Feedsammlungen

25 Jahre Wellpappformatwerk in Burg – Progroup feiert Jubiläum

Druckspiegel - 25. September 2023 - 16:16

Im September 1998 laufen im Wellpappformatwerk in Burg die ersten Formate vom Band. Es ist das dritte Werk des Unternehmens. Dank des motivierten Teams und innovativer Technik wird das Wellpappformatwerk PW03 schnell zu einem der erfolgreichsten Werke in ganz Europa. Die 2,80 m breite Wellpappanlage kommt auf eine Arbeitsgeschwindigkeit von 350 Metern pro Minute und schafft so eine Jahreskapazität von 130.000 Tonnen – vor 25 Jahren ein technisches Novum. Und für eine weitere Neuheit steht der Standort: Burg ist der Geburtsort der Progroup-Verpackungsparks.

Kategorien: Management-News

Linking Locations

Weiterbildungsblog - 22. September 2023 - 21:15

Dieser Blogpost verweist auf eine Publikation mit einem längeren Titel: „Linking Locations: Hybridität in der Lehre als didaktisch motivierte digitale Standortverknüpfung“. Anlass ihn zu schreiben, bildete – etwas abgekürzt – die jüngste Zusammenführung der Technischen Universität Kaiserslautern und des Campus Landau der Universität Koblenz-Landau. Eine Universität mit zwei Standorten also. Geschrieben haben ihn Gabi Reinmann und Mandy Schiefner-Rohs. Der Text ist weniger komplex, als es der Titel vielleicht vermuten lässt. Es ist eine Sammlung von Beispielszenarien, in denen die Autorinnen verschiedene Varianten der Verknüpfung von Präsenz- und virtuellen Standorten durchspielen. Ihr Fokus liegt dabei auf der synchronen Lehre. Anschließend extrahieren sie die didaktischen Prinzipien, die hinter diesen Beispielen stecken. Der Text ergänzt aus meiner Sicht die aktuellen Versuche, die neuen Möglichkeiten bzw. Wirklichkeiten des Lehrens und Lernens (an Hochschulen) zu beschreiben und zu systematisieren (siehe auch zum Beispiel Tony Bates: „Faculty preferences for mode of delivery following the Covid-19 pandemic“).

„Hybridität im Sinne der didaktisch motivierten digitalen Verknüpfung von Standorten rückt auf den ersten Blick die Gestaltung von Lehre der beteiligten Hochschulen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Bei genauerer Betrachtung aber wird deutlich: Mit dem Konzept Linking Locations spannt sich ein weiterer Stand-Ort auf, der im ersten Zugang gegebenenfalls nicht intendiert war – nämlich ein Dazwischen. Im besten Fall ist das ein dritter Stand-Ort mit eigener didaktischer Qualität.“
Gabi Reinmann, Hochschuldidaktik, 21. September 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

Agfa showcases inkjet printing advances at Printing United Expo

Druckspiegel - 22. September 2023 - 16:15

Agfa will showcase its latest inkjet printing solutions at Printing United Expo (Atlanta, GA, 18-20 October), including the high-speed Onset X3 HS with robotic automation debuting Agfa’s new Onset 560 white ink, and the efficiency-increasing Flex Roll-to-Roll system on the Tauro H3300 UHS.

Kategorien: Management-News

Packaging-Idee „SandKit“ gewinnt den FFI/Pro Carton Young Designers Award 2023

Druckspiegel - 22. September 2023 - 16:15

Der Pro Carton Young Designers Award honoriert aufstrebende Talente im Bereich des Verpackungsdesigns. Zum mittlerweile sechsten Mal wurde dieser Preis in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) für Deutschland vergeben. Die hohe Resonanz unterstreicht seine Relevanz in Europa für kreative und innovative Verpackungskonzepte, die auf Faltschachtelkarton basieren.

Kategorien: Management-News

Mitsubishi HiTec Paper mit Preiserhöhung für Thermopapiere

Druckspiegel - 22. September 2023 - 16:15

Zum 01.10.2023 erhöht Mitsubishi HiTec Paper die Preise für thermoscript® Thermopapiere um bis zu 10 %. Ziel ist es, insbesondere dem Preisverfall der letzten Monate entgegenzuwirken, der sich in den verschiedenen Regionen und Anwendungsbereichen unterschiedlich stark ausgewirkt hat, während sich die Kosten auf einem weiterhin hohen Niveau befinden.

