Feedsammlungen
Verstärkung für das Team des Deutschen Verpackungsinstituts e.V.
Seit dem 1. September 2023 verstärken drei neue Kräften das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi). Mit Alexander Schmelzer als Projektleiter, Tanja Kriegs als Assistentin Events & Marketing und Maryam Mahmoudi als Assistentin Zahlungsmanagement will das dvi seinem gewachsenen Serviceangebot gerecht werden und die Zusammenarbeit mit seinen fast 250 Mitgliedsunternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette weiter intensivieren.
Digital technologies for authentication and connection of printed products
Following the successful introduction of authentication solutions, Koenig & Bauer is continuing on the path to further digital innovations in the high-security sector. By entering into a partnership with Veracity Protocol, Koenig & Bauer is pursuing the goal of being able to jointly develop solutions for authenticating any type of printed product without the need to add features. By expanding existing areas of expertise to include digital innovations, the decision to partner with Veracity Protocol fits seamlessly into the Group's “Exceeding Print” strategy.
Digitale Technologien zur Echtheitsprüfung und Vernetzung von Druckerzeugnissen
Nach der erfolgreichen Einführung von Authentifizierungslösungen setzt Koenig & Bauer den Weg zu weiteren digitalen Innovationen im Hochsicherheitsbereich fort. Mit dem Abschluss einer Partnerschaft mit Veracity Protocol verfolgt Koenig & Bauer das Ziel, gemeinsam Lösungen zur Echtheitsprüfung jeglicher Art von Druckerzeugnissen entwickeln zu können, ohne die Notwendigkeit, Merkmale hinzufügen zu müssen. Durch die Erweiterung bestehender Kompetenzbereiche um digitale Innovationen fügt sich der Entschluss zur Partnerschaft mit Veracity Protocol nahtlos in die Konzernstrategie „Exceeding Print“ ein.
September 2023: Geschäftsklima stabilisiert sich auf niedrigem Niveau
Im September 2023 stabilisierte sich das saison- und kalenderbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienbranche etwas. Sowohl die Geschäftslageeinschätzung als auch die Geschäftserwartungen hinsichtlich der nächsten 6 Monate waren im Vormonatsvergleich leicht positiv. Der vom Bundesverband Druck und Medien (bvdm) berechnete Geschäftsklimaindex stieg saison- und kalenderbereinigt um 1,7 Prozent im Vergleich zum August an. Mit 88,8 Punkten notierte der Index rund 5,9 Prozent über seinem Vorjahresniveau. Die anhaltende Auftragsschwäche sowie eine Verschlechterung der Ertragslage sorgen jedoch dafür, dass die Einschätzungen der Druck- und Medienunternehmer trotz leichter Zugewinne im September weiterhin überwiegend pessimistisch ausfallen.
New Versafire: Heidelberg takes integration of digital and offset printing to next level
Digital printing remains a lucrative growth market in the printing industry worldwide. It now accounts for some 20 percent of the global print production volume (PPV) and is growing at an annual rate of around three percent. The latest Versafire generation from Heidelberg offers systematically enhanced digital presses for the commercial sector. The company is thus taking the integration of offset and digital printing to the next level and further strengthening its market position in the digital segment.
Neue Versafire: Heidelberg vertieft Integration von Digital- und Offsetdruck
Der Digitaldruck bleibt der lukrative Wachstumsmarkt in der Druckbranche weltweit. Mittlerweile entfallen bereits rund 20 Prozent des weltweiten Druckproduktionsvolumens (PPV) auf den Digitaldruck. Sein Wachstum beträgt jährlich rund drei Prozent. Mit der neuesten Generation der Versafire Linie bietet Heidelberg konsequent weiterentwickelte Digitaldruckmaschinen für den Akzidenzbereich. Damit vertieft das Unternehmen die Integration von Offset- und Digitaldruck und stärkt seine Marktposition im Digitalbereich weiter.
Canon EMEA stärkt Maßnahmen gegen Sicherheitslücken durch CNA-Zulassung
Canon EMEA wird vom Common Vulnerabilities and Exposure (CVE)-Programm als CVE Numbering Authority (CNA) autorisiert – ein starkes Zeichen dafür, dass Canon den Sicherheitsaspekten von Hard- und Software höchste Priorität zuordnet. Durch die Ernennung als CNA wird Canon autorisiert, Informationen über Sicherheitslücken zu indexieren und zu veröffentlichen, die Produkte betreffen, die von Canon und den angeschlossenen Softwareunternehmen in EMEA entwickelt wurden. Das beschleunigt den Prozess der Behebung von Schwachstellen erheblich.
