Feedsammlungen

Showcasing Incada’s intangible and tangible benefits

Druckspiegel - 24. April 2025 - 17:54

The Incada family of Folding Box Board offers customers value that goes beyond the physical qualities of the paperboard itself. This essence of the product has been captured in a unique new sales toolkit which showcases Incada’s inspiring story. Produced at Holmen Board and Paper’s Workington Mill in the UK, Incada is used primarily for pharmaceutical, cosmetics and food applications.

Kategorien: Management-News

XSYS wins FPPA Prepress Excellence Award for the second year

Druckspiegel - 24. April 2025 - 17:54

XSYS, global supplier of flexo prepress solutions, has won the 2025 FPPA Excellence Award for the nyloflex® eco series printing plates, taking home the coveted trophy for a second year. Founded to promote high standards in the flexo prepress industry, the FPPA recognizes and celebrates outstanding achievements in innovation, sustainability, and overall excellence with this annual award. Entries are evaluated on several judging criteria including demonstrating “efforts to reduce waste, energy consumption, and environmental impact, as well as the implementation of eco-friendly materials and processes.”

Kategorien: Management-News

Mein kleines #CLC25

Weiterbildungsblog - 24. April 2025 - 16:11

Johannes Starke ist endlich dazu gekommen, seine Erfahrungen und Eindrücke vom Corporate Learning Camp im März zusammenzufassen. Dafür ist es dann eine sehr ausführliche und reflektierte Zusammenfassung geworden. Dabei konnte er kurzfristig nur online am BarCamp teilnehmen und startet deshalb mit einer Einordnung des Hybrid-Settings („wenn schon hybrid, dann so wie die CLC“) und einigen Gedanken zum Stellenwert der KI („dem „KI“-Hype ist zu entgehen“).

Hier das „Inhaltsverzeichnis“ von Johannes Starke, das er seinen Beobachtungen und Einordnungen voranstellt:

„Am Donnerstag nahm ich mir die Zeit für den Besuch von drei Sessions, die allesamt den geschätzten Raum für Barcamp-Dialog eröffneten und mir weiter zu verfolgende Spuren legten: „Ein Buch über die Corporate Learning Community!?“ von Jochen Robes, „Erfahrungen mit einladungsbasierten Beteiligungsformaten“ von Christian Kaiser und „Dein digitales Toolkit für eine unabhängige, selbstbestimmte Zukunft“ von Harald Schirmer. Am Freitag reichte meine Zeit leider nur noch für eine Session: „Wissenstransfer mit dem Expert Debriefing Prozess“ von Silvia Roderus, die mich mit vielen Inspirationen entließ.“
Johannes Starke, Blog, 22. April 2025

Bildquelle: Johannes Starke

Kategorien: Lehren und Lernen

Koenig & Bauer: Digitale Transformation mit Siemens Xcelerator

Druckspiegel - 24. April 2025 - 14:54

Das Technologieunternehmen Siemens arbeitet gemeinsam mit Koenig & Bauer an der Weiterentwicklung einer Plattform für die Maschinenautomatisierung. Diese Plattform hilft, Druckmaschinen schneller zu entwickeln und in Betrieb zu nehmen. Maschinenbaukunden können mithilfe der standardisierten und modularen Automatisierungsplattform, Predictive-Maintenance-Modelle und Performance Dashboards für einzelne Maschinenkomponente erstellen. Die Unternehmen ermöglichen Maschinenbauer auf Basis eines digitalen Zwillings, der mit den Siemens-Softwarelösungen Teamcenter® für Product Lifecycle Management (PLM) und NX™ für Produktdesign und Engineering entwickelt wird, ihre Maschine optimal zu konfigurieren. So können Kunden eine präzise und synchronisierte virtuelle Darstellung ihrer Maschine anfertigen.

Kategorien: Management-News

Deutlicher Umsatzrückgang im Mittelstand

Druckspiegel - 24. April 2025 - 14:54

Nach einem leichten Anstieg im Vormonat verzeichnet der DATEV Mittelstandsindex im aktuellen Berichtsmonat erneut einen Rückgang der saison- und kalenderbereinigten Umsätze um 1,8 Punkte auf 90,8 Punkte. Im saison- und kalenderbereinigten Vorjahresmonatsvergleich entspricht dies einem nominalen Umsatzrückgang von 4,5 Prozent. Die sich im Vormonat andeutende Stabilisierung der Umsatzentwicklung setzt sich damit nicht fort.