Kategorien: Management-News

Mehr Nachhaltigkeit in der Polymerindustrie: Fraunhofer PAZ eröffnet Erweiterungsbau

Druckspiegel - 22. September 2023 - 16:15

Der neue Erweiterungsbau des Synthesetechnikums des Fraunhofer-Pilotanlagenzentrums für Polymersynthese und -verarbeitung PAZ in Schkopau wurde am 21. September 2023 feierlich eröffnet. Auf einer zusätzlichen Fläche von ca. 550 m2 bietet das Gebäude Platz für neue Anlagen und Verfahren. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten konzentrieren sich auf innovative Synthesekautschuke und energieeffiziente Syntheseverfahren. Finanziert wurde der Neubau mit rund 7 Millionen Euro aus Mitteln der Europäischen Union (EFRE), des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Kategorien: Management-News

The future of skilling is in the flow of work

Weiterbildungsblog - 22. September 2023 - 8:48

Eine „skills-based organization“, das nehme ich nach der Lektüre dieses Artikels mit, lebt das arbeitsintegrierte Lernen. Bei Rajiv Chandran, Accenture’s Chief Learning Officer, heißt es „Work Learn Fusion“. Sein Beitrag ist sehr komprimiert und enthält viele Hinweise, bei denen man gerne länger verweilen möchte, zum Beispiel: „We developed a new taxonomy and digital library of 8,000-plus skills reflecting dynamic business needs and labor markets, creating a single source of truth on skills to use across the entire enterprise.“

Aber notiert habe ich mir die Elemente, die aus Sicht des CLO’s das Herzstück ihrer „Work Learn Fusion“ ausmachen: „… we’re integrating six elements that we know enhance lasting learning through application into formal learning and the flow of work: Reflection, On-the-job, coaching and mentoring, social learning, performance support and micro-learning.“
Rajiv Chandran, Chief Learning Officer, 21. September 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

Was sind Corporate Learning Ecosystems? – Zusammenfassung und Kommentierung des Artikels im eLearning Journal

Weiterbildungsblog - 22. September 2023 - 8:36

Das Stichwort „Corporate Learning Ecosystems“ prägt die laufende Diskussion um die Gestaltung moderner Lernumgebungen. Vor diesem Hintergrund hatte das eLearning Journal vor einiger Zeit um Antworten auf eine Reihe von Fragen gebeten: von „Wie definieren Sie den Begriff „Corporate Learning Ecosystems“?“ und „Welche Bestandteile bzw. Komponenten hat ein Corporate Learning Ecosystem?“ bis zu „Welches Potenzial sehen Sie zukünftig in dem Thema Learning Ecosystems?“ (hier der Link).

Johannes Starke (tts), sein Beitragstitel deutet es an, hat sich jetzt die Mühe gemacht, die Antworten zusammenzufassen, die er und andere gegeben haben. Wenig überraschend ist es eine bunte Sammlung von Stichworten. Hier ein Resümee, dem ich gut folgen kann: „Wir stimmen überein, dass das Konzept nicht neu ist, aber in der aktuellen Verwendung eine Sichtweise auf Lernen in Unternehmen ausdrücken kann, die immer drängender notwendig ist und eingefordert wird. So werde die Komplexität von Lernen in Unternehmen verständlicher.“

Die schöne Visualisierung des Corporate Learning Universums von Johannes Starke zeigt aber auch die Kehrseite des Begriffs (oder: der „Metapher“?): Er bietet Platz für jedes Thema. Ein übergeordnetes Strukturkonzept ist nicht erkennbar.

Bildquelle: Johannes Starke (CC BY-SA 4.0)

Johannes Starke, Blog, 21. September 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

Koenig & Bauer and Hybrid Software with Exclusive Solution for Packaging Workflow

Druckspiegel - 21. September 2023 - 13:14

Press manufacturer Koenig & Bauer and Hybrid Software, an innovative software solutions provider for labels and packaging, have combined competencies to supply an exclusive product for Koenig & Bauer’s Rapida sheetfed offset presses. Acting as a gateway, PrintFusion steers Koenig & Bauer presses with Packz prepress software and the Cloudflow production workflow suite.

Kategorien: Management-News

Koenig & Bauer und Hybrid Software mit Lösung für den Verpackungsworkflow

Druckspiegel - 21. September 2023 - 13:14

Der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer und Hybrid Software, Anbieter von Softwarelösungen für den Etiketten- und Verpackungsmarkt, haben ihre Kompetenzen gebündelt und bieten mit PrintFusion ein exklusives Produkt für den Verpackungsworkflow an Rapida-Bogenoffsetmaschinen an. Als Gateway steuert PrintFusion die Druckmaschinen von Koenig & Bauer mit der Vorstufensoftware Packz und der Produktions-Workflow-Suite Cloudflow von Hybrid-Software.

