Feedsammlungen

Additive manufacturing industry optimistic despite challenges

Druckspiegel - 14. April 2025 - 14:52

“Our member companies continue to demonstrate remarkable stability and adaptability in a changing market environment,” explains Dr. Markus Heering, Managing Director of the VDMA Additive Manufacturing Working Group. The working group's spring 2025 survey shows that the additive manufacturing industry remains optimistic despite some challenges. The survey was conducted until March 28, i.e. before the US tariffs were introduced. One result is that more companies reported positive sales than in the previous fall survey. Nevertheless, 34 percent of companies reported declining sales for the last 12 months. In the past 6 months, however, the negative turnover of member companies was only 20 percent. “We are therefore seeing a slight trend towards more positive business,” explains Dr. Heering.

Kategorien: Management-News

Additive-Manufacturing-Branche optimistisch trotz Herausforderungen

Druckspiegel - 14. April 2025 - 14:52

„Unsere Mitgliedsunternehmen zeigen weiterhin bemerkenswerte Stabilität und Anpassungsfähigkeit in einem sich wandelnden Marktumfeld“, erklärt der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA, Dr. Markus Heering. Die Frühjahrsumfrage 2025 der Arbeitsgemeinschaft zeigt, dass die Additive-Manufacturing-Branche trotz einiger Herausforderungen optimistisch bleibt. Die Umfrage wurde bis zum 28. März erhoben, also bevor die US-Zölle eingeführt wurden. Ein Ergebnis lautet, dass mehr Firmen positive Umsätze gemeldet haben als in der vorangegangenen Herbstumfrage. Trotzdem haben 34 Prozent der Unternehmen rückläufige Umsätze für die letzten 12 Monate gemeldet. In den vergangenen 6 Monaten lagen die negativen Umsätze der Mitgliedsfirmen wiederum nur bei 20 Prozent. „Wir sehen also eine leichte Tendenz zu vermehrt positiven Geschäften“ erläutert Dr. Heering.

Kategorien: Management-News

How AI Is Blowing Up The Corporate Learning Market: The Whole Story

Weiterbildungsblog - 14. April 2025 - 14:13

36 Minuten Podcast mit Josh Bersin, und man fragt sich, ob und wann der Mensch eigentlich Luft holt. Das nur als kleine Vorwarnung. Die Story, die der HR- und Learning-Experte hier erzählt, ist zweigeteilt: Im ersten Teil rekapituliert Josh Bersin die Geschichte von Learning & Development. Das reicht von General Electric, Jack Welch und den ersten Corporate Universities über das Internet und E-Learning bis zur Gegenwart von Learning & Development, die er, wenn ich mich richtig erinnere, als „messy“ bezeichnet und die sich für ihn bis heute nicht so richtig als Erfolgsstory darstellt.

Im zweiten Teil beschreibt er die Ankunft von KI als die Ankunft der wahrscheinlich „most perfect technology we created for learning“. KI, so seine Botschaft, verändert alles, spart Kosten und Ressourcen und verhilft den (verbleibenden) Learning Experts zu ganz neuen Rollen und Aufgaben. Das ist interessant, wenn auch mit grobem Strich gezeichnet und geht manchmal nahtlos über in begeisterte Ankündigungen der eigenen Produkte.
Josh Bersin, Blog, 12. April 2025

Kategorien: Lehren und Lernen

Survival of the Richest

Weiterbildungsblog - 11. April 2025 - 19:31

Ich habe gerade das neue Buch von Douglas Rushkoff, „Survival of the Richest. Warum wir vor den Tech-Milliardären noch nicht einmal auf dem Mars sicher sind“, gelesen. Es hat mich aus verschiedenen Gründen angesprochen: der Autor ist ein bekannter Medientheoretiker; ich lese gerne Bücher über die Auswüchse unserer Wirtschaftsordnung (zuletzt: „Superyachten“ von Grégory Salle), und nicht zuletzt hatte Anja C. Wagner auf dem CLC BarCamp in Hamburg einen interessanten Bogen von den Tech-Bros in Silicon Valley zum lebenslangen Lernen in Zeitenwenden gespannt.

Diese Tech-Bros sind auch die Akteure, mit denen sich Douglas Rushkoff in seinem Buch näher beschäftigt hat. In 13 Kapiteln versucht er, uns ihr „Mindset“ vorzustellen und zu beschreiben, wie diese Tech-Milliardäre „ticken“. Dafür greift er auf persönliche Begegnungen, Analysen, Beschreibungen und Anekdoten zurück. Manchmal haben diese Tech-Milliardäre bekannte Namen. Elon Musk, Peter Thiel und Jeff Bezos gehören hier zum ständigen Personal. Aber eine konkrete Aufzählung eines festen Kreises dieses Menschenschlags nimmt Douglas Rushkoff nicht vor.

Woraus besteht nun das „Mindset“? Douglas Rushkoff spricht den Tech-Milliardären eine „Prepper-Mentalität“ zu, mit der sie sich auf mögliche Katastrophen und Notfälle vorbereiten, losgelöst und abgeschottet von der übrigen Menschheit („Bunkerstrategien“). Mit Geld und Technologien wollen sie die Welt nach ihren persönlichen Bedürfnissen umgestalten. Die Rede ist von einem „szientistischen Verständnis der menschlichen Entwicklung“ (S. 85), von „transhumanistischen Preppern“, ohne Moral. Natürlich fehlt ein „blindes Wachstumsstreben“ (103) nicht: „Die Folge ist, dass die technologische Innovation weniger dem Zweck dient, den Menschen bessere, befriedigendere Produkte und Erfahrungen anzubieten, sondern vor allem als Mittel betrachtet wird, um Herrschaft, Extraktion und Wachstum zu verstärken.“ (103)

Mit weiteren Beispielen und Stichworten werden die Glaubenssätze des „Mindset“ und die Haltung der Tech-Milliardäre weiter ausgeführt: operante Konditionierung, Gamification, Singularity University, TED Talks, „One Laptop per Child“, der „Great Reset“ (Klaus Schwab, Davos) und ein „technologischer Solutionismus“ (167). Ich stoppe einmal an dieser Stelle. Das Buch, so mein Eindruck, ist mit viel Insider-Wissen und sehr unterhaltsam geschrieben und doch nur eine erste Annäherung. Was ihm dramaturgisch  fehlt, ist ein gemeinsamer „Ort“ (ein College, ein Café, eine Community), der einen festen Kreis von Personen verbindet, so dass man sich näher mit ihren Biografien und Gemeinsamkeiten im Lebenslauf beschäftigen kann. Und es fehlt wahrscheinlich ein zeitlicher und räumlicher Abstand (das Original erschien 2022) zum Gegenstand der Analyse.

Ich will auch nicht versäumen anzumerken, dass Douglas Rushkoff im letzten Kapitel einmal die Perspektive wechselt und von einer „Gegenkultur“ (252) spricht, die wir dem Mindset entgegensetzen müssen. Eine Kreislaufwirtschaft, die Unterstützung von Kooperativen, ein beschränktes Wachstum sowie einige weitere Empfehlungen gehören dazu. Aber das wirkt schnell hingeworfen.

Dessen ungeachtet: Ich habe jetzt ein klareres Bild davon, was die Tech-Bros bewegt und was damit auch die gegenwärtige amerikanische Politik treibt.

Kategorien: Lehren und Lernen

Ricoh erhält Platin-Auszeichnung von EcoVadis

Druckspiegel - 11. April 2025 - 17:51

Ricoh gab bekannt, dass es von EcoVadis die Platin-Auszeichnung und damit die höchste Bewertung erhalten hat. Damit gehört Ricoh zu den besten 1 Prozent der bewerteten Unternehmen. Es ist die erste Platin-Auszeichnung für Ricoh nach zehn aufeinanderfolgenden Gold-Auszeichnungen von 2014 bis 2024.

Kategorien: Management-News

Empack 2025 in Dortmund

Druckspiegel - 11. April 2025 - 14:51

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, neue Verordnungen, Digitalisierung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz: Es gibt viele und große Themen, die in der gesamten Verpackungsbranche diskutiert werden. Die Empack bietet das richtige Forum dafür – zunächst in Dortmund (7.-8. Mai 2025) und vier Wochen später in Hamburg (3.-4. Juni 2025). Die Besucher können an beiden Standorten eine ebenso entspannte wie interessante Fachmesse für Industrie- und Transportverpackungen mit hohem Praxisbezug erwarten. Zusätzliche Synergien ergeben sich durch die zeitgleich stattfindende Logistics & Automation. In Hamburg ist die Empack erstmals sogar Teil eines Messe-Trios mit der all about automation.

Kategorien: Management-News

Efficiency significantly increased on the PM3 winder from Progroup Sandersdorf

Druckspiegel - 11. April 2025 - 14:51

IBS Papertech, a member of the IBS Paper Performance Group, has achieved another milestone with its iSTOP+™ technology. The camera-based process for increasing the efficiency of winders has been successfully in operation since 2023 on PM3 at Progroup AG in Sandersdorf-Brehna (Germany), one of the world's most modern and efficient paper mills. The winder with double unwinding is under great production pressure. With the iSTOP+, a contactless and low-maintenance solution is now available to fully meet the challenges.

