Test

InProD2-Text
Nutzenberechnung

Bei der Nutzenberechnung wird berechnet, wie viele Einzelexemplare eines Produktes (z. B. Visitenkarten, Flyer usw.) auf einen Druckbogen passen.

Spektrale Remission

Bei der Remission wird Licht gestreut zurückgeworfen. Die spektrale Remission zeigt, welche Anteile des Lichts wie stark vom Körper zurückgeworfen werden.

Abmusterung und Messbedingungen

Bei der Abmusterung vergleicht man das Druckprodukt mit der Druckvorlage. Ein zuverlässiges Ergebnis braucht bestimmte Bedingungen.

Buchherstellung, Buchproduktion

Ein Buch besteht aus bedruckten, beschriebenen oder leeren Papierseiten. Die Papierseiten werden zusammengefügt und zu einem Buchblock gebunden. Dann wird der Buchblock in eine Buchdecke eingehängt.

Akzidenzen

Akzidenzen sind Drucksachen, die nur für bestimmte Gelegenheiten gedruckt werden.

Tonwertübertragung

Die Tonwertübertragung wird durch die Druck-Kennlinie dargestellt. Die Druck-Kennlinie zeigt die Veränderung des Tonwertes beim Druck auf Papier.

Verfahrensangepasste Druckdaten

Viele Druckereien fordern für einen Druckauftrag, dass die Druckdaten an das entsprechende Druck-Verfahren angepasst sind. Verfahrensangepasste Druckdaten bedeutet: Die Farbprofile werden für den Druck festgelegt.

Großformat-Druck

Andere Bezeichnungen für den Großformat-Druck sind XXL-Druck, Out of Home Medien, Large-Format-Printing (LFP). Sie werden für Citylight-Poster, Fassaden-Verkleidungen, LKW-Planen, Messe-Ausstattung u.a. verwendet.

Bucheinband berechnen

Der Bucheinband ist der Einband des Buchblockes (= Menge der Buchseiten). Der Einband besteht aus 2 Buchdeckeln und  dem Buchrücken.

Tonwertbeurteilung

Beim Offsetdruck werden die Druckpunkte auf dem Papier meist größer als auf der Druckplatte. Man spricht von Tonwertzunahme. Anhand von einigen Faktoren kann man diese Zunahme beurteilen und beeinflussen.

Seiten

InProD2-Text:
Der Rückenfalz am Falzbogen wird sehr stark beansprucht. Er dient als Gelenk. Man kann das Gelenk verstärken, wenn man einen Verstärkungs-Streifen aufklebt. Diesen Streifen nennt man Fälzel oder Fälzel-Streifen.
InProD2-Text:
Etikettieren bedeutet, dass Gegenstände ein Etikett bekommen. Man unterscheidet Kennzeichnungs-Etiketten, Ausstattungs-Etiketten, Preis-Etiketten und Verschluss-Etiketten. In der Druck-Weiterverarbeitung verwendet man oft Klebe-Etiketten.
InProD2-Text:
Kaschieren bedeutet: 2 Materialien miteinander durch Kleben verbinden, zum Beispiel Pappe mit Papier oder Gewebe mit einem Trägermaterial. Man kaschiert ein Material, wenn ein Werkstoff allein nicht alle gewünschten Eigenschaften hat.
InProD2-Text:
Muster und Muster-Auflagen werden oft in Handarbeit klebegebunden. Bei der Herstellung von Mustern muss man entscheiden: Soll das Muster Original-Eigenschaften haben oder soll das Muster nur bestimmte Eigenschaften haben?
InProD2-Text:
Abbinden bedeutet: Der Klebstoff trocknet und wird fest. Die Klebstoff-Teilchen verbinden sich fest (= Kohäsion). Die Klebstoff-Arten unterscheiden sich beim Abbinden:
InProD2-Text:
Vor einer Klebung muss man prüfen, ob der Klebstoff gut vom Werkstoff aufgenommen wird. Man gibt einen Tropfen Klebstoff auf die Oberfläche des Werkstoffs. wenn der Tropfen zerfließt, dann ist der Werkstoff gut geeignet.
InProD2-Text:
Papier, Karton, Pappe, Kunststoff- und Metallfolien liegen flach und sind deshalb gut geeignet für eine stoffschlüssige Klebeverbindung. Manchmal muss man die Oberfläche vorbehandeln.
InProD2-Text:
Überzugpapiere sollen ein Buch bzw. einen Einband widerstandsfähig machen. Sie verschönern auch das Aussehen. Überzugpapiere sind in Gruppen eingeteilt.
InProD2-Text:
Beim Kleben haftet der Klebstoff haftet an der Oberfläche des Werkstoffs (Adhäsion). Zusätzlich entsteht ein Klebstoff-Film, der zusammenhält (Kohäsion).
InProD2-Text:

Druckfarben und Bedruckstoffe sind die wichtigsten Materialien im Druckprozess. Jedes Druckverfahren braucht spezielle Farben: deckende Farben für den Siebdruck, lasierende Farben für den Offsetdruck.