Feedsammlungen

Innovative packaging solution for wind turbine components

Druckspiegel - 24. Oktober 2023 - 16:26

Mondi Grünburg has partnered with NKE, a prominent manufacturer of bearing solutions for wind, railway and industrial applications, to create a new packaging solution for wind power components. With the rising demand for renewable energy sources, the wind power sector has gained significant attention. The challenging operating conditions of wind turbines necessitate components that deliver exceptional efficiency and uncompromising reliability.

Kategorien: Management-News

Kodak Plates “made in Germany” improve reliability and sustainability for printers

Druckspiegel - 24. Oktober 2023 - 16:26

Printers in Europe have many different options for sourcing the offset printing plates they need to maintain reliable, high-quality print production. Recent supply chain issues and geopolitical developments, along with the increasing focus on sustainability, have created challenges for printers seeking a reliable supply of plates from suppliers focused on minimizing their carbon footprint. In light of these challenges, Kodak Sonora Xtra Process Free Plates, manufactured at Kodak’s Osterode facility in the heart of Germany are a smart choice for any printer.

Kategorien: Management-News

Kodak Platten „made in Germany“: Ein Mehr an Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit

Druckspiegel - 24. Oktober 2023 - 16:26

Druckereien in Europa haben viele verschiedene Möglichkeiten zur Beschaffung von Offsetdruckplatten, die sie für eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Druckproduktion benötigen. Die Lieferkettenprobleme und geopolitischen Entwicklungen der letzten Zeit sowie die zunehmende Bedeutung der Nachhaltigkeit haben zu Herausforderungen für Druckereien geführt, die an einer zuverlässigen Versorgung mit Druckplatten von Lieferanten interessiert sind, welche auf die Minimierung ihres CO2-Fußabdrucks achten. Angesichts dieser Entwicklungen ist die prozessfreie Kodak Sonora Xtra Platte, die mitten in Deutschland im Kodak Werk Osterode produziert wird, für jede Druckerei eine kluge Wahl.

Kategorien: Management-News

Koenig & Bauer unveils XD Pro CI Flexo press

Druckspiegel - 24. Oktober 2023 - 16:26

Combining almost 50 years’ flexo printing market experience from Italy with world-acclaimed engineering from Germany, Koenig & Bauer has officially unveiled its XD Pro CI Flexo next generation press that takes performance reliability, process consistency and efficiency to new levels of productivity. The Koenig & Bauer XD Pro all-round press has been launched to meet just-in-time market demands for short-run production agility for added-value sustainable flexible packaging. A new member of the CI-Flexo product portfolio, this new addition addresses main markets in flexible packaging, as well as synthetics and fibre-based packaging applications.

Kategorien: Management-News

Erfolgreiches Printplus Gipfeltreffen

Druckspiegel - 23. Oktober 2023 - 19:26

Über 80 Geschäftsführer und Anwender folgten der Einladung des Schweizer Branchensoftware Spezialisten Printplus und versammelten sich am 28. und 29. September 2023 im St. Galler Rheintal. Das Gipfeltreffen bot wertvolle Einblicke, wie mit Printplus Druck die Verwaltungsprozesse in einer Druckerei optimiert werden können. Die Veranstaltung umfasste eine Vielzahl von Fachvorträgen, die mit Praxisberichten von Anwendern ergänzt wurden, um den strategischen Input des Herstellers zu vertiefen.

Kategorien: Management-News

Sappi commences consultation process on future of Lanaken Mill

Druckspiegel - 23. Oktober 2023 - 19:26

The persistent global economic downturn is proving to be much tougher than anticipated with depressed markets, geopolitical instability and weak economic growth combining to put significant pressure on Sappi, particularly in Europe. In response, Sappi announced on 6 July 2023 the start of a consultation process on the possible closure of Stockstadt Mill. “We have completed this process and agreed on the social plan for the employees. In addition, an agreement has been signed for the sale of the site. The closure of the site should be completed during the first calendar quarter of 2024. Once all closure elements are taken into account, the impact is expected to be cash neutral.”

