Feedsammlungen

Slow Learning

Weiterbildungsblog - 23. März 2023 - 20:29

Ich komme hier einmal meiner Chronistenpflicht nach, wenn ich auf diese Initiative mit dem Namen „Slow Learning“ hinweise (na ja, das schöne Visual, ich gebe es zu, hat auch seinen Teil dazu beigetragen). Zur Initiative gehören jedenfalls ein Manifest, ein Buch und erste Impulse.

„Präambel
In den ersten zwei Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts haben technologische Errungenschaften und wirtschaftliche Anforderungen die Lernlandschaft grundlegend verändert. Trendbegriffe wie Microlearning und Bite-Sized Learning adressieren diesen Bedarf, Lerninhalte passgenau und auf die Lösung ganz konkreter Fragestellungen hin zu designen. Es entsteht dadurch der Eindruck, als könnte Lernen unter Effizienzgesichtspunkten immer weiter optimiert werden. Das Konzept des Slow Learning postuliert, dass dem schnellen Bite-Sized Lernen ein entschleunigtes Lernen zur Seite gestellt werden sollte.“
Jan Schönfeld, Thomas Tillmann, Claas Triebel, Februar 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

ICE Europe 2023: Heading for record numbers of pre-pandemic times

Druckspiegel - 23. März 2023 - 16:52

Last week, the 13th International Converting Exhibition ended after three days of flourishing business. From 14 - 16 March, a total of 4,850 trade visitors from 64 countries came to Munich to discover the latest machinery, systems, materials, and accessories, which is a more than 30 % increase in visitor numbers compared to the previous event. Shaping the future of the converting industry, 338 exhibitors from 20 countries showcased their products and services on a net exhibition space of some 8,700 square metres at the world’s leading exhibition for the conversion of flexible, web-based materials, such as paper, film, foil and nonwovens. With the success of this year’s edition, the show organisers announced the next ICE Europe to take place from 12 - 14 March 2024.

Kategorien: Management-News

Erfolgreiche ICE Europe 2023 steuert auf Rekordzahlen vor Pandemiebeginn zu

Druckspiegel - 23. März 2023 - 16:52

Letzte Woche ging die 13. Internationale Fachmesse für Converting nach drei Tagen mit bester Stimmung und florierenden Geschäften erfolgreich zu Ende. Vom 14. bis 16. März kamen insgesamt 4.850 Fachbesucher aus 64 Ländern nach München, um sich über die neuesten Maschinen, Anlagen, Materialien und passendes Zubehör zu informieren. Das entspricht einem Besucherzuwachs von mehr als 30 % gegenüber der Vorveranstaltung 2022.

Kategorien: Management-News

Antalis verkündet die Gewinner des Antalis Interior Design Awards

Druckspiegel - 23. März 2023 - 16:52

Nach einer viermonatigen Wettbewerbsphase stehen nun die Gewinner des Antalis Interior Design Awards, der von Antalis organisiert wurde, fest. Die Jury, die sich aus wichtigen Akteuren der Designwelt zusammensetzt, hat ihr Urteil gefällt und die gewagtesten Projekte prämiert. Die dritte Ausgabe des Antalis Interior Design Awards richtete sich an Innenarchitekten, Architekten, Druckereien, Werbeagenturen und Designschulen und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und ihrer Kreativität mit den Produkten von Antalis für die Inneneinrichtung Ausdruck zu verleihen. Das Ergebnis: 537 eingereichte Projekte von Kreativen aus 29 Ländern, 411 veröffentlichte Projekte und mehr als 36.500 Stimmen auf der Antalis Interior Design Website!

Kategorien: Management-News

The future of L&D: How AI is revolutionizing talent development

Weiterbildungsblog - 22. März 2023 - 21:15

In lesefreundlichen Aufzählungen und kurzen Beschreibungen fasst der Artikel die Möglichkeiten wie Herausforderungen zusammen, die mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz verbunden sind. Da sind zum die Vorteile wie „increased efficiency and scalability“, „personalized learning experiences“, „increased ROI“, „virtual coaching“, „interactive simulations and gamification“.

Dann die Herausforderungen: „ensuring data privacy and security“, „copyright infringement and liability“, „addressing skill gaps“, „creating a culture that supports AI-driven learning“, „inaccurate information“ und „ensuring ethical use of AI“.

