Feedsammlungen
Indischer Verpackungsdrucker will mit Heidelberg deutlich wachsen
UFlex Limited, multinationales Unternehmen für flexible Verpackungen und der erste indische Hersteller von aseptischen Flüssigkeitsverpackungen, plant seine Produktionskapazität von 3,5 Mrd. Packungen pro Jahr auf sieben Mrd. Packungen pro Jahr zu verdoppeln. Um dies zu erreichen, hat das Unternehmen in eine zweite Drucklinie der Heidelberg Web Carton Converting GmbH investiert.
Kritik zur Initiative Digitale Bildung und zum Digitalen Bildungsraum der Bundesregierung #bildungdigital
Es ist fast an mir vorbeigegangen: Am 22. Februar 2021 hat die Bundesregierung die „Initiative Digitale Bildung“ vorgestellt. Mit der Bundeskanzlerin und zahlreichen Akteuren aus verschiedenenen Bildungsbereichen, die zu Wort kamen (auf YouTube steht die Aufzeichnung online). Jöran Muuß-Merholz fasst seine Sicht zusammen:
– Ein Fortschritt im Diskurs um digitale Bildung ist unverkennbar.
– Das Thema Offenheit/ Öffnung der Bildung (Open Educational Resources) kam leider nicht vor.
– Dafür tauchte das Stichwort „zentrale Bildungsplattform“ wieder auf, das Jöran Muuß-Merholz kritisch sieht (und das aus meiner Sicht nach wie vor eine Verschwendung von Zeit und Ressourcen darstellt).
Jöran Muuß-Merholz, Jöran & Konsorten, 22. Februar 2021
Bildquelle: BMBF
Ricoh: Exklusive Branchen-Einblicke
Die Interact Europe wird in ihrer vierten Auflage am 24. und 25. Februar erstmals virtuell stattfinden. Bei der Veranstaltung werden Ricoh ProcessDirector™-Nutzer exklusive Brancheneinblicke sowie Zugang zu Expertenwissen und interaktiven Lernmöglichkeiten erhalten.
Drewsen invests in its format equipment
In order to maintain the continuous growth of the last few years in demand for speciality paper formats, Drewsen is investing in a highly efficient Questec small volume sheeter from BW Papersystems. A wide range of paper weights from 30-300 gsm can be cut into sheets in a single layer, at speeds of up to 400 m/min. Security papers with cut to register watermarks can also be precisely cut.
Drewsen investiert in seine Formatausrüstung
Um das kontinuierliche Wachstum der letzten Jahre bei seinen Spezialpapier-Formaten fortsetzen zu können, investiert Drewsen in einen hocheffizienten, auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Kleinlos-Querschneider Questec von BW Papersystems. Ein breites Papierspektrum mit einem Flächengewicht von 30-300 g/m2 inklusive Mitteltrennung wird einlagig mit Geschwindigkeiten von bis zu 400 m/min in Formate geschnitten. Auch Sicherheitspapiere mit abgepassten Wasserzeichen können präzise ausgerüstet werden.
Forscher wollen Plastikmüll im 3D-Drucker verwenden
Eine nachhaltige Nutzung von Kunststoffen ist das Ziel: Wissenschaftler des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH wollen erforschen, wie sich Abfälle aus Thermoplasten aufbereiten, recyceln und per 3D-Druck zu neuen Produkten verarbeiten lassen. Ein neuer Forschungsbereich am Standort Hannover bietet in Zukunft den Platz und die nötige Infrastruktur. Er wurde am Freitag offiziell mit einem Video-Rundgang eröffnet.
DFTA Online Fachsymposium - Alternative Verpackungsmaterialien
Aufgrund der positiven Resonanz der Zuhörer zum DFTA Online Fachsymposium mit dem Thema „Alternative Verpackungsmaterialien“ im Dezember 2020, entschied sich der Verband, eine fünfteilige Eventreihe zu diesem komplexen Thema ins Leben zu rufen und veranstaltete bereits am 11. Februar 2021 den Auftakt hierzu.
Building Your Own Personal Learning Curriculum
Eine Reihe praktischer Tipps, wie man Lernaktivitäten und Arbeitsalltag verbindet. Mit fließenden Übergängen zu Fragen des Zeit- und Selbstmanagements. Mir gefällt, wie Kirsty Simmonds über ihre eigenen Erfahrungen als Software-Entwicklerin erzählt. Bei einigen Ratschlägen habe ich sofort an Working Out Loud und an konkrete Communities gedacht. Und andere Ratschläge könnte man mit weiteren Plattformen und Tools verbinden, die einen unterstützen.
„1. se job specs to identify key skills.
2. Split those skills between at-work learning and in-your-own-time learning.
3. Set clear, measurable, realistic goals, and step them up only when you’ve found your rhythm.
4. Find a mentor or buddy so you’re accountable for those goals.
Relax!
5. Messy learning is better than no learning.“
Kirsty Simmonds, Smashing Magazine, 19. Februar 2021
Bildquelle: Procreator UX Design Studio (Unsplash)
Eine OER-Strategie braucht das Land #100DaysToOffload
Wenn ich es richtig lese, dann holt das BMBF gerade Stellungnahmen von ausgewählten ExpertInnen ein, um noch in dieser Legislaturperiode eine OER-Strategie vorzulegen. Einige der Angesprochenen haben ihre Rückmeldungen gleich veröffentlicht. So wie Markus Deimann, der an die zurückliegenden OER-Diskurse erinnert und mahnt, das Thema nicht auf OER zu verengen, „sondern die bestehende Bandbreite von Open-Education-Ansätzen in der Hochschul- und Weiterbildung einzubeziehen“. Viele Links und Ressourcen.
