Druckspiegel
Mondi verleiht Verpackungslösung von Coca-Cola HBC Österreich den besonderen Pfiff
Mondi hat eine neue, nachhaltigere Banderolenverpackung auf den Markt gebracht. Diese dient als Ersatz für die herkömmliche Kunststoff-Schrumpfverpackung von 1,5 Liter Multipacks mit kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken, welche von Coca-Cola HBC in Österreich hergestellt werden, und fixiert diese zuverlässig. Die Hug-IT-Lösung von Mondi hält sechs Flaschen während des Transports fest zusammen, und besteht aus Mondis Advantage SpringPack Plus, welches von Guinness World Records als das stärkste Papier der Welt ausgezeichnet wurde1.
Neuer Mindeststandard 2023 – Druckfarben auf dem Prüfstand
Der von der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) veröffentlichte neue „Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit systembeteiligungspflichtiger Verpackungen nach §21 Verpackungsgesetz“ enthält für Kunststoffverpackungen eine wesentliche Änderung: Ab sofort führt die Verwendung von Nitrozellulose(NC)-basierten Druckfarben im Zwischenlagendruck von großformatigen PE-Folien dazu, dass diese nach dem Mindeststandard nicht mehr als recyclingfähig bewertet werden.
Aus Pop’Set wird Olin Colours
Pop'Set, bekannt für seine breite Palette an pastelligen und kräftigen Farben, lebt in Olin Colours neu auf. Papierliebhaber können sich weiterhin auf hohe Qualität und hervorrangende Bedruckbarkeit verlassen. Die 26 intensiven und aufregenden Farbtöne von Olin Colours reichen von Pastellfarben über verschiedene Grautöne bis hin zu hochpigmentierten, lebhaften Farben. Dies ermöglicht es, die perfekte Farbe für jedes Projekt zu finden. In Zusammenarbeit mit den Experten von Arjowiggins konnte Antalis als neuer Markeninhaber die Produktion bekannter Farbtöne, darunter zum Beispiel Brilliant White, Grey, Storm, Ivory und Fawn, in gewohnter Qualität weiter fortführen. Das Olin Colours-Sortiment umfasst zudem die passenden Umschläge.
Schutz der Authentizität: Screen Europe und Scantrust kooperieren
Screen Europe, Hersteller von Inkjet-Digitaldrucksystemen, und Scantrust, eine Softwareplattform, die Produktverpackungen und sichere QR-Codes zur Fälschungsbekämpfung, Gewährleistung der Konformität von Verpackungen, Rückverfolgbarkeit von Produkten und Verbesserung der Kundenbindung nutzt, haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um Verbraucher und Markenartikler bei der Bekämpfung von Produktfälschungen zu unterstützen. Mithilfe ausgefeilter Digitaldrucktechnologie und eines patentierten Verfahrens zur Generierung sicherer QR-Codes kann jeder mit der kombinierten Technologie beider Partner sofort prüfen, ob ein sicherer Code echt ist. Zur Authentifizierung müssen sichere QR-Codes von Scantrust nur mit einer Smartphone-Kamera gescannt werden.
CTP – why now might be the time to invest in new equipment
Prepress and platemaking serve to keep the pressroom continuously supplied with printing plates, so that the presses can be set up smoothly ready for reliable, high-quality printing. Computer-to-plate (CTP) has been firmly established as a proven technology, but times have changed in the printing business.
Warum es jetzt an der Zeit sein könnte, in neue CTP-Technik zu investieren
Druckvorstufe und Druckformherstellung dienen seit jeher dem Zweck, den Drucksaal kontinuierlich mit Druckplatten zu versorgen, die ein reibungsloses Einrichten der Druckmaschinen sowie zuverlässiges und hochqualitatives Drucken ermöglichen. Computer-to-Plate (CTP) ist seit Langem fest etabliert und als bewährte Technologie im Einsatz. Allerdings haben sich die Zeiten im Druckgeschäft geändert.
