Feedsammlungen
Technologiepartner für intelligente Wertschöpfungsketten
Auf der Intralogistik-Leitmesse LogiMAT 2022 vom 31. Mai bis 2. Juni in Stuttgart zeigt Knapp neueste Technologien für die Automatisierung und Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Messe-Highlights: Neueste Roboter-Technologie und Software Cloud-Services, die Besucher in Halle 3 auf Stand B05 live erleben können.
Betriebsmittelkennzeichnung leicht gemacht
Die Business Unit Workplace Solution von Weidmüller bietet Lösungen und Produkte an, die entlang der Wertschöpfungskette des Kunden die Arbeitsprozesse optimieren. Diese sind im Wesentlichen die Bestückung der Tragschiene, die Kabelkonfektion und die Beschriftung der Komponenten und Schaltschrankes. Weidmüller stellt hierfür unter der Bezeichnung MultiMark und MultiCard schnelle, verlässliche und durchgängige Markierungssysteme zur Verfügung. Einsteckschilder, Etiketten oder Schrumpfschläuche können mit den modular konzipierten Thermo-Transferdruckern der MultiMark-Reihe und der Konfigurationssoftware M-Print® Pro schnell und individuell gekennzeichnet werden.
Modulares System für automatisierte industrielle Kennzeichnung
Mit der neuen Produktfamilie Thermomark E Series bietet Phoenix Contact eine neue Lösung für eine einfache und effiziente industrielle Kennzeichnung. Das System führt erstmals den Druck und das Applizieren von Markierungen in einem Prozessschritt automatisiert zusammen und erzielt so Zeiteinsparungen von 60 Prozent verglichen mit der manuellen Ausführung der Arbeitsschritte.
Rechtschreibung im Blick: Rheinische Post setzt auf Duden-Korrektur von EPC
Die Rheinische Post Mediengruppe hat sich für die Duden Korrekturlösungen von EPC entschieden. Dabei handelt es sich um ein bewährtes Set-up, das individuell auf den Kunden abgestimmt wurde und über die Möglichkeiten einer einfachen Rechtschreib- und Grammatikprüfung hinausgeht. Es wird in den Redaktionen der folgenden Verlagshäuser eingesetzt: Rheinische Post, General-Anzeiger Bonn, Saarbrücker Zeitung und Trierischer Volksfreund.
Drewsen Spezialpapiere to increase prices significantly, effective July 1st
Sustained increasing costs for pulp, auxiliary materials and energy are forcing Drewsen Spezialpapiere to raise its prices significantly for deliveries starting from 01 July 2022. Customers will be contacted directly by the Drewsen sales team.
Drewsen Spezialpapiere erhöht Preise für Lieferungen ab 01. Juli 2022
Weiterhin stark ansteigende Kosten in den Bereichen Zellstoff, Hilfsstoffe und Energie zwingen Drewsen Spezialpapiere dazu, die Preise für Lieferungen ab dem 01. Juli 2022 in erheblichem Umfang anzuheben. Kunden werden direkt vom Drewsen-Verkaufsteam kontaktiert.
Fujifilm und Color-Logic schließen Vertriebsvereinbarung
Fujifilm hat eine Vereinbarung mit Color-Logic über den Vertrieb von dessen Lösung zur Produktion von Metallic-Effekten auf Toner-Digitaldruckmaschinen und analogen Druckmaschinen bekannt gegeben. Das Color-Logic System™ berücksichtigt beim Druck mit Silber auf weißen Substraten bzw. mit Weiß auf metallischen Substraten als erstes Farbkommunikationssystem überhaupt die Parameter Druckmaschine, Druckfarben, Maschinenprofil und druckerspezifische Beschichtungen und ermöglicht Designern, Markenartiklern, Druckereien und Verpackungsherstellern die präzise Farbkommunikation für Veredelungen.
Starke Erweiterung der CR Cobot Series
Dobot, Anbieter von intelligenten Roboterarmen, hat die Produkteinführung des CR10 der CR Collaborative Robot Series für Deutschland bekannt gegeben. Die Modelle CR10 und CR5 werden ab dem 30. Mai am Stand von Dobot auf der Hannover Messe 2022 mit neuen Applikationen vorgestellt.
Canon Future Book Forum 2022
Am 4. und 5. Mai trafen sich Verleger, Buchproduzenten, Händler und Branchenvertreter aus ganz Europa in Poing bei München zum Canon Future Book Forum. Thema der diesjährigen Veranstaltung im Customer Experience Center am Produktionsstandort Canons: neue Wege zu nachhaltigem und profitablem Wachstum. Wer den Termin verpasst hat findet die Aufzeichnung der besten Beiträge bei Canon auf der Website unter https://canon.sm/fbf2022online.
Epson auf der FESPA in Berlin
Epson feiert die lang erwartete Rückkehr zur Messe FESPA mit einer Reihe von Live-Druckvorführungen an seinem Stand. Der Hersteller wird zusammen mit europäischen Partnerunternehmen sein breites Portfolio an preisgekrönten Drucksystemen sowie die damit erzielten Ergebnisse präsentieren. Gemeinsam wird so auf der FESPA 2022 belegt, dass es für Betriebe heute einfacher als je zuvor ist, ihre Geschäftsfelder auf andere Bereiche auszudehnen und so zusätzliche Standbeine für Unternehmen zu erschließen.
Agfa to increase price of its aluminum offset printing plates
Agfa announces that it will increase its offset plate prices worldwide, effective July 1, 2022. Since Q2 last year, Agfa has been implementing quarterly price increases and surcharges to compensate for the significant cost increases it has been facing in raw materials, logistics, energy, packaging material and labor.