Kategorien: Management-News

Paragon steigert Druckkapazität im Transaktionsdruck

Druckspiegel - 24. April 2025 - 14:54

Als Spezialist für den Transaktionsdruck produziert Paragon DACH & CEE jährlich rund 350 Millionen physische Dokumente für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen – darunter Rechnungen, Zahlungserinnerungen, Kontoauszüge und Versicherungsschreiben. Insgesamt betreibt das Unternehmen an mehreren Standorten in Deutschland 29 Produktions- und 19 Kuvertiersysteme. Nun hat Paragon in seinem Druckzentrum in Weingarten zwei neue Highspeed-Inkjet-Rollendrucksysteme von Ricoh in Betrieb genommen. Die Investition erweitert die Kapazitäten im Transaktionsdruck signifikant und sichert eine noch schnellere und verlässlichere Verarbeitung großer Dokumentenvolumen – insbesondere in Zeiten starker Auslastung.

Kategorien: Management-News

mmb Learning Delphi 2024/2025: Lernen wird intelligenter – Dialogische und KI-unterstützte Lernformen immer wichtiger

Weiterbildungsblog - 24. April 2025 - 11:05

Das „mmb Learning Delphi“, die jährliche Trendstudie des mmb Instituts, ist erschienen. Mittlerweile in der 19. Auflage. Wieder wurde eine kleine Zahl von Expert:innen (71) nach ihren Einschätzungen zum digitalen Lernen befragt. Der Titel dieser Ausgabe deutet es an: Es dreht sich fast alles um KI. In ihrer Bekanntmachung schreiben die Herausgeber dementsprechend:

„Lern-Expert:innen erwarten eine starke Zunahme des Stellenwerts von Large Language Models (LLMs) sowie text- und bildgenerierenden KI-Tools für Bildungs- bzw. Lernzwecke. Dies gilt nicht nur für Lernende bei der Erstellung von Präsentationen und Vorträgen, sondern umso mehr für Lehrende bei der Erstellung von Aufgaben und Formulierung von Lerninhalten. Bildungsanbieter werden entlastet durch die KI-gestützte Vergabe von Metadaten für Lerninhalte.“

Viele Fragen bzw. Ergebnisse der Studie beleuchten weitere Aspekte des zukünftigen Einsatzes von KI in der beruflichen Bildung. Desweiteren geht es, wie in jeder Ausgabe, um die Einschätzungen von Lerninhalten, Zielgruppen und des Branchenklimas. Auch um eine Bewertung von „Mein Bildungsraum“ wurden die Befragten gebeten. Das Schaubild, das bei mir einen festen Platz in Präsentationen und Vorträgen hat, fasst die Antworten auf die folgende Frage zusammen: „Was schätzen Sie – werden die folgenden Technologien und didaktischen Konzepte in den kommenden drei Jahren eine zentrale oder eine geringe Bedeutung für das digitale Lernen haben?“

Interessant ist, dass die Klassiker des E-Learning langsam in der Bewertung absteigen (Blended Learning) oder jetzt sogar ganz aus der Aufzählung verschwunden sind (Web-based Training). Wobei ich nicht weiß, ob WBTs den Befragten überhaupt noch als Antwortoption angeboten wurde.
mmb Institut, April 2025

Kategorien: Lehren und Lernen

How People Are Really Using Gen AI in 2025

Weiterbildungsblog - 22. April 2025 - 19:53

Ein interessanter Artikel! Um herauszubekommen, wie Menschen heute KI-Tools wirklich nutzen, hat der Autor verschiedene Online-Foren und Artikel der letzten 12 Monate systematisch ausgewertet. Denn da die Studie 2024 schon einmal durchgeführt wurde, ging es ihm auch um die Veränderungen im Nutzerverhalten. Anschließend wurden dann die Use Cases nach Popularität gelistet.