Dazwischen hat der Autor Marcos Guevara einige kleine Use Cases gepackt, die zeigen sollen, wie zum Beispiel ChatGPT die Arbeit von L&D-Expert:innen unterstützen kann:

„Description and learning objectives:
Can you provide a high-level description of this outline? Provide me with a brief overview and learning objectives.“

Natürlich können solche Arbeitshilfen die Produktivität erfahrener Praktiker:innen erhöhen. Ob sie das Label „revolutionizing“ gerechtfertigen, bleibt indes abzuwarten.
Marcos Guevara, Chief Learning Officer, 20. März 2023

Bildquelle: Markus Winkler (Unsplash)

Kategorien: Lehren und Lernen

Aufruf zum Deutschen Cartoonpreis 2023

Druckspiegel - 22. März 2023 - 16:52

Der Lappan Verlag und die Frankfurter Buchmesse rufen auf zum Deutschen Cartoonpreis:
Beste Bilder – die Cartoons des Jahres 2023. Alle Cartoonisten und Cartoonistinnen sind herzlich dazu eingeladen, ihre besten Cartoons, die seit November 2022 entstanden sind, einzureichen. Einsendeschluss ist Dienstag, der 5. September 2023.

Kategorien: Management-News

Bluhm Systeme auf der LogiMAT

Druckspiegel - 22. März 2023 - 16:52

Die optimale Aufbringung und Lesbarkeit von QR-Codes, Seriennummern oder Inhalt verschlankt eine Vielzahl intralogistischer Prozesse. Basis dafür bilden die industriellen Kennzeichnungslösungen mit Tinte, Laser oder Etiketten. Selbst in rauen Umgebungen überzeugen sie mit Top-Qualität. Auf der Logimat in Stuttgart, 25. bis 27. April 2023, zeigt Bluhm Systeme das Optimierungspotenzial von industrieller Kennzeichnung für logistische Abläufe. Der neue Look des Messestandes in Halle ICS-EG, Stand 2A07, unterstreicht auch optisch die Botschaft, dass Bluhm Systeme sich auf wegweisende Elemente fokussiert.

Kategorien: Management-News

Mondi: Upgrade am Standort Eschenbach

Druckspiegel - 22. März 2023 - 16:52

Der internationale Verpackungs- und Papierkonzern Mondi verstärkt am Standort Eschenbach seinen Maschinenpark mit modernster Technologie. Die Investition in Höhe von rund 9 Millionen Euro, die planmäßig im ersten Quartal dieses Jahres abgeschlossen wurde, umfasst Modernisierungen entlang der gesamten Prozesskette: die Installation einer hochmodernen Faltkarton-Inliner Maschine, zusätzliche Tape-Applikationen für die Wellpappenanlage sowie ein Upgrade im Bereich Automatisierung durch Packroboter und eine neue automatische Bündelung.

Kategorien: Management-News

UPM plant Kapazitätsreduzierung in Schongau und beendet Papierherstellung in Steyrermühl vorzeitig

Druckspiegel - 22. März 2023 - 16:52

UPM plant, seine Kapazitäten für ungestrichene Publikationspapiere an eine langfristig profitable Kundennachfrage anzupassen. Die Kapazitätsreduzierungen sollen in Deutschland und Österreich umgesetzt werden: UPM Communication Papers plant die dauerhafte Schließung der Papiermaschine 6 am Standort Schongau und damit verbunden die Reduzierung der jährlichen Produktionskapazität für ungestrichene Publikationspapiere um 165.000 Tonnen zum Ende Q2 2023. Außerdem beendet das Unternehmen die Papierherstellung im Werk Steyrermühl sechs Monate früher als angekündigt. Die Kapazitätsreduzierung von 320.000 Tonnen Zeitungspapier pro Jahr wird bereits Ende Q2 2023 erfolgen.