Druckpartner: Sanierung gelungen
Im gerichtlichen Sanierungsverfahren der druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH gibt es eine Lösung. „Wir konnten einen MBO, einen sogenannten Management Buy Out, realisieren. Die Geschäftsführung führt also mit einem großen Teil der Belegschaft den Geschäftsbetrieb in einem neuen Unternehmen weiter. Daneben wurden zentrale Assets zu einem optimalen Preis an Investoren verkauft. Das versetzt uns in die Lage, die druckpartner-Gläubiger zu 100 Prozent zu befriedigen, was gläubigerseitig einen außergewöhnlichen Verfahrenserfolg darstellt“, sagt Rechtsanwalt Thomas Ellrich.
20 Jahre Towards Maturity / MindTools L&D Benchmark Report
Ich hatte die L&D Benchmark Reports von Towards Maturity/ Mind Tools for Business gar nicht mehr auf dem Radar. Sie waren mir in der Vergangenheit in ihren Ergebnissen und Botschaften oft etwas überladen. Aber jetzt hat Christoph Meier auf die 20. Ausgabe dieses Reports hingewiesen („Learning and Development in organizations: Reflecting on 20 years of research“). In diesem Report (37 S., zwei weitere sollen folgen) feiern die Autor:innen ihr Jubiläum, werfen einen Blick zurück und fassen die Zeitspanne 2003 bis 2023 in verschiedenen Kapiteln und Schaubildern zusammen. Einige der interessantesten Übersichten hat Christoph Meier in seinem Beitrag bereits abgebildet. In ihnen geht es um den Einsatz von Bildungs- und Lerntechnologien in Unternehmen, um das Verhältnis von Präsenz- und Online-Lernen sowie um die Inhouse-Kompetenzen von Learning & Development-Teams. Kurz: Der Blick auf die Seite von Christoph Meier oder ins Original lohnt sich.
„20 years of learning: a timeline Here we have summarized some of the key events that have occurred in the last 20 years. In the top half of the timeline we show some of the global milestones that have had an impact on L&D in that time, like the rise of social media and the COVID-19 pandemic. In the bottom half of the timeline we have summarized some of the insights that we’ll explore in this report, like the increasing popularity of online-only learning and L&D’s shift in focus from “training” to “performance”.“ (S. 6)
Mikrocontent: Einstieg ins Fediverse
Nele Hirsch (eBildungslabor) erklärt in diesem Video (18:39 Min.), was das Fediverse ist und welche Vorteile es bietet. Der Hintergrund: Mit den Fragezeichen hinter Twitter/ X rücken alternative Formen der Vernetzung und des Austauschs wieder in den Vordergrund. Nele Hirsch beschreibt kommerzielle Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter/ X als „schwarze Löcher“, in denen die Kommunikation „verschwindet“. Das Fediverse dagegen funktioniert als Netzwerk dezentralisierter Dienste, in dem die Nutzer:innen selbst die gemeinsame Verantwortung für eine gelingende Kommunikation tragen. Ein Teil des Fediverse ist zum Beispiel Mastodon.
Nele Hirsch, eBildungslabor, 27. September 2023
Nopinz finishes with flying colours
Founded in 2013, Nopinz is a renowned UK-based manufacturer of clothing for cyclists and triathletes. The company's first product was the ‘SpeedPocket’, a product that allows competitors to attach their race numbers more easily (and with ‘no pins’) while improving the all-important aerodynamics. Soon recognising the customer demand for premade attire with incorporated number pockets, the company embarked on a mission to manufacture these new product lines itself. Today, Nopinz boasts a diverse portfolio, with 60% of its products made in-house, catering to a growing customer base across the UK and international markets.
uTraxx wird Odeon Ready
Kunden des Schweizer Software-Unternehmens uTraxx AG können künftig ihre Produktion direkt mit dem uTraxx-ERP-System verbinden. Möglich macht dies das Odeon Solution Ensemble von Tessitura. Die Kooperation der beiden Software-Unternehmen bringt für Druckunternehmen mehrere Vorteile. Dank der Livedaten aus der Produktion können Druckaufträge viel genauer geplant werden. Zudem wird durch die Erfassung von Maschinendaten eine präzise und zuverlässige Nachkalkulation von Aufträgen ermöglicht.
Bayerischer Printpreis 2023: Neun Nominierte im Rennen um die Nike
In einem Monat ist es soweit: Die Verleihung des Bayerischen Printpreises 2023 steht bevor. Dieses Jahr ist die Veranstaltung zu Gast in der Hochschule für Fernsehen und Film München. Die Jury hat die zahlreichen Einreichungen für den diesjährigen Printpreis mit fachkundiger Expertise und viel Begeisterung aus verschiedenen Blickwinkeln begutachtet und verglichen. Am Ende der gemeinsamen Beratungen wurden neun Unternehmen und Produkte für den diesjährigen Preis nominiert. Die drei Gewinner werden Ende Oktober im Rahmen der feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben.
