2. Prüfungsgebiet: Medienprodukte typografisch gestalten: 
Typografie

Anleitung für das Wiki
In diesem Wiki könnt ihr gemeinsam Lerninhalte erstellen. Jedes Wiki ist direkt und für jeden angemeldeten User editierbar. Wenn bereits bei vorherigen Prüfungen Wikis zum Thema (manchmal auch nur Teilgebiete streifend) erstellt wurden, so werden sie unten verlinkt. Ansonsten einfach hier diesen Eintrag überschreiben und mit entsprechenden Inhalten füllen. Konkrete Aufgaben gemeinsam lösen oder besprechen könnt ihr zudem in der Lerngruppe.https://mediencommunity.de/lerngruppe-mediengestalter-zp-2023

Viel Erfolg beim Lernen.
Das Team der mediencommunity

Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

 

Kommentare

Was hier eigentlich nie schadet sich anzuschauen:

Schriftklassifikationen: Worin unterscheiden sie sich? Wenn ein Wort abgebildet wird, soll es einer Schriftklassifikation zugeordnet werden können mit Merkmalen


Schriftschnitte: Auflistung von z.B. 8 Schriftschnitten von Arial (Regular, Light, Bold, Extrabold, Black, Italic.... und Kombinationen davon) Die soll man erkennen und zuordnen können

Lesbarkeit: z.B. ein sehr schlecht designtes Plakat mit haufenweise Typo- und Gestaltungsfehlern und man muss 5 Verbesserungsvorschläge machen


Grundlinienraster: Sowas wie Vorteile nennen, Satzspiegel einzeichen, Grundlinienraster berechnen....

  • Aufgaben von Typographie
  • Anatomie des Buchstabens/Zeichens
  • Schriftparameter, Fachvokabular
  • Gestaltungsregeln
  • Geviert
  • Geschützter Trenn- und Gedankenstrich, Leerzeichen
  • Kerning
  • Typometer
  • Geschichte von Typographie
  • Schriftklassifikation
  • Grundlinienraster