22. Mai 2024 - 16:04

Insgesamt 8.700 Auszubildende zählt die Druckbranche in Deutschland. Doch die Ausbildungs- und Fachkräftesituation setzt die Branche mit insgesamt 110.000 Beschäftigten zunehmend unter Druck. Rund 75 Prozent der 7.000 Betriebe geben an, dass sie der Fachkräftemangel vor große Herausforderungen stellt.1 Auch Ausbildungsplätze können nicht überall besetzt werden.

Kategorien: Management-News

Auswirkungen generativer KI auf Wirtschaft und Arbeit

Weiterbildungsblog - 21. Mai 2024 - 19:53

Holger Schmidt füllt verschiedene Rollen aus. Mir begegnet er seit einiger Zeit mit seinem wöchentlichen Briefing zur digitalen Wirtschaft, F.A.Z. PRO D:ECONOMY. Nun ist die FAZ nicht gerade meine Hauslektüre, aber das Briefing ist schon in seiner gekürzten, kostenlosen Version lesenswert. Und so sind es auch diese Folien, die Holger Schmidt selbst mit diesen Stichpunkten zusammenfasst:

„- Produktivitätseffekte sind Pflicht, Innovationseffekte die Kür
– KI-generierte Geschäftsmodelle
– Herausforderungen für das Management
– Vom „Warum der Arbeit“ zum „Wie der Arbeit“
– Warum Weiterbildung noch nie so wichtig war wie heute“

Mit vielen interessanten Schaubildern.
Holger Schmidt, LinkedIn, 20. Mai 2024

Kategorien: Lehren und Lernen

Wie menschlich verhält sich ChatGPT?

Weiterbildungsblog - 20. Mai 2024 - 20:49

Barbara Geyer, Professorin für E-Learning und Knowledge Management an der FH Burgenland, verweist hier auf einen Artikel, der das „Verhalten“ von KI-Chatbots wie ChatGPT näher untersucht (Mei, Q. u.a.: A Turing test of whether AI chatbots are behaviorally similar to humans, PNAS, 22.02.2024). Dafür wurden die ChatGPTs (3.5 und 4) dem Big Five-Persönlichkeitstest unterzogen und durften an klassischen verhaltensökonomischen Spielen (Diktatorspiel, Ultimatumspiel, Vertrauensspiel usw.) teilnehmen. Die Antworten wurden anschließend über 100.000 Datensätzen, gewonnen vor allem aus den Befragungen Studierender, gegenübergestellt.

Die Ergebnisse fasst Barbara Geyer wie folgt zusammen:

„- Verhaltensunterschiede: Die Handlungen von ChatGPT-4 waren oft nicht von menschlichen Reaktionen zu unterscheiden und zeigten in einigen Fällen sogar mehr Altruismus und Kooperationsbereitschaft. ChatGPT-3.5 zeigte ähnliche Verhaltensmuster, war aber insgesamt weniger konsistent.
– Persönlichkeitsmerkmale: Beide ChatGPT-Versionen zeigten Big Five Persönlichkeitsmerkmale innerhalb der menschlichen Verteilungen, wobei ChatGPT-4 näher an den menschlichen Durchschnittswerten lag.
– Strategische Fähigkeiten: ChatGPT-4 erreichte oder übertraf menschliche Strategien in mehreren Spielen, was auf ein ausgeprägtes strategisches Denken und soziales Verständnis hinweist.“

Ihre Einschätzung: „Bedeutung für die #Bildung: Diese #Studie die Fähigkeit von #KI, vertrauenswürdige und kooperative Rollen zu übernehmen, was für Bildungseinrichtungen von großer Bedeutung ist. So kann #ChatGPT beispielsweise sinnvoll für Rollenspiele eingesetzt werden.“ 
Barbara Geyer, LinkedIn, Mai 2024

Bildquelle: Mei, Q. u.a. (2024)

Kategorien: Lehren und Lernen

KI-Campus. Quo vadis?