Kategorien: Management-News

Two new perfect binders: Antaro and Antaro Digital

Druckspiegel - 21. September 2023 - 13:14

With the new Antaro, which is available in two versions, Müller Martini is launching a compact perfect binder platform that is suitable for highly flexible use. In the OnDemand sector, it can produce digital single books at up to 2,000 cycles per hour - with the lowest staffing levels. In the conventional version, it delivers up to 4,000 cycles per hour.

Kategorien: Management-News

Zwei neue Klebebinder: Antaro und Antaro Digital

Druckspiegel - 21. September 2023 - 13:14

Mit dem neuen Antaro, der in zwei Varianten erhältlich ist, lanciert Müller Martini eine kompakte und äußerst flexibel einsetzbare Klebebinder-Plattform. Im OnDemand-Bereich kann er mit bis zu 2.000 Takten pro Stunde digitale Einzelbücher produzieren. In der konventionellen Version leistet er bis zu 4.000 Takte pro Stunde.

Kategorien: Management-News

Mehr als nur IT-Know-how: Für KI-Einsätze braucht die Verwaltung vielfältige Kompetenzen

Weiterbildungsblog - 21. September 2023 - 10:01

Diese Studie der Bertelsmann Stiftung (Autor:innen: Derya Catakli und Michael Puntschuh) ist nicht nur für die Zielgruppe Verwaltung interessant. Denn in ihrem Mittelpunkt steht ein Kompetenzraster, das einen Überblick über wesentliche KI-Kompetenzen gibt. Das Kompetenzraster wurde auf der Grundlage von Literaturrecherchen und Expert:innenworkshops entwickelt. Es baut auf den bekannten Kompetenzarten auf und orientiert sich an bereits vorliegenden Modellen zur Beschreibung digitaler Kompetenzen, allen voran dem DigComp. Ihr Ziel:

„Die vorliegende Studie möchte hier die bestehende Lücke, die auch teilweise in der Literatur beschrieben wird, füllen: ein Kompetenzraster entwickeln, das in der Breite ausreichend ausdifferenziert KI­-Kompetenzen beschreibt, dafür auf die etablierte und detaillierte Entwicklung der Abstufung digitaler Kompetenzen aufbaut und diese in den Verwaltungskontext setzt.“


Das Kompetenzraster, das Schaubild deutet es an, umfasst sieben Kompetenzbereiche mit insgesamt 21 spezifischen KI-Kompetenzen. Jede Kompetenz wird für vier Ausprägungsstufen (Einsteiger, Fortgeschrittene, Spezialisten, Experten) beschrieben. Das Kompetenzraster wird um zwei Beispielfälle (Personas) und Hinweise zur Anwendung ergänzt.
Sarah Fischer, Bertelsmann Stiftung/ reframe[Tech], 19. September 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

PrintCity Allianz feierte gelungene Label Expo-Premiere

Druckspiegel - 20. September 2023 - 16:14

Die PrintCity Allianz feierte auf der Label Expo in Brüssel eine gelungene Premiere. Das gemeinsame Labelprojekt, umweltfreundliche und nachhaltige Veredelung von Etiketten und Verpackungen zu präsentieren, lockte zahlreiche Besucher und wurde – als Ergänzung zum Sekt- und Champagnerkühler „Multi Dual Cooler“ – sehr gut angenommen. Die acht teilnehmenden PrintCity-Partner zeigten sich mit dem Gemeinschaftsauftritt hoch zufrieden. Unter dem Motto: „One Stop Shop Network For Label Print – Always On Point“ konnten sie ihr Leistungsspektrum auf den Punkt bringen.

Kategorien: Management-News

LuxePack 2023: Metsä Board präsentiert Verpackungslösungen auf Faserbasis

Druckspiegel - 20. September 2023 - 16:14

Metsä Board, Hersteller von Premium-Frischfaserkarton und Unternehmen der Metsä Group, stellt vom 2. bis 4. Oktober auf der LuxePack seine zukunftsfähigen Premiumkartonqualitäten und Co-Creation-Services vor. Die führende Verpackungsmesse bringt auch bei der 35. Ausgabe wieder die innovativsten Aussteller mit Tausenden Besuchern aus dem Premium-Sektor im Grimaldi-Forum in Monaco zusammen.