Im Beitrag finden sich kurze Erläuterungen der einzelnen Use Cases, ergänzt um kurze Beispiele und Zitate von Expert:innen und Nutzer:innen. Über die Trennschärfe der einzelnen Use Cases kann man trefflich diskutieren. So liegen für mich die Beispiele für „personalized learning“ und „enhanced learning“ eng beisammen. Sei’s drum. Am Ende bin ich doch länger bei der Liste der Top 100 Use Cases hängengeblieben. Im Artikel ist übrigens auch ein Dokument mit den Steckbriefen aller Use Cases verlinkt.

„The HBR editors and I felt a need to update the research. Much has happened over the past 12 months. We now have custom GPTs: AI tailored for narrower sets of requirements. New kids are on the block, such as DeepSeek and Grok, providing more competition and choice. Millions of ears pricked up as Google debuted their podcast generator, NotebookLM. OpenAI launched many new models (now along with the promise to consolidate them all into one unified interface). Chain-of-thought reasoning, whereby AI sacrifices speed for depth and better answers by sharing the intermediate reasoning steps with the user before arriving at a final answer, came into play. Voice commands now enable more and different interactions, such as allowing us to use gen AI while driving. And costs have substantially reduced with access broadened over the past 12 hectic months.“
Marc Zao-Sanders, Harvard Business Review, 9. April 2025

.

Kategorien: Lehren und Lernen

Ein Ökosystem für zukunftsfähiges Lernen – unser Beitrag aus dem CLC AI-Lab

Weiterbildungsblog - 17. April 2025 - 9:17

Kurz zur Einordnung: Im Winter 2024/ 2025 hat sich unter dem Dach der Corporate Learning Community das AI-Lab gebildet. Ziel dieser Arbeitsgruppe war es zu prüfen, ob und wie man mit Hilfe von KI-Tools die Medien und Inhalte aus dem Corporate Learning MOOC 2024 für Interessierte zugänglicher und nutzbarer aufbereiten kann. Ein Ergebnis des AI Labs ist das „zukunftsorientierte Corporate Learning Ökosystem“, das Anja C. Wagner in diesem Beitrag vorstellt.

Sie nennt das Ergebnis einen „Denkraum“, einen „Referenzraum für selbstgesteuertes Stöbern“. Wenn man diesen „Denkraum“ betritt, findet man eine Reihe kurzer Lektionen vor, die auf den Themen des MOOC 2024 und des AI Labs aufbauen. Sie sind in vier Kapitel geordnet: 

– Integration von Lernen in den Arbeitsalltag
– Einsatz von KI-Tools zur Unterstützung von Lernprozessen
– Aufbau von Peer-Learning-Plattformen
– Weitere zentrale Elemente für eine zukunftsorientierte Lernkultur

Das Ganze schließt mit 25 Empfehlungen für ein zukunftsorientiertes Corporate Learning. Der Denkraum steht allen Interessierten seit dem 10. April 2025 kostenfrei zur Verfügung.
acwagner, FROLLEINFLOW, 4. April 2025

Bildquellen: FROLLEINFLOW

Kategorien: Lehren und Lernen

Konica Minolta bietet generalüberholte Multifunktionssysteme

Druckspiegel - 16. April 2025 - 14:52

Mit dem neuen Programm bizhub Refreshed eröffnet Konica Minolta Unternehmen den Zugang zu professionellen Drucklösungen, die wirtschaftlich, leistungsstark und nachhaltig zugleich sind. Die aufbereiteten Multifunktionssysteme stammen aus dem eigenen Bestand, werden nach höchsten Qualitätsstandards generalüberholt und bieten sämtliche Funktionen der aktuellen Neugeräte. Damit profitieren Kundinnen und Kunden nicht nur von attraktiven Konditionen, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. bizhub Refreshed ist die smarte Wahl für zukunftsorientiertes Drucken im Büroumfeld.

