Feedsammlungen
KCLO: Bluesky – ein würdiger Nachfolger für Twitter?
Das fragt Simon Dückert in seinem aktuellen KEEP CALM & LEARN ON-Newsletter. „Mit Bluesky gibt es nun einen aussichtsreichen Kandidaten für die Nachfolge von Twitter“, schreibt er. Und erinnert zugleich an schöne Kategorie „Microblogging“, die vor Jahren eigens für das Phänomen Twitter geschaffen wurde. „Zentrale Funktionen von Microblogs sind das einseitige Folgen anderer Personen zur Netzwerkbildung und die Hashtags, um Tweets zu einem bestimmten Thema zusammenzuhalten“, heißt es, und in seinem Beitrag führt er aus, dass Bluesky diese und weitere Anforderungen erfüllt, wenn auch noch einige Fragen offen bleiben. Aber Simon Dückert lädt ein, diese Fragen mit ihm gerne noch im Dezember (13.12.) zu diskutieren.
Simon Dückert, KEEP CALM & LEARN ON, 2. Dezember 2024
Heidelberg and Canon underscore close cooperation in sheetfed inkjet printing
Following the announcement of a global cooperation agreement in sheetfed inkjet printing between Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) and Canon at drupa 2024, members of both companies’ top management met for the official contract signing in the new Home of Print at the Wiesloch-Walldorf site of Heidelberg. This event is confirmation of the collaboration between the two companies and their joint ambition. Heidelberg will sell the new Jetfire 50 B3 inkjet printing system with Prinect connection worldwide and incorporate it into an ecosystem for a hybrid production environment that also includes offset printing solutions. A B2 version – the Jetfire 75 – will also be added to the portfolio in the future.
Heidelberg und Canon unterstreichen enge Zusammenarbeit im Inkjet-Bogendruck
Nachdem die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) und Canon auf der drupa 2024 eine globale Kooperation im Inkjet-Bogendruck angekündigt hatten, trafen sich das Top-Management beider Unternehmen für eine offizielle Vertragsunterzeichnung. Die Veranstaltung im neuen Home of Print von Heidelberg am Standort Wiesloch-Walldorf untermauert die Kooperation und Ambition beider Unternehmen. Heidelberg wird das neue B3 Inkjet-Drucksystem Jetfire 50 mit Prinect-Anbindung weltweit vertreiben und zusammen mit dem Angebot für den Offsetdruck in ein Ökosystem für eine hybride Produktionsumgebung einbinden. In Zukunft wird dann auch eine B2-Version, die Jetfire 75, das Portfolio ergänzen.
Apenberg & Partner: Erkenntnisse der 22. Print Business Herbstprognose
Die Hamburger Unternehmensberater Apenberg & Partner haben ihre traditionelle Managementbefragung über die Markt- und Geschäftsentwicklung der deutschen Druckindustrie für das Jahr 2025 erneut mit hoher Beteiligung abgeschlossen. 191 Unternehmen (Vorjahr: 221) haben sich an der Studie beteiligt.
BFH-Urteil zur Erbschaftsteuer schafft Erleichterungen für Industrieunternehmen
Ein wegweisendes Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Erbschaftsteuer bringt auch für zahlreiche Industrieunternehmen erhebliche Erleichterungen mit sich. Im Zentrum des Urteils steht der sogenannte 90-Prozent-Einstiegstest, den Unternehmen bestehen müssen, um in den Genuss von erbschaftsteuerlichen Vergünstigungen zu kommen. Bislang führte dieser Test in vielen Fällen dazu, dass selbst gewerblich tätige Unternehmen von der Steuerbegünstigung ausgeschlossen wurden, sagt die Münchner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Linn Goppold, Mitglied im bundesweiten HLB-Netzwerk. Das Problem: Geldforderungen und andere Finanzmittel, die als Verwaltungsvermögen gelten, ließen die Verwaltungsvermögensquote schnell über die kritischen 90 Prozent steigen.
Inno-Meeting 2025 konzentriert sich auf minimalistische Lösungen
Unter dem Motto „Weniger ist mehr“ präsentiert das 22. Inno-Meeting am 12. bis 13. Februar 2025 im Vienna House Remarque in Osnabrück die fortschrittlichsten und nachhaltigsten Ansätze bei der Entwicklung flexibler Minimalverpackungen. Die Teilnehmenden erfahren an zwei Tagen, wie innovatives Design, neue Materialien und modernste Technologien den Ressourcen Einsatz minimieren und die Umwelt entlasten - ohne Einbußen bei Funktionalität und Ästhetik.
