Management-News
XSYS expands platemaking portfolio with new Catena-E 48 exposure unit
Building on its portfolio of platemaking equipment, XSYS has announced the introduction of the ThermoFlexX Catena-E 48 unit for LED exposure of flexographic printing plates for the label, folding carton, and flexible packaging markets. The new addition to the Catena product family is a compact solution that delivers highest quality flat-top dot plates at an impressive level of productivity, coupled with low cost of ownership.
Koehler Paper setzt erstmals nachhaltige flexible Produktverpackung aus Papier um
Koehler Paper, ein Teil der Koehler-Gruppe, erweitert den Anwendungsbereich seiner flexiblen Verpackungspapiere und setzt erstmals nachhaltige flexible Papierverpackungen im Bereich Non-Food um. Neben verschiedenen flexiblen Verpackungspapieren für den Food-Bereich bietet das Unternehmen mit Koehler NexPlus® Seal Pure eine nachhaltige Verpackungsmöglichkeit für Produkte an, bei denen keine zusätzlichen Barrieren erforderlich sind: Ob Schrauben, elektronische Komponenten und Bauteile, Prozessoren oder LEDs – mit Koehler NexPlus® Seal Pure in den Flächengewichten von 35, 40, 45, 65 oder 80 g/m2 erhalten die Produkte eine reißfeste, stabile und nachhaltige Verpackung. Im Mai 2023 wird Koehler Paper die ersten Schraubenverpackungen auf der Fachmesse Interpack in Düsseldorf präsentieren und die neue Verpackungslösung in den Markt einführen.
Keine Messe ohne Johannes Gutenberg
Unter dem Motto „Keine Messe ohne Gutenberg“ reisen Gutenberg-Museum, Gutenberg Stiftung und Internationale Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. vom 27. – 30. April auf die Leipziger Buchmesse, im Gepäck auch der große Nachbau der Gutenberg-Druckpresse.
Girls' Day bei der Schreiner Group
Dass technische Berufe keine „Männerberufe“ sind, wurde auch dieses Jahr am Girls' Day in der Schreiner Group, einem internationalen Familienunternehmen für innovative Hightech-Labels, bewiesen. 12 interessierte Schülerinnen hatten am Hauptsitz in Oberschleißheim die Möglichkeit, einen Einblick in die Welt der modernen Drucktechnologien und den damit verbundenen spannenden Berufsfeldern zu gewinnen.
Erfolgreicher Schritt in die digitalisierte Auftragsabwicklung
Die Warlich Druck Meckenheim GmbH setzt seit 2022 Printplus Druck mit allen neuen Modulen ein. Die vollstufige Druckerei mit 160 Jahren Erfahrung, produziert mit rund 80 Mitarbeitern von Kleinauflagen im Digitaldruck bis Großauflagen auf der 8-Farben Offsetdruckmaschine die vielfältigsten Druckprodukte. Von Printplus Druck werden sämtliche Module vom Web-Shop über die Auftragsanlage, Produktionsplanung, Materialwirtschaft und Betriebsdatenerfassung eingesetzt.
Pergraphica® als Grundlage für Corporate Design mit Wiedererkennungswert
Es gibt keine zweite Chance für einen bleibenden ersten Eindruck. Dies gilt insbesondere für Corporate Design. Um einen optimalen Eindruck zu hinterlassen und beim Empfänger in bester Erinnerung zu bleiben, müssen sämtliche Marketing-Materialien eines Unternehmens hinsichtlich Optik und Haptik sorgfältig auf die Corporate Identity abgestimmt werden. Diese sollte sich dabei wie ein roter Faden durch sämtliche Gestaltungselemente und Touchpoints ziehen: Logos, Farben, Schriftarten, die Bildsprache und die Gestaltungsrichtlinien. Das perfekte Zusammenspiel aller Elemente ebnet den Weg für eine Markenführung mit hohem Wiedererkennungswert – sowohl im digitalen Bereich als auch im Print.
First-class conference line-up announced ahead of Chemspec Europe 2023
Now in its 36th event edition, Chemspec Europe 2023, the International Exhibition for Fine and Speciality Chemicals, will take place next month from 24 - 25 May in Hall 1 at Messe Basel exhibition centre in Switzerland. The event is the meeting point for buyers, traders, and agents searching for bespoke, new approaches and innovative substances, connecting industry experts worldwide via plenty of networking opportunities. In addition to the exhibition, Chemspec Europe encompasses a high-quality conference programme providing valuable insights into the latest industry knowledge, ongoing R&D projects and innovations.