Kategorien: Management-News

Ver.di reicht Klage gegen Süddeutsche Zeitung ein

Druckspiegel - 16. April 2025 - 14:52

Heute (Mittwoch, 16. April 2025) haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) gemeinsam eine Klage gegen den Verlag der Süddeutschen Zeitung eingereicht. „Die Süddeutsche Zeitung fordert von freien Journalistinnen und Journalisten eine vollständige Weiterverwendung ihrer journalistischen Beiträge in KI-Tools, ohne dass diese dazu gehört werden oder auf die weiteren von KI bearbeiteten Ausgaben noch Einfluss haben können. Das ist inakzeptabel. Deswegen gehen wir dagegen gerichtlich vor“, erklärte Christoph Schmitz-Dethlefsen, für Medien zuständiges Mitglied im ver.di-Bundesvorstand.

Kategorien: Management-News

Allgemeine Lufttechnik wählt Dr. Urs Herding an die Fachverbandsspitze

Druckspiegel - 16. April 2025 - 14:52

Der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik hat auf seiner Mitgliederversammlung in Berlin am 11. April turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Dr. Urs Herding, CEO Herding Filtertechnik und bislang stellvertretender Fachverbandsvorsitzender, ist neuer Vorstandsvorsitzender des VDMA Fachverbands Allgemeine Lufttechnik und folgt damit auf Udo Jung, Vorstand Trox Group, der den Fachverband seit 2021 erfolgreich geführt hat.

Kategorien: Management-News

Künstliche Intelligenz in der Lehre

Weiterbildungsblog - 16. April 2025 - 11:13

Die Redaktion von wb-web hat hier ein beeindruckendes Dossier zusammengestellt: Unzählige Quellen, hervorragend kuratiert, aktuell und mit kurzen Beschreibungen. Einleitend heißt es:

„Das Dossier „Künstliche Intelligenz in der Lehre“ bietet zum einen Informationen rund um das Thema KI und zum andern eine Vielzahl an  Hilfestellungen zum Einsatz von KI im Lehr-Lern-Prozess. wb-web stellt einen Kompetenzrahmen und ein Kompetenzmodell vor, weist auf die Möglichkeiten hin, die KI-Nutzung zu lernen und mit Prompting umzusetzen. Ziel ist es, die KI im Arbeitsfeld einzusetzen. Hierzu stellt wb-web Methoden  für den Einsatz von KI im Lehr-Lern-Prozess vor, und wo  KI in der Bildungsverwaltung assistieren kann.  Zu beiden Bereichen verweisen wir auf Tools und Toolsammlungen. Einzelne Tools, die wb-web testen konnte, werden mit Handlungsanleitungen hervorgehoben, bevor auf die KI-Empfehlungssysteme für die Weiterbildung Bezug genommen wird.“
Susanne Witt, Christina Bliss, wb-web, April 2025

Bildquellen: wb-web

Kategorien: Lehren und Lernen

Flexibles Verpackungspapier von Koehler Paper gewinnt Pap'Award 2025

Druckspiegel - 15. April 2025 - 17:52

Das flexible Verpackungspapier „Koehler NexPlus® Seal Pure“ von Koehler Paper, Teil der Koehler-Gruppe, wurde im April bei der „La Nuit du Papier“ in Paris, die bereits zum dritten Mal stattfand, mit einem Pap'Award 2025 in der Kategorie Kreislaufwirtschaft ausgezeichnet. Mit dem heißsiegelfähigen Verpackungspapier hat die französische Kooperative „Coopenoix“ erstmals Walnüsse in Bio-Qualität im 500g-Beutel aus Papier verpackt. Das Besondere an der Verpackung: ein Sichtfenster aus Leinennetz, das Kunststofffenster oder -netze ersetzt. Verarbeitet hat die Beutel, die hohe Durchsicht und Festigkeit garantieren, der französische Converter Multisac.

Kategorien: Management-News

KI-Zugänge für Hochschulen 

Weiterbildungsblog - 15. April 2025 - 17:20

Der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe des fnma Magazins wird wieder in Form kurzer Projektbeschreibungen, Fallbeispiele und Artikel aus dem Bereich deutschsprachiger Hochschulen abgedeckt. Die Berichte reichen vom Angebot generativer KI-Chatbots für Studierende (z.B. „Selbstlernphasen mit KI-Chatbots – Kann das gelingen?“, TU Graz) über KI-Experimentierräume, in denen sich Lehrende und Studierende mit einzelnen Anwendungen vertraut machen können (z.B. „KI-Experimentierumgebungen an der FernUniversität in Hagen“), bis zu grundsätzlichen Fragen der Einführung und Nutzung von KI-Tools (z.B. „Wenn die Hochschule verstummt. Ein visionäres Gedankenspiel“).
fnma Magazin, 01/ 2025, 21. März 2025 (pdf)