Kategorien: Management-News

Herbstumfrage 2023: Geschäftserwartungen bleiben positiv

Druckspiegel - 23. Oktober 2023 - 19:26

„Auch wenn die schwache Konjunktur den Ausblick auf die nächsten sechs Monate trübt, bleibt die Stimmung in unserer Branche positiv“, fasst der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA, Dr. Markus Heering, die Ergebnisse der Herbstumfrage 2023 unter den Mitgliedsunternehmen zusammen. Während im kommenden Halbjahr 38 Prozent der Befragten wachsende Umsätzen in heimischen Markt und lediglich 35 Prozent Exportzuwächse erwarten, fällt der Ausblick umso positiver aus, je weiter er in die Zukunft geht: Mehr als die Hälfte der befragten Mitglieder rechnet in den kommenden zwölf Monaten mit einer Rückkehr zum Wachstum im deutschen Markt. Beim Zweijahresausblick erwarten 70 Prozent steigende Umsätze in Deutschland sowie 62 Prozent Exportzuwächse.

Kategorien: Management-News

Gestaltungswettbewerb 2024: Verbände Druck und Medien suchen kreative Auszubildende

Druckspiegel - 23. Oktober 2023 - 19:26

Die Verbände Druck und Medien suchen zum 33. Mal die kreativsten Nachwuchskräfte der Branche und rufen zur Teilnahme am bundesweiten Gestaltungswettbewerb auf. Es winken bis zu 750 Euro Preisgeld sowie Zeitschriftenabos. Die Gewinnerarbeiten werden außerdem im Magazin Nutzen und weiteren Publikationen präsentiert.

Kategorien: Management-News

Neue Kommunikationsdirektorin Canon Deutschland: Dr. Silke Fredrich

Druckspiegel - 23. Oktober 2023 - 19:26

Dr. Silke Fredrich ist neue Director Corporate & Marketing Communications bei der Canon Deutschland GmbH. Mit ihrer umfangreichen Expertise soll sie in der Unternehmenskommunikation neue Impulse setzen und die Positionierung von Canon wirksam vorantreiben.

Kategorien: Management-News

Mit neuen Instrumenten dem Fachkräftemangel trotzen

Druckspiegel - 23. Oktober 2023 - 19:26

Aufgrund des Fachkräftemangels gestaltet es sich für viele Unternehmen der Druck- und Medienbranche immer schwieriger, gutes Personal zu finden und Mitarbeitende langfristig an ihren Betrieb zu binden. Der diesjährige Personalkongress der Verbände Druck und Medien hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, den teilnehmenden Unternehmen in ausgewählten Vorträgen praxisnahe Tipps und Tools an die Hand zu geben, auch unter erschwerten Bedingungen gutes Personal zu finden.

Kategorien: Management-News

FFI/VMK-Webinar zur EU-Entwaldungs-Verordnung

Druckspiegel - 23. Oktober 2023 - 19:26

Rund 40 Teilnehmer aus Mitgliedsunternehmen des Fachverband Faltschachtel-Industrie (FFI) und der Vereinigung Maschinenkarton (VMK) im Verband Die Papierindustrie folgten der Einladung ihrer Verbände zu einem gemeinsamen Online-Seminar „Neue EU-Entwaldungsverordnung – Umsetzung durch die Karton-Erzeuger und Faltschachtel-Hersteller“. Die exklusive Online-Information fand Mitte September statt und wurde von Dr. Stephan Schäfer, Zenk Rechtsanwälte, einem renommierten Referenten zur EU-Entwaldungsverordnung, geleitet.

Kategorien: Management-News

Heidelberg supplies WestRock with two longest sheetfed offset presses ever produced

Druckspiegel - 23. Oktober 2023 - 19:26

Heidelberger Druckmaschinen AG has delivered the two longest sheetfed offset presses ever produced to leading global packaging manufacturer WestRock. The longest, delivered to WestRock’s Tczew, Poland facility, is a 42 metre, specially adapted custom configuration of a Speedmaster XL 106 with a total of 20 printing and coating units.

Kategorien: Management-News

„ChatGPT and me“

Weiterbildungsblog - 23. Oktober 2023 - 15:26

Über 1.500 Mitglieder der Universität Hamburg, Studierende wie Lehrende, haben sich an dieser Umfrage beteiligt und Rückmeldungen über ihre Einstellung und ihre Nutzung von ChatGPT gegeben. Die Ergebnisse bewegen sich in dem Rahmen, den man erwarten konnte. So nutzen Studierende zum Beispiel die generative KI vor allem zur Ideenfindung, zur Recherche bzw. Informationsbeschaffung sowie als Formulierungshilfe beim Schreiben. Lehrende wiederum setzen ChatGPT gerne zur Seminarvorbereitung ein. In ihrem Fazit halten die Autor:innen deshalb fest: „Generative KI ist Teil der Lebensrealität an der Universität Hamburg“ (S. 45) – allerdings mit großen Unterschieden zwischen einzelnen Fakultäten. Darüber hinaus sehen sie aber „eine große Verunsicherung bezüglich der Regeln zur Nutzung von generativer KI“ und einen „großen Bedarf an Weiterbildung“ (S. 46).