29 neue Auszubildende für die Schreiner Group
Für fast 30 Auszubildende begann am 1. September der Einstieg ins Berufsleben bei der Schreiner Group. Ausgebildet werden die Nachwuchskräfte sowohl am Hauptsitz in Oberschleißheim, als auch am Produktionsstandort in Dorfen – und das in insgesamt 10 verschiedenen Ausbildungsberufen. Während anderswo viele Stellen nicht besetzt werden konnten, knackt das Hightech-Unternehmen einen neuen Rekord: Im Vergleich zu den letzten Jahren hat sich die Anzahl der Azubis um etwa ein Drittel erhöht und soll auch in den nächsten Jahren kontinuierlich erweitert werden.
Jupp speegelglatt und Jupp durchsichtisch
§5 Et bliev nix wie et wor: Getreu dem kölschen Grundgesetz ist die Familie der Jupp-Papiere immer offen für Neues. Nun ist es so weit, es gibt Zuwachs – und das sogar zweifach: Jupp speegelglatt und Jupp durchsichtisch heißen die beiden Neuzugänge. Beide Papiere sind ab sofort bei Römerturm Feinstpapier erhältlich. Eine Sache bleibt bei den beiden neuen Jupp-Papieren allerdings doch so wie et wor: De Qualität es ech jot.
REA auf der Blechexpo 2023
Die moderne Blechbearbeitung braucht für ihre zukunftsfähigen Prozessabläufe verlässliche Kennzeichnung. Die Systeme von Rea Elektronik arbeiten auch in widrigsten Umgebungen und auf schwierigen Oberflächen zuverlässig. Das tun sie nicht nur in der digitalen Kennzeichnung, sondern auch bei der Applikation von Flüssigkeiten, die in der Metallumformung hilfreich sind. Zu sehen sind die Systeme der Produktlinie Rea Jet auf der Blechexpo 2023.
Major update of AI-assisted maintenance platform Maintellisense
Since 2019, Maintellisense has been an integral part of manroland Goss' service portfolio. The main goal of the data-driven application is to further increase the reliability and productivity of printing systems in order to sustainably reduce costs for customers. Thanks to the update, monitoring of press and production data is now individualized and automated. If Maintellisense detects relevant deviations, the customer is notified automatically. The new look and feel of Maintellisense also highlights the ease of use and pioneering approach of the maintenance platform with its clear design language.
Neue Funktionen bei Maintellisense
Seit 2019 ist Maintellisense fester Bestandteil des Serviceportfolios von manroland Goss. Das Hauptziel der datengetriebenen Anwendung ist die weitere Steigerung der Zuverlässigkeit und Produktivität der Druckanlagen, um für Kunden nachhaltig Kosten zu reduzieren. Die Überwachung der Maschinen- und Produktionsdaten erfolgt dank des Updates nun individuell und automatisiert. Stellt Maintellisense relevante Abweichungen fest, wird der Kunde selbstständig benachrichtigt. Auch der neue „Look & Feel“ von Maintellisense verdeutlicht mit klarer Designsprache die einfache Nutzung und den wegweisenden Ansatz der Wartungsplattform.
Ferag AG erwirbt dereOida
Die Ferag AG, ein renommiertes Schweizer Familienunternehmen mit über 65 Jahren Erfahrung im Bereich Materialflusssysteme, und dereOida, ein australischer Pionier für Lagerautomatisierungssoftware mit seinem doWarehouse-System, bündeln ihre Stärken, um Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen eine einzigartige Intralogistiklösung anzubieten.
Arcus Capital erwirbt Mehrheit an AZ Druck und Datentechnik
Die Beteiligungsgesellschaft Arcus Capital AG aus München erwirbt gemeinsam mit ihrem Portfoliounternehmen Pinsker Druck und Medien GmbH die Mehrheit an der AZ Druck und Datentechnik GmbH aus Kempten.
