Management-News
Drewsen Spezialpapiere encourages health and environmentally friendly mobility
Since mid-June, employees at Drewsen Spezialpapiere in Lachendorf have the opportunity to charge their e-bikes free of charge at one of the three new charging stations. The introduction of the e-bike charging stations closes the circle that started last year with the introduction of the “cycle to work” scheme. In addition to the purely practical benefits for employees of being able to charge their e-bikes conveniently and easily during work, the step also underlines the company's commitment to climate protection and sustainability.
Drewsen Spezialpapiere fördert umweltfreundliche und gesundheitsfördernde Mobilität
Seit Mitte Juni haben die rund 450 Mitarbeitenden bei Drewsen Spezialpapiere in Lachendorf die Möglichkeit, ihre E-Bikes an drei Ladestationen kostenfrei aufzuladen. Durch die Einführung der E-Bike-Ladestationen schließt sich der Kreis, der im letzten Jahr mit der Einführung des Jobrad-Angebotes startete. Neben den rein praktischen Vorteilen für die Mitarbeitenden, ihre E-Bikes bequem und unkompliziert während der Arbeit aufladen zu können, unterstreicht die Aktion auch das Engagement des Unternehmens im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Nachfrageschwäche belastet Kunststoffverpackungen
Nach einem für viele hoffnungsvollen Start in das Jahr belasten aktuell die schwache Nachfrage, anhaltend hohe Energiekosten und der Fachkräftemangel die Stimmung unter den Herstellern von Kunststoffverpackungen in Deutschland. Mehr als die Hälfte der Unternehmen beurteilt die aktuelle wirtschaftliche Lage als schlecht und erwartet für die nächsten Monate keine Besserung. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. unter ihren über 250 Mitgliedsunternehmen.
UV Days 2023 – die DFTA ist dabei!
Vom 4. bis 6. Juli 2023 finden die UV Days bei der Firma IST Metz in Nürtingen, Deutschland statt. Anke Frieser-Tausch, stellvertretende Leiterin des DFTA- Technologiezentrums, wird Einblicke zum Thema „Top Trends im Verpackungsdruck - Wie kann ich diese Herausforderungen bewältigen?“ geben.
Gallus opens doors to new industry facility, celebrating 100th anniversary
Gallus Group, a subsidiary of Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), is active in the development, production, and sale of conventional and digital narrow-web and reel-fed presses for the label printing industry. Yesterday, it was celebrating its 100th anniversary by opening its doors to a brand-new industry hub in St. Gallen, Switzerland – the Gallus Experience Center – which is designed to serve as an industry touchpoint for customers, industry experts, stakeholders and members of the public, to drive market transformation. Importantly, Gallus is also utilizing its centenary celebrations to announce the launch of three new products across its portfolio: the Heidelberg Customer Portal, the new Gallus One with Converting, and a digital upgrade to the company’s successful Gallus ECS 340.
Zum 100-jährigen Jubiläum: Gallus eröffnet neues Innovationszentrum
Die Gallus-Gruppe, eine Tochtergesellschaft der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), ist tätig in der Entwicklung, Produktion und Vertrieb von konventionellen und digitalen schmalbahnigen Rollendruckmaschinen mit Ausrichtung auf den Etiketten- und Verpackungsdruck. Gestern feierte die Gruppe ihr 100-jähriges Jubiläum mit der Eröffnung eines neuen Innovationszentrums im schweizerischen St. Gallen – des Gallus Experience Center, das als zentrale Anlaufstelle für Kunden, Branchenexperten, Stakeholders und die allgemeine Öffentlichkeit dient und die digitale Transformation im Markt weiter vorantreiben wird. Zudem begleiten drei Produktneuvorstellungen das Firmenjubiläum: das Heidelberg Customer Portal, die neue volldigitale Etikettendruckmaschine Gallus One mit Converting und ein Digital-Upgrade der erfolgreichen Gallus ECS 340.
Unter Strom: Herma auf dem Weg zu Netto-Null Emissionen bis 2040
Herma läutet das Ende aller fossilen Brennstoffe in seinem Unternehmen ein und setzt auf Elektrifizierung mit Ökostrom: Bereits bis 2030 will der Spezialist für Verpackungs- und Kennzeichnungstechnologie seine eigenen CO2-Emissionen auf diesem Weg um mehr als 42 Prozent senken (im Vergleich zu 2021). Das hat jetzt das Unternehmen mit seiner Beteiligung an der weltweit aktiven Science Based Target Initiative (SBTi) bestätigt. Unabhängig davon sollen dann bis 2040 Netto-Null-Emissionen erreicht werden, auch unter Berücksichtigung der indirekten Emissionen.