Kategorien: Management-News

Futurepedia

Weiterbildungsblog - 22. März 2023 - 7:56

ChatGPT ist nicht der einzige Chatbot bzw. KI-basierte Text-Generator. Und so gibt es eine steigende Zahl von Seiten und Listen, auf denen Alternativen gesammelt und vorgestellt werden. Eine vielversprechende Plattform ist „Futurepedia“, „the largest AI Tools Directory, updated daily“. Die Plattform umfasst derzeit über 1.400 AI-Tools, die in 50 Kategorien angeordnet sind. Die Community umfasst 90.000 Nutzer.
Futurepedia, 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

Fest, flüssig, überflüssig? Wissen und Bildung im Zeitalter Künstlicher Intelligenz

Weiterbildungsblog - 21. März 2023 - 17:46

Zu Beginn des Artikels spielt der Autor mit einigen Fragen und Befürchtungen, zum Beispiel: „Wird es überflüssig, sich Lern- und Bildungsbemühungen auszusetzen, wenn zukünftig KI meine Fragen beantwortet und Probleme löst?“ Doch im Kern geht es ihm darum aufzuzeigen, dass und wie die Erwachsenenbildung das Thema KI aufnehmen sollte. Fünf Gründe führt er aus:

„1. Um Informationen bewerten zu können, sind Informationskompetenzen nötig. …
2. Wir benötigen Wissen über die Medien und deren Funktionsweise. … es bedarf auch Medienkompetenz. …
3. Natürlich bedarf es auch einer fachinhaltlichen Auseinandersetzung mit neuen Technologien. …
4. Wir brauchen Verständigungsprozesse über den Umgang mit technischen Innovationen als Individuen in der Gesellschaft. …
5. Sollten die (Weiter-)Entwicklungen von KI (und auch andere technische Innovationen) tatsächlich mittelfristig dazu führen, dass diese uns mehr Freizeit bescheren, indem Arbeiten übernommen werden, stellt sich die Frage, was mit der neu gewonnen Freiheit/Freizeit gemacht wird. …“
Lars Kilian, wb-web, 17. März 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

Group Joos investiert in Truepress Jet520HD für den Schwarzweißdruck

Druckspiegel - 21. März 2023 - 16:52

Mit der Installation der Truepress Jet520HD Mono von Screen für den Schwarzweißdruck hat Group Joos, der belgische Spezialist für Sicherheitsdrucksachen, personalisierte Direktmarketing-Kampagnen und Print-on-Demand-Anwendungen, seine Kapazitäten erweitert.

Kategorien: Management-News

Jetzt über neue Sorgfaltspflichten in der Lieferkette informieren

Druckspiegel - 21. März 2023 - 1:29

Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) hat Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen – auch auf Druck- und Medienbetriebe. In einer Informationsveranstaltung informiert der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) über Pflichten, denen die Betriebe als Auftragnehmer begegnen könnten.

Kategorien: Management-News

Köstlin completes Miraclon certification for Flexcel NX plates

Druckspiegel - 21. März 2023 - 1:29

Köstlin Prepress Services, based in Ditzingen, Germany, has successfully completed the Miraclon Certification program for Kodak Flexcel NX Plates. The program evaluates Flexcel NX System users’ ability to meet stringent international flexo platemaking standards set by Miraclon. It represents a feature set that drives efficiency, repeatability, and consistent quality in flexo platemaking, and is also supported by extensive data measurement series and analyses.

Kategorien: Management-News

Köstlin absolviert die Miraclon Zertifizierung für Flexcel NX Platten

Druckspiegel - 21. März 2023 - 1:29

Köstlin Prepress Services in Ditzingen, Deutschland, hat das Miraclon Zertifizierungsprogramm für Kodak Flexcel NX Platten erfolgreich abgeschlossen. Das Programm bewertet die Fähigkeit von Anwendern des Kodak Flexcel NX Systems, strengen internationalen Standards zu entsprechen, die von Miraclon festgelegt wurden. Es repräsentiert eine Reihe von Funktionen, die für Effizienz, Wiederholbarkeit und konsistente Qualität in der Flexodruckformherstellung sorgen, und wird auch von umfangreichen Datenmessreihen und -analysen unterstützt.

Kategorien: Management-News

HdM: Neues Masterangebot Digital Design

Druckspiegel - 20. März 2023 - 19:29

Die Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) bietet zum Wintersemester 2023/2024 einen neuen Masterstudiengang an: Digital Design. Er läuft über drei Semester und bringt die Themen Forschung, Gestaltung, Technologie und Management zusammen. Bewerbungsschluss für einen der 15 Studienplätze ist der 1. Mai 2023. Mit der Bewerbung ist eine eigenständig bearbeitete Aufgabenstellung einzureichen.