Jennifer Preiß, Mareike Bartels, Julia Niemann-Lenz, Julia Pawlowski und Kai-Uwe Schnapp, Universität Hamburg, 26. September 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

PKM Revisited – Sollen wir das persönliche Wissensmanagement wieder stärker thematisieren?

Weiterbildungsblog - 23. Oktober 2023 - 8:12

Simon Dückert hat vor einigen Tagen einen Austausch zum Thema gestartet. „Entstauben“ möchte er gerne das persönliche Wissensmanagement. „Wir waren aber beide der Meinung, dass das Thema nach wie vor ein wichtiger Stellhebel ist und z.B. gerade mit den (hippen) digitalen Notizbüchern (von Onenote bis Obsidian, Logseq und Joplin und den generativen KIs (z.B. ChatGPT, MS Copilot, Stable Diffusion) als persönlichen Wissens- und Lernassistenten wieder ein Momentum entsteht.“

Im Moment konzentriert sich die Diskussion vor allem auf zeitgemäße Notizbücher, Datenbanken, Schnittstellen und Workflows. Das ist spannend und bietet viele Anregungen, mal etwas Neues auszuprobieren. Aber das Thema „persönliches Wissensmanagement“ bietet natürlich mehr: Aufgaben- und Zeitmanagement, Austausch in Communities, Netzwerken und Learning Circles und dann der Kanon an konkreten Methoden, wie sie zum Beispiel Gabi Reinmann und Martin J. Eppler in ihrem Buch „Wissenswege“ beschrieben haben, 2008 erschienen und bis heute eines der wenigen Bücher, die sich explizit dem Thema „persönliches Wissensmanagement“ widmen.
Simon Dückert, CONNECT, 15. Oktober 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

Technologien zur Unterstützung von personalisierter Aus-, Fort- und Weiterbildung

Weiterbildungsblog - 20. Oktober 2023 - 11:49

Christoph Meier (scil) schreibt einleitend: „Vor dem Hintergrund zunehmend heterogener Zielgruppen ist vielfach eine stärkere Personalisierung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gefordert. Verschiedene Abstufungen der Personalisierung können durch verschiedene Typen von Technologien unterstützt werden: (1) Skills-Tech-Lösungen; (2) Learning-Experience-Plattformen (LXP); (3) ChatGPT & Co.; 4) Intelligente Tutorielle Systeme (ITS).“ 

In diesem Beitrag fasst er zusammen, was die genannten technischen Systeme mit Blick auf eine Personalisierung von Lernprozessen leisten können. Von „Stufe zu Stufe“, so Christoph Meier, „wird die Unterstützung kleinteiliger“. Aber Technologie ist natürlich nicht alles. Es braucht Lernende, die die technischen Möglichkeiten aufgreifen können; und Bildungsexpert:innen, die sich mit Aufgaben der Lernbegleitung, der Lernberatung und des Lerncoachings anfreunden. Die Langfassung des Artikels (22 S.) ist auch verlinkt.


Christoph Meier, scil/ Blog, 15. Oktober 2023

Bildquelle: Christoph Meier (scil)

Kategorien: Lehren und Lernen

Der CLMOOC24 startet am 16. Februar 2024!

