Feedsammlungen

KI-Skills im Fokus: Welche Kompetenzen braucht es im KI-Zeitalter?

Weiterbildungsblog - 29. Juni 2024 - 0:38

Joachim Niemeier füllt gerade den Blog der Corporate Learning Community mit regelmäßigen Einträgen. Und das ist auch gut so, denn sonst wüsste ich nicht, worüber zum Beispiel Martin Lindner (Duale Hochschule Baden-Württemberg/ DHBW) im Rahmen des letzten Lunch&Learn der CLC gesprochen hätte. So lese ist, dass er die Ergebnisse einer Studie der DHBW vorgestellt hat („AIComp. Future Skills für eine von KI beeinflusste Lebens- und Arbeitswelt“). Zum einen identifiziert die Studie (natürlich) verschiedene KI-Kompetenzen. In diesem Zusammenhang wurde aber auch festgestellt, dass die Befragten auf einigen Feldern bereits Erfahrungen sammeln konnten, sich aber auf vielen Feldern nicht wirklich souverän fühlen.

Joachim Niemeier fasst jedenfalls Studie, Vortrag und Diskussion wie folgt zusammen: „Es besteht ein Bedarf an Weiterbildung und Qualifizierung, um die erforderlichen Kompetenzen zu entwickeln und angesichts der dynamischen Entwicklung der Technologien auf dem neuesten Stand zu halten. Corporate Learning steht vor der Herausforderung, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei durch Weiterbildungsangebote zum Thema KI zu unterstützen.“
Mit vielen Schaubildern aus der Studie.
Joachim Niemeier, Corporate Learning Community/ Blog, 28. Juni 2024

Bildquelle: AIComp (DHBW)

Kategorien: Lehren und Lernen

100 x #Christianlernt – Reflexion meiner Wochenreflexionen

Weiterbildungsblog - 28. Juni 2024 - 12:16

Im Juni 2022 hat Christian Kaiser (DATEV) seinen ersten Newsletter veröffentlicht. Jetzt sind es bereits 100 Ausgaben und für den Autor Anlass für Rückblick und Reflexion. Dabei orientiert er sich an Fragen, die ihm zugespielt wurden:

„– Wie hat sich die Gründe/Motivation seit Folge1 verändert?
– Welche Tools/Vorgehensweise nutzt du, für die Zusammenfassung?
– Hast du eine Lieblingsfolge oder war eine besonders?
– Wie kann das Format weiterentwickelt werden?“

Ich habe es an dieser Stelle schon ein paar Mal gesagt: Man kann den Newsletter #Christianlernt unter verschiedenen Gesichtspunkten lesen. Er funktioniert als Beispiel für selbstorganisiertes Lernen, für ein Lerntagebuch und den Zettelkasten. Und unabhängig davon sind auch die Themen, Projekte und Ereignisse, von denen er regelmäßig berichtet, allemal ein Abonnement wert!
Christian Kaiser, Change & Transition, 23. Juni 2024

Kategorien: Lehren und Lernen

Graphius Group opts for chemistry-free printing plates from ECO3

Druckspiegel - 28. Juni 2024 - 1:13

The Belgian Graphius Group, an expert in converting paper and folding carton into a wide range of high-end products, is improving its ecological footprint by choosing the ECO3 Adamas chemistry-free offset printing plates.

Kategorien: Management-News

EUROSAC-Kongress 2024: Stärkung der Kreislaufwirtschaft

Druckspiegel - 28. Juni 2024 - 1:13

Mehr als 130 Teilnehmer trafen sich vom 23. bis 25. Mai beim EUROSAC-Kongress im portugiesischen Porto zu anregenden Gesprächen, Diskussionsrunden und Netzwerkarbeit. Unter dem Motto „Papiersäcke: Stärkung der Kreislaufwirtschaft“ wurden aktuelle Projekte und Lösungen der Branche diskutiert, die die Wiederverwertbarkeit und das Recycling von Papiersäcken vorantreiben. Eines der Highlights der Veranstaltung war die Verleihung des EUROSAC Grand Prix Award. Mit ihm werden die meistversprechenden Innovationen in der Branche ausgezeichnet. Der Grand Prix Award in Gold ging an „dyvision“ von dy-pack.

Kategorien: Management-News

Umfrage: Drei von vier Druckereien erwarten Liquiditätsprobleme

Druckspiegel - 28. Juni 2024 - 1:13

Unternehmen der Druckbranche sehen ihre Liquidität auch in den kommenden Monaten unter Druck, wie eine Umfrage der Close Brothers Factoring GmbH aus Mainz unter gut 202 Branchenbetrieben zeigt. Fast drei Viertel der Befragten (73,5 Prozent) erwarten diesbezüglich eine eher angespannte (56 Prozent) oder sogar sehr angespannte Situation (17,5 Prozent). Über drei Viertel der Betriebe (76 Prozent) möchten in den nächsten zwölf Monaten trotz oder wegen dieser Perspektive Maßnahmen ergreifen, um ihre Liquidität zu steigern.

