Feedsammlungen

Fogra Web Academy 2025/26: Neue Kurse, neue Erkenntnisse, echter Mehrwert

Druckspiegel - 6. August 2025 - 15:53

Mitarbeitende, ob erfahrene Teammitglieder oder Neueinsteiger, sehen sich mit neuen Technologien, Arbeitsabläufen und Arbeitsumgebungen konfrontiert. Bei dieser Lücke zwischen bestehendem Wissen und den gestiegenen Anforderungen setzt die Fogra Web Academy an und überbrückt sie mit aktuellen, kompakten und zugänglichen Lerneinheiten. Nicht nur, um zu schulen, sondern auch, um zu helfen, die neuesten Erkenntnisse in der Praxis zu implementieren und mehr Effizienz zu erreichen.

Kategorien: Management-News

So gelingt der Wissenstransfer

Weiterbildungsblog - 6. August 2025 - 13:21

Gudrun Porath nimmt in diesem Artikel viele Stichworte auf. Ihr Einstieg: Durch den demografischen Wandel und das Ausscheiden der Babyboomer aus dem Arbeitsprozess geht Wissen verloren. Vor allem Erfahrungswissen. Das sollte Wissensmanagement auf die Tagesordnung setzen und zu einer strategischen Aufgabe machen. Führungskräfte spielen dabei eine wichtige Rolle. Und Technologien, allen voran die KI, können helfen.

Das funktioniert jedoch in der Praxis mehr schlecht als recht. Meist werden Unternehmen gar nicht oder zu spät aktiv. Von der Einbettung eines kontinuierlichen Erfahrungsaustauschs im Arbeitsalltag ganz zu schweigen. Im Artikel werden diese Beobachtungen durch verschiedene Konzepte und zahlreiche Beispiele gestützt. Und, bitte nicht wundern, ich werde auch zitiert.

Am Ende folgen sechs Empfehlungen für die Praxis, die ich auch mit gutem Gewissen unterschreiben kann:
„1. Priorisieren statt alles erfassen … 
2. Implizites Wissen sichtbar machen … 
3. Tools sinnvoll einsetzen …
4. Verantwortung klären …
5. Teilhabe ermöglichen …
Wissen zu teilen muss einfach sein – technisch und sozial. Eine offene Lernkultur, niederschwellige Formate und regelmäßiger Austausch schaffen Vertrauen und senken Hemmschwellen.
6. Wirkung reflektieren …“
Gudrun Porath, Haufe.de, 1. August 2025

Bildquelle: Markus Winkler (Unsplash)

Kategorien: Lehren und Lernen

The Day MOOCs Truly Died: Coursera’s Preview Mode Kills Free Learning

Weiterbildungsblog - 5. August 2025 - 21:26

Ich glaube, in Corporate Learning ist der Begriff „MOOC“ (Massive Open Online Course) heute nur noch einer Handvoll von Expert:innen bekannt. Und wahrscheinlich sind diese Teil der Corporate Learning Community, aber das nur am Rande. Wenn Dhawal Shah, der aufmerksame Chronist der MOOC-Entwicklung, sich erst jetzt von der MOOC-Idee und dem Begriff verabschiedet, dann bezieht er sich auf den jüngsten Schritt von Coursera. Denn Coursera, so Dhawal Shah, war der Anbieter, der bis zuletzt noch einen freien Zugriff auf viele Kursinhalte erlaubte (die Zertifikate und andere Features kosten natürlich auch hier etwas). Jetzt kann man offensichtlich nur noch im Preview Modus auf das erste Modul eines jeweiligen Kurses zugreifen.

Jedenfalls nutzt Dhawal Shah diese Gelegenheit, um die MOOC-Entwicklung seit 2011 noch einmal in wenigen Absätzen zusammenzufassen. Hier ein kleiner Auszug:

„In many ways, yes. Major platforms stopped using the term “MOOC” to describe their courses years ago. The term had been fading, a decline accelerated by 2U’s acquisition of edX and subsequent bankruptcy. FutureLearn’s acquisition by Global University Systems further consolidated the market.

This left Coursera as the last major independent player — the largest platform and the one with the most generous free access policy. 

MOOCs never achieved the transformative potential promised during the early hype. The movement lost its way as monetization increasingly took precedence over accessibility. …

With Preview Mode’s implementation, that spirit finally dies. MOOCs, as originally conceived, are now truly dead.“
Dhawal Shah, The Report by Class Central, 28. Juli 2025

Bildquelle: Dhawal Shah

Kategorien: Lehren und Lernen

Study by DHBW and Heidelberg: The future of packaging is paper

Druckspiegel - 5. August 2025 - 18:53

The future of flexible paper-based packaging is bright, with flexible packaging papers predicted to enjoy annual average growth of over 4.5 percent by the end of the decade. This is primarily thanks to their sustainable properties, especially when compared with plastic packaging. An expert survey entitled “The future of packaging 2030”, which was conducted by Baden-Württemberg Cooperative State University (DHBW) Heilbronn in collaboration with Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), has now corroborated this development.

Kategorien: Management-News

Studie von DHBW und Heidelberg: Die Zukunft der Verpackung heißt Papier

Druckspiegel - 5. August 2025 - 18:53

Um die Zukunft von flexiblen Verpackungen auf Basis von Papier ist es gut bestellt. Die Prognosen verheißen den sogenannten „Flexible Packaging Papers“ bis zum Ende des Jahrzehnts ein durchschnittliches jährliches Wachstum von über 4,5 Prozent. Dazu tragen hauptsächlich ihre nachhaltigen Eigenschaften besonders im Vergleich zu Kunststoffverpackungen bei. Jetzt unterstreicht eine Expertenumfrage der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn (DHBW) gemeinsam mit der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) mit dem Titel „Zukunft der Verpackung 2030“ diese Entwicklung.

Kategorien: Management-News

Verpackung mit Profil: Druckerei Bender setzt auf erste Pro Cut Fold Stream Deutschlands

Druckspiegel - 5. August 2025 - 15:53

Seit über 120 Jahren steht die Druckerei Bender in Wettenberg für Qualitätsdruck – und für den Mut, neue Wege zu gehen. Mit der Investition in die erste Pro Cut Fold Stream von Horizon in Deutschland hat das Unternehmen nun den nächsten Schritt gewagt: den Einstieg in die Verpackungsproduktion. Ziel ist es, unter der Marke nexopack neue Märkte zu erschließen – mit maßgeschneiderten Faltschachteln, Sleeves und kreativen Verpackungslösungen in Kleinauflagen.

Kategorien: Management-News

Paperized - inspirierendes Musterbuch für höchste Ansprüche

Druckspiegel - 5. August 2025 - 0:52

Die Carl Berberich GmbH hat mit der 2. Auflage des Vertriebstools Paperized einen umfangreichen Begleiter und ein inspirierendes Werkzeug geschaffen, das den Ansprüchen und Intentionen insbesondere von Kunstverlagen, Buchverlagen, Agenturen und Druckereien mit Schwerpunkt Verlagsdruck gerecht wird. Es präsentiert eine sorgfältige Auswahl an grafischen Papieren und hochwertigen Kartonen, die optische und haptische Details erlebbar machen.

Kategorien: Management-News

„Digitale Transformation beginnt mit Menschen, nicht mit Technik“

Druckspiegel - 5. August 2025 - 0:52

Ob im öffentlichen Dienst, in der Wirtschaft oder im Bildungssektor: Wer den digitalen Wandel aktiv mitgestalten will, braucht mehr als technisches Know-how. Strategisches Denken, moderne Führungskompetenz und betriebswirtschaftliches Verständnis sind heute zentrale Voraussetzungen für wirksames Handeln – genau hier setzt der berufsbegleitende MBA Business Administration der IST-Hochschule für Management an.

Kategorien: Management-News

Durst Group presents “Open Software Initiative” and new “Smart Factory Portfolio”

Druckspiegel - 4. August 2025 - 18:52

The Durst Group, manufacturer of digital printing and production technologies, will present its new Open Software Initiative for the first time at Printing United 2025, taking place from October 22–25 in Orlando, Florida. The Open Software Initiative is a neutral, modular platform for software solutions designed to go far beyond Durst systems. It offers print service providers, resellers, system integrators, and OEMs access to powerful and flexible modules built on proven Durst software technologies, allowing seamless integration of third-party solutions – regardless of printer type or manufacturer. These modules are bundled under the umbrella of “Smart Factory”.

Kategorien: Management-News

Durst Group stellt „Open Software Initiative“ mit neuem Smart Factory-Portfolio vor

Druckspiegel - 4. August 2025 - 18:52

Die Durst Group, Hersteller digitaler Druck- und Produktionstechnologien, präsentiert auf der Printing United 2025, die vom 22. bis 25. Oktober in Orlando, Florida stattfindet, erstmals ihre neue Open Software Initiative – eine neutrale, modulare Plattform für Softwarelösungen, die weit über Durst-Systeme hinaus gedacht ist. Sie bietet Print Service Providern, Resellern, Systemintegratoren und OEMs Zugriff auf leistungsstarke, flexible Module, die auf bewährter Durst-Softwaretechnologie basieren und die nahtlose Integration von Drittanbieterlösungen ermöglichen – unabhängig von Druckmaschinentyp und Hersteller. Diese Module sind unter dem Namen “Smart Factory” gebündelt.

Kategorien: Management-News

Learning Is Slower Than You Think — And That’s the Point

Weiterbildungsblog - 4. August 2025 - 17:14

Der Artikel hat noch einen Untertitel: „What AI-optimized schools misunderstand about learning“. Und auch wenn das schulische Lernen Heranwachsender hier im Zentrum steht, lohnt die Lektüre. Der Autor setzt jedenfalls ein großes Fragezeichen hinter adaptive, personalisierte, also KI-gestützte, und damit effizientere Lernprozesse. Nicht, dass es nicht viele gute Gründe gibt, bestehende Bildungsinstitutionen und Lernprozesse zu verbessern. Aber zum einen braucht Lernen Zeit (das wird im Artikel noch viel schöner, ausführlicher und treffender beschrieben!) und zum anderen glaubt er nicht, dass man einen Teil des Lernens optimieren kann, ohne dass es nicht auch Konsequenzen für den anderen Teil – das Lernen in Projekten, in der Praxis, usw. – bedeutet (via Doug Belshaw).

„Learning isn’t just acquiring knowledge — it’s rebuilding understanding. And in that process, friction isn’t a flaw. It’s the way.“
Nisheeth Vishnoi, The Intelligence Loop, 29. Juli 2025

Kategorien: Lehren und Lernen

BVDM-Branchenbericht: Anhaltende Herausforderungen, aber auch erste Lichtblicke

Druckspiegel - 4. August 2025 - 15:52

Der Branchenbericht des Bundesverbandes Druck und Medien e.V. (BVDM) bestätigt die herausfordernde Lage der Betriebe in der Druck- und Medienwirtschaft und liefert eine umfassende Analyse der Branchensituation. Auch 2024 haben die Druck- und Medienunternehmen weiter mit hohen Energiekosten, gestiegenen Preisen und schwacher Nachfrage zu kämpfen.

Kategorien: Management-News

Feldmuehle maintains business operations

Druckspiegel - 4. August 2025 - 15:52

Feldmuehle has implemented all necessary steps to maintain business operations during the preliminary proceedings. On 01.08.2025, the insolvency proceedings under self-administration commenced as planned. As in the preliminary self-administration proceedings, the management will continue to be responsible for all operational processes, including financial management, under the supervision of the court-appointed administrator Andreas Romey.

Kategorien: Management-News

Feldmuehle: Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs

Druckspiegel - 4. August 2025 - 15:52

Die Feldmuehle hat im vorläufigen Verfahren alle notwendigen Schritte zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs umgesetzt. Am 01.08.2025 wurde das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung wie geplant eröffnet. Das Management steuert eigenverantwortlich – wie auch bisher im vorläufigen Eigenverwaltungsverfahren - alle betrieblichen Prozesse inklusive des Finanzmanagements, unter Aufsicht des gerichtlich bestellten Sachwalters Andreas Romey.

Kategorien: Management-News

Torwegge heißt fünf neue Auszubildende willkommen

Druckspiegel - 4. August 2025 - 15:52

Am 1. August haben fünf Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei der Torwegge GmbH & Co. KG begonnen. Zwei starten im Bereich Lagerlogistik, zwei weitere im Groß- und Außenhandelsmanagement. Eine Auszubildende hat sich für den Bereich Marketingkommunikation entschieden. Insgesamt bildet der Intralogistikspezialist aus Bielefeld damit neun junge Menschen aus.