Kategorien: Management-News

Effizienz am Rollenschneider der PM3 von Progroup Sandersdorf signifikant gesteigert

Druckspiegel - 11. April 2025 - 14:51

IBS Papertech, einem Mitglied der IBS Paper Performance Group, ist ein weiterer Meilenstein mit ihrer iSTOP+™ Technologie gelungen. Das kamerabasierte Verfahren zur Effizienzsteigerung von Rollenschneidern ist an der PM3 der Progroup AG in Sandersdorf-Brehna (Deutschland), einer der weltweit modernsten und leistungsfähigsten Papierfabriken, seit dem Jahr 2023 erfolgreich in Betrieb. Der Rollenschneider mit Doppelabrollung steht unter großem Produktionsdruck. Mit dem iSTOP+ steht nun eine berührungslose und wartungsarme Lösung zur Verfügung, um die Herausforderungen vollumfänglich zu erfüllen.

Kategorien: Management-News

Öffentliches Symposium zur Text & Spirit Ausstellung

Druckspiegel - 11. April 2025 - 14:51

Im Rahmen der Ausstellung Text & Spirit. Erleuchtungsgrafik. Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glaube lädt das Museum Angewandte Kunst zu einem öffentlichen Symposium ein. Die Ausstellung zeigt erstmals den vollständigen Bestand spätmittelalterlicher illuminierter Handschriften des Museum Angewandte Kunst. Es handelt sich dabei um Bücher und Fragmente mit feinster Buchmalerei und dekorativer Ausstattung aus Gold, Lapislazuli oder Purpur.

Kategorien: Management-News

BVDM zum Koalitionsvertrag: Gute Ansätze, die mutige Reformen nach sich ziehen müssen

Druckspiegel - 10. April 2025 - 17:50

Der Bundesverband Druck und Medien e.V. (BVDM) begrüßt die schnelle Einigung von CDU/CSU und SPD in den Koalitionsverhandlungen. Denn Deutschland braucht dringend eine verlässliche und handlungsfähige Regierung, um die deutsche Wirtschaft wieder dahin zu bringen, wo sie einmal war: Exportweltmeister, innovativer Standort mit hohem Wirtschaftswachstum und starken kleinen und mittleren Unternehmen als Basis. Dennoch reichen die zum Teil guten Ansätze im Koalitionsvertrag nicht aus. Aus vagen Versprechen müssen schnell Reformen folgen, damit sich Wirtschaften für Druck- und Medienbetriebe wieder lohnt.

Kategorien: Management-News

Hankyung Media Group: Colorman e:line installations successfully tested

Druckspiegel - 10. April 2025 - 17:50

Hankyung Media Group, the publisher of the renowned The Korea Economic Daily, has reached another milestone in its comprehensive newspaper printing project with the successful test runs of its two new Colorman e:line printing presses from manroland Goss. On Monday, the new production facility impressed during a formal ceremony attended by Kim Jung-Ho, President and CEO of Hankyung Media Group, with its excellent print quality, high production speed, and advanced automation. The new printing plant sets the standard for innovation and efficiency, reinforcing Hankyung Media Group’s position in the South Korean newspaper industry.

Kategorien: Management-News

Hankyung Media Group: Colorman e:line Neuinstallationen erfolgreich getestet

Druckspiegel - 10. April 2025 - 17:50

Die Hankyung Media Group, Herausgeberin des renommierten The Korea Economic Daily, hat mit dem erfolgreichen Testlauf ihrer beiden Colorman e:line Druckmaschinen von manroland Goss einen weiteren Meilenstein in ihrem umfassenden Zeitungsdruck-Projekt erreicht. Am Montag überzeugte die neue Produktionsanlage in einer feierlichen Zeremonie, an der auch der Präsident und CEO, Kim Jung-Ho, teilnahm, durch exzellente Druckqualität, hohe Produktionsgeschwindigkeit und fortschrittliche Automatisierung. Die neue Druckerei setzt Maßstäbe in Innovation und Effizienz und stärkt die Position der Hankyung Media Group in der südkoreanischen Zeitungsindustrie.

Kategorien: Management-News

Pscherer GmbH setzt auf HP Indigo 6K Digitaldruckmaschine

Druckspiegel - 10. April 2025 - 17:50

Die Pscherer GmbH setzt auf Wachstum und ergänzt ihren Maschinenpark um eine HP Indigo 6K Digitaldruckmaschine. Der auf die Herstellung von Rollenhaftetiketten spezialisierte Betrieb entschied sich für die HP Indigo 6K aufgrund des erweiterten Farbraums mit sieben Farben und der Substratvielfalt. Ein Spektralphotometer mit patentierter Software erleichtert die Anpassung von Sonderfarben. Darüber hinaus verfügt die Digitaldruckmaschine über eine schnelle automatisierte Korrektur im Fortdruck.

