Analog/Digital-Wandler. Setzt z.B. im Modem, Scanner oder Grafiktablett analoge Signale in digitale Informationen um, die gespeichert bzw. weiterverarbeitet werden können.
Lexikon Mediengestaltung
Im Stapel geht Farbe vom gedruckten Bogen auf die Rückseite des nächsten Bogens über. Die Bogenrückseite wird verschmutzt und das Druckbild durch die abgegebene Farbe beschädigt. Starkes Ablegen kann auch zum Zusammenkleben der Bogen im Stapel führen „Verblocken“.
Inhaltlich zusammengehöriger Teil eines längeren Textes mit zumeist einheitlicher Formatierung, also mit denselben typografischen Merkmalen. Ein Absatz dient zur Gliederung eines Textes. Sein Beginn kann durch Einzug der ersten Zeile, hängenden Einzug, Abstand darüber, ein Initial oder weitere Elemente optisch kenntlich gemacht werden.
Begriff aus dem Siebdruck, bezeichnet den Abstand zwischen dem Sieb und dem Bedruckstoff
Beurteilen und Angleichen von Ton- und Farbwerten zwischen Andruck / Proof oder einer früheren Auflage und dem Druckprodukt. Manchmal auch im beisein des Kunden. Ergebnis ist der abgezeichnete Druckbogen als Soll-Vorgabe für den Drucker.
Unter diesem Namen gibt es verschiedene Programme zum Betrachten, Erstellen, Bearbeiten und Verwalten von PDF-Dateien.
Im einzelnen sind dies: Acrobat Reader (kostenlos, eingeschränkte Funktionen), Acrobat Elements, Standard und Professional (verschieden umfangreiche Funktionen), Adobe Distiller (wandelt PostScript-Dateien in PDFs um).
Die Anzahl der Klicks auf einen Link oder ein Werbebanner.
Ad Specials sind Sonderwerbeformen, die nicht wie Anzeigen direkt in Zeitschriften und Zeitungen platziert sind, sondern als Beileger oder Beihefter diese ergänzen. Hierzu gehören auch Warenproben. Immer mehr Varianten weden von der Werbebrnache entwickelt um eine größere Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe zu erreichen.
Ist die Farbmischung der Farben ROT, GRÜN, BLAU (RGB). Diese Farben werden oft auch Lichtfarben genannt. Ausgang der additiven Farbmischung ist die völlige Lichtlosigkeit = Schwarz. Werden alle Farben mit gleicher Intensität überlagert, entsteht Weiß. Anwendungsbeispiele: Monitor, Farbfernsehen.