Kategorien: Management-News

Automatisierung und optimaler Ressourceneinsatz

Druckspiegel - 20. März 2023 - 19:29

Mit ihren jüngsten Entwicklungen von Systemen und Lösungsangeboten für digitale Transformation und Flexibilität präsentieren die internationalen Anlagenbauer und Systemintegratoren auf der LogiMAT 2023 ein umfassendes Instrumentarium zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen durch effiziente Intralogistik.

Kategorien: Management-News

Fast-Food Barrierepapiere von Koehler Paper jetzt ohne Acrylat

Druckspiegel - 20. März 2023 - 19:29

Koehler Paper hat sein Portfolio der flexiblen Verpackungspapiere um Produkte für den Einsatz in der Quickservice-Systemgastronomie im vergangenen Jahr erweitert. Der Wunsch der Konsumenten nach nachhaltigen Produkten und Verpackungen hat längst auch im Fast-Food-Bereich Einzug gehalten, weshalb auch die Systemgastronomie zunehmend Lösungen dafür sucht. Im Oktober 2022 konnte Koehler Paper mit Koehler NexPlus Wrap® ein Papier zum Verpacken von Hamburgern mit extrem niedriger Grammatur im Fast-Food Markt einführen. Mit Koehler NexPlus® OGR brachte das Unternehmen dann auch ein öl- und fettbeständiges, nachhaltiges Papier auf den Markt, das beispielsweise beim Verpacken von Pommes-Frites, Sandwiches, Wraps oder Burritos zum Einsatz kommt. Die ursprünglich als Koehler NexPure® Papiere eingeführten Lösungen wurden jetzt weiterentwickelt und sind nun als Koehler NexPlus® Papiere verfügbar. Sie kommen ab sofort vollständig ohne Acrylat aus.

Kategorien: Management-News

Printwerk installs Jeti Tauro H3300 S LED wide-format printing system

Druckspiegel - 20. März 2023 - 19:29

For more than 32 years, printwerk has been offering consulting and project planning services, as well as printing, construction and assembly. It thus combines multiple trades under one roof. Printwerk started as a craft business in the areas of advertising and screen printing, yet gradually grew, leading to the expansion of its production area to 2,500 square meters with a new building in Erlangen in 2003. Today, the company utilizes various printing techniques and processes such as UV, solvent, dye, and sublimation in its production. The printwerk team is also responsible for the finishing and assembly of the final products.

Kategorien: Management-News

The Making of „Verwaltungsrebellen-Netz“: Unsere Erfahrungen – mögliche Impulse zum Aufbau eines Social Intranet

Weiterbildungsblog - 20. März 2023 - 18:34

Wenn ich es richtig lese, wurde aus dem „Verwaltungsrebellen-Netz“ Anfang 2023 das Online-Netzwerk „RuDi – Ruhr Digital“ als Austausch- und Kollaborationsplattform für Verwaltungsmitarbeitende. Betrieben wird es vom Regionalverband Ruhr. In diesem Beitrag werden die Erfahrungen zusammengefasst, die beim Aufbau der ursprünglichen Plattform gesammelt wurden. Vor allem als Handreichung für Verwaltungen, die selbst mit der Idee spielen, ihr bestehendes Intranet um ein „Social Intranet“ zu erweitern.

Hier die Kapitelmarken:
„1. Das „Wozu“ steht am Anfang: Gemeinsame Erkundung mit zukünftigen Nutzer:innen …
2. Never walk alone: Eine Begleit-Crew an der Seite haben …  
3. „Leben in die Bude bringen“: den Betrieb ankurbeln – zügig eine kritische Masse erreichen …
4. (Fast) nichts kommt „von allein“: Aktiv moderieren, Modell sein und andere gewinnen …
5. Ohne Moos nix los: Eine Kommunikations- und Kooperationsplattform braucht Ressourcen …“

Ich würde noch ergänzen, dass man die Einführungsphase einer solchen Plattform sehr schön mit Aktivitäten wie zum Beispiel BarCamps oder Initiativen wie Working Out Loud verbinden kann. Ansonsten habe ich diesen Beitrag noch mit den Stichworten „Wissensmanagement“ und „Informelles Lernen“ verlinkt.
Dorothea Herrmann, Verwaltungsrebellen, 17. März 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

Seiten