Kategorien: Management-News

Sustainability and Print Innovation Awards 2024 open for entries

Druckspiegel - 28. Juni 2024 - 1:13

WAN-IFRA is inviting entries for its annual Sustainability and Print Innovation Awards. The World Printers Forum’s competition celebrates the most innovative newspaper and magazine publishers’ print products worldwide. The awards will be presented in Vienna at the World Printers Summit in September 2024.

Kategorien: Management-News

Hauptthemen der drupa 2024: Digitalisierung. Fachkräftemangel. Nachhaltigkeit.

Druckspiegel - 28. Juni 2024 - 1:13

Die drupa 2024 in Düsseldorf endete am 7. Juni nach elf erfolgreichen Messetagen. 1.643 Aussteller aus 52 Nationen präsentierten innovative Technologien und beeindruckten das Fachpublikum mit unvergesslichen Performances. Mit Besuchern aus 174 Ländern und einer Internationalität von 80 Prozent wurden neue Rekorde erzielt. Auch der DFTA Fachverband e.V. zieht ein positives Resümee.

Kategorien: Management-News

Wenn zwei Boomer auf GenZ treffen: Wissensmanagement, New Work & Future Skills – drei Konzepte, die perfekt matchen

Weiterbildungsblog - 27. Juni 2024 - 20:24

Mit Blick auf den Titel dieses Artikels: Als Baby Boomer gehen hier Wissensmanagement und New Work durch. Ihnen stehen die GenZ und Future Skills gegenüber. In diesem Interview mit Andrea Belliger (Luzern) geht es im Kern um die Frage, ob und wie Wissensmanagement heute noch hilft, mit den aktuellen Herausforderungen (Future Skills) erfolgreich umzugehen. Oder, wie es einleitend heißt: „Braucht es in Zeiten von ChatGPT, Gemini und CoPilot überhaupt noch Wissensmanagement?“

In ihrer Antwort erläutert Andrea Belliger zuerst die verschiedenen Konzepte, die hier angesprochen werden, um anschließend eine Brücke zu schlagen. Ihre abschließende Einordnung: „Ich sehe Wissensmanagement als Orchestrator und Scharnier zwischen neuen Arbeitswelten und Future Skills und einen zentraler Enabler für New-Work-Konzepte. Wissensmanagement, Future Skills und New Work passen prima zusammen, auch wenn sie aus unterschiedlichen Generationen und Zeiten stammen. Sie wirken – ganzheitlich verstanden und umgesetzt – synergetisch und zahlen ein auf Innovation, Agilität und nachhaltige Wettbewerbsvorteile von Unternehmen.“
wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration, 2024/ 6

Bildquelle: Giacomo Lucarini (Unsplash)

Kategorien: Lehren und Lernen

Stichtag 1. Juli: Wie Unternehmen bei den Pfändungsfreigrenzen und erhaltenem Kurzarbeitergeld finanzielle Risiken vermeiden

Druckspiegel - 26. Juni 2024 - 22:13

Den 1. Juli sollten sich Unternehmen am besten jedes Jahr rot im Kalender markieren. Denn dieser Stichtag spielt gerade bei der Erhöhung der sogenannten Pfändungsfreigrenzen – also des Betrages, der bei Lohn und Gehalt eines Arbeitnehmers unpfändbar ist – eine große Rolle. Trotz der ausbleibenden wirtschaftlichen Erholung sind an diesem Tag zudem vor einem Jahr die Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld zum 30. Juni 2023 ausgelaufen.

Kategorien: Management-News

Canon steigt in das Geschäft mit Recyclingsystemen ein

Druckspiegel - 26. Juni 2024 - 22:13

Am 6. Juni gab Canon Inc., Tokio, bekannt, dass es ein neues Kunststoffsortiersystem mit innovativer Materialerkennungstechnologie auf den Markt bringen wird. Das System wendet die Raman-Spektroskopietechnologie auf sich bewegende Objekte in Verbindung mit einem Verfolgungsmechanismus an. Damit werden Materialtypen von Kunststofffragmenten mit hoher Genauigkeit erkannt. Dies ist auch für schwarze Kunststoffteile möglich, wenn sie mit anderen Farben vermischt sind. Das ist bei herkömmlichen Verfahren eine Herausforderung. Bestellungen werden ab sofort entgegengenommen.

