Management-News
Volle Kontrolle über die Design-Logistikkette
Die Digiline Vario ist eine der Innovationen, die die Coesia Group unter dem Motto Greenmation zur Interpack präsentiert. Greenmation ist Coesias Antwort auf die steigende Nachfrage der Verbraucher nach wiederverwendbaren und recycelbaren Verpackungslösungen, während gleichzeitig Fachkräfte fehlen und Produktionskosten steigen. „Coesia ist davon überzeugt, dass die Lösung für diese Herausforderungen in einer Revolution der Produktion besteht, welche die Prinzipien von Automatisierung und Nachhaltigkeit in den Bereichen Nahrungsmittel und Getränke, Pharmazie und Körperpflege sowie branchenübergreifender Automatisierung vereint“, sagt Alessandro Parimbelli, Vorstandsvorsitzender von Coesia.
DuPont™ Cyrel® Solutions erweitert Lightning-Plattform um LFH-Platte
DuPont™ Cyrel® Solutions kündigt das neueste Mitglied der Cyrel® Lightning Plattenfamilie an, das auf dem FTA Forum & Infoflex 2023 (16.-19. April) vorgestellt wird. Die neue Cyrel® Lightning LFH Platte bietet schnelle Zugriffszeiten, konsistente Druckergebnisse und einen kleineren ökologischen Fußabdruck.
PitStop PDF-Validierungssoftware lebt nach dem Update von 2023 im FastLane-Modus
PitStop wird seine Leistung weiter steigern, nachdem der Entwickler Enfocus die Veröffentlichung seines 2023-Updates für die Plattform angekündigt hat. Das neue Update, das Anfang Mai eingeführt wird, wird die PDF-Validierung mit der Integration von FastLane, einem Befehlszeilentool in PitStop Server, das eine PDF-Datei scannt, um grundlegende Dateiinformationen wie Seitenanzahl, Schriften, Dokumenteigenschaften und vieles mehr bereitzustellen, wenn sie zum ersten Mal in den Workflow gelangt, noch weiter beschleunigen. Dadurch wird das Onboarding neuer Projekte intuitiver und - was heute in der Druckindustrie besonders wichtig ist - viel schneller, da es sofort erkennt, ob weitere Vorstufenarbeiten erforderlich sind.
Multifunktionale Systeme für das Baugewerbe
Epson präsentiert auf seinem Stand Fachbesuchern der Bau 2023 (Messe München, 17.4. bis 22.4.2023, Halle C5, Stand 237) seine Lösungen aus den Bereichen Druck, Scan, Kopie und Projektion. Als Highlight wird erstmals der kürzlich vorgestellte Multifunktionsdrucker SureColor SC-T5700DM (36" bzw. 91,4 cm Druckbreite) zu sehen sein, der mit seinem voll integrierten 36"-Scansystem und der im Tintenset enthaltenen roten Tinte die Produktion komplexer Dokumente beispielsweise für den CAD-Bereich verbessert, aber ebenfalls die Darstellung schwieriger Rottöne in Postern für die Werbungen und in Logos erleichtert.
Neue Verpackungspapiere von Mitsubishi HiTec Paper auf der Interpack
Auf der Interpack 2023 präsentiert Mitsubishi HiTec Paper das gesamte Sortiment an barricote® Barrierepapieren für flexible Food- und Nonfood-Verpackungen sowie das neue Pack 75, ein heißsiegelfähiges Papier für Primär- und Sekundärverpackungen.
Nestlé zertifiziert Scodix PS850 Polymer für die Übereinstimmung mit Verpackungsdruckfarben
Nach umfangreichen Tests wurde dem Scodix Polymer PolySense 850 (PS850) bescheinigt, dass es mit den Nestlé-Richtlinien für Verpackungsdruckfarben übereinstimmt. PS850 ist das neueste Polymer von Scodix, das für den indirekten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet ist und ausschließlich mit dem Scodix Ultra 6000 System verwendet werden kann. Das Polymer eignet sich für Veredelungen wie Scodix High Definition, Scodix Sense, Scodix Metallic, Scodix Foil, Scodix VDE und Scodix Cast&Cure, wodurch Marken eine neue, noch stärkere Wirkung für ihre Lebensmittelverpackungen erzielen.