Koehler-Gruppe heißt neue Auszubildende und Studierende willkommen
Zum Ausbildungsstart Anfang September begrüßte der Vorstandsvorsitzende Kai Furler 34 neue Auszubildende und Studierende im „Halterhof“ in Oberkirch-Ödsbach. In diesem Jahr bildet die Koehler-Gruppe Elektroniker für Betriebstechnik, Industriekaufleute, Industriemechaniker, Mechatroniker, Maschinen- und Anlagenführer und Papiertechnologen aus. Zudem startete ein Student das duale Studium der Wirtschaftsinformatik und ein Student das duale Studium „Bachelor of Engineering Sustainable Science and Technology“. Der Studiengang Sustainable Science and Technology wurde überarbeitet und legt seinen Fokus jetzt noch stärker auf die Themen Bioökonomie, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Bei Koehler Paper am Standort in Greiz begann ein Auszubildender seine Ausbildung zum Papiertechnologen.
Kooperation von Asahi Photoproducts mit Hamillroad Software
Asahi Photoproducts, tätig in der Entwicklung von Photopolymer-Druckplatten für den Flexodruck, hat bekannt gegeben, dass es mit Hamillroad Software daran gearbeitet hat, deren ultrahochauflösende, digital modulierte Rastertechnologie Bellissima DMS auf die Asahi wasserauswaschbaren CleanPrint-Flexodruckplatten AWP™ abzustimmen. Diese Partnerschaft ermöglicht eine Umsetzung von feinsten Details in der Bildreproduktion in Verbindung mit einem nachhaltigen Konzept zur Produktion von Flexodruckplatten.
Canon stellt neue Druckerlösungen für Privat- und Geschäftskunden vor
Canon kündigt die Einführung von vier neuen, hochmodernen Druckern an, die das bestehende Sortiment der Marke ab Herbst ergänzen werden. Die neuen Geräte wurden für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt und zeichnen sich durch erstklassige Leistung, hervorragende Druckqualität und hohen Komfort aus.
UPM Raflatac enables its customers to offer CarbonNeutral® certified products
UPM Raflatac is extending the scope of its CarbonNeutral® certified labeling materials to cover the entire lifecycle emissions of a label. This allows its customers to offer their printed and converted labels as CarbonNeutral® product certified. The development builds on UPM Raflatac's Life Cycle Assessment service, Label Life, which recently received a new certificate of validity from international assurance service provider Dekra.
ICE Europe confidently reimagined: Industry gathering in 2025
The 13th International Converting Exhibition concluded with three dynamic days filled with thriving business, attracting 4,850 trade visitors from 64 countries. The event witnessed a remarkable 30% increase in visitor numbers compared to the previous edition. Building upon the triumph of this year's show, the decision for ICE Europe to maintain its biennial cycle has been made. The next ICE Europe show edition will unfold from 11th - 13th March 2025.
Mit Zuversicht in die Zukunft – gute Prognose für nächstes Branchentreffen 2025
Positive Bilanz für die 13. Internationale Converting-Ausstellung: Nach drei florierenden Messetagen konnten im März insgesamt 4.850 Fachbesucher aus 64 Ländern verbucht werden – ein bemerkenswertes Plus von 30 % im Vergleich zur vorherigen Messe. Aufbauend auf dem diesjährigen Erfolg wird die ICE Europe nun im Zweijahresturnus fortgeführt. Die nächste ICE Europe findet damit vom 11. bis 13. März 2025 statt.
Fogra zertifiziert: Canon Drucksysteme und Consultancy-Team
Die komplette aktuelle Canon imagePress Range ist jetzt Fogra PSD zertifiziert. Das umfasst die Systeme V1000, V1350 und die V900-Serie. Alle Modelle des Produktionsdruck-Portfolios erhielten in jeder Papier- und Controller-Kombination die höchstmögliche Druckqualitätsklasse, die Note A. Auch ein 11-köpfiges Team von Canon ist dafür ausgebildet, Druckdienstleistern bei deren Vorbereitung auf ihre eigene Zertifizierung professionell zur Seite zu stehen.