Mutoh EMEA celebrates 70 years of innovation
2022 is a special anniversary year for the Mutoh Group. Mutoh Japan is 70 years old, Mutoh Deutschland is 50 years old and Mutoh Europe is 30 years old. Few technology companies have been innovating for 70 years. This year, the Mutoh group are not only celebrating this incredible milestone, but doing so in style with two product premieres and a new trendsetting GBL-free, quick dry non-hazardous sign & display ink, exclusively at Fespa.
YouTube – ein Lernmedium?
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat schon vor einigen Wochen dieses umfangreiche Dossier zum Thema „YouTube“ veröffentlicht. Allein das Quellenverzeichnis umfasst mehrere Hundert Einträge! Hier die Einleitung:
„Insbesondere junge Mediennutzer/-innen verbringen einen Großteil ihrer Freizeit online. Webvideos sind dabei aus ihrem medialen Alltag nicht wegzudenken. Die Videoplattform YouTube gilt laut aktueller JIM-Studie bei Jugendlichen in Deutschland sogar als wichtigstes Online-Angebot. Wie aber funktioniert die Plattform? Wer steckt dahinter? Welches sind die beliebtesten Kanäle und Angebote? Und, welche Empfehlungen lassen sich daraus für die Entwicklung und Veröffentlichung von Informations- und Bildungsangeboten auf YouTube und Plattformen mit vergleichbarer Funktionsweise ableiten?“
Und hier die Kapitel des Dossiers:
– „Überblick und Learnings“
– „Plattform, Nutzer/-innen und beliebte Inhalte“
– „YouTube und Webvideos in Lern- und Bildungskontexten“
– „Gesellschaftspolitische Entwicklungen für den Bereich Webvideo“
– „Quellen und Referenzen“
Miraclon partners with PCMC in new Packaging Innovation Center
Miraclon, home of Kodak Flexcel Solutions, has become Paper Converting Machine Company’s (PCMC) sole plate technology partner in the company’s new Packaging Innovation Center. Officially opened in Green Bay, Wisconsin, on April 26th, the new center is now home to a Kodak Flexcel NX System with Kodak Flexcel NX Ultra Processing Solution to support PCMC’s goal of creating a completely solvent-free environment.
Miraclon ist Partner von PCMC im neuen Packaging Innovation Center
Miraclon, die Heimat der Kodak Flexcel Lösungen, ist der alleinige Plattentechnologiepartner der Paper Converting Machine Company (PCMC) im neuen Packaging Innovation Center des Unternehmens. Das am 26. April 2022 in Green Bay im US-Bundesstaat Wisconsin offiziell eröffnete Center beherbergt nun ein Kodak Flexcel NX System mit Kodak Flexcel NX Ultra Verarbeitungslösung, um das Ziel von PCMC zu unterstützen, eine völlig lösemittelfreie Umgebung zu schaffen.
Koenig & Bauer makes press hall centrepiece fit for the future
A Commander press purchased from Koenig & Bauer has been the centrepiece of the print centre operated by Oberösterreichische Nachrichten in Pasching since 2003. Over the next few months, Koenig & Bauer will be performing a comprehensive retrofit to prepare the press for future challenges. The reelstands, printing towers, folders, press control system and operating consoles of the Commander will be brought into line with the latest state-of-the-art technology – both mechanically and in regard to their electronics.
Koenig & Bauer macht Herzstück fit für die Zukunft
Die Commander von Koenig & Bauer bildet seit 2003 das Herzstück im Druckzentrum der Oberösterreichischen Nachrichten in Pasching. In den kommenden Monaten sorgt Koenig & Bauer mit einem Retrofit dafür, dass die Anlage fit für die Zukunft gemacht wird. Die Rollenwechsler, die Drucktürme, die Falzapparate, die Maschinensteuerung und die Leitstände der Commander werden sowohl mechanisch als auch elektronisch auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.
The Alegro increases competitiveness
The Polish company Books, whose printing division operates under the brand name Koninska Drukarnia Dzielowa (KDD), is implementing an investment package in the softcover sector end of 2022. Muller Martini's Alegro perfect binder will help the company achieve the required productivity even for short runs.
Der Alegro erhöht die Wettbewerbsfähigkeit
Die polnische KDD Drukarnia setzt bis Ende 2022 ein Investitionspaket im Bereich Softcover um. Die Klebebindelinie Alegro von Müller Martini soll dem Unternehmen helfen, auch bei kleinen Auflagen die erforderliche Effizienz zu erzielen.
JIME Virtual Special Collection – 2012 to 2022: The Decade of the MOOC
Massive Open Online Courses, kurz: MOOCs, feiern Geburtstag: „This year – 2022 – marks ten years since ‘the year of the MOOC’, a phrase coined by Laura Pappano, in an article published in the New York Times (Pappano 2012) and subsequently widely cited, as it captured a wave of MOOC-related excitement.“
Zu diesem Anlass hat das Journal of Interactive Media in Education (JIME) eine Reihe von Artikeln zusammengestellt, die in den letzten zehn Jahren über MOOCs veröffentlicht wurden. Ein ausführliches Editorial leitet die Sammlung ein. Es ist eine faszinierende Übersicht, die nicht nur Meilensteine und Zahlen zur Entwicklung, sondern auch Stimmungen abbildet und anschließend versucht, in der MOOC-Forschung Themencluster zu identifizieren: „situating MOOCs; learning design and roles; MOOCs and languages; and accessibility and inclusion“.
Katy Jordan und Fereshte Goshtasbpour, Journal of Interactive Media in Education, 25. Mai 2022