Markus Deimann, markusmind, 21. Februar 2021
Bildquelle: opensource.com (Flickr, CC BY-SA 2.0)
New flexoprinting machine in Jatne
The demand for flexible packaging materials is growing amid the transition towards sustainable food packaging. Walki has answered to this need by investing in a brand new flexo printing machine in its Jatne plant in Poland.
Color-Logic certifies swissQprint
Color-Logic has announced the certification of the swissQprint Impala 3 printer, at Shawmut Communications Group in the Boston suburb of Danvers, Massachusetts.
Metapaper vernetzt sich direkt zum Start mit Zaikio
Metapaper und Zaikio eint der Wunsch, die Digitalisierung in der Druckbranche voranzutreiben, so dass eine Zusammenarbeit schon in einer frühen Entwicklungsphase der Zaikio-Plattform auf der Hand lag.
Automatisierung durch Prepress-Workflow
Am 11. März laden der Anbieter von Druckvorstufen- und Drucklösungen Agfa und der MIS-Anbieter Dataline Akzidenz-Offset- und Großformat-Inkjetdruckereien zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein, die sich mit Effizienzsteigerungen durch die Automatisierung von Geschäftsprozessen beschäftigt.
Mayr-Melnhof Karton erwirbt Werk Kwidzyn von International Paper
Die Mayr-Melnhof Gruppe hat eine Vereinbarung getroffen, die International Paper (Poland) Holding sp. z.o.o („Kwidzyn“) von International Paper für rund EUR 670 Mio. („debt and cash free“) zu erwerben und zusätzlich Verbindlichkeiten von ca. EUR 33 Mio. aus Fruchtgenussrechten und Operating Leases nach IFRS zu übernehmen.
ALTANA vollzieht Erwerb des TLS-Geschäfts mit Metallpulvern für den 3D-Druck
Der Spezialchemiekonzern ALTANA hat den Erwerb des Geschäfts der TLS Technik GmbH & Co. Spezialpulver KG vollzogen und baut damit seinen Geschäftsbereich ECKART strategisch aus. Die TLS mit Sitz in Bitterfeld verfügt über 25 Jahre Erfahrung und gilt als Spezialist in der Herstellung von qualitativ hochwertigen Metallpulvern für den industriellen 3D-Druck. Das Geschäft firmiert ab sofort als ECKART TLS GmbH. Der Zukauf war am 14. September 2020 angekündigt worden.
Profitabel etikettieren bei maximaler Verfügbarkeit
Bluhm Systeme hat den bewährten Etikettendruckspender Legi-Air 4050 E überarbeitet und um einige technische Features erweitert. Kompromisslos wurden bei diesem System der Druckluftverbrauch und der Verschleiß auf ein Minimum reduziert; auf Wartungsteile wurde ganz verzichtet. Auch an Industrie 4.0 hat Bluhm bei diesem System gedacht. Damit erfüllt das System über das heute erforderliche Maß hinaus alle Anforderungen an ein modernes Druckspendesystem.
So hilft Achtsamkeit gegen Stress
Für Gert Scobel ist es klar: Achtsamkeit ist Teil einer universellen Bildung und gehört in jedes Curriculum. Das ist auch die Botschaft dieses Videos, das sich direkt an Studierende richtet. Gerd Scobel erklärt hier nicht, wie Achtsamkeit gegen Stress hilft. Das wäre Aufgabe entsprechender Kurse und Trainings. Er versucht vielmehr, die Bedeutung und den Nutzen von Achtsamkeit und Meditation – gerade in Zeiten von Corona – zu erklären. Das hat er übrigens auch schon in weiteren Videos getan, die er in den letzten Jahren zum Thema gedreht hat. Im letzten Teil wirbt er noch für das Netzwerk „Achtsame Hochschulen“, deren Newsletter ich auch diesen Link entnommen habe.
Gerd Scobel, YouTube, 18. Februar 2021
Let’s talk about feedback!
Ein interessanter Beitrag! Die Autorin schreibt einleitend: „Feedback is often a resource-intensive and time-consuming process.“ Und das ist sicher einer der Gründe, warum Lehrende Feedback gerne auf definierte Stationen im Lernprozess konzentrieren: die Präsentation, die Hausarbeit, die Klausur. Hier setzt die Autorin mit der (bekannten) Unterscheidung von formativem und summativem Feedback an. Aber Feedback hat weiteres Potenzial. In kleinen Kapiteln – Feeback as a process, Feedback by design, Feedback literacy, Feedback toolbox – zeigt sie auf, wie man dieses Potenzial ausschöpfen kann. Links auf weitere Ressourcen schließen den Artikel ab.
„In order for it to be effective, feedback needs to be more like a dialogue, a partnership between teachers and students and among students. We need to make sure students see the value of feedback and learn how to engage with it. Feedback can play an important developmental role, especially concerning metacognitive skills.“
Alexandra Mihai, The Educationalist, 10. Februar 2021
Bildquelle: geralt (pixabay)
More environmentally friendly production of food packaging
Hubergroup Print Solutions is launching a barrier coating that protects against water. It is particularly suitable for surface printing in the packaging industry, both in the food and non-food sectors. By using a revised formulation of the binding agents for the water-based coating, there is no longer any need for PE film lamination as a water barrier.
Umweltfreundliche Herstellung von Lebensmittelverpackungen
Hubergroup Print Solutions bringt einen Barrierelack zum Schutz vor Wasser auf den Markt. Dieser eignet sich vor allem für Oberflächendrucke in der Verpackungsindustrie im Food- und Non-Food-Bereich. Mithilfe einer überarbeiteten Formulierung der Bindemittel des wasserbasierten Lacks kann die sonst notwendige Kaschierung einer PE-Folie als Wasserbarriere entfallen.