BW Converting launches e-learning platform for enhanced customer training
BW Converting has launched an e-learning platform aimed at transforming customer training across its entire brand portfolio. Designed to provide flexibility and support operational efficiency, this online resource allows customers to access detailed machine overview courses, enhancing on-site training and enabling easier adaptation to workforce changes.
Der digitale Adventskalender ist zurück!
Nachdem der digitale Adventskalender im letzten Jahr alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kunden und Partner begeistert hat, hält die Carl Berberich GmbH auch in diesem Jahr 24 Überraschungen bereit. Der Kalender bietet nicht nur unterhaltsame und informative Inhalte, sondern auch großartige Gewinnspiele mit tollen Preisen und interaktive Türchen, die für eine festliche Stimmung sorgen und die Vorfreude auf Weihnachten anheizen. Täglich dürfen sich alle Besucherinnen und Besucher der Websites über eine neue Entdeckung freuen.
Webinar am 05.12.2024: Vorteile von OPC-UA für Interoperabilität und industrielle Inkjet-Anwendungen
Ein kostenloses Webinar (in Englisch) vermittelt am 05.12.2024 grundlegendes Wissen zum Thema OPC-UA. Dies ist in der Druckbranche noch wenig bekannt, kann aber den Aufwand bei der Integration von Inkjet in Produktionsanlagen erheblich reduzieren. OPC-UA ist ein Datenkommunikationsstandard, der die nahtlose Verbindung von Maschinen, Sensoren, Steuerungen und IT-Systemen bis hin zu Cloudlösungen ermöglicht. Im Gegensatz zu XJDF oder JDF ist dieser Standard nicht auf einen bestimmten Industriesektor beschränkt.
Future Skills – was die Elementarbildung allen anderen voraus hat
Um den Titel richtig zu lesen, muss man wissen, dass der Vortrag von Jöran Muuß-Merholz auf einer Veranstaltung der Wirtschaftskammer Österreich mit dem Titel „Starke Elementarbildung, starker Standort“ gehalten wurde. Seine 10:47 Minuten beginnt er mit Stichworten aus der aktuellen Debatte um Future Skills und stellt anschließend drei Anforderungen bzw. Beobachtungen zum Lernen in den Raum:
– … dass gute Lehr-/ Lernkonzepte sich nicht auf isolierte Skills konzentrieren, sondern mehr wie ein „verflochtener Zopf“ funktionieren,
– dass es drei zentrale Antriebskräfte fürs Lernen gibt: Identität/ Zugehörigkeit, Motivation/ Passion und Agency/ Growth Mindset,
– dass Lehr-/ Lernkonzepte die Selbstständigkeit der Lernenden unterstützen sollten.
Bei diesen Punkten steht die Elementarbildung (im Gegensatz zu anderen Bildungsphasen bzw. Bildungsinstitutionen), so Jöran Muuß-Merholz, gar nicht so schlecht dar.
Jöran Muuß-Merholz, YouTube, 27. November 2024
November 2024: Geschäftsklima gibt leicht nach
Nach dem leichten Wachstum im Oktober fiel die Stimmung der Unternehmen in der deutschen Druck- und Medienwirtschaft im November 2024 schlechter aus. Der vom Bundesverband Druck und Medien ermittelte Geschäftsklimaindex verzeichnete saison- und kalenderbereinigt einen Rückgang von 1,4 Prozent im Vormonatsvergleich. Mit 88,3 Punkten notierte der Index im November damit rund 0,7 Prozent über dem entsprechenden Vorjahresniveau. Sowohl die Stimmung in den Unternehmensetagen hinsichtlich der aktuellen als auch der zukünftigen Geschäftsentwicklung trübte sich etwas ein.
BVDM gratuliert dem Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 in der Kategorie Druckerei
Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 in der Kategorie Druckereien ist die Druckerei Fr. Ant. Niedermayr GmbH & Co. KG. Eine Fachjury hat die Traditionsdruckerei aus Regensburg an die Spitze der nachhaltigen Vorreiter der Branche gewählt. Die Druckerei gehört nun offiziell zu den 100 Vorreitern in Sachen Transformation und Nachhaltigkeit in Deutschland.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7