Lexikon Mediengestaltung
Anschlagfreier Drucker, der durch Wärmeeinwirkung auf speziell behandeltem Thermopapier druckt. Der Druckkopf enthält elektrische Widerstände, die kurzzeitig aufgeheizt werden und dadurch auf dem Papier eine Verfärbung hervorrufen.
Spezialpapier, das bei Wärmeeinwirkung die Farbe ändert. Wird für den Thermotransferdrucker benötigt. Siehe auch Thermotransferdrucker.
Ein Druckverfahren, bei dem mit Hilfe von Wärme verschieden dicke Farbschichten von einer Trägerfolie aufs Papier übertragen werden. Die Druckfarben werden dabei übereinandergedruckt. Es entstehen echte Halbtonbilder. Mittlerweile gibt es Thermosublimationsdrucker für den Hausgebrauch (zum Ausdrucken von Digitalkamera-Bildern in Fotoqualität).
Wörtlich übersetzt: Daumennagel. Grob aufgelöste Miniaturdarstellung eines digitalen Bildes.
Sehr niedrig aufgelöstes Übersichtsbild in der Größe eines ÑDaumennagelsì, über das sich ein Bild anwählen und abrufen lässt. Durch das gering aufgelöste Vorschaubild, kann sich der Anwender vorstellen was ihn erwartet, ohne das Bild zu öffnen.
Der Scanner-Operator sucht die dunkelste farbneutrale Stelle in einem Bild und diese für die Graubalance und die Maximaldeckung innerhalb der Druckbarkeitsgrenze einstellt.