Dieses WBT entstand in Zusammenarbeit des Projektes Mediengestalter/in 2000plus mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB).
Es umfasst folgende Module:
Dieses WBT entstand in Zusammenarbeit des Projektes Mediengestalter/in 2000plus mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB).
Es umfasst folgende Module:
Schritt 1 – Rahmendefinitionen
Merkmale eines Projekts
Projektauftrag
Zielsetzung
Zunächst muss man sich über das Produkt bzw. die Dienstleistungen, die man mit der Gestaltung vorstellt, informieren, über die Zielgruppe und die Zielsetzung klar werden. Bei der Zielsetzung einer Gestaltung geht es meist um zwei Kategorien, Information oder Werbung. Bei Werbung wird immer versucht, den Leser/ die Leserin zu einer bestimmten Aktion zu bringen. Entweder den Kauf eines Produktes, Inanspruchnahme einer Dienstleistung, Besuch eines Konzerts, Museums oder Ähnliches.
Hier zwei Handouts aus einer vorangegangenen Pürfung.
Selektoren innerhalb einer CSS-Datei sprechen HTML-Tags an und weisen diesen Attribute (Farbe, Hintergrundfarbe, Textformatierung uswusf.) zu und geben dazu die entsprechenden Werte an.
Die Syntax (Schreibweise) einer CSS-Regel ist wie folgt:
Selektor { Attribut: Wert; }
wobei man jedem Selektor auch mehrere Attribute zuweisen kann. Will man dies denn nun tun, so trennt man die einzelnen Attribute immer mit einem Semikolon voneinander ab.
(Pixel Breite * Pixel Höhe) * Datentiefe * Frames = X MB
Man bekommt gewöhnlich in einer Aufgabe für die Berechnung von digitalen Videodaten die Höhe und die Breite des Videoformats gegeben, dazu die Dauer des Videos und die Anzahl der Frames pro Sekunde. Wie die Farbtiefe an einem Monitor (RGB) ist muss ich glaube ich nicht weiter erwähnen.
Dieser Prüfungsbereich ist meines Erachtens nach ein Geschenk für uns Digital-Jungs und -Mädels.
Wer immer vor der Entscheidung steht, eine Schrift auszuwählen, muss sich bestimmte Überlegungen machen, gleich für welches Produkt, gleich ob für Print oder Web.
( ( Auflösung * Samplefrequenz * Kanäle) * Zeit ) : (8 * 1024 * 1024) = X Mebibyte
Die Auflösung bei digital vorliegenden Audiodaten ist entweder 8 bit oder 16 bit. (CD-Qualität = 16 bit) 8bit nimmt übrigens keiner, da die Qualität zu stark leidet bei der Audiodatei!
Hallo,
ich hoffe, dass ich hier mit meinem Anliegen richtig bin...
Momentan lerne ich mit dem Kompendium der Mediengestaltung (4. Auflage) Produktion und Technik.
Zum Themenbereich "Datenmenge berechnen" finde ich aber jedoch weder im Stichwortverzeichnis
noch in den Kapiteln eine aussagekräftige Zusammenfassung.
Ich habe mit diesem Bereich schon in der Schule Probleme gehabt, weshalb ich das alles nochmal durchlernen und eben mit besagter Zusammenfassung beginnen möchte.
Hi! Bin neu hier und versuche mal, mit diesem Beitrag meinen Einstand zu geben.
Hoffe, ich mache nicht direkt alles falsch :-)
Farbe im Screendesign ist
XML dient zum Transport und zur Ablage/Sicherung von Daten, wohingegen HTML zur Darstellung von Daten gedacht ist.
Eine der Hauptaufgaben der JavaScript-Programmierung ist die Manipulation von HTML-Elementen mithilfe des Document Object Models (DOM). Damit kann man sich von Element (Knoten) zu Element bewegen und diese verändern. Man kann Knoten über eine ID oder einen Tag-Namen ansteuern, es gibt aber z.B. keine direkte Möglichkeit, alle Elemente einer Klasse auszuwählen.