Effizientes Kodieren von runden Behältern dank des AP-Code-Kennzeichnungsmoduls
DTM Print, internationaler OEM- und Lösungsanbieter für Spezialdrucksysteme, nimmt mit dem AP-Code Date Coder ein Zusatzmodul für die Etikettierer der AP-Serie in sein Produktportfolio auf, das Datumsangaben sowie Chargen- und Lotnummern direkt auf Glas, Metall, Plastik und sogar laminierte Etiketten druckt. Dieses kompakte Kennzeichnungssystem vom Hersteller Primera Technology, Inc. arbeitet reibungslos mit den Etikettenmaschinen AP360e und AP362e zusammen, egal, ob es sich dabei um neue oder bereits installierte Geräte handelt.
Leonhard Kurz mit Partnern auf der interpack
Nach einer längeren, pandemiebedingten Pause findet die größte internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie dieses Jahr erneut in Düsseldorf statt – und die Vorfreude der Branche auf ein Wiedersehen in der Metropole am Rhein ist groß. Tausende Aussteller aus verschiedensten Ländern stellen vom 4. bis zum 10. Mai 2023 ihre Innovationen vor. An den Ständen C36 und D43 in Halle 8a präsentiert Leonhard Kurz gemeinsam mit mehreren Tochter- und Partnerunternehmen neue Veredelungslösungen, effiziente Maschinen und Technologien für zuverlässigen Fälschungsschutz.
Hubergroup wird Mitglied der Fördergesellschaft Metallverpackungen (FGM)
Hubergroup Print Solutions arbeitet in Zukunft noch enger mit der Metallverpackungsbranche zusammen: Der Druckfarbenspezialist kündigte an, dass er dem Zuliefererbeirat der Fördergesellschaft Metallverpackungen mbH (FGM) beigetreten ist. Die Fördergesellschaft Metallverpackungen ist eine Tochter des Verbandes Metallverpackungen e.V. (VMV). Dadurch kann hubergroup ihr Know-how bereits in den Entwicklungsprozess von Metallverpackungen einbringen und die VMV-Mitglieder bei aktuellen Branchenthemen wie Energie und Nachhaltigkeit begleiten.
Preisgekrönte „Beste Produkte“ für mehr Effizienz in der Intralogistik
Ein Ultraschallsensor, der die Echoortung nutzt, wie sie von der Fledermaus bekannt ist, ein Ladungs-System für die autonome Lkw-Verladung und ein Algorithmus zur effizienten Routen- und Tourenplanung – das sind die innovativen Spitzenleistungen, die auf der diesjährigen LogiMAT 2023 mit dem renommierten Preis „Bestes Produkt“ ausgezeichnet wurden.
Sappi puts new barrier coating machine into operation at its Alfeld site
Packaging and speciality paper manufacturer Sappi Europe has invested a double-digit million euro sum in a new plant to produce innovative high-barrier papers – including an all-new type of barrier coating machine. Recently put into operation at the company’s Alfeld site in Germany, the in-house solution will produce high-barrier papers for recyclable packaging for food and non-food applications.
Sappi nimmt neue Barrierebeschichtungsanlage am Standort Alfeld in Betrieb
Der Verpackungs- und Spezialpapierhersteller Sappi Europe hat einen zweistelligen Millionenbetrag in eine neue Anlage zur Herstellung innovativer Hochbarrierepapiere investiert – einschließlich einer völlig neuartigen Barrierebeschichtungsanlage. Die kürzlich am Standort Alfeld in Deutschland in Betrieb genommene Inhouse-Lösung wird Hochbarrierepapiere für recycelfähige Verpackungen von Food- und Non-Food-Anwendungen produzieren.
Drucktests im DFTA-Technikum
Dass der Flexodruck in den letzten Jahren im Hinblick auf reproduzierbare und hohe Druckqualität deutlich zulegen konnte, liegt an der stetigen Entwicklung der in den Druckprozess involvierten Komponenten und Materialien. Bevor Neu- oder Weiterentwicklungen auf dem Markt zur Verfügung gestellt werden, müssen diese auf Herz und Nieren geprüft werden. Hier kommt das Technologiezentrum des DFTA Flexodruck Fachverband e.V. mit seinen Drucktest-Angeboten ins Spiel. Ein Expertenteam vor Ort unterstützt die Unternehmen, an ihren Projekten und Produktentwicklungen zu arbeiten, um so wettbewerbsfähig zu bleiben.