Gerichte weisen Millionenklagen wegen angeblich schädlicher Metallpartikel in Epple-Farben ab
Gute Neuigkeiten aus dem Hause Epple: Im Januar 2016 erschien erst online auf dem Portal www.print.de, danach in der Zeitschrift Deutscher Drucker je ein Artikel mit nahezu gleichem Titel: „Metallpartikel in Farben: Kleine Ursache, große Probleme“. Mit Metallspänen verunreinigte Druckfarbenchargen von der Epple Druckfarben AG, so hieß es dort, sollen zu Millionenschäden geführt haben. Dazu meldete sich am 05. Januar 2016 auf print.de auch der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige Dr. Colin Sailer mit einem Leserkommentar zu Wort und stimmte mit Verweis auf eigene Untersuchungen in die Vorwürfe gegen die Epple Druckfarben AG ein.
MM Gruppe mit voraussichtlichem Ergebnisrückgang im ersten HJ 2023
Die Mayr-Melnhof Gruppe (MM) erwartet für das 1. Halbjahr 2023 ein operatives Ergebnis in der Bandbreite von 90 bis 110 Mio. EUR nach 285 Mio. EUR im 1. Halbjahr 2022. Dieser Rückgang ist vor allem auf die schwache Absatzentwicklung in der Division MM Board & Paper zurückzuführen, auf die wir bereits zu einem früheren Zeitpunkt in diesem Jahr hingewiesen haben. Der historisch ungewöhnliche Mengenrückgang auf dem europäischen Markt im 1. Halbjahr fiel infolge hoher Lagerbestände bei Kunden und der dämpfenden Wirkung der Inflation auf den Privatkonsum höher als erwartet aus.
ICScolor and Hybrid Software: Color-accurate remote director proofs from within Hybrid Cloudflow
ICScolor, provider of remote digital color proofing solutions, and Hybrid Software, provider for the label and packaging industry, announce the seamless integration between Hybrid Cloudflow and ICScolor Remote Director to offer a simple and exact way to view and approve color-accurate digital proofs. While Cloudflow users could always access Remote Director, now they can launch the Remote Director color viewing window directly within Cloudflow.
Sieben auf einen Streich
Tesa, internationaler Hersteller innovativer Klebebänder und selbstklebender Produktlösungen, hat ein Sortiment mit sieben Verpackungsklebebändern aus nachhaltigeren Materialien definiert. Passend dazu startet das Unternehmen jetzt eine Kampagne, die weltweit in 24 Ländern ausgerollt wird. Mit dieser Initiative will tesa das Bewusstsein dafür schärfen, das auch vermeintlich kleine Bestandteile der Wertschöpfungskette wie Verpackungsbänder einen großen Nutzen haben können. Darüber hinaus sollen Kunden und Partner dabei unterstützt werden, ihren Nachhaltigkeitszielen ein Stück näher zu kommen.
Branchenbericht des bvdm präsentiert essentielle Herausforderungen für die Betriebe
Der Branchenbericht des Bundesverbandes Druck- und Medien (bvdm) bestätigt die schwierige Lage der Betriebe in der Druck- und Medienwirtschaft im vergangenen und aktuellen Jahr und liefert eine umfassende Analyse der Branchensituation.
Versunken in einem Meer aus Papier?
Logistikfachkräfte stehen Tag für Tag in der Verantwortung, für einen möglichst reibungslosen Warenverkehr zu sorgen. Besonders an Umschlagsplätzen kommt es beim Be- beziehungsweise Entladen der Lieferung jedoch immer wieder zu zeitaufwändigen Herausforderungen, die den Ablauf verzögern. Dazu gehört auch die in vielen Betrieben noch herrschende Zettelwirtschaft. Große Materialflüsse führen in der Regel zu einem enormen Papieraufkommen, dem sich Mitarbeitende neben ihrer eigentlichen, oft körperlich anspruchsvollen Arbeit auch widmen müssen. Viele fragen sich in diesem Zusammenhang, ob nicht eine Möglichkeit existiert, diese Prozesse digitaler und damit effizienter zu gestalten.
Food paper packaging with recycled content
Mondi has partnered with Syntegon, a manufacturer of process and packaging machinery, to develop a recyclable paper packaging solution using recycled fibres for dried foods such as flour, sugar and pasta. The packaging uses Mondi’s award-winning EcoVantage kraft paper which has been approved by ISEGA for the entire food packaging sector. EcoVantage is made from recycled and responsibly sourced fresh fibres and was previously mainly used for paper shopping bags.