Kategorien: Management-News

Gute Stimmung bei Polar in Hofheim – Grillfest und Spenden-Tombola

Druckspiegel - 20. September 2023 - 16:14

Blauer Himmel und 27 Grad – bei bestem Wetter feierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anfang September gemeinsam im Hofheimer Werk. Von der Hattersheimer Straße aus blickend, denkt man gar nicht, dass sich hinter den großen Hallen und Materiallagern ein so lauschiges Plätz verbirgt – lauschig im Schatten von Laubbäumen standen Bänke und Tische beisammen, es gab ein Grillbuffet, gute Musik und lockere Stimmung.

Kategorien: Management-News

Market launch rounds off label paper portfolio

Druckspiegel - 20. September 2023 - 16:14

Sappi, manufacturer of speciality papers, is expanding its portfolio of wet-glue label papers with the new wet-strength, alkali-resistant Parade Label Pro WS, produced at the Gratkorn site in Austria. Exactly one year ago, Sappi announced the investment of tens of millions of euros in a state-of-the-art technical infrastructure at this site to be able to produce wet-strength, alkali-resistant label papers in the future and to establish itself as a full-range supplier of label papers in the long term.

Kategorien: Management-News

Markteinführung rundet Etikettenpapier-Portfolio ab

Druckspiegel - 20. September 2023 - 16:14

Sappi, Hersteller von Spezialpapieren, erweitert mit dem neuen nass- und laugenfesten Parade Label Pro WS sein Portfolio der Nassleim-Etikettenpapiere. Produziert wird es am Standort Gratkorn in Österreich. Hier hatte Sappi vor genau einem Jahr die Investition in zweistelliger Millionenhöhe in eine hochmoderne technische Infrastruktur angekündigt, um künftig auch nass- und laugenfeste Etikettenpapiere herstellen zu können und sich langfristig als Komplettanbieter für Etikettenpapiere zu etablieren.

Kategorien: Management-News

eLearning SUMMIT Campus 2023: Exklusives Vorabinterview mit dem eLearning Urgestein und Visionär Elliott Masie

Weiterbildungsblog - 20. September 2023 - 8:28

„eLearning Urgestein“ trifft es gut. Elliott Masie begleitet seit vielen Jahrzehnten die Entwicklungen rund um eLearning, auch wenn es in letzter Zeit etwas ruhiger um ihn geworden ist. Ob er „der erste Analyst“ war, der den Begriff „eLearning“ verwendet hat? Nun ja, das wurde auch schon Jay Cross zugeschrieben. Das lange Interview soll für eine Keynote im Oktober werben. Im Gespräch werden Trends, KI in Learning & Development, Governance und Corporate Learning Ecosystems angesprochen. Man merkt, das Storytelling ein Steckenpferd von Elliott Masie ist, denn das Gespräch mäandert zuweilen durch eine bunte Reihe von Themen, Geschichten und Beispielen.

„Und schließlich würde ich behaupten, dass wir unsere Auffassung davon, wie wir als Lernende lernen wollen, geändert haben, unabhängig davon, ob es die Organisationen gibt oder nicht. Wir hätten gerne, dass die Dinge etwas kürzer sind und mehr auf uns zugeschnitten werden. Wir wollen lernen, was man heute braucht, und vielleicht morgen wieder darauf zurückkommen. Und schließlich würde ich sagen, dass wir hoffentlich herausfinden, wie Kohorten lernen, das heißt: Wie kann ich so lernen, dass ich die Kollegen, die ich habe, nutzen kann, egal ob sie mit mir im Büro sind oder ob ich in New York bin und Sie in Deutschland, und wir tun das in einer virtuellen Umgebung.“
eLearning Journal, 19. September 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

ChatGPT und andere Computermodelle zur Sprachverarbeitung – Grundlagen, Anwendungspotenziale und mögliche Auswirkungen

Weiterbildungsblog - 19. September 2023 - 17:48

Diese Studie des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) ist schon ein paar Tage alt, aber ich will die Ressource hier noch verlinken. „Ziel der Studie ist es, für Politik und öffentliche Debatte relevante Fragestellungen abzuleiten, an denen sich eine an gesellschaftlichen Werten und Zielen ausgerichtete Entwicklung und Nutzung von ChatGPT und verwandten Systemen orientieren kann.“ Ein Kapitel widmet sich dabei verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzszenarien, ein anderes den „Auswirkungen von ChatGPT in Bildung und Forschung“. Aus Sicht der Lernenden und Lehrenden wird dabei die Nutzung von ChatGPT in Lehr- und Lernprozessen – Stand April 2023 – diskutiert. Mit zahlreichen Quellen und Literaturhinweisen. Die Studie umfasst 114 S.
Steffen Albrecht, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), TAB-Hintergrundpapier Nr. 26, April 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

Seiten