Kategorien: Management-News

Creaset HGP: Lecta’s new paper for grease-proof flexible packaging

Druckspiegel - 9. April 2025 - 17:50

Lecta is firmly committed to delivering innovative and more sustainable products that support a circular economy. The broad range of flexible packaging papers, made from natural, recyclable, and renewable raw materials, is designed to protect product integrity with optimal barrier properties. The launch of Creaset HGP reflects this, creating packaging solutions that meet the evolving demands of today’s consumers.

Kategorien: Management-News

Edler Auftritt für Trüffelpralinen und Co.

Druckspiegel - 9. April 2025 - 17:50

Das Basler Traditionsunternehmen Läckerli Huus steht seit vielen Jahren für feinste Schweizer Confiserie. Handgemachte Köstlichkeiten wie das berühmte Basler Läckerli, feine Schokoladen und erlesene Pralinés versprechen höchste Genuss-Momente. Mit genauso viel Präzision, Liebe und Know-how sind die beiden passenden Verpackungslösungen der STI Group konzipiert, die aus dem ungarischen Faltschachtelwerk des internationalen Familienunternehmens stammen.

Kategorien: Management-News

Symposium „Digitaldruck trifft Offset“

Druckspiegel - 9. April 2025 - 17:50

Am 21. und 22. Mai 2025 lädt die Fogra zum 8. Symposium „Digitaldruck trifft Offset“ nach München-Aschheim ein. Die 19 Expertinnen und Experten stehen mittlerweile fest und tragen mit ihren Vorträgen zu einem spannenden Programm rund um Digital- und Offsetdruck bei. Von Nachhaltigkeit bis KI, von Personalisierung bis zur Druckweiterverarbeitung – die sieben Sessions behandeln wichtige Themen für den Druckereialltag.

Kategorien: Management-News

Michael Willenborg übernimmt Leitung der Imaging Technologies & Communications Group (ITCG) DACH

Druckspiegel - 9. April 2025 - 17:50

Michael Willenborg ist seit September 2017 als Channel Director Sales Retail ITCG DACH bei Canon tätig. Mit seiner umfangreichen Erfahrung im Bereich Consumer Electronics war er von Anfang an eine wertvolle Bereicherung für das Unternehmen. In seiner neuen Funktion berichtet er direkt an Rainer Führes, Senior Managing Director & CEO von Canon Deutschland. Willenborg folgt auf Guido Jacobs, der zum 1. April 2025 die Geschäftsführung bei Canon UK & Ireland übernimmt.

Kategorien: Management-News

Cord Schuster wird neuer Geschäftsführer bei Westermann Druck

Druckspiegel - 9. April 2025 - 17:50

Lars Hansen (46) gibt seine Position als Geschäftsführer bei Westermann Druck in Braunschweig zum 31. Mai auf. Er geht auf eigenen Wunsch, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Seine Nachfolge tritt Cord Schuster (51) an, der bereits zum 1. Mai in die Geschäftsführung von Westermann Druck eintritt.

Kategorien: Management-News

Koehler Paper: Neues Sortiment hochwertiger Recyclingpapiere auf der LUXE PACK in Shanghai

Druckspiegel - 8. April 2025 - 14:50

Koehler Paper präsentiert erstmals auf der Luxe Pack in Shanghai seine neueste Produktlinie Greenium - hochwertige Recyclingpapiere, die sowohl umweltfreundlich als auch luxuriös sind. Die innovativen Recyclingpapiere bieten die perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Qualität und eröffnen neue Möglichkeiten für Unternehmen, die ihre Umweltziele erreichen und gleichzeitig erstklassige Druckerzeugnisse produzieren möchten.

Kategorien: Management-News

Online-Auswahltool für Schrittmotor-Linearantriebe jetzt mit Encoder-Option

Druckspiegel - 8. April 2025 - 14:50

Thomson Industries, Inc., Hersteller mechanischer Antriebslösungen, hat sein Online-Tool zur Auswahl von Schrittmotor-Linearantrieben (SMLA) einem wichtigen Upgrade unterzogen, mit dem nun auch Encoder direkt im Planungsprozess vorgesehen werden können. Diese neue Option unterstützt Ingenieure und Maschinenkonstrukteure bei der Planung und Beschaffung, da sie jetzt noch einfacher ihre Möglichkeiten abwägen können, Positions-Rückführungsdaten in ihre Lösungen einzubinden.

Kategorien: Management-News

Seiten