Polygrafie

Datensysteme

Hier könnt ihr eure Notizen, Sammlungen von hilfreichen Links etc. zum Thema sammeln. Einige Beiträge gibt es bereits aus vorhergehenden Prüfungsvorbereitungen.

Der Computer als Datensystem

Stichworte:

Hauptplatine, Bussysteme, Steckplätze (PCI, AGP),
Schnittstellen (USB, Firewire, SATA, VGA, DVI, RJ-45)

Betriebssysteme

Status: 
Von Moderator geprüft

Break-Even-Point

Break-Even-Point

Der Break-Even-Point meint den Punkt an dem weder Verlust noch Gewinn entsteht, weil Kosten und Einnahmen gleich hoch sind. Er ist die Gewinnschwelle. 

Mögliche Rechnung:

Bei einer Produktion betragen die Fixkosten 5000 € die variablen Stückkosten 25 €. Die Einnahmen pro stück betragen 50 €. 

Frage) Wie viel Stück müssen verkauft werden, damit die Gewinnschwelle erreicht ist?

Rechnung: 

5000: (50-25)= 200

 

 

Status: 
Von Moderator geprüft

Herzlich Willkommen zur Lerngruppe zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung  Mediengestalter/in Digital und Print Sommer 2011

In dieser Lerngruppe bereiten sich Mediengestalter-Auszubildende auf die Abschlussprüfung am 17. Mai 2011 vor.

Grundlinienraster

Die Zeilen der Vorder- und der Rückseite der Grundschrift eines Druckerzeugnisses stehen immer auf der gleichen Höhe
→Registerhaltigkeit, Register halten
→ ruhiger, harmonischer Eindruck
- Schrittweite des Grundlinienratsers orientiert sich am Zeilenabstand des Grundtextes
- beginnt entweder an der oberen Seitenkante oder direkt am oberen Satzspiegelrand

Status: 
Von Nutzer/n erstmalig erstellt

CIELAB-Farbraum

Das ist mal das, was ich über den L*a*b*-Farbraum herausgefunden habe, in einem pdf zusammengefasst.

Bitte ergänzen / verbessern! 

Status: 
Von Nutzer/n erstmalig erstellt

Röhrenmonitore

Funktion von Röhren-Bildschirmen: (hier mit Lochmaske)
 
  • Die Elektronenstrahl-Röhre ist eine luftleere Glasröhre
  • Ein Heizfaden beheizt Glühkathoden (negativ geladene Elektroden)
    (Glühkathode kann auch direkt beheizt werden)
Status: 
Von Nutzer/n erstmalig erstellt

TFT-LCD-Monitore

TFT-LCD-Flachbildschirme: (LCD=Liquid Crystal Display)

Ein Pixel eines TFT-LCD-Bildschirms setzt sich aus 3 Subpixeln zusammen (R,G und B).

Pro Subpixel braucht es einen Flüssigkristall, einen TFT (Dünnfilmtransistor) und einen entsprechenden Farbfilter

Ablauf:


1. Unpolarisiertes weißes Licht trifft auf einen Polarisierungsfilter (Horizontalfilter) → nur horizontal orientiertes Licht wird durchgelassen

2. Das Licht trifft nun auf einen TFT (Dünnfilmtransistor)

Status: 
Von Nutzer/n erstmalig erstellt

Prüfungsgebiet 7: Daten für verschiedene Ausgabeprozesse aufbereiten

Erste Ideensammlung: Dateigröße, Joboptions für Weboptimierung, Verlinkungen in PDF-Dokumenten, Sicherheitseinstellung (z.B. Sperren des PDF für Veränderungen), Auflösung (72-dpi-Mythos)

TIPP:

www.pdf4web.de (Kommentar von Poergen)

Bitte den Beitrag direkt ergänzen bzw. erweitern und nicht nur kommentieren, so dass die Beiträge nach und nach wachsen und alle besser lernen können.

 

Status: 
Von Nutzer/n erstmalig erstellt

Seiten