Digital printing is the future for book printer
Grafica Veneta, company for book printing, relies on a RotaJet single-pass digital press from Koenig & Bauer for its digital future. “The press has been in full production since autumn 2022 and will have a lasting impact on the book printing market,” says company owner Fabio Franceschi. “Our long-standing and trustful partnership with Koenig & Bauer is now growing to include digital printing. The RotaJet offers us and our customers a whole host of new opportunities in many areas. Thanks to the digital capabilities of this press, we can also print smaller jobs more efficiently and in top quality, and that will enable us to react quickly to changing market demands.”
Digitaldruck als Zukunftstechnologie des Buchdrucks
Grafica Veneta, ein im Bereich des Buchdrucks tätiges Unternehmen, setzt für seine digitale Zukunft auf die Single-Pass-Digitaldruckmaschine RotaJet von Koenig & Bauer. „Die Anlage ist seit Herbst 2022 in Produktion und wird den Markt im Buchdruck nachhaltig prägen“, so Firmeninhaber Fabio Franceschi. „Unsere langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft mit Koenig & Bauer weiten wir nun auch auf den Digitaldruck aus. Die RotaJet eröffnet uns und unseren Kunden in vielen Bereichen neue Perspektiven. Dank der digitalen Technologie dieser Maschine können wir auch kleinere Auflagen effizienter und in bester Qualität drucken und so schnell auf veränderte Marktanforderungen reagieren.“
Neue Broschürenfinisher für Canon imagePress
Die digitalen Toner-Produktionsdrucksysteme imagePress V1000 und imagePress V1350 bekommen eine wichtige Finishing-Ergänzung: die BLM5000-Serie von Plockmatic für die Herstellung von Broschüren. Die BLM5000 Broschürenfinisher reihen sich neben den Systemen Plockmatic BLM 550+ und BLM 50/35 in die Palette der von Canon angebotenen Hochleistungs-Finishing-Systeme von Drittanbietern ein. Mit der neuen Lösung wird die Erstellung von maßgeschneiderten und hoch automatisierten End-to-End-Produktionsanwendungen möglich.
Knapp-Mission auf der LogiMAT 2023: zero touch
Als Value Chain Tech Partner steht Knapp für innovative Technologien und Lösungen rund um Automatisierung und Digitalisierung von Logistikprozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. So auch auf der LogiMAT 2023. Auf Stand B01 und B03 in Halle 3 dreht sich dieses Jahr alles um die Mission: zero touch – also die Automatisierung von Logistikprozessen durch den Einsatz intelligenter Roboter. Von 25. bis 27. April zeigt das engagiertes Knapp-Team, wie Unternehmen durch innovative Technologien von zero-touch fulfillment profitieren. Die Messebesucher erwartet ein einmaliges Erlebnis auf größerer Fläche als bisher direkt im Eingangsbereich der Halle 3.
Mondi erhöht die Kapazitäten für FunctionalBarrier Paper
Mondi investiert in innovative Technologien, um die Kapazitäten für das FunctionalBarrier Paper zu erhöhen und damit der steigenden Kundennachfrage nach nachhaltigen, papierbasierten Verpackungslösungen nachzukommen. Das FunctionalBarrier Paper-Sortiment bietet maßgeschneiderte Barriereeigenschaften, die den Kunststoffverbrauch in Verpackungen reduzieren und die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft unterstützen. Das Sortiment wird durch eine Investition in einen neuen Extruder bei Mondi Coating Štetí (Tschechische Republik) unterstützt. Dies umfasst den Bau eines Produktionsgebäudes, das hochmoderne Maschinen wie einen Extrusionsbeschichter und eine Schneidemaschine beherbergen wird. Die Produktion soll 2024 beginnen.
Mondi increases FunctionalBarrier Paper capacity to meet growing customer demand
Mondi is investing in innovative technologies to increase FunctionalBarrier Paper capacity in order to meet the growing demand for sustainable paper-based packaging solutions. Mondi's range of FunctionalBarrier Paper offers tailored barrier properties that reduce the amount of plastic used in packaging, supporting the development of a circular economy. The range is being supported with an investment in a new extruder at Mondi Coating Štetí (Czech Republic). This will comprise the construction of a production building which will house state-of-the-art machinery such as an extrusion coater and a slitting machine. Production is expected to start in 2024.