Weiterbildungsblog - 17. Mai 2024 - 18:01

In den letzten Jahren sind einige nationale Bildungsprojekte aufgesetzt worden: zum Beispiel Mein Bildungsraum, jüngst die Future Skills Journey und, bereits 2019 und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert, der KI Campus. Der KI-Campus entwickelt eigene Lernangebote, stellt aber auch die Lernangebote Dritter auf seiner Plattform zur Verfügung. Alle Lernangebote sind kostenlos verfügbar. Rechnen sich diese Projekte? Sind sie erfolgreich? Ohne zu recherchieren, würde ich sagen: Das ist schwierig zu beurteilen und hängt sicher davon ab, ob und inwieweit die Lernangebote in die Curricula der Bildungsinstitutionen vor Ort eingebunden werden. Und das passiert sicher nicht auf Zuruf. Auf der anderen Seite heißt es bei Bildungsprojekten ja oft so schön: „Nichtstun ist keine Option!“

Das aber nur als kurzer persönlicher Vorspann. Marco Kalz (PH Heidelberg) berichtet in diesem Artikel von einem Kursangebot, das er und andere 2021/ 22 entwickelt haben, das anschließend in den KI-Campus integriert wurde und das vor einigen Wochen von den Betreibern des KI-Campus ins Archiv geschoben wurde. Diese Aktion hat bei Marco Kalz natürlich einiges Nachfragen und Nachdenken ausgelöst. Die Informationen, die er in diesem Zusammenhang recherchiert hat sowie die Fragen, die er stellt, sind aufschlussreich und interessant, wenn auch einige Antworten der „anderen Seite“ fehlen.

Hier einige der Fragen, die Marco Kalz an den KI-Campus bzw. seine Betreiber gestellt hat:
„- Welche Lernziele sind im übergreifenden Kompetenzrahmenwerk zu Futureskills und Datenkompetenz des KI-Campus erreicht worden sind und welche nicht?
– Wie sieht die Abbruchquote in den Kursen aus?
– Wie viele Zertifikate wurden über den KI-Campus ausgegeben?
– In wie weit werden die Zertifikate in den Hochschulen oder bei Arbeitgebern anerkannt?
Welches Niveau von Transfer in die Praxis konnte aus Lernersicht erreicht werden?“
(via Gabi Reinmann)
Marco Kalz, Blog, 9. Mai 2024

Kategorien: Lehren und Lernen

Navigating the Future. Open Educational Resources (OER) in Higher Education

Weiterbildungsblog - 17. Mai 2024 - 12:15

Auch wenn der Fokus auf Higher Education liegt, zeigt diese Präsentation von Sandra Schön (TU Graz) sehr schön die Herausforderungen und Möglichkeiten auf, die mit digitaler Bildung und der Nutzung digitaler Ressourcen einhergehen. Die Slides beginnen mit alltäglichen Nutzungsszenarien, nehmen die Geschichte von Open Educational Resources (OER) mit, streifen die vielfältigen Aktivitäten der TU Graz, um schließlich mit kurzen, praktischen Hinweisen („How to start“) abzuschließen.

„The keynote explores the transformative role of open educational resources (OER) amidst the challenges posed by copyright and digitalisation. It highlights how OER, defined as freely accessible, reusable, and adaptable learning materials, are pivotal in promoting open and accessible education. The discussion includes the development and milestones of the OER movement, along with its integration into educational practices. This keynote then presents what kind of applications use and built upon OER and address applications that are needed to provide further support of OER development and movement.“


Sandra Schön, TU Graz, 16. Mai 2024

Kategorien: Lehren und Lernen

Die Wissensmanagement-Mindmap ist online!

Weiterbildungsblog - 17. Mai 2024 - 8:55

Es gibt einige interessante Nachrichten im aktuellen Newsletter der Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM). Ich möchte an dieser Stelle auf die Wissensmanagement-Map hinweisen, die jetzt von einer Fachgruppe der GfWM veröffentlicht wurde. Sie „soll einen systematischen Überblick über die wesentlichen Handlungsfelder, Modelle, Methoden und Tools im Bereich des Wissensmanagements geben. Sie wurde entwickelt, um Interessierten einen erleichterten Einstieg in dieses vielfältige Themenfeld zu ermöglichen.“