Kategorien: Lehren und Lernen

DIE PAPIERINDUSTRIE zum Koalitionsvertrag: Viel Gutes und viel Finanzierungsvorbehalt

Druckspiegel - 15. April 2025 - 14:52

Der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE bewertet den Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD überwiegend positiv. Gerade die versprochenen und angestrebten Reduzierungen der Energiekosten sorgen für positive Stimmung in der Industrie und werden durch den Verband begrüßt. Insbesondere die Abschaffung der Gasspeicherumlage, die Deckelung der Netzentgelte und die Entfristung der Stromsteuersenkung auf das europäische Mindestmaß bieten das Potenzial für echte Entlastungen der Unternehmen und können zur Rückgewinnung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen.

Kategorien: Management-News

BW Flexible Systems unveils upgraded Hayssen R300 with OpView™ HMI

Druckspiegel - 15. April 2025 - 14:52

BW Flexible Systems has announced enhancements to its Hayssen R300 flow wrapper, which originally launched one year ago at Pack Expo East. Now, the solution will come standard with BW Packaging's award-winning OpView™ human-machine interface (HMI), offering significant improvements to user training and operation, as well as providing baked goods producers with the flexibility necessary to adapt their equipment with their ever-evolving production needs.

Kategorien: Management-News

Verbesserte Simulationssoftware von Emerson als Grundlage für Lifecycle Change Management

Druckspiegel - 15. April 2025 - 14:52

Emerson gibt die Veröffentlichung von Version 6.LTS seiner dynamischen Simulationssoftware DeltaV™ Mimic bekannt. Die Software wurde dahingehend weiterentwickelt, um die Leistung und die Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen zu unterstützen. Sie hilft, Datensilos zu beseitigen, die den Einblick in die Bedienerleistung einschränken. Zudem bietet sie Werkzeuge zum Erstellen von digitalen Zwillingen, um mithilfe der Simulationen - über die Projektdurchführung hinaus - kontinuierlich Mehrwert schaffen.

Kategorien: Management-News

Von Nutzer:innen zu Gestalter:innen: Wie Hochschulen auf die KI-Zukunft vorbereiten können

Weiterbildungsblog - 15. April 2025 - 12:06

Am 10. April 2025 fand ein Talk des Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma) zum Thema „Von Nutzer:innen zu Gestalter:innen: Wie Hochschulen auf die KI-Zukunft vorbereiten können“ statt. Die Keynote stammte von Benedikt Brünner (TU Graz). Anschließend gab es noch eine Podiumsdiskussion.

Die Dokumentation des Talks steht jetzt zur Verfügung. Viele Stichworte der Keynote sind bekannt („KI ist im Alltag bzw. in der Hochschule angekommen!“). Hier ist wie immer jede/r aufgefordert, sich das herauszuziehen, was für den eigenen Kontext neu bzw. hilfreich ist. Ich habe mir zum Beispiel die Folien und Stichworte notiert, mit denen Benedikt Brünner kurz eine Verbindung zwischen KI, EdTech und selbstreguliertem Lernen (SRL) herstellt.
Benedikt Brünner, fnma Talks, 15. April 2025

Bildquelle: Benedikt Brünner

Kategorien: Lehren und Lernen

Gundlach Packaging joins European Rotogravure Association (ERA)

Druckspiegel - 14. April 2025 - 17:51

The European Rotogravure Association (ERA) is pleased to announce that Gundlach Packaging Group has joined as a new member. With more than 170 years of excellence in the packaging industry, Gundlach brings deep-rooted expertise and innovation to the ERA community. Headquartered in Oerlinghausen, Germany, Gundlach Packaging is a premium provider of high-quality packaging solutions, specializing in rotogravure, flexographic and Offset printing. With two state-of-the-art production facilities and a team of over 400 employees, the company delivers custom-designed flexible packaging for renowned clients in the food, non-food and tobacco industries in- and outside Europe.

Kategorien: Management-News

Seiten