Kategorien: Management-News

Ann-Kristin Erkens zur Interim-CEO von SIG ernannt

Druckspiegel - 4. August 2025 - 15:52

Der Verwaltungsrat von SIG und Samuel Sigrist haben einvernehmlich beschlossen, dass Samuel Sigrist mit sofortiger Wirkung von seiner Position als Chief Executive Officer von SIG zurücktritt. Der Verwaltungsrat sucht einen neuen CEO, um das Unternehmen durch die nächste Phase zu führen. Der Verwaltungsrat hat Ann-Kristin Erkens zur Interim-CEO von SIG ernannt. Ann-Kristin Erkens übernimmt diese Position mit sofortiger Wirkung und bleibt weiterhin Chief Financial Officer von SIG.

Kategorien: Management-News

Encyclopedia of note taking apps

Weiterbildungsblog - 4. August 2025 - 8:57

Simon Dückert wies kürzlich auf diese nützliche Übersicht über Note Taking-Apps hin. Sie umfasst neben den üblichen Verdächtigen (Obsidian, Evernote, OneNote, Notion usw.) viele weitere Tools, ist aktuell, informiert über Features und bietet direkte Vergleiche an – kurz: „Screenshots, feature lists, and pricing for popular note taking apps“. By the way, mein derzeitiger Favorit ist Obsidian.


NoteApps.info, August 2025

Kategorien: Lehren und Lernen

29 Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung bei technotrans

Druckspiegel - 1. August 2025 - 18:52

Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres beginnt für konzernweit 29 junge Menschen ihre berufliche Laufbahn bei technotrans. Der Thermomanagement-Spezialist bildet seine Nachwuchskräfte am Hauptsitz in Sassenberg sowie an den Standorten Meinerzhagen, Holzwickede, Bad Doberan und Baden-Baden aus. Trotz des zunehmenden Fachkräftemangels konnte technotrans erneut frühzeitig den Großteil der Ausbildungsstellen besetzen. Mit seinen insgesamt mehr als 130 Auszubildenden setzt der Konzern weiterhin konsequent auf die Entwicklung eigener junger Talente durch die interne Ausbildung.

Kategorien: Management-News

Persönliches Wissensmanagement

Weiterbildungsblog - 1. August 2025 - 18:39

Dirk Liesch und Gabriele Vollmar, die Gastgeber:innen des WMOOCs, sind offensichtlich immer noch dabei, für die nächste Auflage ihres Kurses im Herbst einige Artikel neu zu verfassen oder bestehende zu überarbeiten. Beim vorliegenden Beitrag zum „persönlichen Wissensmanagement“ fällt erst einmal auf, dass viele Quellen schon zehn oder 20 Jahre alt sind. Aktuelle Verweise finden sich nicht. Es gibt Hinweise zu den Aspekten und Methoden des persönlichen Wissensmanagements, den Verweis auf einen Überblick über IT-Tools (2013) und einige weiterführende Materialien. 

Was man noch ergänzen könnte: das Seek>Sense>Share-Modell von Harold Jarche, das regelmäßig als Referenz für PKM (Personal Knowledge Mastery) herangezogen wird; die Artikel von Simon Dückert zum Thema, die Wissensdatenbank „Obsidian“, die Ausgangspunkt vieler Überlegungen zum Thema bildet (z.B. von Ian O’Byrne).
Dirk Liesch, wissensmanagement.open-academy.com, 27. Juli 2025     

Kategorien: Lehren und Lernen

Xmelt fusion – neue Heißleim-Schmelzgeräte von Baumer hhs auf der FachPack

Druckspiegel - 1. August 2025 - 15:52

Auf der diesjährigen FachPack (23. - 25. September 2025 in Nürnberg / Deutschland) unterstreicht Baumer hhs einmal mehr seine besondere Kompetenz rund um den Klebstoffauftrag in allen Bereichen der Verpackungsherstellung und in End-of-Line-Prozessen. Zu den Highlights auf dem Messestand des Unternehmens in Halle 2 (Stand 533) zählen in diesem Jahr insbesondere neueste Lösungen für Heißleim-Anwendungen. So feiert mit Xmelt fusion auf der FachPack eine neue Heißleim-Schmelzgeräte-Generation von Baumer hhs Weltpremiere.

Kategorien: Management-News

Seiten