Weiterbildungsblog - 19. Oktober 2023 - 8:39

Letzte Woche haben wir, das Kernteam der Corporate Learning Community, uns vorgenommen, im nächsten Jahr wieder einen großen, 4-wöchigen MOOC durchzuführen. Noch stehen nur das Format und der Termin. Aber ich hoffe, wir können bald mehr erzählen:

„Es ist wieder so weit! Am 16. Februar 2024 starten wir das nächste Großprojekt der Corporate Learning Community! Unter dem Titel „Future Learning Organization“ wollen wir wieder mit Euch über die Zukunft von Corporate Learning, über aktuelle Themen und Trends, diskutieren!“
Jochen Robes, Corporate Learning Community, 17. Oktober 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

AI Toolkit for Educators

Weiterbildungsblog - 18. Oktober 2023 - 17:32

Das Dokument (23 S.) hält, was der Titel verspricht. Es richtet sich vor allem an Hochschullehrende, aber ist sicherlich auch für andere Zielgruppen in der Bildung von Nutzen. Die einzelnen Kapitel dieses Toolkits lauten: „Current AI Landscape in Education“, „AI Application in Education“ (hier werden ausgewählte Tools in den Bereichen Administration, Research und Teaching & Learning vorgestellt), „Challenges and Limitation“ (mit verlinkten Case Studies) und „Developing AI Literacy“.

Der Beitrag bildet zugleich den Eingangspost einer entsprechenden LinkedIn-Gruppe „AI for teachers“.

Stella Lee, EIT InnoEnergy Master School Teachers Conference 2023 (via LinkedIn)

Kategorien: Lehren und Lernen

Microcredentials and badges are the future

Weiterbildungsblog - 18. Oktober 2023 - 8:27

Hier ist der Punkt: „A traditional four-year degree has long been the gold standard indicator of an individual’s ability to perform well in a career of their choice. But the world we live in at the height of the Information Age is much different (i.e., faster-paced) than it was decades ago. The need for agility is only increasing in the workplace and elsewhere.“

Hier sollen Microcredentials und Badges helfen, „which provide bite-size, just-in-time education and training, are becoming more appealing to students“. Wenn Unternehmen, so der Autor, die Vorteile kurzer Bildungs- und Lernprogramme sehen und ihre Anforderungen und Wünsche klar formulieren, werden Hochschulen und Business Schools zwangsläufig folgen. Leider geht der Artikel nicht über einen Appell hinaus.
Lee Maxey, Chief Learning Officer, 17. Oktober 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

Future Skills: Definitionen, Studien und Methoden – ein Überblick

Weiterbildungsblog - 17. Oktober 2023 - 11:09

Vorweg: Es gibt ja keinen Mangel an Studien und Aufstellungen, die darüber informieren, welche Future Skills wichtig sind, um auf zukünftigen Arbeitsmärkten zu bestehen. Von daher habe ich erleichtert zur Kenntnis genommen, dass im Rahmen des hier vorgestellten Projekts „nur“ untersucht wurde, „welche Konzepte von Future Skills existieren und mit welchen Methoden Future Skills identifiziert werden“. Das Projekt wurde vom Institute of Business Analytics der Universität Ulm im Auftrag der Bertelsmann Stiftung durchgeführt. Informativ ist vor allem das erste Arbeitspaket („Überblick_Definitionen, Akteure und Stakeholder“), das verschiedene Definitionen von „Future Skills“ präsentiert und anschließend in kurzen Steckbriefen 22 ausgewählte Studien und Frameworks vorstellt und verlinkt.
Larissa Klemme, Bertelsmann Stiftung, Blog Aus- und Weiterbildung, 9. Oktober 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

manual sensemaking

Weiterbildungsblog - 16. Oktober 2023 - 9:46

Wenn wir über Persönliches Wissensmanagement reden, führt der Weg über kurz oder lang zu Harold Jarche und seinem Konzept von Seek > Sense > Share. Er bezeichnet diese Prozessschritte auch als „personal knowledge mastery“ (PKM). In diesem Beitrag führt er aus, warum „sensemaking“ aus seiner Sicht „the most important and difficult part of PKM“ ist. Denn dabei fügen wir den Informationen und Ideen einen neuen, persönlichen Wert, eine Einschätzung und Einordnung, zu. Harold Jarche verweist dann noch auf weitere Autoren, die das „sensemaking“ mit verschiedenen Aktivitäten beschrieben und verdeutlicht haben.

„Sense-making consists of both asking and telling. It’s a continuing series of conversations. We know that conversation is the main way that non-codified knowledge gets shared. So we should continuously seek out ideas. We can then have conversations around these ideas to make sense of them. Sharing closes the circle, because being a sharing knowledge is every professional’s part of the social learning contract. Without effective sense-making at the individual level, social learning at the community and organizational levels is mere noise amplification.“


Harold Jarche, Blog, 13. Oktober 2023

Bildquellen: Harold Jarche (jarche.com)

Kategorien: Lehren und Lernen

Seiten