Datenübertragungsrate Tutorial
Dieser Prüfungsbereich ist meines Erachtens nach ein Geschenk für uns Digital-Jungs und -Mädels.
Zum einen besteht die Möglichkeit, dass man ein wenig mit Übertragungsraten rechnen muss (z.B.: Wie lange dauert es mit einer ISDN Leitung mit Kanalbündelung 12MB Daten hochzuladen?) oder dass man Begrifflichkeiten erklären darf à la "Was ist asymmetrische Übertragungsrate?"
Dazu muss man einfach mal grundlegende Dinge über die Datenübertragung für das Internet oder in lokalen Netzwerken verstehen, was jedem, der einmal im Internet unterwegs war oder Daten von Rechner A nach Rechner B oder auf einen USB-Stick übertragen hat, relativ bis ganz klar sein dürfte.
Was ist Datenübertragungsrate?
Die Datenübertragungsrate (auch Datentransferrate, Datenrate) bezeichnet die digitale Datenmenge, die innerhalb einer Zeiteinheit über einen Übertragungskanal übertragen wird (Quelle: http://de.wikipedia.org/Datenübertragungsrate ).
Wie wird sie angegeben?
Die Datenrate wird in bit pro Sekunde (bit/s) angegeben und wird gemessen in Dateneinheiten pro Zeiteinheit (Datendurchsatz). 1000 bit/s wären 1 kbit/s (Kilobit pro Sekunde), sprich es wird im Dezimalsystem gerechnet.
Gängige Datenübertragungsraten
Internet
Modem: maximal 56kbit/s
ISDN: 64kbit/s (128kbit/s bei Kanalbündelung)
ADSL Light: 384kbit/s Downloadrate, 64kbit/s Uploadrate
ADSL: Minimum 768kbit/s Downloadrate, 128kbit/s Uploadrate
ADSL2+: Maximum 25Mbit/s Downloadrate, 1Mbit/s Uploadrate
Netzwerkverbindungen
Ethernet: 10 Mbit/s
Fast-Ethernet: 100 Mbit/s
Gigabit-Ethernet: 1Gbit/s
WLAN: 1 bis 600 Mbit/s
Von der anderen Seite betrachtet
Was wäre wohl eine sinnige Sache, wenn man Daten im Internet bereitstellt? Genau, eine möglichst geringe Datenmenge. Ergo ist für Streaming von Audio- oder Videodaten zu beachten, dass man den Datendurchsatz möglichst gering hält, bei möglichst hoher Qualität der Daten.
Was ist asymmetrische Datenübertragung
Klingt komplizierter als es ist. Im Grunde geht hierbei nur darum, dass bei bestimmten Internetverbindungen die Downloadrate höher ist, als die Uploadrate. Sprich Daten werden verschieden schnell übertragen, je nach "Übertragungsrichtung".
Das typische Beispiel ist hier die DSL Verbindung, wo die Downloadrate 768 kbit/s beträgt, die Uploadrate um Daten im Internet bereitzustellen lediglich 128 kbit/s.
Sollte ich etwas vergessen oder totalen Humbug verzapft haben, so möge man dies mir mitteilen und/oder verbessern bzw. ergänzen. =)
Kommentare
Hallo Marco,
vielen Dank für deine Zusammenfassung, die hat gut weitergeholfen!!! Von einem Mitschüler (wir haben in der BBS Lernskripte in Gruppen erstellt) hab ich für dieses Thema nämlich ein ganzes Blatt voll mit Übertragungsraten in den verschiedenen Formaten...
Dennoch habe ich noch eine Frage: Die Übertragungsraten werden durch 1000 umgerechnet, die Datenmenge ja aber durch 1024. Wenn ich also eine 12MB Datei habe, die ich durch eine ISBN Leitung jagen will, heißt das dann folgendes:
Übertragungsrate 64 kbit/s; Datenmenge 12MB * 1024 >>> 12 288 KB
Zeit = 12 288 / 64 = 192s
??? Oder verstehe ich das falsch...
Das wäre dann ja der einzige Knackpunkt. Dass man die Übertragungsrate so umrechnet und die Datenmenge so.
Danke schonmal!
LG
... und ich würds genau so rechnen =)
Neues entsteht nicht durch den Intellekt,
sondern durch den Spielinstinkt, der aus innerer Notwendigkeit agiert.
Der kreative Geist spielt mit den Objekten, die er liebt.
Carl Gustav Jung
Nicht ganz, denn:
12 MB*1024*1024*8= 100663296 bit (man rechnet auf Bit runter)
100663296 bit : 1000 = 100663,3 kbit (rechnet auf Kbit hoch)
100663,3 : 64 = 1572,9 Sekunden = 26,21 Minuten
Korrigiert mich falls ich falsch liege.
Hallo hugo,
so stimmt es. :-)
Und wenn man wie Sie die jeweiligen Umrechnungsfaktoren in der Prüfung angibt, ist man auf der sicheren Seite.
Viele Grüße
Thomas Hagenhofer
Gut. Denkfehler gemacht. O_O Vielen Dank für die Korrektur.
Neues entsteht nicht durch den Intellekt,
sondern durch den Spielinstinkt, der aus innerer Notwendigkeit agiert.
Der kreative Geist spielt mit den Objekten, die er liebt.
Carl Gustav Jung
Ah prima. Das heißt also einfach auf Bit runterrechnen und dann entsprechend weiterrechnen. Ist ja doch ganz einfach.
Vielen Dank!
Aber kann mir jemand verraten, warum man mit 1000 rechnet? Es ist ja schließlich eine Kommunikation zwischen PC's und demnach müsste es doch eigentlich über die 1024-Rechnung gehen...
Es gibt Datenmengen. Diese werden mit 1024 und 8 als Faktoren berechnet.
Dann gibts Datenraten. Also wie schnell etwas übertragen wird in einem Netzwerk oder vom PC ins Internet oder vom Internet auf den PC oder auf den USB Stick uswusf. was man sich da so ausdenken kann. Hierbei wird mit 1000 umgerechnet.
Datendurchsatz (bei Wikipedia)
Datenrate (bei Wiki, bei Maße der Datenübertragungsrate)
Datenmenge (ebenso, unter Beispiele für Datenmengen steht mehr)
Neues entsteht nicht durch den Intellekt,
sondern durch den Spielinstinkt, der aus innerer Notwendigkeit agiert.
Der kreative Geist spielt mit den Objekten, die er liebt.
Carl Gustav Jung
12 MB * 1024 * 1024 * 8 = 12 * 8388608 = 100663296 bit
100663296 : 1000 = 100663,3 kbit
100663,3 kbit : 64 kbit = 1572,9 Sekunden
1572,9 s : 60 = 26,21 = 26 Minuten und 0,21 Minuten
0,21 * 60 = 12,6 = ~ 13s <-- Umrechnung in Sekunden!
Ergo 26 Minuten und 13 Sekunden dauerts.
Also je nach dem was verlangt wird in der Aufgabe, muss man ja eventüll noch die Sekunden ausrechnen. =)
Neues entsteht nicht durch den Intellekt,
sondern durch den Spielinstinkt, der aus innerer Notwendigkeit agiert.
Der kreative Geist spielt mit den Objekten, die er liebt.
Carl Gustav Jung