Sappi: Sale of three paper mills to Aurelius Group failed
Sappi Limited announced today that the intended sale to Aurelius Group of its Maastricht Mill in the Netherlands, its Stockstadt Mill in Germany and its Kirkniemi Mill in Finland has not materialised within the agreed timeframe of the contractual agreement and therefore the agreement has lapsed.
Sappi: Verkauf von drei Papierfabriken an Aurelius-Gruppe gescheitert
Sappi Limited gab heute bekannt, dass der beabsichtigte Verkauf des Werks Maastricht in den Niederlanden, des Werks Stockstadt in Deutschland und des Werks Kirkniemi in Finnland an die Aurelius-Gruppe nicht innerhalb des vertraglich vereinbarten Zeitrahmens zustande gekommen ist und die Vereinbarung daher ausgelaufen ist.
Neues Verpackungsklebeband für den industriellen Versand
Tesa, internationaler Hersteller innovativer Klebebänder und selbstklebender Produktlösungen, bringt ein weiteres Verpackungsklebeband auf den Markt. Das neue tesa® 60408 besteht aus einer Naturkautschuk-Klebmasse mit 100 Prozent biobasiertem Harz und einem Papierträger, der aus vorbildlich bewirtschafteten, zertifizierten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen hergestellt wird. Mit einem Gesamtgehalt an biobasiertem Kohlenstoff von 92 Prozent wurde das Klebeband von DIN CERTCO mit der höchsten Bewertung für den Biokohlenstoffgehalt (> 85 %) ausgezeichnet.
Mit dem Online-Omnichannel-Handel verändert sich das Fulfillment
Die Beumer Group – Anbieter von automatisierten Materialflusssystemen – bietet mit dem BG Pouch System eine effiziente Lösung für Omnichannel- und D2C-Anbieter, die ihr E-Commerce-Fulfilment verschlanken möchten. Mit diesem innovativen System erweitert das Unternehmen sein Angebot für die Lager- und Distributionsbranche.
Mondi refocuses its Neusiedler mill
Mondi has adopted a future-focused product portfolio for its Neusiedler mill in Austria and will invest to optimise the performance of the operation. The mill will focus on the strategic growth markets of Luxury Packaging, Professional Print, and Technical & Converting Papers, while utilising the strength of its asset base to deliver high quality and diversified products.
Mondi richtet das Werk Neusiedler neu aus
Mondi hat für das österreichische Werk Neusiedler mit seinen zwei Standorten in Ulmerfeld-Hausmening und Kematen in Niederösterreich ein zukunftsfähiges Produktportfolio entworfen und plant Investitionen, um die Leistungsfähigkeit des Werks zu verbessern. Mondi Neusiedler wird sich auf die strategischen Wachstumsmärkte Luxusverpackungen, Grafischer Druck sowie Papiere für technische Anwendungen und Weiterverarbeitung konzentrieren. Gleichzeitig soll die Stärke der Standorte genutzt werden, um qualitativ hochwertige und diversifizierte Produkte herzustellen.
Ver.di erzielt 8,6 Prozent Lohnsteigerung in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie
Nach 16-stündigen Verhandlungen in der fünften Tarifrunde haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Arbeitgeber der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (PPKV) am Morgen (13. April 2023) ein Verhandlungsergebnis erzielt. „Das waren sehr intensive und auch schwierige Verhandlungen, bei denen die Arbeitgeberseite die langfristige Wirkung der anhaltenden Inflation auf die Kaufkraft der Beschäftigten zunächst völlig negierte. Statt Lohnerhöhungen zielten die Arbeitgeber zunächst nur auf Einmalzahlungen ab. Vier Runden lang war deshalb kein gemeinsamer Nenner zu finden. In der Nacht konnten wir den Knoten durchschlagen und ein gutes Ergebnis für die Beschäftigten erzielen. In der Summe werden mit dem Verhandlungsergebnis die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen um
8,6 Prozent erhöht“, so ver.di-Verhandlungsführer Frank Schreckenberg.
