Merkmale von Kapitalgesellschaften
              21. September 2010  16:26
              
               – Peter Reichard              
          
            
      
      - Bei Kapitalgesellschaften steht eher eine reine Kapitalbeteiligung und nicht die persönliche Mitarbeit der Gesellschafter im Vordergrund.
 - Kapitalgesellschaften sind sog. juristische Personen bzw. Körperschaften des privaten Rechts.
 - Kapitalgesellschaften müssen auch selbst Steuern zahlen (Körperschaftssteuer).
 - Da eine juristische Person nicht von sich aus „aktiv“ werden kann, benötigt jede Kapitalgesellschaft natürliche Personen, die Geschäftsführung und Vertretung übernehmen (die sog. Organe).
 - Die Anteile der Gesellschafter sind übertragbar, ohne dass der Fortbestand der Kapitalgesellschaft beeinflusst wird.
 - Die Beschlussfassung erfolgt zumeist nach dem Verhältnis der Kapitalbeteiligung.
 - Die Gesellschafter haften i.d.R. nur in der Höhe ihrer Anteile an der Kapitalgesellschaft und nicht mit ihrem privaten Vermögen für die Verbindlichkeiten (Schulden) der Gesellschaft.
 - Beispiele für Kapitalgesellschaften: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und Aktiengesellschaft (AG).
 
Bewertung: 
Bisher keine Bewertung