Papierverpackungen für Lebensmittel mit recycelten Inhalten
Mondi hat sich mit Syntegon, einem Hersteller von Verarbeitungs- und Verpackungsanlagen, zusammengetan, um eine recycelbare Papierverpackungslösung unter Verwendung recycelter Fasern für trockene Lebensmittel wie Mehl, Zucker und Nudeln zu entwickeln. Für die Verpackung wird Mondis preisgekröntes EcoVantage Kraftpapier verwendet, das von der ISEGA für den gesamten Lebensmittelverpackungssektor zugelassen wurde. EcoVantage wird aus recycelten und verantwortungsvoll gewonnenen frischen Fasern hergestellt und wurde bisher vorwiegend für Papiereinkaufstüten verwendet.
Progroup-Papierfabrik erhält erneut europäisches Umweltsiegel
Die Papierfabrik PM2 von Progroup wurde erneut mit dem EMAS-Zertifikat (Eco-Management and Audit Scheme) der Europäischen Union ausgezeichnet. Es bescheinigt dem Unternehmen auch weiterhin, einen wirksamen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, der weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus geht.
Zwei Drittel der deutschen Verbraucher bevorzugen recyclingfähige Kartonverpackungen für Take-out Mahlzeiten
Laut einer neuen Umfrage von Pro Carton, der Europäischen Vereinigung der Karton- und Faltschachtelindustrie, stoßen neue Vorschriften, die eine verpflichtende Einführung von wiederverwendbaren Verpackungen für Take-out Mahlzeiten im Gaststättengewerbe vorsehen, bei deutschen Verbrauchern auf Widerstand. Mehr als 1.000 deutsche Verbraucher wurden im Zusammenhang mit den jüngsten Entwicklungen, auf Wiederverwendung statt auf Recycling zu setzen, zu ihren Präferenzen bei Verpackungsmaterialien befragt.
Umfrage: Liquidität weiterhin vielfach unter Druck
Unternehmen der Druckindustrie sehen ihre Liquidität auch in den kommenden Monaten von mehreren äußeren Faktoren unter Druck gesetzt, wie eine Umfrage der Close Brothers Factoring GmbH aus Mainz unter 200 Branchenbetrieben zeigt. Insbesondere die Energiepreise (39,5 Prozent) und die Einkaufspreise (33,5 Prozent) werden nach Ansicht der Unternehmen die eigene Zahlungsfähigkeit belasten. Weiterhin erwartet jeweils gut ein Viertel der Unternehmen, dass ihre Liquidität durch Personalkosten (29 Prozent), Transportkosten (28 Prozent) und lieferengpassbedingte Umsatzrückgänge (27,5 Prozent) negativ beeinflusst werden wird. Zahlungsverzögerungen (21 Prozent) und Zahlungsausfälle (19,5 Prozent) landen bei jedem fünften Betrieb auf der Liste der drei größten Risiken.
Hubergroup mit UV-Neuheiten auf den IST UV Days 2023
Vom 4. bis 6. Juli 2023 stellt hubergroup Print Solutions auf den elften IST UV Days in Nürtingen sein breites Portfolio an UV-Druckfarben und -Lacken für den Offsetdruck vor. Dabei hat der internationale Druckfarbenspezialist auch Innovationen im Gepäck: So präsentiert das Unternehmen sein kürzlich neu aufgestelltes Portfolio für nicht-saugfähige Bedruckstoffe, welches nun sensorisch neutral und PTFE (Polytetrafluorethylen)-frei formuliert ist. Zudem hält hubergroup am 4. Juli gemeinsam mit dem Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer, dem UV-Ausrüster IST Metz GmbH und dem Verlagshaus Aarauer Zeitung / CH Media eine Session zum Thema „LED rocks Coldset“. Im Mittelpunkt dieses Round-Table-Formats steht NewV news, hubergroups LED-UV-Farbserie für Zeitungsdruckmaschinen.
Antriebssysteme für Verpackungsmaschinen
Schnelligkeit, Flexibilität und hohe Qualitätsanforderungen sind Eigenschaften moderner Logistikprozesse. Dabei ist auch die Versandverpackung ein wichtiges Thema, denn nur bestmöglich geschützt können hochwertige Produkte sicher ihren Bestimmungsort erreichen. Elektrische Antriebe sind das Herzstück dieses Prozesses: Sie befördern Verpackungsmaterialien oder treiben die Werkzeuge beim Formen und Schließen der Verpackungen an. Gefragt sind kosteneffiziente, präzise und zuverlässige Antriebssysteme, die im gesamten Verpackungsprozess für eine zuverlässige Automatisierung sorgen.