Im Moment werden Nutzer eingeladen, die Map zum „Stöbern“ zu nutzen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sie im nächsten Schritt mit weiteren Informationen hinterlegt oder verknüpft wird. Eventuell auch mit Hilfe eines KI-Tools.
Sonja Kaiser, Martin Harnisch, Dirk Liesch, Florian Schmuhl, Gabriele Vollmar und Sabine Wax, gfwm newsletter, 2. Quartal 2024, 16. Mai 2024

Kategorien: Lehren und Lernen

Impuls AI-gestütztes Wissensmanagement und Peer Learning als Antwort auf den demografischen Wandel

Weiterbildungsblog - 17. Mai 2024 - 1:48

Ich verlinke an dieser Stelle diesen Impuls von Jan Foelsing, obwohl man ohne die Tonspur des Experten etwas Fantasie braucht, um die Stichworte zu Ende zu denken. Aber vielleicht funktioniert es ja bei dem einen oder anderen. Die Stichworte – Wissensmanagement, KI und Peer Learning – sind jedenfalls reizvoll genug. Und vielleicht gibt es ja in einigen Tagen auch eine Aufzeichnung dieser Session von der COPETRI
Jan Foelsing, slideshare, 16. Mai 2024

Kategorien: Lehren und Lernen

Immersive Learning News Nugget

Weiterbildungsblog - 16. Mai 2024 - 12:06

Wer sich für Immersive Learning, Virtual Reality und das Metaverse interessiert, hat sicher Torsten Fell und seine Plattform „Immersive Learning News“ bereits auf dem Schirm. Jetzt hat Torsten Fell sein Angebot um einen Podcast, und zwar einen „AI fully automatic Podcast“, erweitert. So wird er angekündigt:

„Jede Woche bespricht die KI-Version von Torsten Fell einige Neuigkeiten der letzten Tage, die unter https://www.immersivelearning.news veröffentlicht wurden.
Die Inhalte werden von KI automatisch erstellt, bearbeitet und aufbereitet. Auch Bilder, Titel und Beschreibungstexte werden automatisch durch KI erstellt.“

Die bisher erschienenen Folgen sind zwischen zwei und vier Minuten lang. Das Ergebnis? Nun ja, die Stimme von Torsten Fell ist klar und deutlich zu erkennen, aber es fehlen die Betonungen und Pausen. Zudem verweist die Stimme auf „Beiträge“, ohne dass klar ist, ob es sich um News auf der Plattform (und, wenn ja, welche) oder um die nächsten Sekunden des Podcasts handelt. Aber bitte selbst reinhören!
KI-Version von Torsten Fell, Mai 2024

Kategorien: Lehren und Lernen

Social Learning – Innovative Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter gestalten mit der Methode Working Out Loud

Weiterbildungsblog - 15. Mai 2024 - 18:39

Die Leitfäden von Working Out Loud (WOL) und lernOS umfassen in der Regel 12 Wochen. Genauso lang dauert ein Hochschulsemester. Von daher liegt es auf der Hand, das Format WOL auch einmal in der Hochschullehre einzusetzen. Das ist im vorliegenden Fall im Sommer- und Wintersemester 2021 an der Universität Hildesheim geschehen. Der Artikel schildert die Ziele der Lehrveranstaltung, ihr didaktisches Konzept sowie die Erfahrungen der Beteiligten. Im Wesentlichen, so mein Eindruck, hat es gut funktioniert. Um die Lizenzkosten zu vermeiden, wurde auf eine frühere, offene Version der WOL-Guides zurückgegriffen. Angemerkt wurde von den Studierenden, dass sie gerne mehr Unterstützung bei der individuellen Zielfindung gehabt hätten; und dass der WOL-Guide und einige seiner Aufgaben nicht für den Hochschulkontext passen. Hier das Fazit der Autor:innen:

„Das übergreifende Ziel der beiden WOL-Veranstaltungen war Studierenden in Zeiten von Social Distancing den systematischen Beziehungsaufbau bei gleichzeitiger Kompetenzentwicklung zu ermöglichen. Dieses Ziel wurde erreicht. Auch kann wohl behauptet werden, dass eine digitale Kultur in der Lehre durch die Methode WOL gestärkt und weiterentwickelt wurde. Auch die Netzwerkkompetenz, Selbstlernkompetenz und die Fähigkeit kollaborativ zu arbeiten wurde durch diese Methode gefördert. Gleichzeitig zeigte sich, dass der Guide auf den Hochschulkontext anzupassen ist. Insgesamt ist unklar geblieben, welche konkreten Anpassungen es braucht, damit die Methode WOL sich effektiv in den Hochschulkontext einbettet und erwünschte Wirkungen zielsicher ermöglicht. Um belastbare Antworten auf diese Fragen zu finden, sind tiefergehende Evaluationen und begleitende Forschung zukünftig erforderlich.“

Der Artikel ist aus dem Buch „Digitale Kulturen der Lehre entwickeln. Rahmenbedingungen, Konzepte und Werkzeuge“, das 2023 bei Springer VS Wiesbaden erschienen und als Open Access offen zugänglich ist. Vielleicht komme ich noch dazu, einen Blick auf weitere Artikel des Buches zu werfen.
Birgit Oelker und Anne Meißner, in: Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake (Hrsg.): Digitale Kulturen der Lehre entwickeln. Rahmenbedingungen, Konzepte und Werkzeuge, Springer VS Wiesbaden, 2023, S. 185-208

Kategorien: Lehren und Lernen

CLP161: lernOS on Air meets Corporate Learning Podcast 17

Weiterbildungsblog - 15. Mai 2024 - 13:49

Und noch ein Podcast. Karlheinz Pape und Simon Dückert, beide im Kernteam der Corporate Learning Community, blicken in dieser Folge auf die CLC-Projekte des Frühjahrs zurück. Dabei protokollieren sie nicht nur die Ereignisse, sondern diskutieren auch die Veränderungen, die sich an verschiedenen Stellen abgezeichnet haben.

Da war zum einen der Corporate Learning MOOC im Februar/ März. In den Shownotes steht dazu: „Analyse des Rückgangs der Teilnehmerzahlen und des Diskussionsverhaltens in den Online-Veranstaltungen im Vergleich zu früheren Jahren.“ Die Fragen, die dabei diskutiert werden, betreffen unter anderem das BarCamp-Format, das möglicherweise seinen Höhepunkt überschritten hat. Und eben jenes „Diskussionsverhalten“, das nach den Corona-Jahren und mit dem Wegfall von Twitter auseinandergelaufen ist, ohne dass die Community einen neuen zentralen Ort und eine neue, gemeinsame Kultur gefunden hätte. Die Bälle, die sich Karlheinz Pape und Simon Dückert zuspielen, reichen von „LinkedIn“ bis „eigene Blogs“, und ich habe beim Hören immer wieder genickt, weil sich vieles mit meinen eigenen Beobachtungen deckt.

Natürlich kommt man von solchen Veränderungen auch schnell zu der Frage, wie bzw. wo sich die Corporate Learning Community unter solchen Vorzeichen selbst positionieren kann, aber auch, welche Projekte und Formate unsere Zielgruppen ansprechen. Der CLC Prompthaton, von dem Simon Dückert am Ende noch berichtet, ist vielleicht ein solches zukunftsfähiges Format …
Karlheinz Pape, Corporate Learning Community/ Podcast, 7. Mai 2024

Kategorien: Lehren und Lernen

Clever kennzeichnen, sicher informieren

Druckspiegel - 15. Mai 2024 - 10:02

In wohl keinen anderen Branchen gibt es derart hohe Anforderungen an die Kennzeichnung von Produkten wie bei Chemie und Pharma. Wie sich diese Aufgaben heute in den allermeisten Fällen hocheffizient, wirtschaftlich und besonders zuverlässig mit Etiketten meistern lassen, zeigt Herma anlässlich der Achema (Halle 4.1, Stand B20).