Kategorien: Management-News

Enfocus veröffentlicht Spring 2024-Update für Switch Automation Platform

Druckspiegel - 26. Juni 2024 - 22:13

Enfocus gibt die Veröffentlichung des Spring 2024-Updates für sein Top-Produkt Enfocus Switch bekannt. Diese neue Version bringt eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen mit sich, die die Benutzerfreundlichkeit erhöhen, die Sicherheit verbessern und die Produktivität steigern.

Kategorien: Management-News

Juni 2024: Geschäftsklima verschlechtert sich weiter

Druckspiegel - 26. Juni 2024 - 16:13

Nach dem leichten Rückgang im Mai setzte das saison- und kalenderbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienwirtschaft im Juni 2024 seinen leichten Rückgang fort. Maßgeblich bestimmt wurde der Rückgang des Geschäftsklimas durch die Abnahme der Geschäftserwartungen, während der Geschäftslageindex seine im Februar begonnene Erholungsentwicklung auch im Juni fortsetzte. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex verzeichnete saison- und kalenderbereinigt rund 1,7 Prozent unter dem Vormonatswert. Mit 89,7 Punkten notierte der Index im Juni damit rund 2,1 Prozent unter seinem Vorjahresniveau.

Kategorien: Management-News

Munich Print Festival: Am 17. Juli im Zirka, München

Druckspiegel - 26. Juni 2024 - 16:13

„Egal, ob Grafikdesigner, Fotograf, erfahrener Produktioner, Student oder Marketer, das Munich Print Festival deckt alle Facetten rund um Papier und Print ab und bietet für jeden etwas. Neben den beiden Münchner Riso-Studios Happyclub und Herr und Frau Rio sind zwei absolute Riso-Pioniere Europas mit dabei: Drucken 3000 aus Berlin und La Martiennerie aus Paris. Bringt eure Artworks mit und druckt live vor Ort auf dem Riso.“

Kategorien: Management-News

Passer-Messsystem Luchs - mittlerweile in der fünften Generation

Druckspiegel - 26. Juni 2024 - 16:13

Bei allen industriellen Druckverfahren werden Druckfarben und gegebenenfalls auch -lacke während eines Druckganges aus mehreren Druck- bzw. Lackierwerken auf den Bedruckstoff übertragen. Dabei kommt es in jedem Fall auf die präzise Lage der einzelnen Farb- bzw. Lackauszüge im Druckbild an – sowohl zueinander als auch in Bezug zum Bedruckstoff.

Kategorien: Management-News

KI in der Branche auf dem Deutschen Druck- und Medientag 2024

Druckspiegel - 26. Juni 2024 - 16:13

„KI – eine neue Ära für die Druck- und Medienwirtschaft“ ist das Motto des Deutschen Druck- und Medientags (DDMT) vom 19. und 20. September 2024 in Berlin-Mitte. Die zentrale Branchenveranstaltung des Bundesverbandes Druck und Medien (BVDM) verknüpft Politik und Unternehmertum, informiert über aktuelle Trends und ist eine hervorragende Plattform für kollegialen Austausch.

Kategorien: Management-News

Wie ich KI für mein persönliches Wissensmanagement nutze

Weiterbildungsblog - 26. Juni 2024 - 11:36

Sandra Schmid beginnt diesen sehr anschaulichen Artikel mit drei Herausforderungen, die sie mit „Zeit finden“, „Erinnern“ und „Verwerten“ beschreibt. Anschließend schildert sie, welche Routinen sie entwickelt hat, um diesen Herausforderungen im Alltag zu begegnen. Dabei helfen ihr drei Tools: Notion, Readwise Reader und Audiopen. Die beiden Letztgenannten, Readwise Reader und Audiopen, stellt sie systematisch vor, zeigt auf, wie sie die Tools nutzt und unterstützt ihre Ausführungen mit hilfreichen Screenshots und Schaubildern.

Ihr Fazit: „KI-gestützte Tools haben mein Ideen- und Wissensmanagement deutlich verbessert. Readwise Reader und Audiopen helfen mir, kontinuierlich zu lernen, Gedanken festzuhalten und Ideen zu organisieren.
In Readwise Reader kann ich Artikel, Newsletter und Videos sammeln und durcharbeiten. Audiopen wandelt meine spontanen Ideen und wirren Gedanken in strukturierte Texte um.
Die Automatisierung in mein digitales Notizbuch Notion stellt sicher, dass keine Informationen verloren gehen.“

Nach der Lektüre habe ich mir zumindest vorgenommen, Audiopen einmal auszuprobieren. Von Notion und Readwise bin ich ebenfalls sehr angetan, habe aber schnell gemerkt, dass sie stark in meine bestehenden Routinen (und Tools) eingreifen …
Sandra Schmid, Lernraum Design, 24. Juni 2024

Kategorien: Lehren und Lernen

„Fibers & Brands“: Unfolded Festival

Druckspiegel - 26. Juni 2024 - 1:13

Das größte Festival für Design, Print und analoge Kommunikation geht in die vierte Runde. Inmitten der Papierproduktion in Gmund am Tegernsee findet erneut eines der spannendsten Get-Together des Jahres statt. Im Fokus des Unfolded Festivals 2024 steht die Faser. Im feierlichen Rahmen präsentierte Florian Kohler erstmalig auf dem Bundespresseball im Beisein des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier das diesjährige Thema Fibers & Brands.

