Lehr- und Arbeitsbuch Druck (Manfred Aull)

Sehr gutes Buch mit grundlegendem und fortgeschrittenem Wissen über den Prozess Offset-Druck und allen Themen, die damit zusammenhängen.

Teilweise wird auch der Sieb-, Hoch- und Tiefdruck grob besprochen.

Das besondere an dem Buch ist, dass es in jedem Abschnitt mit praxisorientierten Aufgaben zum Nachvollziehen bestückt ist.

Leider ist es manchmal aber etwas schwierig, diese zu lösen bzw. nachzuvollziehen, da kein Lösungsbereich für die Aufgaben im Buch vorhanden ist.

Status: 
Von Moderator geprüft

Gliederung von Texten

Es gibt viele typografische Möglichkeiten, einen Text übersichtlich und lesefreundlich zu gliedern.

Überschriften
Die Aufgabe von Überschriften ist es, dem Leser die Textstruktur zu verdeutlichen und verständlich zu machen. Sie kündigen den folgenden Inhalt an oder fassen ihn zusammen. Durch ihre hervorgehobene Position oder Auszeichnung dienen sie der Leseführung.

Status: 
Von Moderator geprüft

Textbearbeitung

Folgende Themenbereich sind bisher hier zusammengefasst:

  • Mikrotypografie – Auszeichnungen
  • Mikrotypografie – Zeichen setzen
  • Textkategorien gliedern
  • Texte fürs Internet aufbereiten und schreiben
  • Gliedern von Zahlen/Zahlengruppen

Weitere Themen sowie Ergänzungen zu den Artikeln sind erwünscht.

 

Colormanagement und CIELAB

  • versch. Ein- und Ausgabegeräte ordnen Farben den entsprechenden gerätespezifischen Farbräumen zu, die untereinander nicht übereinstimmen
  • ein Raum oder Bereich reproduzierbarer Farben wird als Gamut (engl. Farbraum) bezeichnet
  • bezogen auf einen idealen Farbraum, der alle Farben umfasst, sind gerätebezogene Gamuts Ausschnitte, die nicht deckungsgleich sind
  • Farbabweichungen lassen sich also somit erklären, dass die Gamuts der Ein- und Ausgabegeräte einen unterschiedlichen Grenzbereich haben
Status: 
Von Moderator geprüft

Übersicht der Farbtemperatur häufiger Lichtquellen:

Kerze: 1500 K
Glühlampe (40 W): 2200 K
Halogenlampe: 3000 K
Abendsonne: 3400 K
Normlicht: 5000 K
Tageslicht (Sonne): 5500 K
Bewölkter Himmel: 6500 bis 7500 K
Nebel: 8500 K
Himmel (blau) vor Sonnenaufgang: 9.000 bis 12.000 K
Seit Mitte des 15. Jahrhunderts genutzt Technik. Einzelne Lettern bestehend aus einer Bleilegierung werden zeilenweise aneinandergereiht und bilden die Druckform. Bis Ende des 19. Jahrhunderts geschah dies manuell, dann bei umfangreichen Druckwerken auch über eine Setzmaschine.
Der Hochdruck ist das älteste Druckverfahren. Die druckenden Flächen sind höher als die nichtdruckenden Flächen, daher der Name. Untergruppen dieses Druckverfahrens sind Buchdruck (Bleisatz) und Flexodruck.

Papier ist ein meist industrielles Erzeugnis hauptsächlich aus Faserstoffen, aber auch Leim, Farbe, Füllstoffen und Hilfsstoffen.

Die Standardgrammaturen vom Papier liegen zwischen 70 und 150 g/m2, schwerere Papiere heißen Karton und Pappe. Papiere mit einer Grammatur niedriger als 70 g/m2 werden Dünndruckpapiere genannt.

Zudem werden Papiere nach Oberfläche, Farbe, Format, Volumen und Opazität bzw. Transparenz eingeteilt.

PostScript (PS) ist eine Seitenbeschreibungssprache, die sich als Standard in der Druckvorstufe und Ausgabe etabliert hat.

Text und Grafikelemente einer Seite werden als Vektorelemente mit dazugehörigen Koordinaten und Grafikattributen (Größe, Farbe etc.) beschrieben, Pixelgrafiken werden eingebettet.

PDF

Das Portable Document Format, 1993 von Adobe entwickelt, ermöglicht rechner- und programmübergreifenden Datenaustausch. PDF ist eine Weiterentwicklung von PostScript, hat diesem gegenüber den Vorteil, dass es bereits interpretiert wurde und als WYSIWYG-Datei vorliegt. Die Dateigröße einer PDF-Datei beträgt durch verschiedene Komprimierungsmöglichkeiten einen Bruchteil der Größe einer PS-Datei.

Außerdem ist PDF durch die Verknüpfung zu Audio- und Videodaten, Verlinkung und Formularfunktionen auch im Multimediabereich vielseitig einsetzbar.

Unter diesem Namen gibt es verschiedene Programme zum Betrachten, Erstellen, Bearbeiten und Verwalten von PDF-Dateien.

Im einzelnen sind dies: Acrobat Reader (kostenlos, eingeschränkte Funktionen), Acrobat Elements, Standard und Professional (verschieden umfangreiche Funktionen), Adobe Distiller (wandelt PostScript-Dateien in PDFs um).

Ein Belichter ist ein hoch auflösendes Ausgabegerät. Innerhalb des Gerätes wird sensibilisiertes Material (Film oder Druckplatte) mit einem Laserstrahl belichtet. 

Man unterscheidet zwischen Flachbettbelichter, Innentrommelbelichter (Indrumbelichter) und Außentrommel- oder Rotationsbelichter.

Digitalproofgeräte sind im Grunde genommen kalibrierte Tintenstrahldrucker, die optische in messtechnische Referenzen von Bildern oder allgemein Printprodukten für den späteren Druck ausgeben. Dabei können mit ICC-Profilen unterschiedliche Farbwiedergaben (z.B. im Offset- oder Tiefdruck) oder auch Papiertöne, mit geeignetem Papier auch das Ergebnis im Zeitungsdruck simuliert werden.

Sonderfarben können nur näherungsweise dargestellt werden, da die Geräte im CMYK-Farbmodus arbeiten. Eine bessere Farbdarstellung wird mit der Erweiterung dem Einsatz von zusätzlichen Farben wie Light Cyan, Light Magenta, Light Yellow und Light Black erreicht.

Aufgrund des Tintenstrahlprinzips werden auf Digitalproofs vorrangig FM-Raster ausgegeben, aber auch Proofs mit autotypischem Raster sind möglich.

Seiten