Neuer Tarifvertrag in der Papier- und Kunststoffverarbeitung
Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) und die Gewerkschaft Verdi haben sich in der fünften Verhandlungsrunde auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Der Abschluss gelang nach rund 15-stündigen intensiven Gesprächen in Frankfurt am Main am frühen Donnerstagmorgen. Insgesamt werden die tariflichen Entgelte um 8,6 Prozent erhöht; außerdem gewähren die Arbeitgeber eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 2.000 Euro.
Inspiration von und für Marketing-Profis
Die neun Highlight-Projekte der Print & Digital Convention zeigen anhand konkreter Anwendungsbeispiele, was durch das perfekte Zusammenspiel von Digitaldruck, digitaler Medientechnologie, Printanwendungen und Multichannel-Lösungen im modernen Marketing alles möglich ist. Für die Umsetzung haben sich Fachleute entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammengeschlossen und in spannenden Kooperationen ihre Cases speziell für die Print & Digital Convention entwickelt. Die Best Practices reichen von Veredelungsmöglichkeiten über Strategien der Markenführung bis hin zu crossmedialen Kampagnen.
LED curing set to take the spotlight for 2023, says Flint Group
2023 is shaping up to be the year of conversion to LED curing for label and narrow web packaging printers, says global print consumables manufacturer, Flint Group. The business notes a drive towards LED curing over traditional UV methods and believes that while the adoption of LED has been slow and steady, market conditions, the cost of energy, and the evolving regulatory landscape is indicating an uptick in the rate of adoption – particularly in Europe.
Bluhm Systeme mit neuem Look auf der Interpack
Auf der Interpack, 4. bis 10. Mai 2023 in Düsseldorf, zeigt Bluhm Systeme ein investitionssicheres Portfolio an Kennzeichnungslösungen mit Tinte, Laser und Etiketten für alle Branchen. Sie werden auf dem fast 320m2 großen Stand C59 in Halle 8 in Szene gesetzt. Der neue Look des Messestands unterstreicht auch optisch die Botschaft, dass sich Bluhm Systeme auf wegweisende Elemente fokussiert.
CCD: Aktuelle Herausforderungen im digitalen Verpackungsdruck
Verpackungen sind ein anspruchsvolles Druckprodukt und stellen sehr spezifische Anforderungen an die Drucktechnik. Die Umsetzung mit Digitaldrucksystemen verbindet sich dabei mit verschiedenen, mitunter völlig neuen technischen Aufgaben- und Problemstellungen, die man im konventionellen Druck nicht kennt. Das Competence Center Digitaldruck (CCD) des DFTA Flexodruck Fachverband e.V. hat einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen im digitalen Verpackungsdruck zusammengestellt und auf der InPrint 2023 in München präsentiert.
Koenig & Bauer showcases large-format sheetfed offset at Print China
Koenig & Bauer has booked a stand measuring more than 1,000 m2 at the 5th International Printing Technology Exhibition of China (Print China), which is to be held in Guangdong from 11 to 15 April. The stand will showcase a Rapida 145 with five printing units, inline coater and extended delivery. It is the only sheetfed offset press for large formats up to 1,060 × 1,450 mm on show at the fair.
Koenig & Bauer zeigt Großformat-Bogenoffset live auf der Print China
Koenig & Bauer ist auf der 5th International Printing Technology Exhibition of China (Print China) in Guangdong vom 11. bis 15. April mit einem über 1.000 m2 großen Messestand vertreten. Mittelpunkt bildet hier eine Rapida 145 mit fünf Farbwerken, Lackturm und Auslageverlängerung. Sie ist die einzige Bogenoffsetmaschine im Großformat 1.060 × 1.450 mm auf der Messe.