Kategorien: Management-News

Future Skills machen Furore – oder?

Weiterbildungsblog - 25. Juni 2024 - 16:25

Unter dem Motto “Tales of Tomorrow“ fand ja vom 5. bis 7. Juni die vierte Ausgabe des University:Future Festivals (U:FF) statt. Dort waren auch Future Skills ein prominentes Thema, wie unter anderem diese Diskussion zeigt. Natürlich lag der Fokus der Diskutanten auf den Hochschulen und der Hochschullehre. Aber die Frage, wie man Future Skills in die bestehenden Bildungsinstitutionen und ihre Angebote integriert, beschäftigt natürlich nicht nur die Hochschulen. Vor diesem Hintergrund fielen interessante Stichworte. Sie reichten vom Selbstverständnis der Hochschulen bis zu Fragen des kompetenzorientierten Lernens und Prüfens.

Hier aus dem Klappentext auf YouTube: „In der Diskussion fühlen wir dem Konzept auf den Zahn, identifizieren Überschneidungen mit anderen Konzepten, beleuchten Kritikpunkte, blicken in die  tatsächliche Future Skills-Praxis an Hochschulen und diskutieren, ob und warum es das Konzept der Future Skills braucht – und was wir tun können, um Future Skills in Hochschulen besser zu fördern.“
Hochschulforum Digitalisierung (HFD), YouTube, 18. Juni 2024

Kategorien: Lehren und Lernen

Gemeinsam mit der SPRIND in die Zukunft

Weiterbildungsblog - 24. Juni 2024 - 18:20

Es gibt neue Nachrichten von „Mein Bildungsraum“ (der ehemaligen „Nationalen Bildungsplattform“): „Das BMBF übergibt zum 01. Juli die Basisversion der Vernetzungsinfrastruktur und beauftragt SPRIND mit der Weiterentwicklung und Erweiterung: Die SPRIND soll insbesondere die drei zentralen Komponenten “Ablage”, “Digitale Identität” und “Digitale Nachweise” übernehmen.“ SPRIND steht für die Bundesagentur für Sprunginnovationen. Das Ziel, so heißt es, bleibt, nämlich „eine zeitgemäße, bundesweite Infrastruktur für digitale Bildung in Deutschland zu entwickeln“.

Ich kann diese Übergabe nicht bildungspolitisch einordnen. Aber die Zeilen bestärken meinen Eindruck, dass der Bildraum zuerst und vor allem ein sicherer Ablageort für Zeugnisse und Zertifikate sein wird.

Nur am Rande: Eine Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU zum Thema ist noch offen („Aktueller Stand und weiterer Betrieb der Bildungsplattform „Mein Bildungsraum““, 12.06.2024).
Mein Bildungsraum, 12. Juni 2024

Kategorien: Lehren und Lernen

Der „Prompt Report“ ist ein umfassender Prompting-Überblick mit kuriosen Erkenntnissen

Weiterbildungsblog - 21. Juni 2024 - 20:30

Matthias Bastian, Herausgeber von „The Decoder“, fasst hier eine Studie („The Prompt Report: A Systematic Survey of Prompting Techniques“) zusammen, die sich systematisch mit KI-Prompting-Techniken auseinandergesetzt hat. Dafür wurden 1.500 Veröffentlichungen ausgewertet: „Aus dieser Analyse leiteten sie eine Taxonomie ab, die 58 textbasierte Prompting-Techniken, 40 multimodale Techniken, agentenbasierte Erweiterungen und Themen wie Sicherheit und Orientierung umfasst.“ 

Im Rahmen dieser umfassenden Review wurden viele interessante Details gefunden, auch einige Dinge, die sich nicht erklären lassen oder die beim Prompting zu widersprüchlichen Ergebnissen führen. Im Beitrag heißt es zur Zukunft des Prompting weiter: „Eine Kombination aus menschlicher Feinabstimmung und maschineller Optimierung könnte jedoch der erfolgversprechendste Weg sein, so die Forscher.“
Matthias Bastian, The Decoder, 15. Juni 2024

Bildquelle: Sander Schulhoff u.a.: The Prompt Report: A Systematic Survey of Prompting Techniques

Kategorien: Lehren und Lernen

Seiten