Kategorien: Management-News

Die Innovations-Uhr tickt: Registrierung beim Deutschen Verpackungspreis noch bis Ende Mai

Druckspiegel - 15. Mai 2024 - 10:02

Noch bis zum 31. Mai können sich Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland beim materialübergreifenden Deutschen Verpackungspreis registrieren, um ihre Produkte und Prototypen einzureichen. Oliver Berndt, Bereichsleiter Events und Marketing des Deutschen Verpackungsinstituts e.V., berichtet, warum die größte europäische Leistungsschau rund um die Verpackung genau die richtige Bühne für Innovationen ist und welche Tipps Einreicher berücksichtigen sollten.

Kategorien: Management-News

Sascha Schmidt übernimmt Vertriebsleitung bei Hohner

Druckspiegel - 15. Mai 2024 - 10:02

Sascha Schmidt übernahm zum 01.05.2024 die Position des Vertriebsleiters bei der Hohner Maschinenbau GmbH. Als Branchenexperte, der die Weiterverarbeitung von Grund auf kennt, sind ihm ab sofort nicht nur die üblichen Vertriebs-Bereiche, sondern auch der technische Service unterstellt. Der gelernte Buchbinder blickt auf eine lange Erfahrung als Betriebsleiter von Druckereien und Buchbindebetrieben zurück. Bereits zu Beginn 2020 wechselte er in den Maschinenbau zu Hohner, wo er seither als Instruktor, End of Line-Verantwortlicher und zu guter Letzt im Vertrieb seine Expertise mit einbringen konnte.

Kategorien: Management-News

Neuer ungestrichener Karton ermöglicht Verpackungen und grafische Anwendungen mit einem natürlichen Touch

Druckspiegel - 15. Mai 2024 - 10:02

Invercote Touch, ein innovativer ungestrichener Karton, ist für den zunehmenden Bedarf an nachhaltigen und optisch ansprechenden Verpackungsmaterialien ausgelegt und gewährleistet gleichzeitig herausragende Druckfähigkeit. Das jüngste Mitglied des Invercote-Portfolios, das neue ungestrichene Produkt, vereint ein natürliches und haptisches Erlebnis mit den hochwertigen Eigenschaften der übrigen Invercote-Produkte, wie Festigkeit, Steifigkeit, Rillfähigkeit und Nachhaltigkeit.

Kategorien: Management-News

New uncoated paperboard enables superior packaging and graphical applications with a natural touch

Druckspiegel - 14. Mai 2024 - 19:02

Invercote Touch, an innovative uncoated paperboard, is designed to meet the growing demand for sustainable and visually appealing packaging materials while maintaining excellent printability. The latest addition to the Invercote portfolio, the new uncoated product uniquely delivers a natural-looking and tactile experience along with the high-quality properties of other Invercote products, such as strength, stiffness, creasability and strong sustainability credentials.

Kategorien: Management-News

ENC297 – Generative KI und Wissensarbeit: praxisnahe Anwendungsfälle und nützliche Tools mit Simon Dückert

Weiterbildungsblog - 14. Mai 2024 - 10:45

Im Titel steht, worum es in dieser Podcast-Folge (44:40 Min.) geht. Es startet mit einem kurzen Exkurs in die Geschichte des Wissensmanagements. Dann empfehlen Simon Dückert und Thomas Jenewein eine Selbstreflexion, zum Beispiel in Form einer persönlichen Wissenslandkarte, um sich den Möglichkeiten der KI im eigenen Arbeitsalltag zu nähern. Anschließend werden verschiedene Use Cases ausgelotet, in denen KI-Tools heute eingesetzt werden: Recherche, Brainstorming, Zusammenfassungen, Übersetzungen, Bildgenerierung, aber vor allem und immer wieder: die KI bzw. ChatGPT als Assistent und Sparringspartner. Dann zählt Simon Dückert noch einige Tools auf, mit denen er gerade arbeitet bzw. experimentiert. Es folgen noch Hinweise auf aktuelle Projekte und Veranstaltungen wie den lernOS KI-Leitfaden und MOOC sowie den CLC Prompthaton. Es lohnt sich jedenfalls, einen Stift parat zu haben, um sich das eine oder andere Stichwort zu notieren. Die Shownotes bilden nicht alles ab.
Thomas Jenewein, Education NewsCast, Episode 297, 8. Mai 2024

Kategorien: Lehren und Lernen

Seiten