Mediaform erweitert Portfolio um RFID-Lösungen
Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein starkes Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine breite Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.
Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung. Zwischen reflexiver Vergewisserung und aktuellen Herausforderungen
Dieser Artikel leitet die aktuelle Ausgabe der Hessischen Blätter für Volksbildung ein, und man muss sich etwas einlesen bzw. einpendeln. Das kurz zur Vorwarnung. Wenn man die einleitenden Einordnungen zur Erwachsenendidaktik und damit die ersten Hürden genommen hat, wird es interessant: Denn als aktuelle Herausforderungen der Erwachsenenbildung identifizieren die Autorinnen auch die Digitalisierung. Es sind nur ein paar Zeilen, aber bei dieser Einschätzung musste ich doch leicht schmunzeln:
„Inwieweit solche „neuen“ (bzw. jetzt weiter verbreiteten) digitalen Möglichkeiten aber dauerhaft in didaktische Konzepte der Wissensvermittlung und -aneignung auch in der Erwachsenenbildung überführt werden, wird sich erst noch erweisen.“ Wirklich!?
Ansonsten gibt der Artikel einige grundlegende Modelle und Einordnungen an die Hand, sehr komprimiert und elaboriert, aber durchaus zu empfehlen.
Claudia Kulmus, Maria Stimm und Aiga von Hippel, Hessischen Blätter für Volksbildung, Band 73/ Ausgabe 3, 8. September 2023
„How to Community“ – Community Building am Beispiel der SAP Training & Change Community
Auf der Zukunft Personal in Köln hatte Thomas Jenewein einen kurzen Impuls zu Thema „Community“ vorgetragen. Dafür hatte er sich eine Community aus dem SAP-Kosmos ausgewählt, die „SAP Training & Change Community“, in der er selbst aktiv ist. Die Wegmarken seines Beitrags lauteten „Standortbestimmung“, „Vorgehensweise“, „Konzepte & Formate“ sowie „Lessons Learned“. Vor allem die unter „Konzepte & Formate“ aufgeführten Aktivitäten geben eine gute Übersicht über verschiedene Austausch- und Vernetzungsformen: Kaffee-Ecken, Kunden- und Partner-Foren, Knowledge/ World Cafés, Brainwalks, BarCamps, Lernzirkel, Blogparaden und mehr. Mit Links auf entsprechende Beispiele.
Thomas Jenewein, LinkedIn, 26. September 2023
Drupa 2024: Ticket shop now open
Ticket sales for drupa 2024 have started. Under the heading “we create the future” drupa places the industry’s innovative power centre stage and provides a relevant platform for tomorrow’s technologies. Numerous services assist in the best planning possible for a perfect trade fair visit. For eleven days, everything shaping the future of a whole industry will be on display here. From 28 May to 7 June of next year, the highly anticipated drupa trade fair will be held once again in Düsseldorf at last after a pandemic-induced 8-year break. Tickets are available as of now from www.drupa.com.
Drupa 2024: Ticketshop ab sofort geöffnet
Der Ticketverkauf für die drupa 2024 hat begonnen. Unter dem Motto „we create the future“ stellt die drupa die Innovationskraft der Branche in den Mittelpunkt und bietet Zukunftstechnologien eine bedeutende Plattform. Zahlreiche Services unterstützen die bestmögliche Planung und den Besuch der Messe. Elf Tage lang wird hier alles zu sehen sein, was die Zukunft einer ganzen Branche prägt. Vom 28. Mai bis 7. Juni findet im kommenden Jahr die mit Spannung erwartete drupa nach acht Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder in Düsseldorf statt. Tickets sind ab sofort unter www.drupa.de verfügbar.
Jetzt über Entwaldungsfreie Druckprodukte informieren
Ab Ende 2024 dürfen Druckprodukte in der EU nur noch in den Verkehr gebracht werden, wenn diese nicht mit Entwaldung oder Waldschädigung in Verbindung stehen. In einer Online-Veranstaltung informieren der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und Die Papierindustrie über die Umsetzung der neuen Regelungen.
Ricoh Pro™ C7500: Neues digitales Farbdrucksystem
Ricoh gibt bekannt, dass kommerzielle Druckdienstleister mit dem neuen digitalen Farb-Einzelblattdrucksystem der nächsten Generation, der Ricoh Pro C7500, ihre Druckproduktion mit intensiveren und präziseren Farben noch kreativer und vielseitiger gestalten können. Die Ricoh Pro™ C7500, die auf die Markteinführung der RICOH Pro™ C9500 vor einem Monat folgt, ist vielseitig einsetzbar und eine Weiterentwicklung erfolgreicher Technologien von Ricoh. Die Ricoh Pro C7500 wurde entwickelt, um kommerziellen Druckdienstleistern die flexible Anpassung an neue Produktionsumfelder zu ermöglichen.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »